Die Frage ist, warum sollte ich den keine Legosets über eBay verkaufen dürfen?
Es gibt ja jetzt kein Verkaufsverbot für Lego auf eBay.. Solange man es korrekt Beschreibt sollte es doch passen. Wie gesagt durch mein Großhändler bin ich selbst bei Firma Lego als Kunde angelegt und habe eBay account etc. angegeben und das ich da verkaufen will. Firma Lego hatte nichts gegenteiliges geschrieben.
--> wo? ==> 247APPS im Shopify Appstore, dafür sind die Paketpreise ok
Ja ich habe wenig Artikel, möchte mich auch aber auf bestimmte Produkte spezialisieren und nicht so ein breites Sortiment. Geht ja vorwiegend um Collectibles die im Wert steigen auf meiner Seite.. Werbung mache ich eher kostenfrei durch Posts und Buy Buttons in Gruppen und im Blog.
--> Ja und Nein, aber ich hab das bei ein paar U. schon umgesetzt. ==> Bist du Programmierer oder so?
Klingt schon vernünftig das Vario, da brauch ich wohl bald ein Windows Rechner. Excell ist schon ok. Wollte aber was automatisiertes mit Verbindung zu Holvi, PayPal, Shopify das mir alle mir alle Belege auf ner Cloud speichert, die Rechnung per Mail versendet und die EüR etc vorbereitet.. Solange ich jetzt unter 600.000€ im Jahr bleibe und keine Bilanzen erstellen muss klang das sehr vernünftig. Ich mein jetzt habe ich das System ja schon und solange ich ein kleines Unternehmen kann ich noch damit arbeiten.
@Gabe ,
von Dir oder Luigi bräuchte ich eventuell eine kleine Hilfestellung zu Anpassung meines Themes. Der HB hat mir ein paar Hausaufgaben gegeben und das meiste kann ich selber über Code bearbeiten, nur weiß ich nicht wo ich das Template für den Checkoutbereich finde und wie ich das einbinden kann. Ich soll zu jeden Produkt eine Verlinkung zur Artikelbeschreibung hinzufügen:
Gruß Rene
Ebenso soll auf der Checkout Seite der Passus
Ich erkläre mich mit den AGB einverstanden und die Widerrufsbelehrung habe ich zur Kenntnis genommen.
geändert werden in:
Ich erkläre mich mit den AGB einverstanden und die Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular habe ich zur Kenntnis genommen.
@Gabe
Problem 3:
Soll ich mich mit den Sachen an Luigi wenden das das eventuell über diese 60 Minuten Themeanpassung geregelt wird? oder können wir Ihn irgendwie hier ins Forum holen. Wird vllt bisschen schwer mit Übersetzen aus dem Bild.
Gruß Rene
Muss ich betreffend Google Fonts, Google Analytics oder Facebook Marketing etwas am Code ändern? Oder wird das durch Shopify geregelt?
Quelle: https://wiki.haendlerbund.de/index.php/Technische_Einstellhinweise_DSGVO#Facebook_Remarketing
@peer-online Schnell zum HB:
Letztendlich rate ich auch diesen Leitfaden hier durchzugehen mit einer Lupe!
Ja und Nein, aber ich hab das bei ein paar U. schon umgesetzt. ==> Bist du Programmierer oder so?
--> Ja und Nein, Ich kann dir sagen aber für Shopify reicht das was ich kann.
Klingt schon vernünftig das Vario, da brauch ich wohl bald ein Windows Rechner. Excell ist schon ok. Wollte aber was automatisiertes mit Verbindung zu Holvi, PayPal, Shopify das mir alle mir alle Belege auf ner Cloud speichert, die Rechnung per Mail versendet und die EüR etc vorbereitet.. Solange ich jetzt unter 600.000€ im Jahr bleibe und keine Bilanzen erstellen muss klang das sehr vernünftig. Ich mein jetzt habe ich das System ja schon und solange ich ein kleines Unternehmen kann ich noch damit arbeiten.
--> Alles klar. Hab dir nur einen Tipp gegeben.
Ja ich habe wenig Artikel, möchte mich auch aber auf bestimmte Produkte spezialisieren und nicht so ein breites Sortiment. Geht ja vorwiegend um Collectibles die im Wert steigen auf meiner Seite.. Werbung mache ich eher kostenfrei durch Posts und Buy Buttons in Gruppen und im Blog.
--> Das meine ich ja, du hast vieleicht pro Produkt nur ein paar Stück. Nicht pro Artikel 100 Stück.
247APPS im Shopify Appstore, dafür sind die Paketpreise ok
--> KA nie verwendet, empfinde ich Ad Hoc zu teuer.
LG
Ich kann das das nicht Lesen zu klein allles.
Wie @Gift-o-the-Jab schon geschrieben hat kann man alles "leicht" umsetzen.
Sag mal Peer, wie viel kostet eig. so eine Prüfung?
lg
Hey @Gift-o-the-Jab
Du kannst auf das Bild klicken und im Vollbilmodus alles besser sehen, zumindest auf einem Desktop.
2, 4, 5 waren gute Tipps; An den Spracheditor dachte ich erst nicht. Ich hatte schon den ganzen code durchsucht..
Zu 1. Ich habe die Addribute app installiert. Theoretisch müsste ich aber nun mühevoller Handarbeit bei jedem Legoprodukt hinzufügen wieviel Teile, etc.. Es wäre vorteilhafter hier einen Link zu Beschreibung zu implementieren der über ein "Details" unterhalb des Produktes angeklickt werden kann. Dieses Fenster sollte sich dann in einem kleinem Fenster öffnen. Wie auch bei der AGB.
@Gabe : Was das alles betrifft hab ich auch an den Shopify Support geschrieben.
Zu 6.
Momentan ist das consentmanager cookie tool bei mir installiert. Hier kann Google Analytics deaktiviert werden über den Schieber Messung. Den Consentmanager siehst du links unten in der Website und kannst Ihn jederzeit wieder aufrufen.
Ich habe einen Leitfaden des HB der eventuell Verschiedene Änderungen des codes Bedarf:
6.1. Anonymisierung der IP-Adressen und Widerspruchsmöglichkeit für Google Analytics und setzen eines opt out cookie
6. 2 Mir wird ein script bereitgestellt das ich am Anfang von body einfügen könnte. Dies soll das Facebook Pixel regeln. Vermutlich im Theme.liquid? Nur finde ich den eigentliche code nicht im editor das ich diesen überschreiben kann.
In Shopify habe ich verfolgung aktiviert und Datenfreigabe auf Standard.
6.3 Muss ich betreffend den Google Webfonts überhaupt tätig werden?
Noch eine Frage zu Werbung:
7. Der HB schreibt auserdem: Werbung ist unzulässig • wenn es sich um ganze Warengruppen oder große Teile des angebotenen Sortiments handelt.“
Darf ich dann keine Rabattcodes auf das ganze Sortiment anbieten?
@Mr-Flo ,
also die Prüfung ist in der Mitgliedschaft mit drinnen, Im Endefekt kostet es 500€ im ersten Jahr weil ich 2 Monate Nachlass bekommen habe. Dabei ist das censetmanager cookie tool, Shopauskunft banner, Käufersiegel nach bestandener Prüfung, AGB in verschiedenen Sprachen für bis zu 5 Internetauftritte, eBay und co. Es kostet schon was ist aber günstiger wie eine Abmahnung.
Vario bleibt im Hinterkopf. Irgendwann kaufe ich ein neuen Windows Pc und schreibe den ab. Dann klappt das auch mit ERP. Da ich aber ein startup bin brauch ich erstmal bissle Umsatz.
Also zu Paketpreisen: mein Standardpaket wird das bis 3kg sein. Macht dann ca 4€ inkl. schnittstellengebühr an DPD, Größe ist wie es aussieht egal solange ich unter Gurtmaß 3m bleibe. Abholung an der Haustüt kostenlos, keine Vertragsbindung. Kannst du eventuell mal Vergleichspreise nennen?
Hi @peer-online
Also zu Paketpreisen: mein Standardpaket wird das bis 3kg sein. Macht dann ca 4€ inkl. schnittstellengebühr an DPD, Größe ist wie es aussieht egal solange ich unter Gurtmaß 3m bleibe. Abholung an der Haustüt kostenlos, keine Vertragsbindung. Kannst du eventuell mal Vergleichspreise nennen?
--> Ich versende aus Österreich. Habe nur Verträge mit DHL Express, FedEx und Post Ö. Kann daher keine Auskunft geben, aber ich versende von Ö -> D für ca. 2 € mehr als du innerhalb D zahlst, bis 30 kg (Flat).
Mit diesen LINK: https://checkgoogleanalytics.psi.uni-bamberg.de/scan/result/?url=https%3A//peer-online.com
Kannst du deine Anonymisierung checken, wenn du Google Analytic aktivert hast.
LG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
13 | |
12 | |
7 | |
5 | |
5 |