Möchtest du ein "Lifestyle" verkaufen oder deinen Besucher zum Shop den "Wow Faktor" anbieten?
Wir denken oft nicht daran, wie wichtig es ist, mehr als nur ein Theme auszuprobieren, so dass man das beste Theme für die eigene Produkte und Branding schneller findet. Wir nehmen einfach das erste Theme, das standardmäßig mit dem Online-Shop geliefert wird, und bleiben bei diesem. Oft sind wir dessen nicht bewusst, dass wir tatsächlich viele Themes kostenlos testen können - sowohl die Kostenlosen als AUCH die Kostenpflichtigen. Nur so können wir das beste Theme für unseren Shop aufgrund des gewünschten Layouts, Stils, Look & Feel und verschiedener Features und Verhaltensweisen finden.
Füge also ruhig mehrere Themes zum Shop hinzu und buddel drin herum, wie mit Schaufel und Eimerchen im Sandkästen. Da wirst du erstaunliche Dinge entdecken, wie z. B. von großartige Video Features in manchen Themes bis zu ein hervorragendes Predictive Search in anderen, um nur einige der versteckten Ostereier zu nennen die man in jedem Theme entdecken kann.
Solche Features können deinen Kunden eine tolle Kauferfahrung im Shop anbieten, was zur Steigerung der Conversions beitragen kann. Man weiss nie, welche Features die verschiedenen Themes haben, bis man sie testet...
Die meisten Themes beziehen sich auf eine bestimmte Branche oder Sektor, wie z.B. unsere kostenlose Themes, das helfen kann, einen großartigen Foodie-Shop mit exzellenten Kollektionen, lokaler Abholung und Lieferung aufzubauen.
Wie macht man das?
Hier ist ein kurzes Video, das zeigt, wie man unsere Free Themes findet nach jedem Sektor und Branche im Theme Store filtern und es zum Shop hinzufügen kann, um besser zu testen, ob das Theme deinen Geschäfts-Bedürfnissen und Branding entspricht.
Füge einfach ein beliebiges Theme zum Shop hinzu und klicke in die verschiedenen Sections, die dir im Theme-Editor zur Verfügung stehen, um zu sehen, was unter der Haube steckt. Probiere auch einige der erstaunlichen und professionellen Themes wie Warehouse oder Prestige oder Empire einfach mal aus. Sie alle haben erstaunliche Features, alles von eingebauten, editierbaren und gebrandeten Popups bis hin zu Mega-Menüs mit Wow-Faktor Bildqualität.
Also nehme dir einen Moment Zeit, und trete einen Schritt zurück um einen Blick auf dein Shop zu werfen. Ist er so, wie du ihn haben möchtest? Wird er die Besucher auf den ersten Blick vom Hocker hauen, wenn sie zum Shop kommen, um deine Produkte durchzustöbern? Wenn nicht, dann probiere ruhig ein paar andere Themes aus, die vielleicht einen besseren Eindruck hinterlassen werden und deinen Shop und Marke so richtig hervorheben.
Man kennt das ja wenn man einen Store mit erstaunlichen Fotos und Bildern sieht. Da denkt man sich: "Wow, so sollte mein Laden auch aussehen!"? Nun, das ist alles kein Problem. Es gibt viele super Tools und grafische Ressourcen, die dir helfen, schöne und überzeugende Hero-, Collections- und Produktbilder für dein Theme und Online-Shop zu erstellen.
Die Bilder im Shop sind wahrscheinlich die wertvollsten Assets, wenn sie richtig eingesetzt werden. Werfe doch einen Blick auf einige der beliebtesten Themes im Theme Store, die die Qualität der Bilder und Fotos wirklich zur Geltung bringen. Dann schaue dir auch die Themes an, die erstaunliche Video- und 3D-Bildfunktionen bieten. 3D sorgt für ein besonderes Kauferlebnis, bei dem der Betrachter fast virtuell in deine Produkte eintauchen kann. Siehe unseren großartigen Blog-Artikel dazu an, wie man erstaunliche Bilder im Shop erzielen kann.
Wenn du ein kostenloses Shopify-Theme verwendest, bekommst du etwas “Design-Time”
Wenn du mit einen Shopify-Theme auf dem Shopify Basic Plan oder höher bist, kannst du 60 Minuten kostenlosen Design-Support beantragen. Unsere Design-Richtlinie besagt, dass unser Support-Team dir möglicherweise mit unterstützten Tutorials und anderen kleinen Änderungen helfen kann. Obwohl Shopify bei vielen Anpassungen helfen kann, werden einige Arten von Anpassungen nicht unterstützt. Siehe auch unseren Community-Thread über einige nicht unterstützte Theme-Tutorials sowie andere Support-Optionen unter Zusätzliche Ressourcen.
Im Folgenden werden einige einfache allgemeine Richtlinien aufgeführt, die bei der Entscheidung, ob eine Anpassungs-Anfrage unterstützt werden kann oder nicht, helfen. Natürlich kann es zu jeder Regel Ausnahmen geben, aber die Mehrheit der folgenden Beispiele würde unterstützt werden. Die folgenden Punkte gelten nur für Inhalte, die nicht über einen Rich Text Editor hinzugefügt wurden.
Textanpassungen (außer Navigation)
Bilder-Anpassungen
Farbeinstellungen
Layout-Anpassungen
Button Einstellungen
Ausblenden von Elementen (mit einer Einstellung zum Anzeigen/Ausblenden)
Alternative Produkt-/Kollektions-/Seiten-/Blog-Vorlagen
Forms
Bitte beachte, dass das Theme-Support-Team zwar in der Lage ist, Formularfelder anzupassen, das E-Mail-Feld jedoch nicht entfernt werden kann, da einige Beschränkungen in unserer Kernplattform fest einkodiert sind und wir daher nicht in der Lage sein werden, das E-Mail-Feld zu entfernen.
Unterstützte Tutorials
Wir haben auch eine Reihe von Tutorials zur Anpassung des Theme-Codes, mit denen das Theme-Support-Team helfen kann, wenn du dir nicht zutraust, es selbst zu implementieren. Wenn du das CSS des Themes bearbeitest, ist es immer eine gute Idee, das Theme zuerst zu duplizieren und die Änderungen am Duplikat vorzunehmen. Dies verhindert, dass Fehler im Live-Theme auftreten. Hier findet man eine Liste unserer aktuellen Supported Tutorials:
Product Pages:
Collection Pages:
Cart:
Forms:
Navigation:
Online Store:
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog