Stöbere in den neuesten Blogbeiträgen von Shopify-Mitarbeitern zum Thema Handel und Shopify-Plattform.
Verkaufst du länderübergreifend, sprich, in anderen Ländern als in deinem Land? Die Verwaltung von Übersetzungen in deinem Shopify-Admin war schon immer etwas kompliziert und erfordert oft viele Arbeitsstunden. In den Community-Threads gibt es auch viele Rückmeldungen, die nach nativen Übersetzungs-Features im Admin fragen, anstatt einer Drittanbieter-App wie Langify oder Translation Labs.
Das Potenzial, das unser Shopify Markets Feature den Händlern bietet, macht auch deutlich, dass Inhalte effizienter und effektiver lokalisiert werden müssen. Auf diese Weise werden den Kunden Informationen und Inhalte gezeigt, die für sie relevant sind, auch wenn die Sprache in einer anderen Region dieselbe ist, wie z. B. Deutschland und Österreich, aber die Inhalte und Preise verschieden sind. Wie kannst du das erreichen? Siehe unten wie.
Good News: Shopify bringt eine eigene Übersetzungs-App heraus, mit der du deine Texte und Inhalte auf einfache Weise lokalisieren kannst -> die Translate & Adapt App! Mit der App kannst du die Inhalte deines Shops wie nie zuvor an die lokalen Kulturen und Gebräuche anpassen und dabei deinen GMV steigern!
Was du in diesem Artikel lesen wirst:
Am Ende dieses Artikels wirst du Folgendes wissen:
Inhaltstabelle
Die 3 Haupt-Features und Funktionen der App.
Wie installiere ich die App und füge weitere Sprachen zum Shop hinzu?
Die Geolocation App.
Eine Domain Weiterleitung.
Wie du auf den Translate & Adapt App Editor zugreifst.
Die Manual Translation Benutzeroberfläche.
Die maschinelle Übersetzung.
Benutzerdefinierte Inhalte nach Märkten einrichten.
Einschränkungen.
Das Fazit.
Die Shopify Translate & Adapt App nutzt 3 Hauptfunktionen, mit denen du deinen Shop an andere Märkte anpassen und deine Marke international erweitern kannst:
Die App bietet dir daher einen einfach zu bedienenden visuellen Editor sowie eine Vorschau der übersetzten Inhalte in deinem Shop, um zu sehen, wie sie aussehen. Das war ein häufig geäußerter Wunsch von vielen hier in der Community. Wir haben euch gehört und diese großartige App herausgebracht, die natürlich in den nächsten Monaten auf der Grundlage eures Feedbacks um weitere Funktionen erweitert wird!
Mit unserer Shopify Markets-Funktion haben wir erkannt, dass Händler ihre Inhalte lokalisieren können. Auf diese Weise erhalten die Käufer nur die Informationen, Inhalte und Plattform Funktionen, die für sie lokal relevant sind.
Eine Produktbeschreibung oder eine Banner-Nachricht könnte zum Beispiel auf ein kostenloses Versandangebot zugeschnitten sein, wenn du in Deutschland wohnst, aber sie würde nicht für Kunden in Österreich oder der Schweiz gelten, die ja dieselbe deutsche Storefront sehen.
Mit dieser App kannst du also deinen GMV steigern:
Aus unserem Appstore kannst du die App zum Shop hinzufügen. Dann in deinen Admin Einstellungen füge die Sprachen hinzu, die du im Shop deinen Cross-Border Kunden anbieten möchtest (mehr dazu unten). Standardmäßig ist die hinzugefügte Sprache für die Kunden nicht sichtbar, bis du auf “Veröffentlichen” klickst und die App wird auch automatisch installiert, wenn man eine neue Sprache hinzugefügt, auch wenn eine Übersetzungs-App eines Drittanbieters installiert ist. Dies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Drittanbieter-App:
Ordne die Sprache einem Markt zu im Bereich Märkte -> Domains und Sprachen:
Überprüfe, ob die Konfiguration der Markt Domains und “Unterordner” für die neue Sprache geeignet ist. Aktiviere das Kästchen neben der neuen Sprache im Abschnitt Markt Sprachen auf der Seite:
Dann richte die Geolocation-App und die Sprachumschaltung ein:
Alles bzgl. lokalisierte Domains findest du hier. Gehe zu Einstellungen -> Märkte -> Konfigurationen -> und aktiviere das Kontrollkästchen Domain/Unterordner-Weiterleitung im Abschnitt “Geolocation-App installiert” wie folgt:
Auf die Übersetzungsoptionen kann über 2 Wege zugegriffen werden:
Hinweis: Die Shopify Translate & Adapt App kann auch im Zusammenhang mit Übersetzungs-Apps von Drittanbietern verwendet werden, die mit der Translation API kompatibel sind. Eine vollständige Liste findest du auf der Seite Works with Store Languages im App Store.
Diese intuitive Side-by-Side-Benutzeroberfläche für manuelle Übersetzungen bietet dir die Flexibilität, deine eigenen Übersetzungen anzufertigen oder bestehende Übersetzungen zu ändern. Sobald du im Spracheditor bist, siehst du diese Oberfläche hier:
Alles, was du tun musst, ist, die Übersetzungen in die Spalte auf der rechten Seite einzutragen. Du hast auch die Möglichkeit, dir eine Vorschau anzusehen, wie es im Shop aussieht. Sobald die Übersetzung für diese Ressource fertig ist, klicke auf “Speichern”.
Um Inhalte automatisch zu übersetzen, musste bisher eine App eines Drittanbieters verwendet werden. Alternativ, wenn wenn man nicht Meister der Zielsprache
ist, muss man einen professionellen Übersetzer beauftragen, der diese Aufgabe erledigt. In Märkten wie Europa und Asien müssen Inhalte oft in mehreren Sprachen präsentiert werden und das ist etwas, wo Händler in solchen Regionen eigentlich von Shopify mehr Hilfe erwarten.
Hat man sehr viele Inhalte - oder einfach ungenügend Zeit, sich damit zu engagieren - bietet die maschinelle Übersetzung eine bequeme Möglichkeit, einen neuen Markt zu erschließen. Das ist ein weiterer Schritt, um die wichtigsten Hürden für den internationalen Verkauf zu beseitigen.
Um einen Service zu bieten, der den Shopify-Standards entspricht, arbeiten wir mit Google zusammen und implementieren die Google Translate API. So können wir qualitativ hochwertige maschinelle Übersetzungen anbieten, die für Unternehmen geeignet sind und mit der Nachfrage von Millionen von Übersetzungsanfragen mithalten können. Mit Googles eigenem Support-Team für das Tool können alle auftretenden Probleme mit der Übersetzung schnell gelöst werden.
Wie man die maschinelle Übersetzung verwendet: Im Spracheditor der App einfach auf Auto-translate klicken:
Dadurch wird eine direkte Übersetzung aus der primären Sprachversion mithilfe der Google Translate API erstellt. Die automatische Übersetzung kann auch nachträglich manuell bearbeitet werden. Wenn man mit der Übersetzung zufrieden ist, kann man sie vor dem Speichern im Storefront in der Vorschau anzeigen.
Diese Funktion ermöglicht es, deine Inhalte für bestimmte Märkte anzupassen. Das kann etwas so Einfaches sein wie ein Produkttitel, der für einen anderen Markt anders dargestellt wird, oder etwas Umfangreicheres wie ein geänderter Blogbeitrag oder eine Produktbeschreibung.
Hier ein paar Use-Cases:
Anpassungen sind nicht auf verschiedene Sprachen beschränkt. Wenn du 2 oder mehr Märkte hast, die dieselbe Sprache verwenden, kannst du die Inhalte in jedem einzelnen Markt anpassen, wie folgt abgebildet:
Man kann dann die Inhalte für diesen Markt und diese Sprache über eine direkte Übersetzung hinaus bearbeiten, damit sie auf die gewünschte Zielgruppe zugeschnitten sind. Die Dropdown-Buttons oben abgebildet machen es einfach, schnell zwischen Märkten und Sprachen zu wechseln.
Maschinelle Übersetzungen werden für alle Shopify-Ressourcen mit Ausnahme der Richtlinien erstellt, um das Risiko einer schlechten maschinellen Übersetzung zu verringern, die ein rechtliches Risiko darstellen könnte.
Die Nutzung der maschinellen Übersetzung wird auf 2 Sprachen begrenzt. Wir möchten auch gerne euer Feedback sammeln, wenn ihr mit dem 2-Sprachen-Limit unzufrieden seid oder ihr euch mehr Sprachen wünscht, um das Produkt in Zukunft stets verbessern zu können:
Inkompatibilität mit einigen Inhalten von Drittanbieter-Apps.
Alle Apps von Drittanbietern, die Inhalte auf der Storefront erstellen, diese aber nicht in Meta-Feldern (oder locale.json-Dateien oder Sektionsdefinitionsdateien) speichern, können nicht mit der Shopify Translate & Adapt App übersetzt werden. Für die Übersetzung dieser Inhalte werden Drittanbieter-Apps empfohlen, die mit der Übersetzungs-API kompatibel sind, z. B. Langify.
Inkompatibilität mit einigen benutzerdefinierten Themes.
Inhalte, die direkt in Theme-Vorlagendateien fest codiert sind, können von der 1P Translation/Localization App nicht übersetzt werden. Diese Inhalte müssen von einem Entwickler in locale.json-Dateien oder Sektionsdefinitionsdateien übertragen werden.
Verfügbare Sprachen für Themenübersetzungen.
Eine Liste der verfügbaren Sprachen für die Übersetzung von Themes findest du in der Dokumentation Übersetzen und Lokalisieren deines Shops im Help Center.
Ein in die Shopify-Plattform integriertes Übersetzungstool ist ein großer Schritt, um euch zu helfen, das Geschäft cross-border zu erweitern. Die Flexibilität dieser App geht über die reine Wort-für-Wort-Übersetzung hinaus und ermöglicht es, deine Inhalte genau auf die jeweilige Region der Käufer, die du bedienst, abzustimmen.
Nicht vergessen den Feedback-Button in der App ausgiebig zu verwenden, sobald du etwas merkst, dass nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest, oder wenn du eine Idee eines zusätzlichen Feature hast, dass wir ggf. zu einem Future Release hinzufügen können.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.