Hardware, Software und Shopify Point-of-Sale für den Einzelhandel
Hallo zusammen,
ich habe zwei Shops hier bei Shopify - einen normalen B2C Shop, und seit kurzem auch einen reinen B2B-Shop. (In beiden gibt es dieselben Produkte zu kaufen, im B2B Shop aber eine kleinere Auswahl.)
Beide Shops sind mit Billbee verknüpft. Bisher nur, um die Rechnungen an die Kunden zu automatisieren - jetzt, da der Händlershop dazu gekommen ist, brauche ich aber natürlich auch dringend die Funktion der Lagerverwaltung von Billbee. Sprich: Wenn z.B. Sweater XY im B2C Shop gekauft wird, dann soll der Warenbestand dieses Sweaters sowohl im B2C Shop um 1 reduziert werden, als auch im B2B Shop.
Bei Billbee muss man, damit das funktioniert, alle Artikel ordentlich anlegen. Unter anderem - und jetzt kommt meine erste Frage - indem man bei jedem Produkt die ID einträgt, die Shopify diesem Produkt gegeben hat. Ich habe inzwischen immerhin herausgefunden, wo man diese ID findet: in der URL, wenn man auf die Produktseite klickt. Soweit so gut. ABER: Da ich Sweater XY ja sowohl im B2C Shop angelegt habe, als auch im B2C Shop, weiß Shopify ja nicht, dass das der gleiche Sweater ist. In beiden Shops wurde also für den gleichen Sweater eine eigene ID erstellt. Was dann ja aber bedeutet, dass ich den Sweater in Billbee gar nicht als EINEN Artikel anlegen kann, weil er ja zwei verschiedene ID's hat. Wie kriege ich das denn jetzt hin, dass Billbee erkennt, dass das ein und dasselbe Produkt ist? Und die Lagerverwaltung damit korrekt abgleicht?
Meine zweite Frage ist: Bei Shopify selbst kann/muss ich ja auch den Lagerbestand für jedes Produkt eintragen. Wenn das jetzt aber alles über Billbee geregelt wird, sprich, wenn ich dort z.B. eintrage, dass es Sweater XY in Gr. S 50x gibt (insgesamt - also egal ob er über den B2B- oder den B2C-Shop bestellt wird) - was trage ich denn dann in die beiden Shopify Shops als Anzahl des besagten Sweaters in Größe S ein? Auch jeweils 50 Stück? Und wenn dann einer verkauft wird, reduziert sich die Zahl in BEIDEN Shops um eins, spricht, dann steht dann da in beiden Shops noch die Anzahl von 49? (So kann ich es mir vorstellen. Aber das würde ja bedeuten, dass - nur rein hypothetisch - wenn in beiden Shops gleichzeitig einer alle 49 kauft, ich einen Überverkauf von 49 Sweatern hätte... Ok, das ist sehr hypothetisch, ich weiß.) 😅
Vielleicht stehe ich ja auch bei beiden Fragen auf dem Schlauch und eigentlich ist es ganz einfach.
ich wäre aber - so oder so - über Hilfe SEHR dankbar. 🙏🏼
Viele Grüße, DAGMAR
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hey Dagmar! @Dagmar-Lioba
Danke für die Fragen! Leider bin ich keine Billbee Experte aber viele unsere Händler verwenden diese Multi-channel Order Mgt. App um ihren Bestand und die Rechnungen usw. zu managen!
Ich kann ehrlich nicht sagen was du am besten machen kannst aber um das Problem der doppelten IDs für dasselbe Produkt in beiden Shops zu lösen, kann man eine übergeordnete Produktverwaltung einführen.
Eine Möglichkeit ist, dass du eine dritte App verwendest, die als Master-Produktverwaltung fungiert und alle Produktinformationen und -bestände verwaltet. Diese App kann dann mit beiden Shopify-Shops und Billbee verbunden werden. Wenn du dich für diesen Ansatz entscheidest, dann richte in der Master-Produktverwaltung ein eindeutiges Produkt-ID-System ein, das für alle Shops und Billbee verfügbar und abrufbar ist. Diese eindeutigen Produkt-IDs sollten auch in den Shopify-Shops und Billbee eingetragen werden, um sicherzustellen, dass alle Systeme auf dieselben Informationen zugreifen.
Wenn du die Lagerverwaltung über Billbee abwickelst, dann probiere in beiden Shopify-Shops den Lagerbestand auf Null zu setzen und in Billbee den gesamten Lagerbestand stattdessen zu managen.
Wenn ein Produkt verkauft wird, wird der Lagerbestand in Billbee automatisch aktualisiert und in beiden Shopify-Shops angezeigt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Überverkauf möglich ist, wenn mehrere Bestellungen für dasselbe Produkt zeitgleich aufgegeben werden, bevor Billbee den Lagerbestand aktualisieren kann. Um dies zu vermeiden, kann man Überverkaufs- und Bestandskontrollmechanismen in Billbee einrichten, um sicherzustellen, dass das System nur Bestellungen für verfügbare Produkte annimmt.
Bei weiteren Fragen dazu, siehe bitte die Billbee Doku dazu hier und dann gibt es auch eine private FB Billbee Gruppe wo du weitere Fragen diesbzgl. stellen kannst!
------
Habt ihr schon über Ostern nachgedacht? Warum nicht etwas "Easter Egg Gamification" im Vorfeld Osterns in den Shop einbauen? Man kann z. B. eine Annonce auf der Homepage zeigen, dass Oster Eier im Shop versteckt sind und wenn diese gefunden werden, werden sie automatisch als Geschenk zum Warenkorb ergänzt. Gerne können wir hier weiter darüber plaudern!
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
Hey Dagmar! @Dagmar-Lioba
Danke für die Fragen! Leider bin ich keine Billbee Experte aber viele unsere Händler verwenden diese Multi-channel Order Mgt. App um ihren Bestand und die Rechnungen usw. zu managen!
Ich kann ehrlich nicht sagen was du am besten machen kannst aber um das Problem der doppelten IDs für dasselbe Produkt in beiden Shops zu lösen, kann man eine übergeordnete Produktverwaltung einführen.
Eine Möglichkeit ist, dass du eine dritte App verwendest, die als Master-Produktverwaltung fungiert und alle Produktinformationen und -bestände verwaltet. Diese App kann dann mit beiden Shopify-Shops und Billbee verbunden werden. Wenn du dich für diesen Ansatz entscheidest, dann richte in der Master-Produktverwaltung ein eindeutiges Produkt-ID-System ein, das für alle Shops und Billbee verfügbar und abrufbar ist. Diese eindeutigen Produkt-IDs sollten auch in den Shopify-Shops und Billbee eingetragen werden, um sicherzustellen, dass alle Systeme auf dieselben Informationen zugreifen.
Wenn du die Lagerverwaltung über Billbee abwickelst, dann probiere in beiden Shopify-Shops den Lagerbestand auf Null zu setzen und in Billbee den gesamten Lagerbestand stattdessen zu managen.
Wenn ein Produkt verkauft wird, wird der Lagerbestand in Billbee automatisch aktualisiert und in beiden Shopify-Shops angezeigt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Überverkauf möglich ist, wenn mehrere Bestellungen für dasselbe Produkt zeitgleich aufgegeben werden, bevor Billbee den Lagerbestand aktualisieren kann. Um dies zu vermeiden, kann man Überverkaufs- und Bestandskontrollmechanismen in Billbee einrichten, um sicherzustellen, dass das System nur Bestellungen für verfügbare Produkte annimmt.
Bei weiteren Fragen dazu, siehe bitte die Billbee Doku dazu hier und dann gibt es auch eine private FB Billbee Gruppe wo du weitere Fragen diesbzgl. stellen kannst!
------
Habt ihr schon über Ostern nachgedacht? Warum nicht etwas "Easter Egg Gamification" im Vorfeld Osterns in den Shop einbauen? Man kann z. B. eine Annonce auf der Homepage zeigen, dass Oster Eier im Shop versteckt sind und wenn diese gefunden werden, werden sie automatisch als Geschenk zum Warenkorb ergänzt. Gerne können wir hier weiter darüber plaudern!
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Danke, lieber Gabe, und sorry für die späte Rückantwort! Klingt auf jeden Fall alles erst mal nachvollziehbar, werde es austesten. Vielen Dank auch für den Tipp mit der FB Gruppe - das ist perfekt! Wusste noch nicht, dass es die gibt. 😅 Liebe Grüße, Dagmar
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024