Du hast deinen Shop gerade erst gestartet? Bitte andere Mitglieder um Feedback
Hey liebe Mitforianerinnen und Mitforianer,
leider ist es bei unserem Shopify Shop in der letzten Zeit des öfteren vorgekommen, dass Kunden Produkte bei uns auf Rechnung kaufen und nicht zahlen. Hierbei ändern sie ihre Rechnungsadresse und ihren Namen immer jeweils leicht ab (z.B.: Str. statt Straße), sodass die Produkte ankommen aber nicht einem Besteller zugeordnet werden können.
Habt ihr ähnliche negative Erfahrungen und könnt vielleicht berichten, wie oder mit welchem System ihr gegen diese und andere Betrugsmaschen vorgeht?
Ich habe zudem den Verdacht, dass es Gruppen (auf Facebook o.ä) geben könnte, auf denen sich die Fraud-Besteller austauschen, da die Anzahl an solchen Bestellungen bei unserem Shop seit einem bestimmten Datum massiv zugenommen haben.
Freue mich über jedes Feedback und eure Hilfe,
LG
Spezi123
Hey @Spezi123
Oh, das hört sich nicht gut an und gerne können wir uns hier auf Lösungssuche begeben.
An erster stelle, jeden Shop wird heutzutage eine gewisse Prozentzahl an Betrüger oder Bots anziehen und das wird leider nicht vermeidbar sein. Um aber dein Shop vor betrügerische Bestellungen zu schützen, rate ich ein paar Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Diese findest du in unseren Help Docs und Shop Security Apps hier:
Darf ich zuerst fragen, wenn du sagst, die Kunden zahlen auf Rechnung, meinst du hiermit dass die mit dem Klarna Rechnungskauf zahlen ODER per manuelle Vorkasse Methode? Lass mich hier mal den Sachverhalt beider Szenarien eingehen und in beiden Fällen nach Lösungen suchen.
Bestellungen mit der Zahlungsmethode Klarna Rechnungskauf laufen generell so ab: der Kunde bringt das Produkt zum Checkout und gibt seine Daten, Adresse, und E-Mail ein. Dann beim Zahlungs-Schritt wählt der Kunde den Klarna Rechnungskauf und wird dann zur Klarna Zahlungsseite weitergeleitet. Hier wählt der Kunde dann die Zahlungsfrist (meist 14 Tage oder 2 Monate) und wird dann zum Shopify Checkout zurückgeleitet und bekommt dann eine Order Confirmation Page zu sehen.
Klarna zahlt dann sofort den Bestellungsbetrag zu deinen Shopify Payments Auszahlungen und schickt dem Kunden die Rechnung an die E-Mail, die der Kunde im Checkout eingetragen hat, mit der Anweisung, wie der Kunde die Rechnung mit Klarna abzugleichen hat. Der Kunde muss nur seine E-Mail prüfen für den Erhalt dieser wichtigen E-Mail von Klarna. Ggf. auch im Spam Folder schauen wenn der Kunde einen starken Spam Filter verwendet.
Somit geht hier der Kunde einen Vertrag mit Klarna ein, in dem wir uns hier nicht einmischen können. Bei Problemen wäre es hier alleine zwischen dem Kunden und Klarna abzuklären. Im schlimmsten Fall kannst du die Bestellung ganz stornieren und erstatten um das Geld an Klarna zurückzuschicken und dann per Bestellung Duplikat eine alternative Zahlungsmethode mit dem Kunden ausmachen und neue Rechnung abschicken über diesem Bestell Entwurf.
Bei der manuellen Methode wie z. B. Vorkasse ist es generell so, dass du am besten die Bestellung NICHT als bezahlt markierst und erfüllst bis der Betrag über Banküberweisung eingetroffen ist.
Gerne können wir diese Themen hier weiter besprechen.
VG,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hi @Spezi123
kommt auf dein Produkt und Branche an. Ich habe über 200 Shopprojekte in der Vergangenheit realisiert und gerade der B2C Bereich war schon immer auffällig.
Bei anderen Systemen verwenden meine Kunden die Rechnung nur noch für verifizierte B2B Kunden. Also wirklich im Vorfeld mit Gewerbeanmeldung anmelden.
Im B2C Bereich machen wir Rechnungen nur noch per PayPal+ oder Klarna. Dann bist du aus dem Schneider und bekommst trotzdem wenn etwas schiefgeht deine Kohle.
LG Michael
Gleiche Empfehlung von uns - würde Kauf auf Rechnung nur mit Klarna anbieten und das nicht selber machen, du wirst fast keinen Ärger mehr haben..alles andere ist ein Katz und Maus Spiel.
Ich habe nun keine Antworten gelesen, denke das wird auch schonmal jemand geschrieben haben, nach über 20 Jahren in meinem Geschäft, davon weit mehr als 10 im Onlinehandel, nimm auf Rechnung raus!!!!
Wir sind in unserer Branche wirklich erfolgreich, hatten wegen " auf Rechnung vor ca 9 jahren gut 20 000€ Aussenstände, ein kleiner Laden wäre daran zerbrochen.
Denn das problem ist, gerade kleinsummen, brauchst du nicht einklagen, da zahlst du drauf, oft haben die dann auch noch eidesstattliche.. etc.
Nimm das raus, wer nicht auf Vorkasse zahlt, will in der Regel nicht zahlen, und ich erkläre das meinen Kunden immer so, wie bieten Paypal sind sie unsicher, aber wir sind so bekannt, wir können es uns nicht erlauben Kunden zu bescheissen 😉
Wirklich ein Tip von Herzen, Rechnung hat schon viele ruiniert.
Grüße
Online-Marketing für einen Shopify-Shop kann manchmal wie ein Minenfeld erscheinen und vie...
By Gabe Dec 1, 2023In diesem Leitartikel werden wir erläutern, warum es wichtig ist, dein Shop als vertrauens...
By Kai Oct 25, 2023Dieser Blog-Beitrag ist eine Zusammenfassung des Webinars Vorbereitung auf BFCM: ein Webi...
By Jacqui Oct 10, 2023