FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Kaum Traffic in meinem Shop

Kaum Traffic in meinem Shop

Sinjenvibes
Entdecker
13 1 1

Hallo, 

als ich den Shop online gestellt habe vor einigen Monaten hatte ich sehr viel Traffic. Da hatte ich auch keine Werbung oder so geschaltet was ich sehr gut fand. Leider ist es von Tag zu Tag immer weniger geworden bis ich garkeinen Traffic mehr habe. Ich weiß nicht warum es so gekommen ist. 

Nur durch Werbung habe ich dann die letzten Wochen wieder mehr bekommen. 

Ich verstehe halt nicht warum es aufeinmal von tag zu tag weniger wurde. Hat jemand eine idee? 

www.sinjenvibes.com 

 

9 ANTWORTEN 9

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

Hey @Sinjenvibes 

 

Ich sehe du hast viel des Feedbacks hier bereits umgesetzt.

 

Der Rückgang des Traffics in deinem Shopify-Shop kann verschiedene Ursachen haben. Hier ein paar mögliche Gründe und Tipps, wie du den Traffic wieder steigern kannst:

 

Mögliche Ursachen für den Traffic-Rückgang

SEO-Probleme:

  • Veränderungen in den Suchalgorithmen: Google und andere Suchmaschinen aktualisieren ihre Algorithmen regelmäßig. Diese Updates können zu Schwankungen im Traffic führen, wenn deine Seite nicht mehr den aktuellen SEO-Best Practices entspricht.
  • Technische SEO-Probleme: Probleme wie langsame Ladezeiten, fehlende Meta-Tags, kaputte Links oder eine nicht-mobilfreundliche Seite können deinen Rang negativ beeinflussen.
  • Inhaltliche SEO-Probleme: Wenn sich der Inhalt deiner Website nicht weiterentwickelt hat oder nicht mehr relevant ist, könnte das auch zu einem Rückgang führen.

Konkurrenz:

  • Neue oder bestehende Konkurrenten könnten ihre SEO-Strategien verbessert haben, wodurch sie einen größeren Teil des Traffics abgreifen.

Änderungen in der Nutzergewohnheiten:

  • Saisonalität oder Änderungen im Kaufverhalten können ebenfalls Einfluss auf den Traffic haben.

Backlink-Probleme:

  • Der Verlust von hochwertigen Backlinks oder eine Zunahme von schädlichen Links kann den Traffic beeinflussen.

Fehlende Marketing-Maßnahmen:

  • Wenn du keine regelmäßigen Marketing-Maßnahmen ergreifst, wie z.B. Content-Marketing, E-Mail-Marketing oder Social Media, kann dies den Traffic negativ beeinflussen.

Tipps zur Steigerung des Traffics

SEO-Optimierung:

  • Technisches SEO: Überprüfe und optimiere die Ladegeschwindigkeit deiner Website, stelle sicher, dass alle Links funktionieren und deine Seite mobilfreundlich ist.
  • Inhaltliches SEO: Erstelle hochwertigen, relevanten Content regelmäßig. Verwende relevante Keywords und optimiere Meta-Tags, Titel und Beschreibungen.
  • Backlinks: Arbeite aktiv daran, hochwertige Backlinks zu erhalten. Gastbeiträge, Partnerschaften und Erwähnungen in den Medien können hierbei helfen.

Content-Marketing:

  • Blog: Starte einen Blog, um regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen, die für deine Zielgruppe relevant sind.
  • Social Media: Nutze Social Media Plattformen, um deine Inhalte zu teilen und Engagement zu fördern.
  • E-Mail-Marketing: Baue eine E-Mail-Liste auf und sende regelmäßig Newsletter mit nützlichen Informationen und Angeboten.

Analyse und Anpassung:

  • Verwende Tools wie Google Analytics, um zu verstehen, welche Seiten und Inhalte am besten performen und woher dein Traffic kommt. Basierend auf diesen Daten kannst du deine Strategien anpassen.

Werbung:

  • Google Ads: Nutze bezahlte Suchanzeigen, um gezielt Traffic auf deine Seite zu lenken.
  • Social Media Ads: Facebook, Instagram und andere Plattformen bieten gezielte Werbemöglichkeiten, um deine Zielgruppe direkt anzusprechen.

Zusammenarbeit und Partnerschaften:

  • Arbeite mit Influencern oder anderen Marken zusammen, um deine Reichweite zu erhöhen.

Weiterführende Ressourcen

  • Shopify Blog: SEO Tips
  • Google Search Console

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sinjenvibes
Entdecker
13 1 1

Hallo Gabe, 

ja Deine Tipps in den vorherigen Fragen waren mir hilfreich und habe ich auch soweit  es ging umgesetzt. Ich habe noch ein paar sachen über search analytics gefunden. Kannst Du mir dazu was sagen bzw wie ich die punkte abarbeiten kann? Ich glaube das der Fehler auch daher kommt. ich sehe gerade man kein jpeg oder Screenshots hier hochladen. 

Laut Analytics habe ich ca. 9100 Seiten die nicht indexiert sind und 343 indexierte

Alternative Seite mit kanonischen tag hat Fehler von 6584 Seiten

Duplikat - Vom Nutzer nicht als kanonisch festgelegt 84 Seiten

Nicht Gefunden (404) - 1435 Seiten ( Die Seiten sind auch nicht mehr auf der Shop Seite ) 


Das sind die größten Fehler, es gibt noch ein paar kleinere aber die großen reichen erstmal. 

 

 

 

 

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

@Sinjenvibes 

 

Bilder lädst du hier hoch:

 

image.png

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sinjenvibes
Entdecker
13 1 1

Screenshot 2024-07-16 190134.jpgScreenshot 2024-07-16 190122.jpg

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

@Sinjenvibes 

 

Ok lass uns mal diese Fehler durchgehen und die wichtigsten Punkte und Maßnahmen zur Behebung erklären die du wahrscheinlich selber machen kannst ohne einen Experten. Ich würde dir aber trotzdem ans Herz legen einen SEO Experten wie storeinspector.io zu kontaktieren denn die können deinen Shop so richtig auf Trab bringen. Einfach denen eine E-Mail rüberschießen - die antworten meist sehr schnell.

 

Alles bzgl. meinen Tipps unten findest du in unserer Anleitung hier.

 

Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag (6.584 Seiten)

Problembeschreibung: Diese Seiten haben einen kanonischen Tag, der auf eine andere Seite verweist, was bedeutet, dass Google die aktuelle Seite als Duplikat ansieht und die kanonische Seite indexiert.

Lösung:

  • Überprüfen der kanonischen Tags: Stelle sicher, dass die kanonischen Tags auf jeder Seite korrekt gesetzt sind und auf die richtige, bevorzugte Seite verweisen.
  • Konsolidierung von Inhalten: Wenn du viele Seiten mit ähnlichem Inhalt hast, konsolidiere sie zu einer einzigen, hochwertigen Seite und setze den kanonischen Tag auf diese Seite.

Nicht gefunden (404) - 1.435 Seiten

Problembeschreibung: Diese Seiten sind nicht mehr vorhanden und führen zu einem 404-Fehler.

Lösung:

  • Überprüfung und Entfernung: Überprüfe, ob diese Seiten tatsächlich entfernt werden sollten. Wenn ja, stelle sicher, dass alle internen Links und Sitemap-Einträge, die auf diese Seiten verweisen, entfernt werden.
  • 301-Weiterleitungen: Richte 301-Weiterleitungen von den nicht gefundenen Seiten auf relevante, vorhandene Seiten ein, um sicherzustellen, dass Nutzer und Suchmaschinen an die richtige Stelle geleitet werden.

Durch robots.txt-Datei blockiert - 17 Seiten

Problembeschreibung: Diese Seiten sind in deiner robots.txt-Datei blockiert, was bedeutet, dass sie von Suchmaschinen nicht gecrawlt werden können.

Lösung:

  • Überprüfung der robots.txt: Öffne deine robots.txt-Datei und überprüfe, ob die blockierten Seiten tatsächlich blockiert werden sollen. Entferne gegebenenfalls die Blockierungen, um das Crawlen zu ermöglichen.

Soft 404 - 2 Seiten

Problembeschreibung: Diese Seiten werden von Google als „Soft 404“ betrachtet, was bedeutet, dass sie keine hilfreichen Inhalte bieten oder als nicht existierend betrachtet werden.

Lösung:

  • Inhalt überprüfen: Überprüfe den Inhalt dieser Seiten und stelle sicher, dass sie hilfreiche und relevante Informationen bieten.
  • 404-Statuscode setzen: Wenn die Seiten wirklich nicht existieren, stelle sicher, dass sie einen richtigen 404-Statuscode zurückgeben.

Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert - 983 Seiten

Problembeschreibung: Diese Seiten wurden gecrawlt, aber aus verschiedenen Gründen nicht indexiert.

Lösung:

  • Inhaltliche Qualität: Überprüfe den Inhalt dieser Seiten auf Qualität und Relevanz.
  • Indexierungsanfragen: Stelle sicher, dass keine noindex-Tags auf diesen Seiten vorhanden sind und fordere die Indexierung erneut bei der Google Search Console an.

Duplikat – Google hat eine andere Seite als die kanonische Seite bestimmt - 17 Seiten

Problembeschreibung: Google hat eine andere Seite als die bevorzugte kanonische Seite festgelegt.

Lösung:

  • Kanonische Tags überprüfen: Überprüfe und korrigiere die kanonischen Tags, um sicherzustellen, dass sie auf die richtige Seite verweisen.

Duplikat – vom Nutzer nicht als kanonisch festgelegt - 84 Seiten

Problembeschreibung: Diese Seiten wurden nicht als kanonisch festgelegt, obwohl es sich um Duplikate handelt.

Lösung:

  • Kanonische Tags hinzufügen: Füge den betroffenen Seiten kanonische Tags hinzu, die auf die bevorzugte, originäre Seite verweisen.

Allgemeine Tipps zur Verbesserung der Indexierung:

  • Sitemap aktualisieren: Stelle sicher, dass deine Sitemap aktuell ist und alle wichtigen Seiten enthält.
  • Interne Verlinkung: Verbessere die interne Verlinkung, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten von anderen Seiten deines Shops verlinkt werden.
  • Content-Qualität: Erhöhe die Qualität des Inhalts auf deinen Seiten, um die Wahrscheinlichkeit der Indexierung zu erhöhen.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sinjenvibes
Entdecker
13 1 1

Hallo, puh, das ist eine Menge. Da muss ich mich erstmal die nächsten Tage auseinandersetzen da ich auch kein Profi bin in solchen Themen. 

Könntest Du mir trotzdem noch ein zwei Frage beantworten ? und zwar, wenn ich die Seite komplett löschen und neu anlegen würde, wäre das Problem immer noch da mit den kanonischen Sachen und mit den Duplikaten? Wo kann ich die Kanonischen Tags ändern und das Duplikat ändern?

 

Ich kann in fast allen Kategorien die Produkte nicht sortieren. Früher ging es, aber momentan geht es nur in einer Kategorie. 

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

Hey @Sinjenvibes 

 

  • Könntest Du mir trotzdem noch ein zwei Frage beantworten ? und zwar, wenn ich die Seite komplett löschen und neu anlegen würde, wäre das Problem immer noch da mit den kanonischen Sachen und mit den Duplikaten? Wo kann ich die Kanonischen Tags ändern und das Duplikat ändern?

-> alles dazu findest du in der Anleitung die ich oben verlinkt habe. Hat sie dir nicht weiterhelfen können? Wenn nein, wo genau und wie?

 

An erster Stelle ist es im grossen und ganzen das Theme das dies alles steuert. Du könntest eine frische Colorblock Kopie im Shop installieren und diese kurzfristig live stellen und 👀, ob dieselben Fehler dann in der GSC auftreten.

 

  • Ich kann in fast allen Kategorien die Produkte nicht sortieren. Früher ging es, aber momentan geht es nur in einer Kategorie. 

Was meinst du damit? Hast du einen Screenshot?

 

Dann ist es auch so dass die Shopify Themes und Google eigentlich die Kanonischen Tags  und den Duplicate Content super managen können out-of-the-box. Diese Fehler sind im Grunde zwar Warnung aber keine grundlegende Probleme einer sehr hohen Priorität. Dein Shop ist ja auf Google ganz gut gerankt denke ich mal also ist alles eigentlich ok. Man kann oft viel mehr Schaden anrichten indem man verzweifelt versucht alle oben-aufgelisteten Fehler zu korrigieren.

 

Nur wie dein Shop auf Google dargestellt wird könnte verbessert werden. Derzeit sieht Google dein Shop irgendwie in zwei geteilt, wie du unten abgebildet sehen kannst, und das liegt an deiner Shopstruktur und an deinen Metabeschreibungen (alles zum Thema findest du in unseren Anleitungen hier) :

 

 

Vielmehr solltest du versuchen auf Google besser dargestellt zu werden mit Sitelinks. Siehe einen Beispiel was ich meine hier:

 

 

Das erreichst du wie folgt abgebildet:

 

 

Derzeit scheinen deine Produkte und Kategorien (wie oben abgebildet) etwas willkürlich zusammengeworfen zu sein, was es Google erschwert deine Shopstruktur besser verstehen und einstufen zu können.

 

Das folgende empfehle ich mit einem Experten zu machen, wie dem den ich bereits oben empfohlen habe:

 

Um die kanonischen Tags zu ändern, kannst du direkt den HTML-Code deiner Shopify-Seiten anpassen oder über ein SEO-Plugin in Shopify arbeiten. Hier sind die Schritte:

  • Direkte Änderung im HTML-Code:

    • Gehe zu Shopify Admin > Online Store > Themes > Actions > Edit Code.
    • Suche die entsprechende Template-Datei (z.B. product.liquid, collection.liquid).
    • Füge den kanonischen Tag im <head>-Bereich der Seite hinzu:

 

<link rel="canonical" href="https://www.deineseite.de/bevorzugte-seite" />

 

  • Verwendung eines SEO-Plugins:

    • Installiere ein SEO-Plugin wie SEO Manager oder Plug in SEO.
    • Nutze die Funktionen des Plugins, um kanonische Tags und andere SEO-relevante Metadaten zu verwalten.

Allgemeine Tipps zur Verbesserung der Indexierung

  • Sitemap aktualisieren: Stelle sicher, dass deine Sitemap aktuell ist und alle wichtigen Seiten enthält.
  • Interne Verlinkung: Verbessere die interne Verlinkung, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten von anderen Seiten deines Shops verlinkt werden.
  • Content-Qualität: Erhöhe die Qualität des Inhalts auf deinen Seiten, um die Wahrscheinlichkeit der Indexierung zu erhöhen.

Durch diese Maßnahmen kannst du die Indexierungsprobleme in der Google Search Console beheben und die SEO-Leistung deiner Shopify-Website verbessern.

 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sinjenvibes
Entdecker
13 1 1

hier ist der screenshot wo ich meinte man kann die reihenfolge nicht sortieren. 

Screenshot 2024-07-18 123118.png

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

@Sinjenvibes 

 

Was siehst du wenn du in den Button "Sortieren" klickst? Da ist ja beispielsweise die Option "Manuell sortieren":

 

 

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog