FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Best practice: Meta Pixel Integration

Best practice: Meta Pixel Integration

Winade_shop
Forscher
85 0 8

Hi zusammen,

 

wie implementiert man im Jahr 2023 am besten den Meta Pixel? Via Tag Manager oder direkt über die Shopify App Facebook & Instagram?

 

Meta sagt dazu nämlich:

 

laut interner Besprechung, wie ich auch schon vermutet habe, können wir da keine genaue Auskunft geben, welche 3rd Party Integration am besten ist.

Was sagt Shopify?

 

Danke!

6 ANTWORTEN 6

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Hey @Winade_shop 

 

Die reibungsloseste Methode ist über unseren Meta Kanal in Shopify. An welche andere Methode hast du gedacht und was hast du alles ausprobiert oder wo hast du Probleme erlebt? Da kannst du beim einrichten auf drei verschiedene tracking Möglichkeiten zurückgreifen und einstellen. Nicht vergessen, der Facebook Pixel helper Add-on für den Chrome Browser zeigt dir dann an welche Events auf der Seite getrackt werden auf der du dich befindest. Wenn du es aber auf andere Wege machst wie Code im Theme dann begehst du die Gefahr Duplicate Tracking Data zu bekommen da Shopify mit den Vertriebskanäle alles schon eingerichtet hat.

 

Wenn du DSGVO konform sein möchtest, kannst du die ersten zwei Stufen des tracking verwenden, wie unten abgebildet. Wichtig sind also die Datenschutzeinstellungen in deinem Theme Konfigurationen und auch dass du mit einer App wie die GDPR App von Beeclever die notwendigen Einwilligungen von Benutzern einholst, bevor du deren Daten erfasst.

 

 

Man kann auch beispielsweise mit GA4 serverseitiges Tracking umsetzen und den GA4 über den Google Tag Manager einbauen, nur dann sollte man DataLayers erstellen, um weitere Events (z.B. Conversion) zu tracken. Man kann dann Events auf deinen Seiten, auf dem Order status page, und dem Thank-you post-purchase page tracken über Additional Scripts in den Checkout Settings. Aber ohne Shopify Plus, wird das alles sein was man tracken kann.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Winade_shop
Forscher
85 0 8

Hey, also mir fallen 4 Methoden ein: direkt im Code, über Third Party Apps wie https://apps.shopify.com/search?q=facebook%20pixel&locale=de (nicht Meta), über die Third Party App von Meta (hab ich aktuell wegen des Shop-Katalogs) und über den Tag Manager (hab ich auch und ist daher vll doppelt...)

Winade_shop
Forscher
85 0 8

würdest du GA4 über die neue Shopify Integration einbauen oder den Tag Manager?

Winade_shop
Forscher
85 0 8

wie würdest du den data layer einsetzen? über einen Code bei Checkout oder lieber über eine third party app (die leider kostet)

Aktuell habe ich das so:

Winade_shop_0-1679573996395.png

<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
dataLayer.push({ ecommerce: null });
{% if first_time_accessed %}
dataLayer.push({
event: "purchase",
ecommerce: {
transaction_id: "{{ order_number }}",
value: {{ total_price | times: 0.01 }},
tax: {{ tax_price | times: 0.01 }},
shipping: {{ shipping_price | times: 0.01 }},
currency: "{{ currency }}",
items: [
{% for line_item in line_items %}{
item_id: "{{ line_item.product_id }}",
item_name: "{{ line_item.title | remove: "'" | remove: '"' }}",
currency: "{{ currency }}",
price: {{ line_item.final_price | times: 0.01 }},
quantity: {{ line_item.quantity }}
},{% endfor %}
]
}
});
{% endif %}
</script>
<!-- Google Tag Manager -->
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-KBXGX5R');</script>
<!-- End Google Tag Manager -->

 

Bei Google Ads läufts

 

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Das müsstest du mit einem Experten wie Jonat Brander von www.storeinspector.io leider besprechen denn ich bin nicht dazu berechtigt deinen Code mit einer Lupe durchzugehen und dann zu stresstesten, wenn du verstehst was ich meine 😉

 

  • Stelle sicher, dass der Tracking-Code die gewünschten Daten erfasst. Im obigen Code sieht es so aus, als ob der Code Informationen zu einem Purchase event erfasst, einschließlich der Transaktions-ID, des Gesamtwerts, der Steuer- und Versandkosten sowie der Produkte, die in der Transaktion gekauft wurden. 

 

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Winade_shop
Forscher
85 0 8

klar, geht mir vor allem um best practices aus der Sicht von Shopify