FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Inklusivprodukte Warenkorb konfigurieren/ Add-on Produkte beim Check Out

Inklusivprodukte Warenkorb konfigurieren/ Add-on Produkte beim Check Out

Fran_Off
Neues Mitglied
5 0 0

Hallo zusammen, 

 

folgende Fragestellung: 

 

Bei den meisten unserer Produkte im Online-Shop ist immer eine individuelle Komponente inklusive. Bedeutet, ich kaufe quasi ein ganz bestimmtes Produkt X, kann eine Komponente aber immer individuell bestimmen.

Bislang "lösen" wir die Individualiserung durch ein Kommentarfeld beim Check-Out. Da viele Kund:innen dieses Feld überlesen oder es teilweise auch Schwierigkeiten gibt, die Kommentare eindeutig zuzuordnen, wäre die Wunschvorstellung: 

 

- Kund:in legt Produkt X in den Warenkorb

- Bei jedem Produkt ist dann immer automatisch Produkt Y auch im Warenkorb, aber mit der Berechnung von 0,00€ (das Produkt kann auch einzeln gekauft werden, dann muss es natürlich normal abgerechnet werden). 

 

Gibt es dafür eine Lösung/ evtl. ein Plug-In/ eine App, die genutzt werden kann?

 

Ebenso noch eine weitere Frage: 

 

- Für jedes Produkt gibt es noch eine passende Aufbewahrungstasche. Ist es möglich, den Kunden beim Check-Out Prozess zu "fragen", ob eine Dust Bag für xx,xx€ dazu gewünscht wird oder lieber keine? 

 

Danke schon mal vorab. 

VG

5 ANTWORTEN 5

Ben310
Astronaut
1731 199 311

Hmmm, dass beim Hinzufügen von Produkt X automatisch Produkt Y mit einem Preis von 0,00 € in den Warenkorb gelegt wird...

 

  • Bei jedem Produkt ist dann immer automatisch Produkt Y auch im Warenkorb, aber mit der Berechnung von 0,00€ (das Produkt kann auch einzeln gekauft werden, dann muss es natürlich normal abgerechnet werden). 

Meine 2-Cents dazu: Warum wollt ihr das machen? Mir fallen schon mal 2 Gründe ein warum das nicht die beste UX ist:

  1. ...weil der Kunde selber Produkt Y nicht in den Cart gelegt hat und du dabei die Entscheidungskraft des Kunden eliminiert hast (sprich, UX Prinzip: "bypassing the user autonomy to decide for themselves") und:
  2. ...der User ist darauf nicht vorbereitet von einem fremden Produkt im Cart überrascht zu werden und bricht im schlimmsten Fall dabei ab. UX Prinzip: "Confusion is the biggest conversion killer"!

Mein Advice: verwende dafür lieber eine Cross-sell/Up Sell App. Das ist bewährtes Wissen und kommt von Jahren des UX Design and Best Practices Research.

 

Der Flow geht so: Der User legt Produkt X in den Cart. Beim Klicken auf den Checkout Button kommt ein Popup der sowohl das Free Sample Produkt, als auch weitere Produkte wie die Aufbewahrungstasche anbietet.

Der Vorteil:

  1. ...du nimmst dabei dem Kunden nicht die Autonomie weg, selber die Kontrolle über den Cart zu haben, und:
  2. ...es gibt praktisch null Verwirrung und der Kunde weiss was Sache ist (kein "Conversion Killer"!)

Demo zum Ausprobieren: lege mal diese Produkte in den Cart.

 

UX Prinzipe: Don't make me think...please don't confuse me...improve my experience in your store...

Fran_Off
Neues Mitglied
5 0 0

Hi @Ben310 ,

 

danke dir für die fixe Antwort. Der Vorschlag für die Aufbewahrungstasche ist top - das werde ich auf jeden Fall so umsetzen und macht in dem Fall auch total Sinn, dem Käufer nicht einfach was "aufzuerlegen", über das er sich evtl. bei Übersehen ärgert. Hast du für den bestimmten Fall eine App-Empfehlung?

 

Für die andere Geschichte muss ich vlt noch weiter ausholen: Es ist bei jedem gekauften Produkt ein Element dabei, das frei gewählt werden kann. Der Kunde kauft also eine Trense (z.B. diese hier https://brisque-bridlewear.de/products/trense-pure) und dort dabei ist ein individueller Stirnriemen. Für die Herstellung/ Auslieferung des Produktes ist es zwingend notwendig, dazu eine Info vom Kunden zu haben, wie er sich diesen vorstellt (12  verschiedene  Formvarianten stehen zur Wahl + jede Menge Farbkombinationen). Viele Kunden lesen den Text nicht richtig oder senden nur halb vollständige Informationen. Das bedeutet viel manuelles Nachfassen.

 

Könnte man diesen Use-Case ebenso mit einer Cross-sell/Up Sell App lösen?

Ben310
Astronaut
1731 199 311

Freut mich 😉 ! Und ja, die App die ich oben zeige ist die ESC Cart Convert App die vieles out-of-the-box macht.


Da jede Trense immer mit einem individuellen Stirnriemen geliefert wird, möchtest du also, dass das Produkt automatisch mit einem kostenlosen Stirnriemen ergänzt wird, ist das richtig? Und das anstatt einer manuellen Eingabe im Kommentarfeld (wo du keine manuellen E-Mails mehr schreiben musst, um fehlende Infos nachzufragen) wäre am besten.

Falls du den Stirnriemen nicht als Variante der Trense, sondern als eigenständiges Produkt anbieten möchtest, eine App wie die die ich oben vorgeschlagen habe oder die Auto Add to Cart App -> fügt automatisch den Stirnriemen mit 0,00 € in den Warenkorb, sobald eine Trense hinzugefügt wird. Kunden können dann aus Dropdowns oder Swatches die gewünschte Variante auswählen und falls jemand den Stirnriemen separat kauft, wird der normale Preis berechnet. 

Apps:

Um zu verhindern, dass Kund:innen wichtige Angaben vergessen, kannst du ein Pflichtfeld für die Stirnriemen-Individualisierung mit der Infinite Options oder Variant Option Product Options App einfügen.

Statt die Tasche automatisch in den Warenkorb zu legen, kannst du sie als Upsell-Option während des Checkout-Prozesses anzeigen lassen. Mit der Cart Convert App zeige beim Checkout ein Popup mit der Frage: "Möchtest du eine passende Aufbewahrungstasche für deine Trense hinzufügen?" und biete die Varianten der Tasche im Popup an. Oder eine "Frequently Bought Together"-App, um die Aufbewahrungstasche als Zusatzprodukt anzubieten. Cross Sell & Upsell by Selleasy ist noch eine weitere App dafür.

 

Fazit:

  • Kunden wählen direkt die Stirnriemen-Variante, anstatt sie in einem Kommentarfeld eintragen zu müssen.
  • Das System fügt den Stirnriemen automatisch als kostenloses Produkt hinzu, falls nötig.
  • Du reduzierst manuelle Nachfragen und sparst Zeit im Bestellprozess.
  • Die Aufbewahrungstasche wird als Upsell-Option angeboten, ohne Kunden zu verwirren.
Fran_Off
Neues Mitglied
5 0 0

Hi @Ben310 ,

 

die empfohlene App hab ich mir mal angesehen und getestet, leider finde ich nicht heraus, wie nur das "Hauptprodukt" als Freebie im Warenkorb landet, dass sich der Kunde dann noch selbst aussuchen kann (also sprich Größe, Form). Ich habe nur zwei Varianten hinbekommen: 

 

- Das Freebie landet in der ersten verfügbaren Variante kostenlos im Warenkorb (blöd, wenn man XL ausgewählt hat und dann PONY erhält)

- ALLE Varianten landen im Warenkorb

 

Hast du da eine Idee zu? Ich verzweifle ein bisschen an dem Thema 😄

Danke und VG

Nordalux
Shopify Partner
1005 112 206

Dieses Geschenkprodukt kannst du auf mehreren Wegen in die Cart legen. 

1. Via Upsellapp. Empfehle ich nicht mehr, da einige Apps bereits in der Vergangenheit einige Themes zerschossen haben. Das ist nicht generell der Fall, nur meine schlechte Erfahrung.
2. Als Codelösung, welches nativ im Theme drin ist.

Um ein Produkt deiner Wahl dann kostenlos zu gestalten, nehme automatische Rabatte. Kaufe X, erhalte Y. So ist dann ein Produkt gratis, alle weiteren müssen bezahlt werden.

Im Checkout einzugreifen ist nur via App möglich. Auch kannst du das bereits in der Cart machen, z.B. "Passende Ergänzung: Aufbewahrungstasche). Doch das muss gecodet werden.

Tobias von Nordalux

Webseite: nordalux.de
Unsere Kernkompetenzen: Coding - Conversionoptimierung - Individualberatungen