Shopify-Themes, Liquid, Logos und ähnliche Themen
Hoi zusammen
Leider finde ich kein passsendes Thema dazu...
Ich möchte meine Seite benutzerfreundlicher machen und habe deshalb diverse Shopify Experten (bzw. einen Job in Auftrag gegeben). Nun habe ich diverse Angebote erhalten. Wie kann ich hier in etwas wissen was von den Kosten her ok ist? Oder kann mir jemand einen guten Experten bezüglich Desgin empfehlen?
Dazu will ich auch Google Adwords und Shopping aufpeppen. Bisher habe ich es selber gemacht nach besten Wissen und Gewissen. Kennt jemand eine Agentur in der Schweiz (oder DE wenn halt per Video Chat erreichbar), die man mir empfehlen könnte? Auch von der Preis-Leistung her? Apfelkiste (die Schweizer kennen den Shop ist bei diesem Anbieter: https://www.smarketer.ch/
Kennt dies jemand und kann mir dies empfehlen? Oder hat mir jemand Tipps um das ganze "professionel" aufsetzen zu lassen..?
Danke und lg
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
@naturpur – das ist ein spannendes und nicht ganz einfaches Thema.
Ich würde Dir empfehlen eine*n – explizit nicht im Kandidatenpool befindlichen – Experten/in über die Angebote drüber schauen zu lassen, dem seine Zeit abzugelten, und damit dann eine unabhängige Einschätzung zu bekommen. Idealerweise solltest du von ihm/ihr vorab ein kurzes, auf deinen Anforderungen basierendes, Lastenheft formulieren lassen, auf dem die Angebote dann basieren sollten (solltest Du das noch nicht haben). Diese Rolle haben wir in diversesten Projekten auch schon übernommen und die Vorgehensweise an sich empfehlen auch unseren Kund*innen immer wieder, selbst wenn wir selbst in einer Ausschreibung mit dabei sind.
Garantie wirst Du keine bekommen, dass sich dann alles in Wohlgefallen auflöst. Aber zumindest bekommst Du so ein gewisses Maß an Vergleichbarkeit und eine Einschätzung von jemandem mit entsprechendem Background. Du kannst von dem/derjenigen dann gegebenenfalls auch gleich noch die Qualitätskontrolle machen lassen – vergleichbar mit der Bauaufsicht bei Baustellen.
Solltest Du alleine vergleichen gehen wollen, dann kannst Du das letztenendes nur selbst versuchen zu beurteilen, basierend auf Referenzen und Reviews, gepaart mit dem, was Du in den Angebotsunterlagen findest. Weniger an dem reinen Betrag, der unter'm Strich steht; den kann man auf kreative Weise auch schön rechnen und Zusatzkosten anders verpacken. (Beispiel aus meinem Alltag: Wir bekommen zu unserem Stundensatz bis heute immer wieder Feedback von "was, nicht mehr?" bis zu "was, so viel?". Daran würd ich mich nur bedingt orientieren. Wir wissen, dass wir fair kalkulieren und wenn jemand die gleiche Qualität liefert, dann glauben wir nicht, dass er das merklich günstiger kalkulieren kann als wir das tun. Dennoch wissen wir, dass unser Satz nicht für alle erschwinglich ist.)
Unter'm Strich wird das eine Entscheidung sein müssen, die auf einem gewissen Vertrauensvorschuss beruht und darauf, dass die Zahlen plausibel sind und das zwischenmenschliche Gefühl gut ist.
Meine definitive prinzipielle Empfehlung ist allerdings, dass Du Dich für einen Dienstleister entscheidest und nicht an mehrere vergibst – zum einen fehlt dann das Big Picture, unterschiedliche Ansätze vertragen sich nur ganz, ganz selten (und wenn, dann nur, wenn einer straffes Projektmanagement macht) und wenn dann etwas nicht funktionieren sollte (was der Fall sein wird 😉 ), dann wird's schwierig hier denjenigen zu finden, der dafür dann gerade steht.
Dazu will ich auch Google Adwords und Shopping aufpeppen.
Ich kann Dir jemanden empfehlen – bei Interesse schreib mir bitte einfach eine PM. Bei "Apfelkiste" bin ich ausgestiegen … dazu kann ich nichts sagen 😉
Liebe Grüße,
Mario
Erfolg.
@naturpur – das ist ein spannendes und nicht ganz einfaches Thema.
Ich würde Dir empfehlen eine*n – explizit nicht im Kandidatenpool befindlichen – Experten/in über die Angebote drüber schauen zu lassen, dem seine Zeit abzugelten, und damit dann eine unabhängige Einschätzung zu bekommen. Idealerweise solltest du von ihm/ihr vorab ein kurzes, auf deinen Anforderungen basierendes, Lastenheft formulieren lassen, auf dem die Angebote dann basieren sollten (solltest Du das noch nicht haben). Diese Rolle haben wir in diversesten Projekten auch schon übernommen und die Vorgehensweise an sich empfehlen auch unseren Kund*innen immer wieder, selbst wenn wir selbst in einer Ausschreibung mit dabei sind.
Garantie wirst Du keine bekommen, dass sich dann alles in Wohlgefallen auflöst. Aber zumindest bekommst Du so ein gewisses Maß an Vergleichbarkeit und eine Einschätzung von jemandem mit entsprechendem Background. Du kannst von dem/derjenigen dann gegebenenfalls auch gleich noch die Qualitätskontrolle machen lassen – vergleichbar mit der Bauaufsicht bei Baustellen.
Solltest Du alleine vergleichen gehen wollen, dann kannst Du das letztenendes nur selbst versuchen zu beurteilen, basierend auf Referenzen und Reviews, gepaart mit dem, was Du in den Angebotsunterlagen findest. Weniger an dem reinen Betrag, der unter'm Strich steht; den kann man auf kreative Weise auch schön rechnen und Zusatzkosten anders verpacken. (Beispiel aus meinem Alltag: Wir bekommen zu unserem Stundensatz bis heute immer wieder Feedback von "was, nicht mehr?" bis zu "was, so viel?". Daran würd ich mich nur bedingt orientieren. Wir wissen, dass wir fair kalkulieren und wenn jemand die gleiche Qualität liefert, dann glauben wir nicht, dass er das merklich günstiger kalkulieren kann als wir das tun. Dennoch wissen wir, dass unser Satz nicht für alle erschwinglich ist.)
Unter'm Strich wird das eine Entscheidung sein müssen, die auf einem gewissen Vertrauensvorschuss beruht und darauf, dass die Zahlen plausibel sind und das zwischenmenschliche Gefühl gut ist.
Meine definitive prinzipielle Empfehlung ist allerdings, dass Du Dich für einen Dienstleister entscheidest und nicht an mehrere vergibst – zum einen fehlt dann das Big Picture, unterschiedliche Ansätze vertragen sich nur ganz, ganz selten (und wenn, dann nur, wenn einer straffes Projektmanagement macht) und wenn dann etwas nicht funktionieren sollte (was der Fall sein wird 😉 ), dann wird's schwierig hier denjenigen zu finden, der dafür dann gerade steht.
Dazu will ich auch Google Adwords und Shopping aufpeppen.
Ich kann Dir jemanden empfehlen – bei Interesse schreib mir bitte einfach eine PM. Bei "Apfelkiste" bin ich ausgestiegen … dazu kann ich nichts sagen 😉
Liebe Grüße,
Mario
Hoi
Danke für deine Antwort.. Wie meinst du das genau, einen nicht im Kanidatenpool befindlichen Experten zu befragen...?
Bezüglich Google, ich schreibe dir dort. Danke für deine Hilfe.
@naturpur - du hattest von Experten gesprochen, von denen du schon Angebote hast. Das meinte ich mir Kandidatenpool 😉
Ansonsten kannst du die von @Kai genannten Tipps beherzigen. Natürlich wärs super, wenn Shopify es auch endlich schaffen würde, dass Österreich eine eigene Expert*Innenseite bekommt.
Mario
Hey r8r,
vielen Dank für dein Feedback bezüglich der Expertenseite für Österreich, das leite ich gerne an unser Entwicklungsteam weiter, sodass die Erstellung einer solchen Seite in Zukunft hoffentlich ins Auge gefasst werden kann.
Kai | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo naturpur,
wenn du Unterstützung für die Verbesserung deines Shopify Shops suchst, kann ich dir die Shopify Experten Seite empfehlen.
Die kannst du auf zwei verscheiden Arten verwenden.
Entweder erstellst du einen Auftrag und du definierst deine Suche mit den vorhandenen Filtern und kontaktierst einige Experten direkt um Kostenvoranschläge zu bekommen:
Aus dem Vergleich der Kostenvoranschläge und dem Feedback für vorherige Aufträge kannst du dir dann ein Bild vom Preis Leistungsverhältnis der einzelnen Kandidaten machen.
Hast du die Seite schon einmal benutzt und welche Art der Suche wäre dir lieber?
Kai | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Benutzer | RANKING |
---|---|
4 | |
2 | |
2 | |
2 | |
2 |
In diesem Leitartikel werden wir erläutern, warum es wichtig ist, dein Shop als vertrauens...
By Kai Oct 25, 2023Dieser Blog-Beitrag ist eine Zusammenfassung des Webinars Vorbereitung auf BFCM: ein Webi...
By Jacqui Oct 10, 2023Unten sind ein paar wichtige Tipps, die man beachten sollte, wenn man ein neues Thema in d...
By Gabe Oct 6, 2023