FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Als Schweizer Firma für Versand in die EU einen neuen Shop erstellen oder Shopify Markets nutzen?

Als Schweizer Firma für Versand in die EU einen neuen Shop erstellen oder Shopify Markets nutzen?

Chilletto
Besucher
3 0 0

Hallo Shopify-Community

Ich stehe derzeit vor einer grösseren Frage, die recht komplex ist (zumindest für mich) und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann bzw. mir mal eine Meinung gibt.

Als Erklärung: Wir sind eine Schweizer Firma mit einem externen Fulfillment-Dienstleister, der ebenfalls in der Schweiz sitzt. Wir haben einen Shopify-Shop, welcher die Märkte Schweiz und Liechtenstein beinhaltet. Jetzt wollen wir ab 2025 auch in den EU-Raum expandieren und Länder wie Deutschland, Österreich, Frankreich etc. mit beliefern - dies mit einem weiteren externen Fulfillment-Dienstleister der in Deutschland sitzt.
Zusätzlich nutzen wir für den Schweizer Markt die Domainendung .ch (Primäre Domain), im EU-Raum wollen wir unbedingt .com nutzen.
Welche Shop-Struktur macht nun eurer Meinung nach am meisten Sinn?

Durch die Unterschiede bzgl. Währungen (CHF vs. EURO), der unterschiedlichen Fulfillment-Lager und unterschiedlichen Domains lässt es uns stark vermuten, dass wir einen komplett neuen Shop eröffnen sollten, auch da wir so das App-Management besser bedienen könnten, da wir Loyalty-Apps, Retouren-Apps, Affiliate-Apps nutzen und diese teilweise auch währungsspezifisch agieren. Das könnte unserer Meinung nach zu Missverständnissen mit den Kunden führen, wenn sie in Deutschland auf einmal CHF angezeigt bekommen oder für den User-Account accounts.XY.ch anstatt accounts.XY.com angezeigt bekommen würden. Ist aber natürlich teurer, nochmals den neuen Shop und alle Apps zweimal zu bezahlen, eben für Schweiz und EU separat...

Was meint ihr?

1 ANTWORT 1

Nordalux
Shopify Partner
740 78 147

Wenn ihr schon so spezifisch euch erkundigt habt, habt ihr die Lösung gefunden. Einen weiteren Shop.

Es wird auch verwirrender, wenn der Kunde den CH-Shop entdeckt und nicht nach DE senden kann. Hier müsst ihr euch auf einen Zwischenweg entscheiden und ggf. die Apps Länderspezifisch einstellen. Viele Apps können das mittlerweile.

Tobias von Nordalux

Webseite: nordalux.de
Unsere Kernkompetenzen: Coding - Conversionoptimierung - Individualberatungen