Hallo Community!
Wir haben die letzten zwei Tage insgesamt 4 betrügerische Onlinebestellungen (Verkäufe) erhalten; bei allen Bestellung, bestellt die gleiche Person (aus Ghana) an unterschiedliche Lieferadressen nach Deutschland und Niederlande; Bei allen Lieferungen ist eine manuelle Zahlweise, in unserem Fall per Überweisung zu tätigen. Soweit so gut, solang keine Zahlung bei uns eingeht, schicken wir die Ware nicht raus.
Wir haben in Eurer Community ähnliche Fälle gefunden, was mich aber ärgert ist, dass wir Händler die das Shopify-System oder POS nutzen, nicht die Möglichkeit haben, diesen Wiederholungskunden weitere Onlinebestellung zu unterbinden. Jedenfalls hab ich keine gefunden.
Das ist ärgerlich!
Gruß Lars
Du kannst solche Kunden taggen. Ist ein entsprechender Tag beim Kunden hinzugefügt, so werden die Bestellungen direkt storniert. Kannst du mit Flow bauen.
Hey Nordalux!
Danke für Deine Antwort! Genau dass ist für mich das ärgerliche, warum muss ich etwas bauen? Einfacher KLICK unter den Kundendaten, ONLINEbestellung nicht möglich. Fertig!
Gruß Lars
Gegenfrage: Weshalb nicht? 😉
Shopify ist ein Shiopsystem, welches für die Allgemeinheit sehr einfach gehalten wurde. Solche Spezialfälle gibt es nicht, wenn du Vorkasse oder auf Rechnung nicht im Shop als manuelle Zahlungsarten integriert hast. Shopify ist nativ darauf ausgelegt, statische Produkte direkt mit einer Onlinebezahlart zu verkaufen, bei dem das jeweilige Payment_gateway die Rückmeldung gibt mit: Bezahlt, mach weiter oder es ist ein Problem aufgetreten, der Checkout wird mit einer Fehlermeldung beim Kunden angezeigt.
Manuelle Methoden sind gar nicht wirklich mehr vorgesehen. Um hier aber die Flexibilität reinzubekommen, wurde unter anderem Flow entworfen und integriert. Damit kannst du sowas unterbinden. Klar gibt es auch Apps, die solche offene Bestellungen direkt erkennen und dem Kunden die manuellen Zahlarten ausblenden, sodass sie nur noch mit Sofortzahlarten zahlen können. In Plus ist das auch nativ möglich, sofern ich das gerade richtig im Kopf habe.
Hey Nordalux!
Hast Du eine Idee, wie genau der Ablauf bei FLOW programmiert wird?
Customer kauft ein und wird gleich storniert?
Gruß Lars
Na klar. Du musst aber 2 Flows bauen.
Der erste sieht so aus:
Der Zweite muss so aufgebaut sein, dass bei der manuellen Hinterlegung der Zahlung ebenfalls der Tag gelöscht wird.
Wichtig
Bitte vorher in einem Devshop testen. Ich habe ihn nicht getestet. Rein von der Logik her ist der Flow richtig.
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024