Hallo zusammen,
ich bin im Moment dabei, einen Shop für einen Kartonagen-Hersteller aufzubauen. Jetzt gibt es hier nicht nur Produkte für die verschiedenen Bereiche ("Produktverpackungen", "Versandtaschen", usw.), sondern nochmal eine Aufteilung in "Offset" und "Digital".
Wenn ich das Ganze richtig bewerte, dann finde ich keine Möglichkeit, wie man -abseits der eigentlichen Kategorie-Funktion, die ja für die verschiedenen Produkte reserviert ist (s.o.)- auf einfachem Wege zweischen "Offset" und "Digital" trennen kann.
Ziel:
- Nutzer kommt auf Seite, wählt zwischen Offset & Digital
- Nutzer wählt eine der Kategorien aus (die nur Produkte aus dem Offset, bw. Digital-Bereich umfassen)
Frage:
Welche Lösungen gibt es, um "Kategorien" wiederum in zwei Kategorien abzulegen? Folgefrage: wenn ich zwei Produkte habe, die in beiden Bereichen angeboten werden, aber mit verschiedenen Preisen und hinterlegten Daten, müssen diese zwangsläufig unterschiedlich benannt werden?
Ich hoffe, das war soweit verständlich und ich freue mich auf Feedback.
Viele Grüße,
M.V.R.
Edit: Ich füge mal ein paar Infos hinzu, um das Ganze besser nachvollziehbar zu machen: ich habe versucht, über das Filter-System zu arbeiten, das war allerdings nicht so ganz zielführend. Das genutzte Theme heißt "Modular".
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
@MVR – ich könnt mir am ehesten vorstellen, dass man das mit Collection-Metafields lösen kann. Wieviele Collections sollten das insgesamt werden?
wenn ich zwei Produkte habe, die in beiden Bereichen angeboten werden, aber mit verschiedenen Preisen und hinterlegten Daten, müssen diese zwangsläufig unterschiedlich benannt werden?
Der "Handle" (also das, was normalerweise im URL hinten zu finden ist) muss eindeutig sein; ich kenne keine Möglichkeit unterschiedliche Preise bei einem Produkt zu hinterlegen – ausser, wenn Du's gleich über Varianten machst. Aber dafür müsste man sich genauer ansehen, was die Details der Anforderungen sind.
Ich hoffe, dass das soweit mal hilft?
LG, Mario
Hey @MVR
Danke für die ausführlichen Angaben und ggf. hilft dir eine von uns nicht-unterstützte Anleitung dafür, wie man einen Subset/Untergruppe einer Kategorie bauen kann. Wenn das aber nicht weiter hilft rate ich einen unserer Experten wie @r8r, @tewe oder taskhusky.com anzuschreiben. Die haben da ein paar Tricks im Ärmel.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo @Gabe
danke für deine schnelle Antwort. Leider ist dein erster Vorschlag nicht kompatibel mit meinem Theme, da hier nur Code für gratis Themes aufgelistet wird, und der zweite Vorschlag ist leider nicht so ganz zielführend, da ich hier im Grunde genommen nur mehrere Seiten anlege auf denen ich dann Kollektionen hinterlegen kann.
Die vorangestellte Möglichkeit, zwischen Offset / Digital wählen zu können, und dann zu den entsprechenden Kollektionen zu kommen, wäre auf jeden Fall besser.
Wie trete ich denn mit den von dir erwähnten Fachleuten @r8r , @tewe oder taskhusky.com in Kontakt? Reicht da eine Nennung oder schreibe ich eine Direktnachricht?
Danke im Voraus,
MVR
Hi @MVR
Somit ist das richtig, dass hier die Experten die besten Leute dafür sind. Klicke einfach auf deren Tags in deinem obigen Beitrag um an deren Kontaktdetails zu gelangen.
Deren Tags oben lösen auch eine Notification aus in deren E-Mail Inboxes aber es ist nicht garantiert, dass die das sehen oder lesen. Taskhusky muss man wie gesagt über dessen Webseite kontaktieren.
Ich würde ihn kontaktieren um zu sehen was er anbietet.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
@MVR – ich könnt mir am ehesten vorstellen, dass man das mit Collection-Metafields lösen kann. Wieviele Collections sollten das insgesamt werden?
wenn ich zwei Produkte habe, die in beiden Bereichen angeboten werden, aber mit verschiedenen Preisen und hinterlegten Daten, müssen diese zwangsläufig unterschiedlich benannt werden?
Der "Handle" (also das, was normalerweise im URL hinten zu finden ist) muss eindeutig sein; ich kenne keine Möglichkeit unterschiedliche Preise bei einem Produkt zu hinterlegen – ausser, wenn Du's gleich über Varianten machst. Aber dafür müsste man sich genauer ansehen, was die Details der Anforderungen sind.
Ich hoffe, dass das soweit mal hilft?
LG, Mario
@MVR – Kommando zurück! 😉
Bist Du auf OS 2.0?
Lass mich einfach wissen, ob Du hier Unterstützung magst!
Mario
Wie das Shopify Sprichwort so schön geht: "Making Commerce Better for Everyone!" Aber wie ...
By Gabe Aug 23, 2023Die Summer '23 Editions sind da! Mit mehr als 100 Updates in Shopify können Shops jetzt pr...
By Gabe Aug 4, 2023Kreiere interessanten Inhalt für deine Social-Media-Kanäle deines Shopify Shops.
By Kai Jul 17, 2023