Moin, ich habe einen Kunden, der bei einem Produkt 39 Farben hat und eine Option Ungenäht (Ja/Nein) damit bin ich schon bei 78 Varianten. Jetzt möchte der Kunde jedoch noch eine Variante Glitzer hinzufügen für alle Farben somit wäre das Glitzer (Ja/Nein) dann bin ich bei 156 Varianten eines Produktes. Jetzt besteht bei mir die Frage ist es möglich eine Checkbox zu erstellen für die keine neue Variante erstellt wird, sondern die einfach den Wert Glitzer (Checkbox Ja) oder auch Ungenäht (Checkbox Ja). Damit ich die 100 Varianten nicht überschreite?
Bin auch für andere Lösungsvorschläge offen.
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Steven
Hey @StevenBu
Danke für die Frage und schauen wir hier was alles möglich ist. Dein Kunde möchte also 39 Farben x 2 Ungenäht (Ja/Nein) x 2 Glitzer (Ja/Nein) anbieten und das bringt ihn schon über die 100 Varianten Grenze. Diese ist so festgelegt aus Systemstabilitätsgründen. Mehr dazu hier in unserem Developer Doc.
Das Problem hier ist, dass der Variantenlimit nicht ein Frontendlimit ist sondern ein Backend Limit, sprich, ein Limit des Bestands und Produktstamms. Bei diesem Vorschlag bräuchte man trotzdem die notwendigen 100+ Varianten im Bestand denn jede Variante die zu einem Order Item oder Position hinzugefügt wird, muss einzeln im Bestand gezählt.
"Virtuelle Varianten"
Ggf. könnte man das mit "virtuelle Varianten" loesen, das wäre aber recht komplex. Vielleicht haben unsere Experten @r8r und @Finer hier ein oder zwei Vorschläge.
Der Workaround hier wäre mit "virtuelle Varianten" zu arbeiten die weit über die 100 Varianten Grenze hinausgehen können und das geht derzeit am einfachsten nur mit einer unserer Product Options App.
Dazu habe ich ein paar Demos dieser Apps hier zusammengestellt die dich ggf. interessieren könnten:
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
@StevenBu die vorgeschlagene Lösung von @Gabe ich auch das Erste was mit direkt dazu einfällt und auch relativ schnell die Lösung im Sinne deines Kunden bedient.
Wenn wir solche "Herausfoderungen" bei Kunden haben, stellt sich aber oftmals eine vorgelagerte UX-Frage die ggf. das Problem beheben kann. Bei Produkten, die sehr viele Varianten enthalten, ist die volle Vielfalt oftmals für den Nutzer/Kunden auf den ersten Blick nicht sichtbar. Deswegen macht es m. E. Sinn darüber nachzudenken, welche Eigenschaften (Optionen) des Produktes ein Unterscheidungsmerkmal darstellt, dass man es praktisch als separates Produkt behandeln kann. In deinem Fall könnte man einfach sagen, es gibt einmal das Produkt in 39 Farben in Genäht/Ungenäht & das gleiche Produkt mit Glitzer in 39 Farben in Genäht/Ungenäht. Dadruch wird dem Kunden nachvollziehbar gezeigt, welche Optionen es gibt UND Ihr habt nicht das Problem mit den 100+ Varianten.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024