Hallo zusammen,
ich bin überrascht, dass ich bisher kaum Stimmen zu diesem Thema gehört habe.
Durch die Umstellung auf "Checkout Extensibility" (bald mandatory), wird die checkout.liquid obsolet und der Google Tag Manager muss über Custom Pixel (Customer Events) eingebunden werden. Da diese "sandboxed" sind, funktioniert der Preview Mode vom GTM nicht, und das Debuggen im Checkout wird deutlich erschwert.
Ich bin sehr enttäuscht, dass sich bei der Einführung von Checkout Extensibility offenbar keine Gedanken darum gemacht wurde, dass gefühlt jeder zweite Händler den Google Tag Manager nutzt.
Was denkt ihr dazu?
Hey @lerr05
Du findest in unseren Community Threads und auch in unseren Help Docs mehr dazu:
Die folgenden Permutations müssen aktualisiert werden zu checkout.order_id
:
- checkout.order_number
- checkout.order_name
- order.name
- order.number
Unser Community Board dazu ist dieser und Help Docs für Nicht-Plus Shops sowie Plus Shop hier.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hi Gabe,
mir ist schon klar, wie im neuen Checkout ein funktionaler dataLayer angelegt wird.
Dennoch ist ein Debuggen mit dem Preview Mode vom Google Tag Manager nicht mehr möglich.
Das loggen in der Console ist nicht sehr schön und zeigt außerdem nicht, welche Scripte innerhalb des GTM geladen werden und welche nicht.
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024