FROM CACHE - de_header

Ich verkaufe Produkte mit 7% MwST und Welche mit 19% MwSt Versand nur 1 Option ?

DERFRAGENMANN
Besucher
3 0 0

Ich verkaufe Produkte mit 7% MwST und Welche mit 19% MwSt aber kann bei den Steuereinstellung nur eine Zahl eingeben, bzw gehen keine 2 Optionen bei verschiedenen Produkten.

 

Bei 4,90 Versand verschenke ich bei 19% im Vergleich zu 7 % bei jeder Bestellung 0,54 € wie kann man das in Shopify lösen ? Bzw wie machen das andere korrigieren jeder einzelne Rechnung ?  Gibt es da eine Lösung ?

 

Glaube nicht das jemand einfach dieses Geld verschenkt.

 

Grüße

8 ANTWORTEN 8
Finer
Shopify Expert
1903 391 679

@DERFRAGENMANN du musst hierfür eine Steuerüberschreibung (von 7%) hinzufügen:

https://help.shopify.com/de/manual/taxes/tax-overrides

(Die 19% sind quasi als Standard gesetzt)

 

Hierbei muss man eine manuelle Kategorie erstellen.

Das Gleiche kann man auch für den Versand machen. Allerdings wird es problematisch, wenn man 7% & 19% Produkte im Warenkorb hat, da der Kunde dann zwei verschiedene Versandkosten zahlen müsste. 

- Did my answer help? Mark my post with a like
- Did I solve your problem? Mark my post as an accepted solution.
- You need professional help? Contact our Shopify Partner Agency
DERFRAGENMANN
Besucher
3 0 0
Ja ist mir schon klar, wie man das ändert . Aber wenn ich im Shop verschiedene Warengruppen habe aber mich für einen Versandsteuersatz entscheide ist es ja nicht richtig.

Hole ich dann 7% oder 19%

Ich müsste dann ja nachträglich alles für den Steuerberater ändern. Damit es stimmt

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
14400 2263 3448

Hey @DERFRAGENMANN 

 

Wenn ein Produkt mit 19% Versandsteuersatz in den Warenkorb gelegt wird dann werden sowohl die gängige 19% MwSt. als auch die 19% Versandsteuer mit im Preis inbegriffen sein je nachdem wie du deine Steuereinstellungen eingerichtet hast. Dasselbe gilt auch bei einem Produkt mit dem 7% Versandsteuersatz wenn du die Steuerüberschreibung für beide eingepflegt hast. Um das Verhalten selber zu erleben bzgl. MwSt. in der Bestellbestätigung und Rechnung, führe einfach ein oder zwei Testbestellungen durch bis du es so eingerichtet hast wie du es haben möchtest.

 

Shopify arbeitet von Haus aus mit Nettopreise und wir haben viele Leitfäden zum Thema "Mehrwertsteuer/MwSt." und auch "Versandsteuer" wenn du die Begriffe in der Suchleiste oben eingibst.

 

---
Lass auch wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

 

giphy (1).gif

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

DERFRAGENMANN
Besucher
3 0 0
Man kann 2 Steuerbeträge bei Produkten.

Aber nur insgesamt 1 beim Versand machen.

Also wie können dann 2 verschiedene unterschiedliche Mehrwertsteuersätze auf den Versand überschrieben werden. Verstehe die Antwort von Ihnen nicht.
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
14400 2263 3448

@DERFRAGENMANN 

 

leider war das aus deinen Fragen oben nicht ganz klar und deswegen haben Finer und ich generelle Tipps zur Steuerüberschreibung abgegeben. Wie gesagt, Leitfäden zum Thema "doppelte Versandsteuer" usw. gibt es viele hier in der Community und derzeit kann man nur eine Steuerüberschreibung für den Versand einpflegen. Einen Workaround gibt es derzeit nicht und das wirst du auch aus den Leitfäden entnehmen können.

 

Unser Experte Guido Michele sagt auch folgendes zu diesem Thema im oben verlinkten Beitrag:

 

Das eigentliche "Übel" an dem Sachverhalt, ist ja nicht, dass der Kunde empfindet zu viel bezahlt zu haben, denn die Versandkosten werden im Shop inkl.MwSt angegeben.

Bei einem Inklusive Mehrwertsteuer Preisen  bleiben 4.90€ immer 4.90€, egal wieviel der enthaltenen MwSt zu 7% oder 19% sind.

Für Endkunden muss die enthaltene MwSt auch nicht gesondert auf der Rechnung  ausgegeben werden, es reicht der Hinweis, dass die gesetzliche MwSt enthalten ist.

 

das eigentliche Problem für den Shop Betreiber:

Es entsteht der Sachverhalt der Überzahlung an Steuern, wenn der Warenkorb Produkte mit reduzierter  Steuer  enthält, jedoch 19% auch für diese Produkte abgeführt wird. 

 

Bleiben wir bei 4.90€. Das sind 4.12 € + 0.78 € enthaltener 19% MwSt.

Enthält der Warenkorb jetzt jedoch zur Hälfte Produkte mit ermässigtem Steuersatz zu 7% müsste man nach Steuerrecht nur 0.56€ an Steuern abführen (bei Warenkorb 50/50 - 7% / 19%)

 

Man hat also in diesem  Beispiel  0.22€ Überzahlung geleistet.

 

Durch eine Anpassung des Rechnungs-Template kann man, obwohl das Gesetz dies nicht verlangt,

die enthaltene MwSt der Versandkosten auf der Rechnung ausgeben und so dann buchhalterisch zu 7% und 19% buchen. Eine Überzahlung wird so also vermieden. das Total der Rechnung  ändert sich wie schon beschrieben hierdurch nicht. Es verschieben sich nur die in der Gesamtsumme  enthaltenen Posten geringfügig. Der zu viel ohne Rechnungsanpassung geleistete Betrag erhöht den Umsatz geringfügig als Nebeneffekt.  

 

Das dies möglich ist, liegt an dem Sachverhalt, dass auch bei sich veränderter enthaltener Mehrwertsteuer bei inklusive Preisen sich die Gesamtsumme einer Rechnung  nicht  verändert. 

 

Ehrlich gesagt sehe ich Shopify hier in einer schwierigen Lage dies unkompliziert für die Shop Betreiber für Deutschland  zu ändern.

Versandkosten sind für Endkunden inkl.MwSt Preise, in der Regel Pauschalen.

Dies würde heissen, dass es eine Pauschale von/bis geben müsste, die dem Kunden mitgeteilt wird in der Versandkosten, darauf hinweisend, dass diese sich nach dem Anteil an Produkten zu 7% und 19% im Warenkorb richtet. 

 

Unsere  Versandkosten:

4.40€ bis 4.90 inkl.MwSt je nach Anteil der Produkten im cart zu 7 und 19%  

 

Zumal die Transportkosten Pauschale in der Regel nicht den realen Kosten  des Versandes entspricht, welche ja neben den tatsächlichen  Versandgebühren auch zB Verpackungskosten enthalten.

 

Das zur Verfügung stellen eines Transportkosten Objekts in der Order API, welches als Ergebnis eine Liste übermittelt mit den  anteilig in den Transportkosten enthaltenen MwSt wäre meiner Meinung nach völlig ausreichend, um diese Werte nicht umständlich über andere Werte die in der API zur Verfügung stehen ermittelt zu müssen. 

 

  • Guido bietet diese Änderung am Rechnung-Template an, mit Anbindung zu Order Printer und Order Printer pro. 

 

Mehr zu diesem Thema:

 

Dein Steuerberater wird hier der beste Ansprechpartner sein 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

dyrm
Besucher
2 0 0

Gibt es hier einen neuen Stand der Dinge? Auch wenn Shopify den deutschsprachigen Raum als nicht wichtig genug ansieht, sollte man ja doch davon ausgehen, dass steuerrelevante Vorgaben berücksichtig werden, oder? Zumindest nachdem Shopify durch die POS Einführung sich auch massiv in diesem Gebiet engagiert… Sicherlich ist Billbee eine Lösung, aber innerhalb Shopify bleiben die Dinge ja "falsch" oder zumindest nicht ganz richtig, oder?

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
14400 2263 3448

Hey @dyrm 

 

Danke für den Hinweis und in der Tat haben wir einige Leitfäden zu diesem Thema hier in der Community wo ein paar Workarounds gepostet werden bzgl. verschiedene MwSt.-Sätze auf die Versandtarife. 

 

Es ist in der Tat so, dass man nur eine Steuer Überschreibung für den Versand derzeit einrichten kann. D. h dass es eine Versandsteuer von 19% für die meisten Produkte gibt und eine Versand Steuer-Überschreibung von 7% für bestimmte Kategorien. Das kannst du wie folgt einrichten:

 

image.png

 

In Deutschland werden die Steuern auf die Versandkosten anteilig auf der Grundlage der Steuern auf die zu versendenden Produkte berechnet. Wenn ein Produkt (50 % des Warenkorbwerts) mit 17 % besteuert wird und das andere mit 9 %, dann wird die Hälfte der Versandkosten mit 17 % und die andere Hälfte mit 9 % besteuert. In Großbritannien wird der Versand von Lebensmitteln nicht besteuert, aber andere Sendungen werden mit 20 % Mehrwertsteuer belastet.
 

Das derzeitige Systemverhalten

Der Versand wird derzeit in Kanada, den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich besteuert (falls zutreffend), unabhängig davon, ob das Kästchen Steuern auf Versandtarife berechnen aktiviert ist. Das liegt daran, dass die Steuern in diesen Ländern automatisch über dem OSS berechnet werden. Für alle anderen Länder können die Steuern für den Versand in den Steuereinstellungen umgeschaltet werden.

 

 

Ein paar bekannte Probleme und Einschränkungen des Systems: 

  • Artikel, die nicht steuerpflichtig sind (das Kästchen "Steuer auf dieses Produkt erheben" ist für das Produkt nicht markiert), werden in der Regel auch steuerfrei versendet. Ein kostenloser Artikel gilt nicht automatisch als nicht steuerpflichtig. Wenn man möchte, dass ein kostenloser Artikel und dessen Versand nicht steuerpflichtig sind, muss man dies in den Einstellungen der Variante auf der Produktseite im Admin-Bereich festlegen, indem man das Kontrollkästchen "Steuer auf dieses Produkt erheben" deaktiviert.
  • Wenn man unter Einstellungen > Allgemein > Steuern die Option "Alle Preise enthalten Steuern" ausgewählt hat, werden bei einem Rabatt von 100 % auf ein Produkt alle Steuern, die auf den Versand entfallen, auf den Preis aufgeschlagen, anstatt als Teil des Versandes angezeigt zu werden.

Proportionale Versandsteuern
Bei der anteiligen Versandsteuer wird die Steuer auf den Versand auf der Grundlage der Anzahl der Artikel in der Bestellung, die nicht steuerpflichtig sind, reduziert. Es gibt verschiedene Regeln, wie das funktioniert:

  • Proportionale Steuer nach Menge bedeutet, dass die Versandsteuer auf der Grundlage der Anzahl der steuerpflichtigen Artikel in der Bestellung berechnet wird. Ein Beispiel: Bei einer Bestellung von 10 Artikeln sind 4 dieser Artikel steuerfrei. Die Steuer auf den Versand wird daraufhin nur für 60 % des Versands (6/10 steuerpflichtige Artikel) berechnet.

Die anteilige Steuer nach Preis ist dasselbe wie oben, nur dass die Berechnung auf dem Anteil des Gesamtpreises basiert, der steuerpflichtig ist. Beispiel: Bei einer Bestellung mit 2 Artikeln, von denen einer €5 und der andere €10 kostet, ist der €10-Artikel steuerbefreit. Die Versandkosten würden mit 33% des Wertes (€5/€15) besteuert werden. Wenn die Bestellung einen dritten Artikel im Wert von €5 enthielte und einer der €5 Artikel stattdessen steuerfrei wäre, würde der neue Wert der Versandkosten 75 % betragen, da €15 des Gesamtwerts von €20 steuerpflichtig wären. Das gilt vor allem für Länder wie Australien, Großbritannien und den US-Bundesstaaten Vermont und Michigan.

 

Der Versand ist von der Steuer befreit, wenn alle Artikel in der Bestellung vollständig von der Steuer befreit sind. Dabei handelt es sich um eine Alles-oder-Nichts-Regel. Wenn ein Artikel teilweise steuerfrei ist, wie z. B. der Schwellenwert für Kleidung in bestimmten Regionen, zählt das nicht, es sei denn, der Artikel ist vollständig steuerfrei. Das gilt v.a. in der EU und in den US-Bundesstaaten New York und Pennsylvania.
 

Siehe mehr zu diesem Thema:

Pro-Tipp: Wie sieht es mit eurer Versand Strategie aus? Habt euch schon ueber das sog. Ethical Shipping und CSR gedanken gemacht, das eure Conversions richtig erhöhen kann?

 

Gerne können wir hier darüber plaudern! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

r8r
Shopify Expert
2555 327 935

@DERFRAGENMANN die kurze Antwort ist:

Shopify kann keinen Mischsteuersatz beim Versand berechnen bzw. anwenden.

 

Du musst Dich für einen entscheiden, was in einigen Ländern (u.a. auch DE und AT) zu Fehlern bei der Steuerberechnung führt, sobald in einer Bestellung Produkte mit verschiedenen Steuersätzen enthalten sind.

Das Thema liegt schon lange, lange auf Halde und ist leider nach wie vor nicht gelöst. Lösen kann das nur Shopify selbst.

 

Als Workaround, kannst Du die Dokumententemplates so anpassen (lassen), dass zumindest die Ausgabe dort einigermaßen passt. In den Steuer-Reports auf Seiten Shopify wird die Steuer auf den Versandkosten aber weiterhin so berechnet, wie Shopify "das halt macht", da diese Template-Anpassung rein kosmetisch ist und nichts an den in Shopify hinterlegten Daten ändern kann.

★ Ja, man kann mich buchen; schreib mir eine Nachricht!
★ Hinterlass gerne ein Like und markiere meine Antwort gegebenenfalls als Lösung. Ich freue ich mich immer über eine Spende an die (Kinder)krebshilfe oder eine kleine Aufmerksamkeit.
Studio Mitte