FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Betreff: Mehrere Anbieter / Hersteller anlegen

Gelöst

Mehrere Anbieter / Hersteller anlegen

LaserPlus
Entdecker
14 0 1

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, Produkte für unseren neuen Shop anzulegen.

 

Ich bin mir noch unsicher, wozu bei den Produkten das Feld "Anbieter" da ist? Gibt es die Möglichkeit, mehrere Hersteller zu erstellen und bei bestimmten Produkten diese Hersteller / Marken zu hinterlegen? Ist das Feld Anbietre dazu gedacht? Wie lege ich mehrere Anbietre dann fest? Momentan kann ich nur einen Anbieter anlegen.

 

Gruß

Marco

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4451

Erfolg.

Hey Marco! @LaserPlus 

 

Danke für die Frage und das Feld "Anbieter" (Vendor field) dient der Anzeige des Lieferanten auf der PDP und auch an andere Stellen im Shop, wie folgt abgebildet:

 

 

 

Es ist zusätzlich dazu gedacht, den Hersteller oder die Marke eines Produkts zu kennzeichnen und damit Produkte im Backend schneller nach ihrem Anbieter zu organisieren und zu filtern, was besonders nützlich ist, wenn du mit mehreren Herstellern oder Marken arbeitest. Obwohl das System standardmäßig nur die Zuweisung eines Anbieters pro Produkt erlaubt, gibt es verschiedene Wege, wie du mit mehreren Anbietern umgehen kannst:

 

Metafelder verwenden: Shopify ermöglicht es dir auch, spezialisierte Informationen oder Dateien für deine Produkte über Metafelder hinzuzufügen. Wenn du ein Online Store 2.0-Theme hast, kannst du Metafelder in deinem Theme-Editor nutzen, um diese auf deinen Produktseiten anzupassen und so spezifische Informationen über verschiedene Vendor oder Hersteller zu hinterlegen​​. Das oben abgebildete Vendor Field ist auch so ein Metafeld.

 

Produkte duplizieren: Eine andere Möglichkeit, mit dem Einschränkungen des Vendor Fields umzugehen, besteht darin, ein Produkt zu duplizieren, wenn es Varianten von mehreren Anbietern gibt. Dies könnte bedeuten, dass du für jede Anbieter- oder Herstellervariante ein separates Produkt in deinem Shopify-Store anlegst, was eine bessere Organisation ermöglicht​​.

 

Tags und Kollektionen: Zusätzlich kannst du Tags und Kollektionen nutzen, um Produkte nach Herstellern oder Anbietern zu gruppieren. Auch wenn das Anbieterfeld selbst beschränkt ist, ermöglichen es dir Tags, eine flexible und durchsuchbare Kategorisierung deiner Produkte nach verschiedenen Anbietern, Produkttypen, oder Marken vorzunehmen.

 

Einen Hersteller oder Lieferanten finden: Wenn du noch in der Phase der Produktidee oder der Suche nach Herstellern für deine Produkte bist, empfiehlt Shopify, sowohl lokale als auch ausländische Hersteller zu berücksichtigen. Lokale Hersteller können als Backup dienen, falls es bei internationalen Bestellungen zu Verzögerungen kommt. Es kann auch finanziell vorteilhafter sein, Produkte aus dem Ausland zu beziehen, insbesondere aus asiatischen Ländern​​.

 

Um mehrere Anbieter in Shopify festzulegen, könntest du kreativ werden, indem du die Kombination aus Metafeldern, Produktvarianten, Tags und speziellen Kollektionen nutzt. Diese Strategien können dir helfen, eine reichhaltige und detaillierte Produktliste zu pflegen, die verschiedene Anbieter und Hersteller präzise widerspiegelt.

 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Habt ihr auch den Shop auf Ostern eingestellt das jetzt um die Ecke liegt? Warum nicht eine Ostereierjagd 🐣 in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Gamification und Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4451

Erfolg.

Hey Marco! @LaserPlus 

 

Danke für die Frage und das Feld "Anbieter" (Vendor field) dient der Anzeige des Lieferanten auf der PDP und auch an andere Stellen im Shop, wie folgt abgebildet:

 

 

 

Es ist zusätzlich dazu gedacht, den Hersteller oder die Marke eines Produkts zu kennzeichnen und damit Produkte im Backend schneller nach ihrem Anbieter zu organisieren und zu filtern, was besonders nützlich ist, wenn du mit mehreren Herstellern oder Marken arbeitest. Obwohl das System standardmäßig nur die Zuweisung eines Anbieters pro Produkt erlaubt, gibt es verschiedene Wege, wie du mit mehreren Anbietern umgehen kannst:

 

Metafelder verwenden: Shopify ermöglicht es dir auch, spezialisierte Informationen oder Dateien für deine Produkte über Metafelder hinzuzufügen. Wenn du ein Online Store 2.0-Theme hast, kannst du Metafelder in deinem Theme-Editor nutzen, um diese auf deinen Produktseiten anzupassen und so spezifische Informationen über verschiedene Vendor oder Hersteller zu hinterlegen​​. Das oben abgebildete Vendor Field ist auch so ein Metafeld.

 

Produkte duplizieren: Eine andere Möglichkeit, mit dem Einschränkungen des Vendor Fields umzugehen, besteht darin, ein Produkt zu duplizieren, wenn es Varianten von mehreren Anbietern gibt. Dies könnte bedeuten, dass du für jede Anbieter- oder Herstellervariante ein separates Produkt in deinem Shopify-Store anlegst, was eine bessere Organisation ermöglicht​​.

 

Tags und Kollektionen: Zusätzlich kannst du Tags und Kollektionen nutzen, um Produkte nach Herstellern oder Anbietern zu gruppieren. Auch wenn das Anbieterfeld selbst beschränkt ist, ermöglichen es dir Tags, eine flexible und durchsuchbare Kategorisierung deiner Produkte nach verschiedenen Anbietern, Produkttypen, oder Marken vorzunehmen.

 

Einen Hersteller oder Lieferanten finden: Wenn du noch in der Phase der Produktidee oder der Suche nach Herstellern für deine Produkte bist, empfiehlt Shopify, sowohl lokale als auch ausländische Hersteller zu berücksichtigen. Lokale Hersteller können als Backup dienen, falls es bei internationalen Bestellungen zu Verzögerungen kommt. Es kann auch finanziell vorteilhafter sein, Produkte aus dem Ausland zu beziehen, insbesondere aus asiatischen Ländern​​.

 

Um mehrere Anbieter in Shopify festzulegen, könntest du kreativ werden, indem du die Kombination aus Metafeldern, Produktvarianten, Tags und speziellen Kollektionen nutzt. Diese Strategien können dir helfen, eine reichhaltige und detaillierte Produktliste zu pflegen, die verschiedene Anbieter und Hersteller präzise widerspiegelt.

 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Habt ihr auch den Shop auf Ostern eingestellt das jetzt um die Ecke liegt? Warum nicht eine Ostereierjagd 🐣 in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Gamification und Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

LaserPlus
Entdecker
14 0 1

Hallo Gabe,

danke schon mal für die ausführliche Antwort. Das habe ich jetzt soweit verstanden.

 

Wo ich noch Probleme habe, ist die Anzeige von Nettopreisen. Wir wollen anfangs mit einem reinen B2B Shop starten. Daher sollen die Nettopreise angezeigt werden. In der Rechnung später muss aber ja die Mwst. mit aufgelistet sein.

Wie kann ich es einstellen, dass den Kunden die Nettopreise angezeigt werden?

 

Gruß

Marco

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4451

Hey Marco! @LaserPlus 

 

Super, da sind wir einen Schritt weiter! Und hast du schon diesen reinen B2B Shop als Staging Environment, sprich, Testumgebung Shop gestartet? Das würde ich empfehlen um die Preise als Nettopreise sowie die Rechnungen zu testen. Dann kannst du es ja auch so einstellen, dass deine B2B Kunden alle einen Login in deinem Shop haben können, wo sie deren spezielle B2B Preise angezeigt bekommen. Klicke in dieser App in die Demo um so einen Login in Action zu sehen.

 

Die Shopify Steuereinstellungen verwenden um Nettopreise im Shop anzuzeigen

Man stellt die MwSt. in Shopify als inkl. oder exkl. auf verschiedenen Levels ein -> auf Produktebene, Länderebene, und Shopebene. Diese werden dann sowohl im Storefront, Checkout, und auch in der Rechnung entsprechend zo angezeigt.

 

Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen -> Steuern und Zollgebühren. Hier kannst du deine Steuereinstellungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass du überall die richtigen Steuersätze erhebst. Du musst dich bei den Steuerbehörden registrieren und deine Steuernummer in Shopify hinterlegen. Nach der Registrierung kannst du die Steuern für deine Regionen einrichten, in denen du registriert bist. Siehe mehr dazu hier:

Für Produkte, die von der Steuer befreit sein sollen oder einen spezifischen Steuersatz benötigen, kannst du beispielsweise Steuerüberschreibungen nutzen. Shopify ermöglicht es, manuelle Kollektionen für Produkte zu erstellen, die bestimmte Steuerbedingungen erfordern, und dann die Überschreibung auf diese Kollektion anzuwenden. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Kunden von allen Steuern befreit sind. Dies ist nützlich, wenn du Geschäfte mit Unternehmen machst, die nicht steuerpflichtig sind. Diese Einstellung findest du im Kundenprofil unter "Steuereinstellungen"​​. Wenn du Produkte hast, die von der MwSt. befreit sein sollen, kannst du die Option "Steuern auf dieses Produkt erheben" für diese Produkte deaktivieren. Für Gruppen von Produkten kannst du eine manuelle Kollektion erstellen und die Steuerüberschreibung auf die gesamte Kollektion anwenden​​.

 

Mit unserem B2B Kataloge Feature lassen sich auch die Preise und dein B2B Shop mit ein paar Klicks einrichten. Mehr dazu hier falls dich dieser neuer Feature interessiert:

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Habt ihr auch den Shop auf Ostern eingestellt das jetzt um die Ecke liegt? Warum nicht eine Ostereierjagd 🐣 in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Gamification und Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog