FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

MwSt. Dach-Raum

MwSt. Dach-Raum

Sergen1
Tourist
12 0 2

Hallo Leute,

ich wohne in Deutschland und verkaufe im Dachraum also in Österreich, Schweiz und in Deutschland.

 

Welche Steuer einstellung muss ich jetzt im Shopify machen  damit ich überall die 19% MwSt berechne ?

1 ANTWORT 1

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Hey @Sergen1 

 

Das ist eine wichtige Frage und wichtig ist auch dass wenn du einen Online Geschäft starten möchtest , einen Steuerberater zu Rate ziehst der oder die mit dem Online Verkauf gute Erfahrung hat. Beispielsweise, für Verkäufe innerhalb der EU, einschließlich Österreich, müssen Onlinehändler die Mehrwertsteuer-Regelungen der EU beachten, die ab dem 1. Juli 2021 mit dem neuen OSS-System (One-Stop-Shop) vereinheitlicht wurden. Dies vereinfacht die Mehrwertsteuerabwicklung für grenzüberschreitende Verkäufe an Verbraucher innerhalb der EU (mehr dazu weiter unten).

 

Für Verkäufe in die Schweiz müssen die nationalen Schweizer Mehrwertsteuervorschriften beachtet werden, da die Schweiz, wie erwähnt, nicht zur EU gehört sondern nur zur EFTA. Was für Produkte verkaufst du und an was für ein Zielpublikum, wenn ich fragen darf?

 

Dann um alle Produkte in deinem Shopfront mit dem korrekten MwSt. Satz auszuweisen, musst du zuerst deine USt.ID.Nr. in deinen OSS Steuereinstellungen für jedes Ship-To Land einpflegen, wie ich jetzt aus meinem eigenen Test-Shop unten abbilde:

 

 

Sobald du das gemacht hast, weiss der Shopify Tax Engine mit welcher MwSt. alle Produkte ausgewiesen werden sollen.

 

Weitere infos dazu die ich jetzt für dich gegoogelt habe:

  • Grundlegende Steuereinstellungen: Somit musst du zuerst deine allgemeinen Steuereinstellungen in Shopify vornehmen. Du kannst dies tun, indem du in deinem Shopify-Adminbereich zu "Einstellungen" → "Steuern und Zollgebühren" gehst. Dort kannst du die Mehrwertsteuersätze für verschiedene Regionen einstellen, einschließlich der 19% für Deutschland. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, musst du spezifische Steuersätze für solche 3P (third party) Länder festlegen, falls Shopify sie nicht automatisch anpasst​ (Shopify Help Center)​.
  • Anpassung an EU-Regelungen: Wenn du innerhalb der EU verkaufst und unter der Kleinunternehmerregelung fällst, d.h. dein Umsatz in den letzten zwölf Monaten außerhalb Deutschlands, aber innerhalb der EU, unter 10.000 € liegt, kannst du in der Regel die deutsche MwSt. von 19% berechnen. Für den Verkauf in andere EU-Länder musst du dich jedoch über die Schwellenwerte informieren und möglicherweise die Steuersätze des Ziellandes anwenden, sobald du diese Schwellenwerte überschreitest. Für den Verkauf außerhalb der EU, wie in die Schweiz, gelten separate Regelungen, die du ebenfalls in den Steuereinstellungen berücksichtigen solltest​ (Sufio)​.
  • One-Stop-Shop-Regelung (OSS): Für Verkäufe innerhalb der EU kannst du die OSS-Regelung in Betracht ziehen, die es ermöglicht, Mehrwertsteuer für Verkäufe in andere EU-Länder über eine zentrale Stelle abzuführen, ohne dich in jedem Land einzeln registrieren zu müssen. Dies kann die Verwaltung der Mehrwertsteuer für Verkäufe in der EU erheblich vereinfachen. Du kannst diese Option in den Steuereinstellungen von Shopify unter der Option "USt erheben" und dann "One-Stop-Shop-Registrierung" wählen​ (Sufio)​.
  • Automatische Aktualisierungen und Anpassungen: Beachte, dass Shopify viele Standardsteuersätze bietet, die regelmäßig aktualisiert werden. Prüfe daher regelmäßig, ob die hinterlegten Steuersätze noch aktuell und korrekt sind, und passe sie bei Bedarf manuell an. Shopify führt und meldet die Steuern nicht automatisch ab; du bist für die korrekte Abführung der Steuern verantwortlich. Für eine genaue Abrechnung und um sicherzustellen, dass du deinen Kunden die korrekten Umsatzsteuersätze berechnest, kann es sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren​​.

Weiterer Ressourcen dazu hier (siehe auch den Link bzgl. Zoll wenn du in die Schweiz verkaufst):

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog