FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Neue Berichte - Falsche Zahlen

Neue Berichte - Falsche Zahlen

Donaustern2017
Neues Mitglied
8 0 0

Hallo,

mit dem Update für Statistiken ergeben sich viele andere Probleme für uns, doch vor allem haben wir eine wirkliche Problematik feststellen müssen, was den Berichtexport angeht:

Wir exportieren monatlich den Bericht "Gesamtumsatz" (der leider in der neuen version so nicht mehr existiert?)
um eine Übersicht an die SB geben zu können und Händlern, die ihre Ware auf Kommission bei uns verkaufen, auszahlen zu können und eine Übersicht über deren jeweiligen Verkäufe geben zu können.

Wir sind auf "Veraltete Statistiken" zurückgewechselt, weil unser Workflow auf den alten CSV-Export ausgerichtet ist.
Beim Routine-Vergleicht der Umsätze nach unserer Rechnung via Excel mit den Daten auf Shopify (da wieder mit der akutellen Analytics-Version) mussten wir feststellen, dass die Daten bei einzelnen Händlern nicht übereinstimmten. Nachdem wir uns die Daten mit der aktuellen Version exportiert hatten, mussten wir feststellen:
- Gewisse Bestellungen fehlen beim Export via der aktuellen Version komplett im Bericht
beispielsweise hatten wir laut Bericht via der alten Version ein Produkt 10 mal verkauft, im neuen Bericht haben wir lediglich 9 Verkäufe.

- es fehlen hunderte Bestellungen in der Aufzählung- der Gesamtumsatz für den Monat und auf die einzelnen Tage aufgeteilt stimmt aber komischerweise
- wir können keine Systematik feststellen, der die fehlenden Umsätze folgen.

Mal abgesehen davon, dass wir andere warnen wollen, die vielleicht auch auf die Berichte für Steuer etc. angewiesen sind:
Hat noch jemand ähnliches feststellen können?
Ist das ein bekannter Fehler?

Liebe Grüße

Das Donaustern Team

8 ANTWORTEN 8

Nordalux
Shopify Partner
718 76 142

Berichte in Shopify waren und sind immer wieder etwas mit Vorsicht zu genießen. Hier wird gerne etwas geändert und nicht in den Changelog mit aufgenommen. Deshalb empfehle ich immer den Einsatz einer WaWi, bei dem du Verkaufsberichte einzeln ziehen kannst. Bei dir macht es sogar doppelt Sinn, eine verlässliche Software im HIntergrund zu haben.
Alternativ können einige Rechnungstools solche Auswertungen ziehen. Lexoffice gehört da nicht mit zu, die können nur auf Kunden runtergebrochen werden.  

Tobias von Nordalux

Webseite: nordalux.de
Unsere Kernkompetenzen: Coding - Conversionoptimierung - Individualberatungen
Donaustern2017
Neues Mitglied
8 0 0

Hallo Nordalux,

auch dir danke für deine Antwort.

Das ist gut (?) zu wissen, wir hatten aber bisher mit dem alten Reporting-System nie Probleme. Für mich ist der neue Analytics-Bereich eine waschechte Verschlimmbesserung.

LG

Ben310
Astronaut
1348 159 256

Hey @Donaustern2017 

 

Die neuen Shopify-Statistiken sind eigentlich im frühzeitigen Zugriff und nur für bestimmte Shops verfügbar. Habt ihr diese jetzt bekommen?

 

Hier die Doku:

Basierend auf der neuen Doku, bzgl. deinem Punkt "Der Bericht 'Gesamtumsatz' existiert in der neuen Version nicht mehr" - was nicht ganz stimmt...

Der Bericht "Gesamtumsatz" existiert weiterhin, nur ist jetzt etwas mehr spezialisiert und in weitere Bereiche aufgeteilt, sprich, wurde umbenannt oder in die neuen Shopify-Statistiken integriert. Der Gesamtumsatz wird jetzt in Berichten wie „Gesamtumsatz nach Bestellung“, „Gesamtumsatz im Zeitverlauf“ oder „Gesamtumsatz nach Vertriebskanal“ dargestellt usw.

 

"Wir sind auf 'Veraltete Statistiken' zurückgewechselt, weil unser Workflow auf den alten CSV-Export ausgerichtet ist."

Euer Rückgriff auf die veralteten Statistiken ist eine vorübergehende Lösung, aber langfristig solltest du dich auf die neuen Berichte adaptieren ("Adapt or get left behind..."). Die neuen Shopify-Berichte bieten jetzt viel mehr Granularität und Anpassungsmöglichkeiten sowie bessere Datenquellen. Nutze beispieweise den Report-Editor im neuen Statistik-Framework, um den Export zu konfigurieren...erfordert aber möglicherweise eine anfängliche Anpassung deines Workflows.

 

Du musst, wie gesagt, über eine Änderungen deiner Datenstruktur bzw. -darstellung nachdenken...ein neuer Approach deinerseits!

Beispielsweise basieren manche Berichte auf aktuelle Produktdaten, während alte Berichte historische Produktdaten verwenden (z. B. SKU-Änderungen). Ueberlege ggf. Änderungen an der Erfassung bestimmter Events, wie Checkout-Starts oder abgeschlossene Bestellungen. Überprüfe, ob Filter oder Dimensionen in den neuen Berichten deine Daten beeinflussen. Nutze die Dimension "Produkttitel zum Zeitpunkt des Verkaufs". Melde alle Fälle fehlender Bestellungen natuerlich an den Shopify-Support. Hast du das gemacht?

 

"Hunderte Bestellungen fehlen, aber der Gesamtumsatz stimmt?"

Kann es sein, dass die aggregierten Kennzahlen korrekt sind, die Detaildarstellung jedoch durch Filter oder Dimensionen beeinflusst wird? Beispielsweise könnten B2B-Bestellungen, Rückgaben oder spezifische Discounts in den neuen Berichten nicht sichtbar sein, während sie in den aggregierten Zahlen enthalten sind. Überprüfe, wie gesagt, deine Filter und Dimensionen des Berichts. Füge beispielsweise B2B-Bestellungen, Rabatte oder andere relevante Dimensionen hinzu und analysiere die Daten in der flachen und in der verschachtelten Ansicht.

 

"Keine Systematik erkennbar bei den fehlenden Umsätzen?"

Die neuen Stats bieten jetzt ja, wie gesagt, erweiterte und verbesserte Methodiken zur Datenerfassung. Improvements wie die verbesserte Referrer-Verfolgung, die Anpassung von Zeitstempeln an die Shop-Zeitzone und die Bereinigung von Bot-Traffic können auch dazu führen, dass Daten anders dargestellt werden. Prüfe mal, ob du Filter verwendest, wie "Vertriebskanal", "Checkout-Währung" oder "Rabattcodes" um best. Daten auszuschließen.

 

Nutze den neuen ShopifyQL-Abfrage-Editor, um tiefere Einblicke in die Datenstruktur zu gewinnen.

 

"Warnung für Steuerberichte"

Steuer- und Finanzberichte basieren ja i.d.R. auf den Netto- oder Bruttoumsätzen und sollten durch die neuen Statistiken nicht direkt beeinträchtigt werden, sofern die Daten korrekt gefiltert und konfiguriert sind. Nutze beispielsweise die Finanzberichte wie "Nettoumsatz nach Bestellung" oder "Nettoumsatz mit Kosten nach Bestellung". Exportiere die Berichte für manuelle Überprüfungen und 👁️, dass sie mit externen Buchhaltungsdaten übereinstimmen.

 

Hoffe das hilft dir weiter! 😉

Donaustern2017
Neues Mitglied
8 0 0

Erstmal danke für deine ausführliche Antwort.

Wir haben die neue Version vorgesetzt bekommen mit dem hinweis, dass die veraltete version nur bis "Anfang 2025" verfügbar ist.
Das Problem ist nicht filterung in irgendeiner form, da bin ich sehr sicher.

Ich kann einen ganz konkreten Fall, vielleicht erklärt das ja unser Problem. Wir haben am 19. Dezember ein Produkt verkauft, das ist steuerfrei im System hinterlegt, weil wir auf Kommission verkaufen, und die Ust. entsprechend von den Anbietern entrichtet wird. Sagen wir einfach mal das Produkt kostet 15 Euro.  Dieses Produkt wurde im Monat Dezember insgesamt 5 mal verkauft, der Export "Gesamtumsatz" durch das alte System spiegelt das wieder und auch eine manuelle Recherche via "Bestellungen". Der Verkauf dieses speziellen Produktes am 19. Dezember wird aber wenn ich die Umsätze nach Zeitraum z.b. aufrufe nicht an diesem Tag aufgeführt. Der Umsatz existiert einfach nicht. Also weder ein Verkauf von Artikelname oder Anbieter an dem Tag, noch ein Umsatz in gleicher Höhe mit gleichem Steuersatz.

Ben310
Astronaut
1348 159 256

Hmm, was meinst du mit steuerfreies Produkt, das auf Kommission verkauft wird? ISt das mit einer Affiliate App? Und kann es sein, dass der Umsatz am 19. Dezember aufgrund des neuen Zeitstempelsystems verschoben wurde? 

 

In eurem Fall sieht es somit wie ein Edge Case aus. Eure Produkte sind steuerfrei, da die Umsatzsteuer von den Anbietern entrichtet wird was ja keine Standardkonfiguration in Shopify ist. Kommissionsverkäufe erfordern ebenfalls besondere Handhabung, da Shopify standardmäßig keine eingebaute Lösung für solche Verkäufe bietet. 

Donaustern2017
Neues Mitglied
8 0 0

Hallo,
ich weiß leider nicht genau, wie sich das neue Zeitstempelsystem äußert (vll. kannst du die Doku verlinken), ich weiß nur dass ich die verkäufe mit den neuen Analyse-Tools nicht mehr genau zur minute zuordnen kann.
aber andere Verkäufe des gleichen Produkts tauchen ja korrekt im Bericht auf, und auch alle anderen Kommissions-Verkäufe

 

(lokale Künstler können sich bei uns im laden verkaufsfläche anmieten, die handhabung ist einfach steuersatz 0% in shopify [das sollte shopify schon können laut doku] bei den produkten, die abrechnung machen wir komplett extern, weswegen die daten für uns ja so wichtig sind)

 

sind korrekt im bericht widergespiegelt, nur eben dieser spezielle verkauf nicht.
Falls es eine verschiebung mit dem Zeitstempel wäre, müsste das schon in einen anderen Monat verschoben worden sein, schließlich ist die Gesamtsumme der Verkäufe dieses Produkts für den entsprechenden Monat auch um 1 zu klein. Ich vermute mal, dass der Verkauf fälschlicherweise an einem anderen Tag in dem Monat einem anderen Anbieter zugeordnet wurde (?), dann stellt sich trotzdem die frage warum das nur bei diesem einen verkauf der fall war.

Donaustern2017
Neues Mitglied
8 0 0

Ok, ich habe die Antwort gefunden, jetzt wird es aber wirklich wirr:  Der Gesamtumsatz vom Anbieter "Keine" also leer, ist mit der neuen Analyse deutlich höher, viele Bestellungen sind fäschlicherweise dem Poduktanbieter "Keine" im neuen Bericht zugeordnet. Ich habe jetzt auch den fehlenden Umsatz so finden können. Die gleichen Umsätze werden aber mit der alten Analyse korrekt aufgeschlüsselt!

Ich glaube hier stimmt ganz erheblich was im neuen Code nicht. Also die Bestellung "123" vom 19. Dez. mit drei Produkten wird in der neuen Analyse nicht aufgeschlüsselt und dem Anbieter "Keine" zugeordnet. In dem alten Export vom Bericht sind die drei Produkte korrekt dem jeweiligen Anbieter zugeordnet. Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich solche Bugs sinnvoll melden kann?

LG

Ben310
Astronaut
1348 159 256
  • viele Bestellungen sind fälschlicherweise dem Poduktanbieter "Keine" im neuen Bericht zugeordnet.

Das liegt meistens daran wenn die Daten von einer externen App oder Quelle ins System kommen und das System kann die Daten irgendwie nicht lesen/erkennen/zuordnen. Du bist außerdem nicht auf meine obige Frage eingegangen.

 

Melde das aber bitte der einen Instanz wo man "Bugs" melden kann - dem Shopify Support über diese Seite hier (help.shopify.com/de). Der Support wird aber wahrscheinlich Pushback geben und sagen, es liegt an deinem Setup. In dieser Situation bitte beim Support verlangen, dass sie das an das Techniker team eskalieren und nicht nachlassen.

 

Vieles findest du außerdem hier:

Du siehst auch alle Korrespondenzen mit dem Support hier:

 

image.png

 

Halte uns bitte auf dem Laufenden da dies auch andere Shops, die mit externen Systemen arbeiten, bestimmt betreffen wird!