FROM CACHE - de_header

POS und Z-Bericht (täglicher Kassenabschlussbericht)

Gelöst
brandpfeil
Tourist
3 0 3

Hallo,

unser Kunde braucht eine Möglichkeit tägliche Abschlussberichte, sogenannte z-Berichte zu erzeugen. Diese schickt er dann an seinen Steuerberater. Über die Statistiken zu gehen und Berichte zu ziehen ist für ihn zu umständlich. In seinem alten System konnte er per Klick solche Berichte erstellen und wünscht sich das bei Shopify POS auch. Wir konnten bis jetzt keine passende Lösung für den Kunden finden, die vor allem einfach, bequem und rechtskonform ist. 

Habt ihr da Erfahrungen? Nutzt ihr dafür eine App? 

Schöne Grüße

Eugenia

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Anerkannte Lösungen
FerryHoetzel
Shopify Staff
Shopify Staff
25 2 18

Erfolg.

Hallo Werkraum! Hast du die TSE-App installiert? Diese ist notwendig, um die fortlaufende Identifikationsnummer aufm dem Bericht zu erhalten. WICHTIG! Die Installation der App ist ausreichend, eine Bezahlung ist nicht notwendig.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

FerryHoetzel
Shopify Staff
Shopify Staff
25 2 18

Erfolg.

Hallo @StefanBlässhuhn ! Ich glaube, hier ist etwas auf der Strecke geblieben.

Wenn man TSE-Unterstützung in Deutschland haben möchte, muss man die TSE-App installieren und ein kostenpflichtiges Abo innerhalb der App ist notwendig. Gleichzeitig mit der App kommen aber auch Erweiterungen für den Tagesbericht (Z-Bericht). Um diese Erweiterungen zu bekommen, muss man allerdings kein kostenpflichtiges Abo innerhalb der App abschließen.

 

Ich hoffe, das klärt die Situation auf.

 

Beste Grüße,

Ferry

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

143 ANTWORTEN 143
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1692 2673

Hallo Eugenia! @brandpfeil 

Ich kann auch voll verstehen wie wichtig Z-Bons und Berichte sind für stationären Handel und deswegen habe ich schon einige Requests diesbzgl. an unsere Entwickler geschickt. Es scheint aber das möglicherweise bald was kommt, wann kann ich aber noch nicht sagen leider. Denen habe ich folgendes geschickt, das z. B. die Anforderungen der Z-Bons entspricht. Und zwar, dass u. a. folgende Pflichtmerkmale/Angaben die Z-Bons aufweisen sollten.

Ein ordnungsgemäßer Z-Bon benötigt folgende Informationen:

  • Das Datum und die Uhrzeit der Erstellung.
  • Eine fortlaufende Nummer des Bons, welche automatisch erstellt wird.
  • Den Namen des Geschäfts oder des Kasseninhabers.
  • Alle Bruttoeinnahmen des Tages, aufgeteilt in die verschiedenen Umsatzsteuersätze. Ebenso sämtliche EC- oder sonstigen Kartenzahlungen.
  • Stornobuchungen, Preiserlässe, außerplanmäßige Entnahmen aus der Kasse und sämtliche anderen Eingriffe in die Kasse.
  • Die Angabe des Nullstellungszählers. Die Kasse muss am Ende des Tages nach dem Kassenabschluss immer auf null gesetzt werden.
  • Ein Z-Bon kann hierbei auf ganz normale Kassenrollen gedruckt werden.

Frage: hast der Kunde schon ein Shop mit uns? Wir haben Händler in den 4-stelligen Zahlen die unser neues POS erfolgreich verwenden, und der beste erste Schritt wäre unser POS Vertriebskanal und die POS App einzurichten und zu testen. Wie man so schön sagt, probieren geht über studieren und nichts ist unmöglich!

Ihr wollt also über eure stationäre Standorte verkaufen und das Shopify System an euer Backoffice System binden, ist das richtig? Aber vorher gibt es einige wichtige Sachverhalte zu diesem Thema und Dinge zu beachten und diese gehe ich jetzt hier ein in diesem Ticket. Verzeihung wegen der Länge!

Derzeit sind die Kartenleser und Kassensysteme von Shopify leider NICHT in Deutschland über das Shopify Hardware Shop erhältlich leider. Ggf. mußt man sich hier an die "local Suppliers" wenden.

Derzeit hat Epson eine Drucker Lösung mit TSE/KassenSichV. Bitte den Epson Support diesbzgl. kontaktieren. Es finden auch viele iZettle eine passende Lösung wenn man Produkte nur 1 x in Shopify Einpflegen muss und der Warenbestand bidirektional aktualisiert wird. Dann scheint es, dass Sumup mit demselben Epson Drucker arbeitet. Mit dem Bondrucker EpsonTM-m30F (TSE zertifiziert) könnte man auch die Hardware verbinden. Vorausgesetzt der Bondrucker arbeitet mit IOS. Vielen gefällt iZettle, da es eine Anbindung an Shopify hat und ich die Produkte nur in Shopify einpflegen muss

Nun habe ich noch erfahren, dass Sumup sogar auch eine softwarebasierte Cloud Lösung für TSE Zertifizierung anbietet. Wenn man diesen Epson Drucker anbindet und der dann mit IOS läuft dann wäre das nämlich ein gutes Argument für Sumup.

Und man könnte iZettle oder Sumup nur vorübergehend nutzen, bis Shopify POS ALLE ANFORDERUNGEN eines POS in Deutschland erfüllt. Das wird hoffentlich Anfang 2021 der Fall sein.

Sumup schreibt: "Es gibt einzig die Möglichkeit unser Kartenterminal mit anderen POS Systemen zu verbinden."
Das wäre somit mit einen Sumup Account und die Sumup Kartenbezahlung mit Terminal verwenden, dann würde sich der Sumup Account ja lohnen.

Ich denke, dass die Schnittstelle iZettle/Shopify ein wichtiges Argument für iZettle ist.

Hier ein Use-Case und die dazugehörigen Beispiel Schritte :

Schritt 1:

Zur Überbrückung ist iZettle das POS (Payment, TSE), Shopify Onlineshop wird gestartet. Produktpflege über Shopify. Warenbestand wird bidirektional abgeglichen.

Schritt 2:

Im nächsten Schritt soll Shopify auch als POS genutzt werden (wenn TSE Zertifizierung vorhanden) und Payment wird weiterhin über iZettle laufen (da Shopify Payments derzeit nicht in Deutschland für POS verfügbar ist).

Weiteres zum Thema POS mit Shopify in Deutschland

Shopify POS ist wichtig für viele Shops die einen stationären Handel führen oder führen wollen v. a. jetzt zu Zeiten der Pandemie. Hast du auch unseren neulich hinzugefügte Features gesehen: "Lokale Abholung" sowie "Lokale Zustellung".​

Ich hoffe die folgenden Tipps können dir helfen. Hast du auch unsere Anleitung zu POS auf Shopify verwenden können. Es ist auch eine spannende Zeit denn unsere brandneue POS App für iPad wurde jetzt ausgerollt. Du wirst ggf. in der alten POS App einen Hinweis sehen, die neue Version zu installieren:

image.png

Um etwas mehr Kontext zu sammeln, so dass wir die beste Lösung für deinen POS Standort wählen, habe ich hier ein paar Infos für dich zusammengestellt. Erstens empfehlen wir PosBill, dass auch neu und sehr beliebt ist. Pathway Solutions werden auch von vielen Händler in Deutschland verwendet um GoBD Konform zu sein.

Dem würde ich gerne noch etwas mehr Info hinzufügen, da Shopify noch nicht 100% für die deutsche GoBD und die KassenSichV gestaltet ist, aber wir derzeit daran arbeiten. Shopify ist erst offiziell seit letzten Herbst in Deutschland präsent und wir etwas hinten dran sind in Bezug auf der GoBD. Nicht vergessen, wir haben eine neue GoBD App die diesbzgl. hilft sowie einen neuen Partner Blog hier und viele unserer deutschen Partner kommen in dieser Facebookgruppe zusammen, wo du auch gerne Fragen stellen kannst.

Unser Pro Retail Plan

In unserem Shopify Plan ($79) findet man eine erweiterte Funktionalität für POS Anbindungen von Drittanbieter Hardware (Drucker, Barcode Drucker, Kartenleser, Terminals usw.) zum Shopify Backend sowie zur POS App.​

Kartenleser und Hardware

Um vor Ort Kartenzahlungen durchführen zu können, kann man unsere Shopify POS App verwenden und am besten mit einem Kartenleser von iZettle oder Sumup verbinden.

Shopify bietet in Deutschland noch keine Shopify POS Hardware an und die muss von einem Drittanbieter erworben werden sowie ein Order Management System das dann an unsere POS App gebunden wird. Sehr beliebt sind Sumup und iZettle und die sind mittlerweile GoBD konform.

Der Sumup Kartenleser ist definitiv einer der besten, aber unten liste ich weitere Optionen auf.

Im Grunde geht es erstmal um die Grundausstattung für das Online sowie physische Shop. Dazu kann man Geräte wählen, die das gleiche wie die folgenden machen:

Die Shopify Kartenleser können leider derzeit außerhalb den folgenden Länder derzeit nicht verschickt oder verwendet werden: Irland, UK, Kanada, Australien, und US.

Externes Kartenterminal

Mit einem externen Kartenterminal kann man Kredit- und Debitkartenzahlungen mit Shopify POS akzeptieren, unabhängig davon, in welchem Land man tätig ist oder welchen Zahlungsanbieter man verwenden möchte.

Um ein externes Kartenterminal zu verwenden, muss man nur ein Konto bei einem Zahlungsprozessor einrichten und dann ein Terminal von diesen Anbieter anschaffen oder mieten.

Ein Zahlungsprozessor ist eine Firma (oft eine dritte Partei), die von einem Händler beauftragt wird, Transaktionen über verschiedenen Verkaufskanälen oder Methoden wie z.B. Kreditkarten und Debitkarten für Händlerakquirierungsbanken abzuwickeln. Sie sind normalerweise in zwei Arten unterteilt: Front-End und Back-End.

Wenn man das Terminal zum Akzeptieren einer Zahlung verwendet, kennzeichnet Shopify POS die Bestellung als bezahlt, während die tatsächliche Zahlung vom Terminal Anbieter und nicht von Shopify verarbeitet wird.

Der Verkaufs-Workflow dafür sieht so aus:

  • Öffne Shopify POS

  • Produkt zur Kasse hinzufügen

  • Klicke auf die Schaltfläche Gesamt

  • Wähle als Zahlungsart "Externes Guthaben"

  • Wähle die Art der Karte - Visa, MC, etc. (wieder, für die Buchführung)

  • Minimiere die Shopify POS App, indem du auf die Schaltfläche "Home" klickst

  • Zahlungslösung für Drittanbieter öffnen (wenn es sich um eine App handelt)

  • Zahlung akzeptieren (Die Art, wie Sie die Zahlung akzeptieren, unterscheidet sich je Gateway)

  • Sobald die Zahlung verarbeitet wurde, öffne Shopify POS und fertige die Zahlung innerhalb von Shopify ab.

Die Nachteile eines externen Terminals sind, dass man ein Konto beim Terminal-Provider benötigt und dass Shopify den Zahlungsstatus einer Bestellung, aber keine Transaktionsdetails anzeigt.

Hier z. B. eine Lösung die voll zertifiziert ist und hat eine Shopify Anbindung. Bitbakers werden auch viel verwendet. PosBill ist auch neu und sehr beliebt.

Im Zuge der GoBD haben die Folgenden Shopify Partner ein paar Lösungen auf den Markt gebracht. Es verwenden derzeit viele Deutsche Shopify Händler (derzeit rund um die 6000 in DE) drittanbieter Hardware. Unsere deutschen Partner können da auch super beraten.

Hier auf dieser Facebook Gruppe kommen auch viele zusammen, die in der gleichen Situation sind und viele tolle Tipps haben.

Etwas Recherche hat ergeben, dass zum Beispiel der App Developer Latori Gmbh in unserem App Store einen Plug-in anbietet, der Ihnen vielleicht weiterhelfen kann. Ich hoffe sie läßt sich auch dem POS anbinden, und dass sie die 7% von der 19% differenzieren läßt. Aber das Team von Latori würde da am besten beraten können.

Für Reports, welche 7% und 19% USt zeigen ist vielleicht die App Better Reports nützlich. Sehen sie da auch die Auswahl an verschiedene reporting Apps, die zum testen bereit sind.

Alternativ sollte, soweit ich es sehen kann, kann auch LExoffice, vom netten Team des E-Shop Guide in Frankfurt gebaut, da helfen.

Billbee.io in Verbindung mit Lexoffice scheint ein WaWi System das viele empfehlen, um:

1) den Lagerbestand+Preis zu verwalten,

2) Bestellungen entgegenzunehmen und an Lieferanten zu versenden (das macht übrigens die Shopify Plattform auch bei Bestellung Erfüllung),

3) Rechnungen erstellen und versenden.

Dann hat man quasi: Shopify (Shop) - Billbee (WaWi) - Lexoffice (Rechnungen / Buchhaltung). Hier könnte der gesamte Flowchart wie folgt aussehen:

Shopify Bestellungen werden mit Kreditkarten über Shopify Payments und/oder Paypal/Klarna Sofortüberweisung /Rechnung mit Klarna bezahlt.

Shopify und Klarna übermitteln die Bestelldaten an Billbee und Bilbee wiederum an die Rechnungs Integration Lexoffice. Wenn über die Rechnungsstellung hinaus auch eine Software für die Buchhaltung benötigt wird, bieten sich eher separate Lösungen wie Billbee, Lexoffice oder Easybill an.

Diese WaWis bieten neben der Rechnungserstellung auch noch grundlegende Funktionen zur Buchhaltung bzw. DATEV-Export, sodass Sie die relevanten Daten Ihres Shops in digitaler Form an Ihren Steuerberater bzw. Buchhalter weitergeben können.

Für die Integration von Lexoffice gibt es eine eigene App, die Anbindung Ihres Shops and Billbee und Easybill wird aus dem jeweiligen Backend heraus konfiguriert. Einfach die Anleitungen auf den Webseiten dieser Anbieter folgen.

Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business.

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

brandpfeil
Tourist
3 0 3

Hi Gabe, 

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Unser Kunde hat bereits einen Shop (mit dem Shopify Basic Plan) und auch den POS als Vertriebskanal und die POS- App. Er nutzt momentan Sumup als Kassensystem. Die GoBD-App und paar andere Apps haben wir ausprobiert, aber das ist nicht das, was der Kunde will. Ich bin momentan ein bisschen ratlos, weil ich keine gute Lösung für den Kunden parat habe und er ist ziemlich unglücklich, dass Shopify da keine Lösung hat. 

Schöne Grüße

Eugenia

HenningK
Neues Mitglied
1 0 1

Gibt es Neugikeiten bezüglich der Pläne zur Anpassung von Shopify POS an die deutsche Rechtssprechung? Wann gibt es die aktualisierte Version mit Kassenabschluss inkl. aller nötigen Daten eines Z-Bons?

ChrisVorberg
Entdecker
19 0 16

Ich befürchte es gibt hier immer noch keine Lösung, oder?

Liebe Grüße,

Chris

StefanBlässhuhn
Entdecker
12 0 7

Wir haben - wie vermutlich 6000 andere Nutzer in Deutschland, Schweiz und Österreich das selbe Problem. Es kann doch nicht sein, dass wir Monat für Monat 90€ für ein System bezahlen müssen, dass rudimentäre Anforderungen nicht erfüllt. Da bringen schöne Werbeseiten auch nichts. 

Könnte man da mal bitte eine Auskunft bekommen wann wir mit dem Shopify POS rechtssicher arbeiten können?

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1692 2673

Hey @StefanBlässhuhn 

Good News: Unser POS Hardware Store Germany ist kurz vor dem Live gehen. Hier wird es GoBD und TSE-konforme Hardware geben die ihr dann mit einem vollen API Zugang zu Shopify Payments über einen Stripe Terminal verwenden koennt. 

  • Siehe das Shop in der Englischen, noch nicht für deutsche Händler zugänglichen Form hier. Bis Ende Juli hoffen wir!

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

ChrisVorberg
Entdecker
19 0 16

Hey Gabe,

wie steht es denn um einen rechtskonformen Z-Bon? DAS wär mal eine Hilfe.

Liebe Grüße,

Chris

StefanBlässhuhn
Entdecker
12 0 7

Hey Gabe, 

ohne Dir nahe treten zu wollen, aber Du erfasst die Problematik nicht. 

Wir benötigen in unserem Rechtssystem einen formalen Kassenabschluss der verschiedene Dinge umfasst- ist in diesem Thread weiter oben eingehend beschrieben. 

Ich würde mich sehr freuen, würdest Du dieses Thema innerhalb Eures Teams eskalieren und bis dahin vielleicht die Werbung für Eure POS-App einstellen. Denn tausende leiden bereits unter der sehr schlechten (also nicht-)-Umsetzung der Anforderungen des deutschen Steuersystems. 

Damit Google-Translate das auch gar nicht erst übersetzen muss: please report your supervisor that the American/Canadian POS-App is not appropriate for the German market and that you have to add some requirements in regards of documenting different types of VAT etc. to this App. It is NOT a hardware issue. 
And with the monthly payments for the POS App he should also ask his supervisor for some intelligence/consultants for the local German market. 

Vielen Dank

Stefan

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1692 2673

Hi @StefanBlässhuhn 

Ich verstehe dein Frust sehr, glaub mir. Ich kann dir aber nur das bieten was das System derzeit hergibt. Shopify hat derzeit fast 2 Millionen aktive Händler von denen nur ein ganz kleiner Bruchteil in Deutschland Z-Bons braucht. Die Entwickler sind sich diesem Feature Request schon seit mehreren Jahren bewusst, nur verlangen die Z-Bons eine sehr große Änderung im POS System dass die Entwickler abwägen müssen. Hier gibt es viel zu viele Moving Parts, wie du hoffentlich verstehen kannst.

Aber ich und mein Team kämpfen weiterhin für euren Case. Also aufgepasst! Watch this space... 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

ChrisVorberg
Entdecker
19 0 16

Hey Gabe,

das ist doch einfach nur ärgerlich. Ich schaue mich grad nach `ner Alternative um und bin dann weg sobald ich eine gefunden habe. Wie unsinnig ist es eure deutschen Kunden durch irreführende Werbung als POS Nutzer zu werben, wenn sie eure Kasse überhaupt nicht rechtssicher nutzen können?

Chris

Ben310
Pionier
171 14 52

@ChrisVorberg 

Wahnsinn! Hör dir das an..."irreführende Werbung"

Ich verwende POS schon seit 2 Jahren und es geht einwandfrei. Mit ein bisschen Fantasie geht das...Und rechtssicher sind wir auch. Also ist rechtssicher für dich ein subjektives Wort?

ChrisVorberg
Entdecker
19 0 16

Dann erklär doch bitte mal wie ihr `ne saubere Tagesabrechnung macht? Mein Austausch mit dem Steuerberater und dem örtlichen Finanzamt führt bisher nur zu: "Sie können das so nicht machen!" Für Hilfe wären dir bestimmt einige hier dankbar. Liebe Grüße, Chris

StefanBlässhuhn
Entdecker
12 0 7

Shopify hat sich entschlossen die POS-App auf dem Deutschen Markt einzuführen. Wir bezahlen dafür eine monatliche Gebühr. Tatsächlich haben wir uns für Shopify WEGEN der POS-Funktion entschieden. 

Dass diese elementare Funktionen nicht erfüllt, konnten wir ja nicht ahnen. 
Es ist also wirklich nicht sinnvoll, das Modul aktiv in Deutschland zu bewerben/anzubieten. 

Und das Problem ist ja für alle gleich, denn die deutschen Steuerbehörden verlangen nunmal einen nachvollziehbaren Kassenabschluss. Es ist eben nicht damit getan, die Belege manuell in Lexoffice zu ziehen. 

Es geht hier ja nicht um ein nettes Feature sondern um Basics. 
Und Ihr bietet ja auch keine Beta an, sondern eine App für den Produktiveinsatz. 

 

Lieben Gruß

 

Stefan

StefanBlässhuhn
Entdecker
12 0 7

@Ben310 - vielen Dank für Deine Meldung! 

Kannst Du bitte mit mir/uns teilen wie Ihr das im Alltag umsetzt? 
Das zentrale Problem - aus unserer Sicht - ist, dass wir nicht nach MwSt.-Sätzen differenzieren können. 

Wenn wir nur 19% hätten, wäre das kein Problem und kreativ-konform lösbar. So halt nicht.

Freue mich über eine "Anleitung" wie Ihr das macht.

Danke!

Lieben Gruß

Stefan

Ben310
Pionier
171 14 52

Wir haben zwei Shops und arbeiten mit dem Flour Kassensystem (jetzt auch cloud-basiert) im Zusammenhang mit Lexoffice (samt Z-Abschlüsse usw.).

  • Kassensturz und Z-Abschluss
  • Wareneingang am POS buchen (WE-Lieferschein) ​
  • Alle Zahlarten und Belegsplitting (Bar/EC/Kreditkarte) ​
  • KassenSichV, TSE, GoBD- und GDPdU Konform ​ 
  • Anbinden von EC-Terminals und Hardware
  • Usw.

@ChrisVorberg 

Übliche Antwort - wechsele den Steuerberater... Die meisten Steuerberater wissen oft nicht wie sie deine Daten einlesen also da würde einen suchen der das kann.

Das Problem auf Shopify schieben, bedeutet du möchtest dass Shopify sich deinen Steuerberater anpasst anstatt dem Gegenteil. 

Weitere Tipps zu den Datenexports:

Wir arbeiten mit Lexoffice (SevDesk auch gut) und unser StB setzt einmal den ganzen Prozess sauber auf und verhilft die Buchhaltung damit fast vollständig zu automatisieren. Spart monatlich ne Menge Zeit und Geld. Der Export ist bei Lexoffice bereits integriert inkl Steuerberaterzugang und automatisierte Rechnungserstellung + Versand.

Mit easybill.de auch -> Rechnungen automatisiert erstellen lassen und dann via Schnittstelle zu DATEV übertragen. Optional: In Kombi mit payjoe für Abgleich der Kreditkartenzahlungen usw. läuft das fast alles vollautomatisch zum StB.

lexoffice kann über die Datev Schnittstelle übertragen mit Datev Unternehmen Online. Sonst Export Datev und dann herunterladen und schicken. Old school. Die meisten Steuerberater wissen nur nicht wie sie das einlesen. Aber ist Easy Peasy wenn man mit den richtigen Leute redet.

 

ChrisVorberg
Entdecker
19 0 16
Flour Kasse? Es geht doch eben darum die Shopify Kasse zu nutzen.
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1692 2673

Hey Alle! 

Wie der Ben sagt ist hier ein 3rd Party Terminal notwendig und Flour, Sumup, und iZettle bieten hier rechtssichere und angepasste Lösungen.

Wir machen derzeit ein Beta Testing Program fuer unsere neue Hardware sowie einen Stripe Terminal. Wenn ihr interesse habt daran teilzunehmen lasst es mich hier wissen. Vorab: es sind aber nur begrenzte Plätze im Beta Program.

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

ChrisVorberg
Entdecker
19 0 16

Das 3rd Party Terminal für die Kartenzahlungen nutzen wir (Zettle). Das ist doch gar nicht das Problem. Wenn ich meine Produkte aus Shopify in Zettle exportiere und Zettle auch als Kasse nutze, brauche ich Shopify POS nicht mehr. Aber es geht doch eben darum alles aus einer Hand zu haben... 

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1692 2673

Beta Testing Program ist jetzt voll.

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog