Wir möchten einen "Nimm 4, zahle 3" Rabatt anbieten. Nachdem wir es entsprechend in der App eingerichtet haben (über "Rabatte" --> "Rabbat erstellen" --> "Kaufe X, erhalte Y"), funktioniert es gut, wenn der Kunde von der Produktseite ein Vielfaches von 4 Produkten hinzufügt. Wenn er 4 hinzufügt, muss er 3 Produkte bezahlen und bekommt eines kostenlos. Wenn er 8 hinzufügt, muss er 6 Produkte bezahlen und bekommt zwei kostenlos und so weiter.
Aber wenn er die Anzahl im Warenkorb ändert, ändert das System automatisch seine Angabe.
Beispiel:
Der Kunde fügt 4 Produkte in Wert von 4,-/St. hinzu. Im Warenkorb gibt es zwei Positionen: die Anzahl der Produkte, die bezahlt werden müssen, und die Anzahl der Produkte, die kostenlos sind.
Der Check-out zeigt dann folgende Positionen: „3 Produkte für 12,00“ und „1 Produkt für 0,00“.
Wenn der Kunde diese Zahl direkt im Warenkorb auf zB 8 Produkte ändern möchte (6 bezahlt + 2 kostenlos), würde er normalerweise die "3" von „3 Produkte für 12,00“ in eine "6" ändern, und der Preis und die Anzahl der kostenlosen Produkte sollte sich automatisch ändern.
Aber was passiert, ist, dass anstatt von „3 Produkte für 12,00“ auf „6 Produkte für 24,00“ zu wechseln das System zu „9 Produkte für 36,00“ wechselt. Das System ändert also die Zahl die eingegeben wird von 6 auf 9! Die sonstige Zahlen (Endbetrag und dazu gehörende Zahl der kostenlose Produkte) stimmen weiterhin.
Es gibt keine Möglichkeit für den Kunden im Warenkorb die Bestellung so zu ändern, dass die Gesamtzahl auf zB 8 Produkte kommt. Er könnte (wenn er es wüsste) die Produkte aus dem Warenkorb löschen, zurück zur Productdetailseite gehen und hier dann 8 Stück eingeben. Dann passt es wieder.
Machen wir etwas falsch, oder ist dies ein Fehler in Shopify?
p.s.: ich hätte gerne ein Screenshot angehängt, aber komischerweise kann man nur csv oder mp4. Dateien hochladen (??)
Hey @Usernames
Du kannst ein Screenshot hier rein hängen mit dem Bild Icon im Thread Editor, wie folgt abgebildet:
Ein direkter Link zu einem Beispiel wäre sogar noch hilfreicher aber lass uns das Thema hier mal angehen. Das Problem, das du mit dem "Nimm 4, zahle 3"-Rabatt in deinem Shopify-Shop beschreibst, scheint auf eine Fehlfunktion oder möglicherweise eine Fehlkonfiguration in deinem Shop-Setup oder im Theme zurückzuführen zu sein. Bei der von dir beschriebenen Rabattaktion "Kaufe X, erhalte Y" sollten Kunden normalerweise das Angebot im Warenkorb korrekt angezeigt bekommen, wenn sie die entsprechende Anzahl an Produkten hinzufügen. Das von dir geschilderte Verhalten, dass das System die Anzahl der Produkte im Warenkorb eigenmächtig ändert, deutet darauf hin, dass es sich hier um einen spezifischen Fehler in deinem Theme Code handeln könnte.
N.B. - Welche Anpassungen zum Theme wurden in letzter Zeit gemacht, entweder von euch oder von einer Frontend App? Passiert dasselbe wenn du eine frische Kopie des Themes zum Shop hinzufügst und es in dieser Testumgebung nochmal probierst?
In ähnlichen Fällen, wie sie in der Shopify Community diskutiert wurden, wurde darauf hingewiesen, dass solche Probleme durch Fehlkonfigurationen im Theme oder durch Interferenzen mit Frontend-Apps wie Abonnement- oder Upsell-Apps entstehen können. Es ist möglich, dass nach der Installation und Deinstallation solcher Apps Änderungen im Theme-Code verbleiben, die zu unerwartetem Verhalten führen können. Eine mögliche Lösung wäre, den Theme-Code zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Residuen von früheren Apps oder fehlerhafte Code-Schnipsel vorhanden sind. In manchen Fällen kann es auch notwendig sein, den Theme-Code zu "reseten" oder das Theme neu zu installieren, um das Problem zu beheben.
Das Problem, das du mit dem "Kaufe X, erhalte Y" Rabatt in deinem Shopify-Shop beschreibst, scheint also ein spezifisches Verhalten im Zusammenhang mit der Rabattfunktion und der Warenkorbanpassung zu sein. Die Grundfunktionalität von "Kaufe X, erhalte Y" Rabatten in Shopify ermöglicht es dir, Kunden zum Kauf von Artikeln zu ermutigen, indem du ihnen einen Gratisartikel oder einen Rabatt gewährst, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Artikeln kaufen oder einen Mindestbetrag erreichen.
In deinem Fall könnte es auch ein Problem mit der automatischen Anpassung der Rabatte im Warenkorb geben, wenn Kunden die Anzahl der Artikel ändern. Es ist wichtig zu beachten, dass Rabattcodes in Shopify konfigurierbar sind, um Details wie die Gültigkeitsdaten, die maximale Verwendungshäufigkeit, einen Mindestbestellbetrag und die anwendbaren Produkte oder Kategorien festzulegen.
Diese Konfigurationen können jedoch manchmal zu unerwarteten Verhaltensweisen führen, insbesondere wenn Kunden Änderungen direkt im Warenkorb vornehmen. In deinem spezifischen Fall könnte das Problem durch die Art und Weise verursacht werden, wie das System die Regeln für den Rabatt interpretiert, insbesondere wenn es um die Berechnung der Anzahl der kostenlosen Produkte geht.
Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, die Einstellungen für deinen "Kaufe X, erhalte Y" Rabatt zu überprüfen und anzupassen. Du solltest überprüfen, ob es spezielle Regeln oder Beschränkungen gibt, die das unerwartete Verhalten im Warenkorb verursachen könnten. Es könnte auch hilfreich sein, die Rabattkonfiguration zu testen, indem du verschiedene Szenarien durchspielst, um zu sehen, wie das System auf Änderungen im Warenkorb reagiert.
Wenn das Problem weiterhin besteht und du keine Lösung findest, empfehle ich, den Shopify-Support zu kontaktieren oder hier in der Community nach ähnlichen Fällen zu suchen. Möglicherweise gibt es spezifische Lösungen oder Workarounds, die von anderen Nutzern oder Shopify-Experten vorgeschlagen werden, die ähnliche Probleme erlebt haben.
Hoffe das hilft dir weiter! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Gabe,
wir haben es in eine Standardinstallation getestet mit dem Standard Dawn Thema, und auch hier tretet das Problem auf. Kannst du mal schauen ob du es nachvollziehen kannst, und es sich um ein Fehler im Module handelt?
Problem ist also das bei "Nimm 4 , Zahl 3" Aktionen (zum Beispiel) Änderungen im Warenkorb zu unerwartete und ungewünschte Resultate führen.
P.S.: Ich finde es schon sehr benutzerunfreundlich, wenn man eine Antwort schreibt, prominent unterhalb vom Eingabefeld den Hinweis 'Anzuhängende Dateien entweder durch Ziehen hier ablegen oder durchsuchen' zu schreiben, dann aber die Möglichkeit zum Hinzufügen von Bildern (sicherlich eine der meistgenutzten Dateitypen beim Anhängen) hinter einem Icon im oberen UI zu verstecken. Aber auch dafür kannst du natürlich nichts 🙂
Hey @Usernames
Um Bilder hier dranzuhängen siehe meinen video hier. 😉
VG,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Gabe,
wieso hast du dieses Problem als gelöst markiert, wo das Problem ganz klar nicht gelöst würde, und du nur deine eigene, komplett überflüssige Antwort auf mein Hinweis dass das anhängen von Bilder sehr benutzerunfreundlich umgesetzt würde gegeben hast, und dann diese überflüssige Antwort als Lösung für ein komplett anderes Thema definiert hast??
Ich habe das "Gelöst" wieder raus aus dem Thread genommen. Sei so nett und antworte auf meine Nachricht:
wir haben es in eine Standardinstallation getestet mit dem Standard Dawn Thema, und auch hier tretet das Problem auf. Es ist also kein Problem mit unser Theme. Kannst du mal schauen ob du es nachvollziehen kannst, und es sich um ein Fehler im Module handelt?
Problem ist also das bei "Nimm 4 , Zahl 3" Aktionen (zum Beispiel) Änderungen im Warenkorb zu unerwartete und ungewünschte Resultate führen.
Hey @Usernames
Ich bin etwas verwirrt. Welche Antwort ist überflüssig?
Wie meinst du das genau? Wir haben zertifizierte Experten und Programmierer die das für euch machen können, denn das verlangt eine ziemliche Arbeit, sowie Arbeitsstunden. Dafür bitte einen unserer Experten engagieren indem du denen eine E-Mail rüberschießt. Unsere Experten antworten meist sehr schnell.
Du kannst das auch selber in der Chrome Developer Console inspizieren denn in der Console werden jegliche Script Errors auch angezeigt falls etwas auf der Page nicht korrekt funktioniert oder ladet.
Oder das an unseren Support senden da das ein Shopify Theme ist mit dem du 60-Min Design Time bekommst. Dafür muss aber ein 🐞 im Theme Code vorliegen. Siehe unsere Design Richtlinie diesbzgl. hier.
Um dir dabei behilflich zu sein, sende bitte eine E-Mail an unseren Support wie hier demonstriert von der E-Mail-Adresse, die du zur Anmeldung in deinem Shopify-Shop verwendest, und gib deine myshopify.com-URL da auch ein. Sobald die dein Konto authentifiziert haben, können sie dir weiterhelfen.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024