FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.
Die Community zieht um! Ab 7. Juli ist die aktuelle Community für ca. Zwei Wochen schreibgeschützt. Du kannst die Inhalte durchsuchen, aber es können vorübergehend keine Beiträge verfasst werden. Mehr Informationen.

Schweiz Steuern erheben

Schweiz Steuern erheben

alinawg
Besucher
3 0 0

Hallo Zusammen,

 

ich habe meinen Shop seit Mai 2024 und wollte ab Januar in die Schweiz versenden. Da ich davor die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen konnte, habe ich sozusagen erst seit 01.01.25 eine USt. ID. 

Bisher habe ich in die EU verschickt, das geht auch relativ einfach ohne USt

Jetzt möchte ich in die Schweiz verschicken und es ist auch alles vorbereitet, der einzige Punkt ist, dass ich seit über zwei Wochen an den Steuern hänge. Ich habe erst im Internet/Chat GPT/Shopify recherchiert und finde wirklich auf JEDER Website eine andere Erklärung bzw selbst wenn ich die Frage umformuliere, kommt direkt eine andere Antwort raus, ich möchte was Steuern angeht nichts falsch machen..

Ich mache meine Steuererklärung über Accountable und habe dort mit einer Steuerberaterin gesprochen. Sie sagte zu mir, dass ich auf Rechnungen, die ich die Schweiz gehen die deutsche MWST angebe, solange ich den Freibetrag für die Schweiz nicht übertreffe, dann müsste ich eine Schweizer UST ID beantragen und darüber abführen. So wollte ich es dann bei Shopify eingeben, aber es funktioniert nicht

Wenn ich in der Schweiz als Markt Steuer erhebe, nimmt er automatisch die 8,1% und sagt mir, dass ich eine Schweizer UST ID bräuchte, wenn ich diese Einstellung beibehalte, steht auf der Rechnung 19%+8,1%

Gebe ich ein, dass keine Steuer erhoben wird in der Schweiz, wird auf der Rechnung der Nettobetrag angezeigt.

Zu dem gibt es ja noch die Regelung § 4 Nr. 1a UStG (Ausfuhrlieferungen in ein Drittland (z. B. die Schweiz) sind nach § 4 Nr. 1a UStG von der deutschen Umsatzsteuer befreit.) Hier verstehe ich auch nicht, wann es greift und wann nicht. Im Prinzip ist es ja eine Ausfuhrlieferung, die ich tätige.

 

So wie ich es von meiner Ware kenne, die ich aus USA/China beziehe, bezahlt der Kunde aber eigentlich Netto und kriegt vom Zoll/Versanddienstleister eine Rechnung über Gebühren und Steuern. 

 

Ich verstehe garnichts mehr. Kann mir Jemand helfen, vielleicht auch Jemand, der schon länger einen Shop hat und regelmäßig in die Schweiz versendet? Dankeschön 🙂

1 ANTWORT 1

Ben310
Astronaut
2125 242 377

Hey haben dir die Threads zum Thema MwSt. Steuer für die Schweiz helfen können, wie dieser hier?

 

Grundsätzlich sind Lieferungen in ein Drittland (wie die Schweiz) von der deutschen Umsatzsteuer (USt) befreit unter folgende Voraussetzungen:

    • Die Ware wird physisch in die Schweiz geliefert.
    • Du kannst den Nachweis erbringen, dass die Ware die EU tatsächlich verlassen hat (z. B. durch eine Ausfuhrbescheinigung/Zollbeleg). In diesem Fall stellst du dem Kunden in der Schweiz eine Rechnung ohne deutsche Mehrwertsteuer aus.
    • Wenn du in der Schweiz den Umsatzschwellenwert von CHF 100'000 pro Jahr übertriffst, musst du eine Schweizer MWST-Nummer beantragen und die dortige Steuer (z. B. 8,1%) abführen.
    • Unterhalb dieses Schwellenwerts bist du in der Schweiz nicht steuerpflichtig, und deine Rechnung bleibt netto (ohne Mehrwertsteuer).

Wenn du in Shopify den Schweizer Markt aktivierst und dort Steuern erhebst, geht Shopify davon aus, dass du eine Schweizer UST-ID hast und die dortige Steuer (z. B. 8,1%) auf der Rechnung ausweisen musst. Das ist der Grund, warum Shopify dir 8,1% berechnet. In deinem Fall greift aber § 4 Nr. 1a UStG, da du die Ware in die Schweiz exportierst und diese exportiert bleibt, solange du die notwendigen Ausfuhrnachweise hast. In Shopify die Einstellung wählen, keine Steuer für die Schweiz erheben. Dadurch wird der Nettobetrag auf der Rechnung angezeigt. Wichtig ist, dass du den Zollnachweis aufbewahrst, um die Steuerbefreiung zu dokumentieren. Der Kunde zahlt an dich den Nettobetrag, und der Schweizer Zoll berechnet dem Kunden die Einfuhrsteuer sowie etwaige Zölle. Dies ist gängig, da der Importeur (Kunde) für die Einfuhrsteuer in der Schweiz verantwortlich ist.