Hallo,
Wir sind ein junges Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und haben folgende Ausgangslage:
Zu unserer Frage:
Ist es möglich, zwei Mehrwertsteuerzonen (CH und DE/EU), zwei Lager und zwei Bankkonten über einen Shopify-Account zu bedienen?
Bei der Mehrwertsteuer habe ich inzwischen herausgefunden, dass man verschiedene Zonen einrichten kann, aber grundsätzlich weiss ich nicht, ob das live dann auch anwendbar ist. Bei Lager und Konten erst recht.
Über Euer Feedback würde ich mich sehr freuen!
Herzliche Grüsse, Dschii
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hey @Zirbin
Das kommt drauf an wo du ansässig bist. Wenn du in Deutschland ansässig bist dann kannst du ggf. an alle drei DACH Länder verkaufen, nur in den Versandeinstellungen die jeweiligen Versandtarife für die versch. Ship-to Länder eingerichtet haben, sowie die jeweiligen Steuereinstellungen pro Land (z. B. MwSt. inkl. oder exkl. usw. - bitte einen Steuerberater diesbzgl. aufsuchen).
Es ist immer praktischer und reibungsloser wenn man ein separates Shop pro Land verwendet. Hast du auch einen Sitz in ein oder zwei der Länder? Einfach ein Test Shop pro Land aufbauen und im DE Shop kannst du auch Shopify Payments verwenden wenn du da ansässig bist. Du kannst das bestehende Shop zum neuen migrieren über diese und diese Anleitungen. Das alte Shop kann dabei live bleiben.
Google wird dann auch zu entscheiden wissen, zwischen den verschiedenen Shops und wird jeglichen "Duplicate Content" z. B. über Canonicals usw. vermeiden.
Lass wissen, ob ich deine Frage damit beantwortet habe 🙂
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hey @Dschii
Danke für deine Fragen. Nur so dass ich den Sachverhalt richtig verstehe, du möchtest zwei Mehrwertsteuerzonen (CH und DE/EU), zwei Lager und zwei Bankkonten über einen Shopify-Account zu bedienen, ist das richtig?
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Gabe, Du hast in Deinem Video empfohlen zwei Shops für jeweils CH und DE aufzusetzen. Wie könnte man dann den Content vom bisherigen Shop auf den neuen kopieren und wie verhindert man, dass Google "double content" abstraft? Hättest Du da einen Tipp für mich? Verkaufe bereits in AT und DE und möchte jetzt in die Schweiz expandieren: Versand mit einem Fulfillmentdienstleister im Land. Danke für Deine Hilfe, Florian
Erfolg.
Hey @Zirbin
Das kommt drauf an wo du ansässig bist. Wenn du in Deutschland ansässig bist dann kannst du ggf. an alle drei DACH Länder verkaufen, nur in den Versandeinstellungen die jeweiligen Versandtarife für die versch. Ship-to Länder eingerichtet haben, sowie die jeweiligen Steuereinstellungen pro Land (z. B. MwSt. inkl. oder exkl. usw. - bitte einen Steuerberater diesbzgl. aufsuchen).
Es ist immer praktischer und reibungsloser wenn man ein separates Shop pro Land verwendet. Hast du auch einen Sitz in ein oder zwei der Länder? Einfach ein Test Shop pro Land aufbauen und im DE Shop kannst du auch Shopify Payments verwenden wenn du da ansässig bist. Du kannst das bestehende Shop zum neuen migrieren über diese und diese Anleitungen. Das alte Shop kann dabei live bleiben.
Google wird dann auch zu entscheiden wissen, zwischen den verschiedenen Shops und wird jeglichen "Duplicate Content" z. B. über Canonicals usw. vermeiden.
Lass wissen, ob ich deine Frage damit beantwortet habe 🙂
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Guten Tag,
Ich wollte nochmal nachfragen wie sich die Lage für euch geändert hat? Habt ihr jetzt den identischen Store mit unterschiedlichen Domain-Endungen und funktioniert das erfolgreich?
Wir stehen vor einer ähnlichen Situation: Zuerst haben wir nur über .ch verkauft (Firmensitz in Schweiz), dann sind wir zu .de umgezogen weil wir auf den 10 mal grösseren Markt abzielen wollten. Ergebnis war gutes Ranking und mehr Verkäufe in Deutschland, aber kaum noch etwas aus der Schweiz. (-95% Umsatzeinbruch). Jetzt stehen wir auch vor der Frage ob es sich vielleicht lohnt zwei Shops mit .de und .ch zu betreiben.
Kann mir vielleicht noch jemand bestätigen, dass das wirklich nicht zu Rankingverlusten beider Seiten führt und damit in einer teuren Vollkatastrophe endet? Ich plane morgen den zweiten .ch Store mit dem exakt gleichen Aufbau zu eröffnen und werde beide Domains dann in der Search Console den jeweiligem Land zuordnen.
LG Steven
Hey @Steven42
Du kannst auf jeden Fall einen eigenen Schweizer Shop für eine gewissen Testzeit erstellen und Live schalten (zum Basistarif von $29/Monat) und schauen wie das läuft.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Gabe,
ich habe mir deinen Screencast angesehen. Sehr gut. Vielen Dank.
Wir haben die gleiche Situation: Firma in der Schweiz, Verkauf in die EU und USA, Lager in Deutschland (Dienstleister). Wir haben eine Umsatzsteuer-ID in Deutschland für alle Verkäufe die vom deutschen Lager versand werden, jedoch kein Gewerbe angemeldet, da Lager und Versand durch einen Dienstleister organisiert werden. Das funktioniert gut so und ist kein Problem.
Verstehe ich richtig, dass wir nur einen Shop in Deutschland registrieren können, wenn wir ein Gewerbe in Deutschland angemeldet haben? Das hat viele Folgen betreffend Buchhaltung, Steuer, etc.
Wir können also Kunden in der EU und USA kein Shopify Payment und kein Apple Pay anbieten, solange wir kein Gewerbe in Deutschland angemeldet haben?
Und umgekehrt: Wenn wir ein Gewerbe in Deutschland angemeldet haben, können wir Shopify Payments (und damit auch Apple Pay) unseren Kunden in der EU UND auch in den USA anbieten?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Bernd
Hey Bernd! @Bernd3
Wenn du eine Gewerbeanmeldung, eine USt-IdNr., eine Rechnungsadresse (Utility Bill), und ein Girokonto in Deutschland hast kannst du ein Shop in Deutschland sofort öffnen.
Wir hoffen aber das Shopify Payments bald in die Schweiz kommt. Es gibt hier jetzt Bewegungen nur kann ich leider nicht sagen wann das passieren wird.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Wir haben alles, ausser dem Gewerbeschein. Das ist eine ziemlich grosse Sache (Buchhaltung und Steuer)...
Könntest du noch diese Frage beantworten? Wenn wir ein Gewerbe in Deutschland angemeldet haben, können wir Shopify Payments (und damit auch Apple Pay) unseren Kunden in der EU UND auch in den USA anbieten? Oder anders: Wenn ich einen Shop in einem Land anmelde, welches Shopify Payments ermöglicht, kann ich Shopify Payments dann für Kunden in anderen Ländern anbieten, die Shopify Payments ermöglichen oder nur für Kunden aus dem Land, in dem ich den Shop angemeldet habe? Danke.
Ja, das könnt ihr. Shopify Payments hat 2 Gruppen Zahlungsmethoden mit inbegriffen: sprich, es bietet sowohl "generelle" als auch "lokale" Zahlungsmethoden als Teil des ganzen Pakets.
Lokale Zahlungsmethoden in Deutschland sind unten abgebildet und können beispielsweise NICHT von US-Bürger im Checkout gewählt werden wenn man in mehreren Länder und mit mehreren Währungen verkauft. Die Karten (Debit und Kredit) und Wallets (PayPal usw.) aber schon.
Klarna ist beispielsweise nur für Kunden in Österreich, Schweden, Finnland, Deutschland und Holland verwendbar. Für andere Kunden ist es unavailable. EPS derzeit nur in DE und AT.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024