FROM CACHE - de_header

Shopify Backend extrem langsam

Gelöst
Arthur21
Tourist
8 0 2

Guten Tag.

Ich habe seit etwa 1-2 Wochen das Problem, dann ich im Admin Bereich meines Shops zeitweise nichts machen kann, da das Backend extrem lange lädt.
Und das gleiche habe ich im Checkout festgestellt. Extrem lange am laden!

Ich habe es schon mit einem anderen Browser versucht, was nicht geholfen hat.

Eine kleine Einstellung kann schon mal bis zu 10 Minuten dauern.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

 

Viele Grüße

Arthur

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
13343 2110 3214

Erfolg.

Hi @Adnobis 

Das ist eine sehr hilfreiche Info und das (wie auch die andere Beitraege in diesem Leitfaden) leite ich jetzt an unserer Techniker weiter. Es zeigt auch wie komplex das ganze geworden ist mit den Netzbetreiber und mit den drittanbieter Provider die auf dem "Backbone" bis zur Mauer des Gebäudes "piggybacken".

Die wichtigsten ISPs, die am Broadband-Rollout beteiligt sind:

Die halbstaatliche Deutsche Telekom besitzt das "Backhaul" und das Glasfaser-Breitbandnetz, dass die meisten Haushalte versorgt. Ihr Ziel ist FTTH - "Fibre to the house" (Glasfaser bis ins Haus). Aber andere Provider investieren derzeit Milliarden € in den Rollout von weiteren Netzwerken wie "Fixed Wireless" und 5G in weitverbreiteten Gebieten, wie Vodafone (schnellste Geschwindigkeiten bis zu 1Gb/s, aber begrenzte Verfügbarkeit).

Haupttypen von FTTx

  • FTTH (Glasfaser bis zum Haus)
  • FTTB (Fibre to the building)
  • FTTC (Fibre to the curb)
  • FTTN (Fibre to the node)

Bei den 3 letzteren handelt es sich um drittanbieter Provider die auf dem Netz piggybacken und ihre eigene Preise anbieten:

image.png

Glasfaser bis zum Knotenpunkt wird somit hauptsächlich von der halbstaatlichen Firma Deutsche Telekom betrieben.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

60 ANTWORTEN 60
hexebambi1
Neues Mitglied
6 0 0

Hi,

also die letzten Tage habe ich mitgelesen und gehofft, das eine anständige Hilfe von Shopify für alle bereit hält… 

denn auch in unserem Shop besteht seit über 1 Woche das gleiche Problem, dass der Admin-Bereich zu verschiedenen Tageszeiten, so gut wie gar nicht mehr funktioniert!

Am Internet kann es nicht liegen, da der Admin an zwei verschiedene. Standorten betrieben mit 2 verschiedenen Konten betreut wird. Auch der Browser ist bei beiden Admins unterschiedlich. Am Smartphone und der App funktioniert es zumindest soweit, dass man das machen kann was notwendig ist… aber das ist ja nicht Sinn der Sache. 

Shopify sollte schnellstens was unternehmen und nachschauen, denn bei uns allen, die Betroffen sind, kann es ja nicht an uns liegen. 

Thomas0189
Tourist
9 0 5

Gibt es Ihr seitens SHOPIFY endlich mal eine Lösung???

Ich muss mich den Meldungen leider anschließen.

 

Wie bei Vorrednern verzeichne auch ich EXTREM lange Ladezeiten. Bzw. lädt es teils minutenlang und hört gar nicht mehr auf, bis ich abbreche. Oder es lädt und bricht irgendwann den Prozess ab.

Das tritt bei mir an folgenden Stellen auf :

1. Im Shopify backend  - ob ich die Produktübersicht oder die Apps lade.

2. Beim Checkout - in verschiedenen Stadien - wenn ich auf "buy now" gehen, oder add to cart und dann den Checkout durchlaufe in verschiedenen Schritten des Checkouts - ob beim Shipping oder Bezahlung.

 

 

  • Ich nutze Windows 10.
  • Deutsche Telekom - hier habe ich aber zur gleichen Zeit keinerlei Probleme auf irgendeiner anderen Website  - die Internetverbindung ist stabil.

 

  • Ich habe folgende verschiedene Varianten bereits probiert:
  • Firefox, Chrome, Chrome Inkognito, Opera, Microsoft Edge.
  • Mit VPN, ohne VPN
  • Desktop und Smartphone 
  •  

 

Ich habe mir den Thread hier durchgelesen. Wie könnt Ihr von Shopify weiterhin nach Beweisen fragen, nachdem bereits umfänglich Nutzer ihre Infos geteilt haben und sich die Meldungen häufen????

Soll ich Euch screencasts schicken, in denen Ihr sehen könnt, dass die Seiten wirklich minutenlang laden ohne Ergebnis?

Informationen übermittle ich selbstverständlich gerne, damit Ihr das Problem identifizieren und beheben könnt.

 

Anhand der gehäuften Meldungen von langjährigen Shopify Nutzern hier, ist es doch mittlerweile ganz eindeutig, dass das Problem bei Shopify liegt.

Daher bitte auch ich mal eindringlich, dass hier nicht wieder auf die Deutsche Telekom verwiesen wird, oder irgendeinen anderen Dienst, der angeblich Ursache des Problems ist.

Shopify lässt sich für seine Shopsoftware von uns bezahlen - dann müsst Ihr aber auch zuverlässig gewährleisten, dass Grundfunktionen eines Shops, wie der Checkout auch reibungslos funktionieren.

 

Also: Ich erwarte eine Lösung und einen Tipp welche Shopsoftware ich sonst nutzen kann, damit Kunden auch tatsächlich den Checkout abschließen können bzw. damit Kunden bei mir kaufen können.

 

Danke

 

truedieshop
Nicht anwendbar
1 0 0

Das selbe problem auch hier. Verstehe nicht wofür ich dann zahle. seit 3 wochen hängt es ständig im admin bereich. aufgaben die man in 30min erledigen könnte verzögern sich bis auf 2 stunden. Wer zahlt mir diese zeit? 

Soxbomb
Entdecker
21 0 11

Hab gerade den Router neu gestartet, geht wieder! 

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
13343 2110 3214

@Soxbomb 

Danke für den Update. Ich selber starte meinen Router neu jeden Morgen denn das entleert den Router Cache. Ich selber bin mit einem Elektrizitäts-ISP, sprich, das Internet kommt über die Stromleitungen. Kann ich sehr empfehlen, da mit 1000Mb theoretischen upload und download speeds (synchron).

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

hexebambi1
Neues Mitglied
6 0 0

@Gabe 

sorry aber an dem Router/ Strom oder Internet kann es ja nicht liegen - das ist glaub ich eher nicht Sinn der Sache, jeden Morgen oder wann auch immer, den Router neu zu starten. 

Thomas0189
Tourist
9 0 5

Was macht das Shopify Team konkret um dieses Problem hier zu lösen?

Wann können wir eine Lösung erwarten?

 

Danke

Soxbomb
Entdecker
21 0 11

Läuft noch immer tadellos... keine Ahnung was da im Router hängt, aber der Neustart war auch gleichzeitig der FIX, Checkout geht und backend läuft wieder flott.
Bei den meisten sollte der Router eh nach 24 Stunden Neustarten soweit ich weiß? Ich bin hier über WLAN Repeater im Netz, ob es an denen liegt... man weiß es nicht, auf jeden Fall läuft es alles wieder ordentlich.

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
13343 2110 3214

Danke @Soxbomb 

Es geht also doch!

image.png

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Arthur21
Tourist
8 0 2

Also ist das jetzt die Antwort auf das Problem? Den Router neustarten?
Das bedeutet ich muss jedem Kunden sagen "Bitte starten sie ihren Router neu, damit sie in unserem Shop einkaufen können."?

Das kann doch nicht die Lösung sein...

Also da fehlen mir die Worte.

Soxbomb
Entdecker
21 0 11

Leider muss ich mich wieder melden ... Die Euphorie ist verfolgen, seit heute Abend geht wieder nichts mehr, trotz Router Neustart :*( Weder im Backend noch im Frontend beim Checkout... es lädt und lädt.. Checkout geht gar nicht, und im Backend musste 10 mal F5 drücken damit was läuft .. Mist

Adnobis
Shopify Partner
10 0 6

Hey @Gabe,

@Arthur21 hat das Thema gestartet mit dem Hauptproblem des langsamen bzw. hängendem Backends. Mit diesem Problem zusammen hängt das Thema, dass Kunden nicht zur Kasse kommen. Ich hatte hierzu auch bereits auf dieses zweite Thema hingewiesen:
https://community.shopify.com/c/Technische-Fragen-Antworten/Kunden-kommen-nicht-zur-Kasse-Bitte-Sie-...
Dort antwortet / reagiert allerdings gar niemand vom Shopify Staff! Obwohl sich auch dort bereits mehrere Shopify-User mit dem selben Problem gemeldet haben. Und ob es bei @Arthur21 wirklich am Theme liegt, wie in deiner Antwort suggeriert "Den Wurm in deinem Theme finden wir bestimmt!", glaube ich fast nicht. Ich hab nur ein minimal angepasstes Debut, ebenso wie andere in dem verlinkten Thread. Und ich kann den Fehler in allen verlinkten Shops nachvollziehen, wenn grad wieder ein Hänger im Telekom-Routing besteht - ebenso das es wieder funktioniert, wenn VPN aktiv ist.

Ich hab versucht, genügend Fakten zu dem Problem / den Problemen zu liefern. Bei mir liegt es definitiv am Telekom-Routing, denn sobald ich über VPN gehe, sind beide Probleme verschwunden. Die geforderten Infos "Ich bräuchte von Euch ein paar weitere Angaben und Beweise, wie z. B. welcher ISP und Screenshots die den Sachverhalt veranschaulichen." habe ich und z.T. auch andere ja bereits geliefert. Wenn du dazu noch mehr Infos brauchst, schreib bitte genau was, dann kann ich gerne noch was nachliefern. 

Das es zwischenzeitlich auch an Telekom-Anschlüssen funktionieren kann, hab ich ja nie behauptet. Es ist kein dauerhaftes und grundsätzliches Problem, so dass man es 100% jederzeit nachstellen kann. Aber in den letzten Wochen hatte ich es ständig, dass ich mal was erledigen konnte und dann stundenlang gar nichts ging oder nur kleinste Schritte möglich waren bis der nächste "Serverfehler" etc. kam.

 

Thomas0189
Tourist
9 0 5

Reagiert Shopify hier mal?

Wird daran gearbeitet? Was ist das für eine Unternehmenspolitik ein umsatzkritisches Problem mehrerer zahlender Kunden zu ignorieren?

An welche Stelle muss man sich wenden, damit das Problem heute noch behoben wird???

Anonymous
Nicht anwendbar

So richtig weiter kommt man hier nicht scheinbar. Schade. Hätte gerne Shopify genutzt nach langer Recherche, doch ich werde kein Geld ausgeben, wenn meine Testphase in 7 Tagen abläuft. Ich baue mir meine Seite gerade woanders auf, was jetzt auch nicht schlimm ist. Für alle anderen hoffe ich, dass ihr bald wieder performant arbeiten könnt. 😕 LG

Arcon
Tourist
9 0 6

Bei allem Respekt – aber was ist das denn für eine Art des Supports? Was wollt ihr denn an „Beweisen“? Glaubt ihr wirklich, eure Kunden sitzen hier und machen sich einen Spaß mit anderen Shopify-Kunden und erzählen euch hier irgendeine Story, weil wir gerade nichts Besseres zu tun haben?

Wenn ihr von mehreren Seiten die Info bekommt, das Backend lahmt massiv und zu bestimmten Zeiten lahmt auch der Checkout – dann ist das wohl so. Wir sind hier nicht vor Gericht, wo man mit „Beweisen“ kommen muss. Der „Beweis“ ist die Meldung eurer Kunden und dieser habt ihr – sofern auch nur der Hauch des Interesses einer kundenorientierten Lösung besteht - vollumfänglich nachzugehen.

Ich als Kunde melde die Probleme, Shopify löst die Probleme. Aber ihr macht eure Probleme zu den Problemen eurer Kunden. Das geht gar nicht. Ich mache über 1 Million Umsatz im Jahr, steigend – da will ich am Unternehmen arbeiten aber sicher nicht Support für den SaaS-Dienstleister geben, den ich bezahle, um eben genau diese Probleme nicht! zu haben. Nicht ich gebe den Support an Shopfiy, sondern genau andersherum.

Ganz davon abgesehen, selbst wenn! das Problem bei der Telekom liegt (Was ich als Informatiker stark bezweifle) – die Telekom ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Europa und nach Jahresumsatz das drittgrößte Telekommunikationsunternehmen der Welt. Wenn es ein Problem mit der Telekom seitens Shopify gibt – dann hat Shopify das zu lösen.

Und wenn andere Backends respektive Internetseiten von anderen Anbietern funktionieren und nur mein Shopifybackend nicht – dann ist es mir völlig egal, ob es am ISP in Kombination mit Shopify liegt. Auch dann hat Shopify das Problem zu lösen. Bei anderen Anbietern, wie zum Beispiel Shopware, die auch eine Cloud-Version anbieten, ist das Problem nicht.

Und anstatt vernünftig zu deeskalieren, unterstellt man hier einem Kunden im Forenstrang auch noch subtil „aggressives und unfreundliches Verhalten“, nur weil man offensichtlich überfordert ist mit der Problemlösung und dem absolut gerechtfertigten Unmut der Kunden.

Erneut: Hier geht es um Geld und Existenzen. Da haben Kundenmeldungen mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Respekt behandelt zu werden und nicht, als wären wir entbehrlich, weil genug andere Kunden in der Pipeline sind.

Ich bin gerade wenigstens fassungslos, wie das Thema behandelt wird. Wer nicht mit negativer Kritik klarkommt und nicht lösungsorientiert arbeiten kann, sollte nicht supporten. Das ist hier gerade schlicht mangelhaft.

 Unsere Anfrage zu Shopify-Plus cancel ich definitv erst einmal.

Arcon
Tourist
9 0 6

Im Anhang einige Screens als "Beweise". Das kann man mit jeden Menüpunkt durchspielen, mit den verschiedensten - bereits genannten! - Fehlermeldungen.

 

 

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
13343 2110 3214

Hey @Arcon 

Danke für deine Screenshots und das ist sehr ärgerlich, kann ich voll verstehen. Was in den Screenshots nicht zu sehen ist, sind die folgenden Angaben oder Indikationen, die wir brauchen um das Problem zu analysieren und bestimmte Ursachen auszuschließen:

  • Welcher Browser ist das (aktualisiert auf dem neuesten Stand)?
  • Welches OS (Mac/Win10, und neusten Stand)?
  • Welches Gerät/Hardware/Rechner?
  • Welche Internet Verbindung oder ISP (ggf. VPN)?
  • Welche DNS Servers und Proxy Einstellungen?
  • Welcher Antivirus/Firewall ist aktiv (Norton, McAfee, AVG, Avast, Kaspersky usw. - hier sollte man auch von den bezahlbaren und gratis Apps unterscheiden)
  • Welche Browser Adware Blocker sind aktiv?

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Arcon
Tourist
9 0 6

Die Angaben wurden in dem Handlungsstrang schon gemacht. Gerne noch einmal:

Welcher Browser ist das (aktualisiert auf dem neuesten Stand)?

Edge, Chrome, Safari, Firefox Developer (Natürlich)

Welches OS (Mac/Win10, und neusten Stand)?

Sowohl auf Windows 10 als auch auf macOS Big Sur (Natürlich)

Welches Gerät/Hardware/Rechner?

Macbook Pro, Macbook Air, PC, Surface Book 3

Welche Internet Verbindung/ISP/ggf. VPN

Vodafon (Mobile als Hotspot), Telekom (HomeOffice), LWLcom (Office, direkter Glasfaseranschluss, eigenes Ausbaunetz, nicht gemietet von der Telekom) - Bei allen Anbietern das identische Thema. (Kein! VPN)

Welche DNS Proxy Einstellungen?

Standardeinstellungen / Out of the Box

Welcher Antivirus/Firewall ist aktiv (Norton, McAfee, AVG, Avast, Kaspersky usw. - hier sollte man auch von den bezahlbaren und gratis Apps unterscheiden)

Mac: Keine

Windows 10: Windows Defender

Welche Browser Adware Blocker sind aktiv

Keine

Erneut der Hinweis: Das Thema tritt sporadisch auf und ist nicht! 24 Stunden am Tag vorhanden. Vornehmlich scheint das Problem ab den frühen Abendstunden aufzutreten. Völlig unabhängig von den verschiedenen Systemkonfigurationen. Bitte auch unterscheiden zwischen Mobile und Desktop.

Allgemein: DNS, VPN, ISP, Proxy – ihr habt hier gerade den Luxus, mit Kunden zu kommunizieren, die mit den Begrifflichkeiten etwas anfangen können. Das ist nicht üblich. „Geht nicht“ ist oftmals schon die beste Fehlermeldung, die man manchmal von Kunden erhalten kann. Wir sind schon glücklich, wenn ein Kunde es schafft uns seinen Browser zu nennen. Viele bekommen es nicht einmal hin einen Screenshot zu machen. Eine Problemlösung kann nicht darauf basieren, die optimalen Rückmeldungen zu bekommen.

Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche und vielen Dank für deine Bemühungen!



Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
13343 2110 3214

@Arcon 

Danke, sehr hilfreich!

Das Ladeproblem deines Admins

Ich kann auch in deiner Backend/Office Einrichtung keine Probleme erkennen, wie du sie auflistest. Alles scheint perfekt zu sein... Deine Screenshots sind auch krass, das muss ich dazu sagen, und diese Probleme vermiesen dir natürlich deine Shop-Admin Experience komplett, ganz von Sales Verluste zu schweigen!

Erfolgsgeschichten die andere bis jetzt gepostet haben, waren so Sachen wie "Ich habe jetzt den Norton Antivirus entfernt entgegen meinen Willen(!), und auf einmal geht's wieder!" oder "ich habe den Browser Adware Blocker in Brave entfernt und jetzt geht's wieder" usw. usw. Aber wie man in deiner Einrichtung sieht trifft das alles nicht zu.

Es ist auch, wie du sagst, sporadisch und tritt meist ab den "frühen Abendstunden" auf. Du sagst auch dass man "unterscheiden soll zwischen Mobile und Desktop." Was genau meinst du damit?

Die Checkout Reibung deiner Kunden

Das einzige was ich dir bzgl. deinen Kunden und die Checkout Reibung (die manche derzeit erleben) auf die Schnelle empfehlen kann, ist einen Hinweis im Cart oder im Checkout einzupflegen, wie "Um die beste Checkout Erfahrung zu haben, empfehlen wir ........".

Dieser Hinweis ist nicht optimal, kann ich voll verstehen, und vielleicht gibt es auch andere Workarounds auf die Schnelle, um den Kunden bei Probleme mit dem Checkout zu helfen. Dennoch um wenigstens etwas pro-aktiv zu sein in der Hinsicht "Reducing effort for the customers" kann man mit so einem Hinweis entweder im Warenkorb oder direkt im Checkout (kann ich gerne zeigen wie und wo) Checkout-Probleme vieler Besucher zumindest etwas vorbeugen.

Schicke doch hier deine Shop URL und gerne kann ich das Shopfront und den Checkout auf Reibung analysieren.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Arcon
Tourist
9 0 6

@Gabe 

 

Ich habe mir nochmal alle Beiträge durchgelesen - und von keinem Kunden deine genannten "Erfolgsgeschichten" lesen können. Im Gegenteil. 🙂 

Was soll ich denn dem Kunden als "Bessere Checkout Erfahrung" anbieten? Was nicht geht, geht nicht. 

Aber um das abzukürzen. Heute hat euer Serverproblem das Thema auf die Spitze getrieben und mir einen "502 Bad Gateway NGINX" ausgeworfen, als ich auf den Admin zugreifen wollte - wofür ich hochdankbar bin. Denn mehr Beweis, dass es an Shopify liegt, kann es nicht geben. Ich denke da sind wir uns einig. 🙂 

 

Bildschirmfoto 2021-07-06 um 19.05.29.png

PS: Mobile = Shopify-App. Dort tritt das Problem nicht auf. Edit: Stimmt nicht - rufe ich das Dashboard auf, gibt es auch ein "Bad Gateway"


Ben310
Pionier
243 22 70

@Arcon 

Hochdankbar für "502 Bad Gateway NGINX" als Beweis, dass es an Shopify liegt??

Hmm... Nginx wird für Sachen wie web serving, reverse proxying, caching, load balancing verwendet. Shopify verwendet die eigene Cache Solutions. Dies deutet eher auf deine Proxy Einstellungen für deine HTTP, TCP, und UDP...Sorry Dude ¯\_(ツ)_/¯

Mach dir doch ein Nginx-Reverse-Proxy, der auf dein Shopify-Shop mit den folgenden Einstellungen verweist (muss halt eingestellt werden, dass es nicht von Cloudflare oder Fastly blockiert wird):

location /shop {

      proxy_pass https://dein-shopify-shop.com/;
      proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
      proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
}

Aber das ewige "Shopify ist der böse bubi"... wird echt langsam langweilig...

Thomas0189
Tourist
9 0 5

@Ben310  und wenn man diese Einstellungen bei sich als Verkäufer vornimmt, dann löst das auch die Ladeschwierigkeiten auf Seiten der Besucher, die nicht durch den Checkout kommen, ja?

Ich verstehe wenig von der Technik, daher meine Frage: Wenn verschiedene Shop-Besucher/Kunden nicht durch den Checkout kommen, dann kann ich das mit Einstellungen bei mir beheben?

Für mich war genau das nämlich ein klares Indiz, dass es an Shopify liegt.

Ben310
Pionier
243 22 70

@Thomas0189 Jein. Du kannst es dem besucher leichter machen den Checkout abzuschließen oder die Checkout Reibung oder Aufwand für den Besucher zu reduzieren. Da gibt es mehrere Optionen und unter der Google Suche "reduce checkout friction for your customers shopify" gibt es hunderte von blogs und literatur zu diesem Thema.

Ultimately, sind aber die technischen Probleme auf Besucherseite (veraltete Hardware/Software, bloatware, adware, andere Einrichtungen usw. usw.) nichts worauf wir als Shopbetreiber einen Einfluss haben leider. Der Checkout ist ja separat zum Theme (da haben wir mehr Einfluss auf die Page Speed, z. B. Frontend Apps aus dem Code entfernen, die das Frontend Loading verlangsamen können). Aber der Checkout Code selber ist diesbzgl. von der PCI bestimmt und ist abgekoppelt/separat vom Theme Code (ausser bei Shopify+). 

Somit kann man ein paar der potentiellen Probleme auf User-Seite vorwegnehmen indem man z. B. Hinweise/Empfehlungen im Cart oder im Checkout hinterlegt, die den Kunden darauf hinweisen wie man am besten einen reibungslosen Checkout geniessen kann ("Um eine nahtlose Checkout Erfahrung zu geniessen, empfehlen wir...bladeebla...") usw.

Was aber die Lade-Probleme im eigenen Admin betrifft, das ist was komplett separates und hat mit der Kundenerfahrung im Storefront nichts zu tun, wenn du verstehst was ich meine. Wenn es im eigenen Backend Admin Ladeprobleme gibt (siehe alle Beispiele diesbzgl. im Leitfaden hier) dann muss man einfach mit den eigenen DNS Proxy Einstellungen rumspielen aber nur wenn man sich damit auskennt. Hier gilt es, DNS Proxy Server Umleitungen zu finden die die (Server)Übeltäter in der gesamten Leitung 'bypassen' (siehe mein vorherigen Beitrag dazu als Beispiel was alles möglich ist). 

Thomas0189
Tourist
9 0 5

Es handelt sich beim Checkout auf der User-Seite nicht um langsame Ladezeiten, sondern dass die Ladezeiten gar nicht mehr enden und Besucher den Checkout gar nicht durchlaufen können.

Siehe die Berichte im Thread von verschiedenen Shopify Verkäufern.

Das ist ja wohl nicht normal und zudem ist das gleichzeitig zusammen mit den ewig langen Ladezeiten des Shopify Backends aufgetreten und das bei mir zur gleichen Zeit wie bei den anderen Shopify Verkäufern hier - und deren Kunden! Und zuvor wurde weder von Verkäufern, noch von Kunden von diesem Problem berichtet. Also Backend Probleme und Checkout Probleme verschiedener Verkäufer und Besucher sind plötzlich gleichzeitig aufgekommen.

Das macht es doch ganz eindeutig, dass hier ein Zusammenhang besteht und es eben nicht seperat zu betrachten ist und es nicht an veralteter Software, adware etc. liegt.

 

Adnobis
Shopify Partner
10 0 6

Ich habe jetzt schon mehrfach genug Daten geliefert, reagiert wird leider nicht wirklich darauf.

Da shopify hier behauptet, dass die Telekom Schuld wäre, habe ich mich nun bei der Bundesnetzagentur mit einer Beschwerde zur Netzneutralität gemeldet. Hier die Antwort der Bundesnetzagentur, also der obersten deutschen Regulierungsbehörde für die Netzmärkte:

Nach Anhörung Ihres Anbieters kann die Bundesnetzagentur derzeit davon ausgehen, dass es unserer Ansicht nach keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass hier gegen die Netzneutralität verstoßen würde. Die Telekom nimmt keine Drosselung von einzelnen Diensten oder Applikationen vor.

Aus den Forenberichten auf die Sie sich beziehen, geht im Übrigen auch hervor, dass die Probleme mit der Nutzung beim Betreiber von "Shopify" liegen. Hier wurde unter anderem ausführlich darüber berichtet, dass die Probleme auch bestehen würden, wenn der Internetanschluss von den Anbietern Vodafone oder LWL Com bereitgestellt wird. So kann grundsätzlich erst einmal davon ausgegangen werden, dass die Verantwortung hier nicht beim Netzbetreiber liegt.

Sie sollten hier eine Lösung mit dem Diensteanbieter finden und dieser könnte weiterführend die Bundesnetzagentur anrufen, wenn begründete gerichtsfeste Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen die Netzneutralität vorliegen würden. Hier könnte die Fehlersuche bei der von Ihnen beschriebenen fehlerfreien VPN-Nutzung ansetzen.

Der Ball ist nun also zurück bei shopify und hier muss gehandelt werden. Vielleicht ist es auch irgendein Carrier zwischen den Servern von shopify (bzw. deren Cloud-Anbietern) und der Deutschen Telekom. Aber auch dann muss sich shopify um gescheite Peerings kümmern. Wir als Nutzer sind raus und können nichts mehr machen.

Die Vorgangsnummer bei der Bundesnetzagentur sende ich dem Support per E-Mail zu.

 

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
13343 2110 3214

Erfolg.

Hi @Adnobis 

Das ist eine sehr hilfreiche Info und das (wie auch die andere Beitraege in diesem Leitfaden) leite ich jetzt an unserer Techniker weiter. Es zeigt auch wie komplex das ganze geworden ist mit den Netzbetreiber und mit den drittanbieter Provider die auf dem "Backbone" bis zur Mauer des Gebäudes "piggybacken".

Die wichtigsten ISPs, die am Broadband-Rollout beteiligt sind:

Die halbstaatliche Deutsche Telekom besitzt das "Backhaul" und das Glasfaser-Breitbandnetz, dass die meisten Haushalte versorgt. Ihr Ziel ist FTTH - "Fibre to the house" (Glasfaser bis ins Haus). Aber andere Provider investieren derzeit Milliarden € in den Rollout von weiteren Netzwerken wie "Fixed Wireless" und 5G in weitverbreiteten Gebieten, wie Vodafone (schnellste Geschwindigkeiten bis zu 1Gb/s, aber begrenzte Verfügbarkeit).

Haupttypen von FTTx

  • FTTH (Glasfaser bis zum Haus)
  • FTTB (Fibre to the building)
  • FTTC (Fibre to the curb)
  • FTTN (Fibre to the node)

Bei den 3 letzteren handelt es sich um drittanbieter Provider die auf dem Netz piggybacken und ihre eigene Preise anbieten:

image.png

Glasfaser bis zum Knotenpunkt wird somit hauptsächlich von der halbstaatlichen Firma Deutsche Telekom betrieben.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog