FROM CACHE - de_header

Trinkgeld Option von Shopify ist im deutschen Recht so nicht anwendbar?

HenryAuffahrt
Shopify Partner
51 2 22

Hallo zusammen, 

ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen. Wir möchten bei uns auch von dem neuen Shopify Feature "Trinkgeld" gebrauch machen. Leider mussten wir nun feststellen, dass die Berechnung des Trinkgeldes bei Shopify so im deutschen Recht nicht angewendet werden kann.

Ich bin kein Steuerberater aber ich habe in verschiedenen Quellen die Information gefunden, dass Trinkgeld wenn es direkt an ein Unternehmen gezahlt wird (was bei uns Online Händlern ja der Fall ist), dass auf dieses Trinkgeld dann Umsatzsteuer/MwSt. berechnet werden muss.

Leider ist es bei uns so, dass auf der finalen Rechnung die Trinkgelder nicht mit MwSt. angegeben werden. Wo kann ich Shopify sagen, dass er für die Trinkgeld ebenfalls MwSt. berechnen soll?

HenryAuffahrt_0-1605784016999.png

 

Quellen Trinkgeld versteuern:

 

Ist meine Rechtsauffassung hier falsch? Gibt es eine Änderung bzgl. der aktuellen Corona Situation? Oder habe ich einfach übersehen, dass man die Berechnung der Umsatzsteuer für Trinkgelder irgendwo aktivieren kann?

Vielen Dank schon im Voraus an euch!

SEO & Webdeveloper @ Better Sell Online
37 ANTWORTEN 37
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

Hey @HenryAuffahrt 

Danke für die wichtige Frage und die URLs bzgl Trinkgeld anbieten und versteuern. Ich merke, dass in deinen verlinkten Blog Artikeln hauptsächlich die Rede von "Bricks and Mortar" Betriebe ist wie Kneipen und Restaurants, und nicht "Online Shops". Es kann vielleicht sein, dass ein online Shop, dass eine Trinkgeld Option im Checkout anbietet, vielleicht nicht in die gleiche Kategorie fällt steuerlich gesehen. Aber vielleicht täusche ich mich da auch und Steuerberater bin ich leider auch nicht : )

Bei einem Online Shop fällt das ggf. die Kategorie "Online-Spende" fällt wie man heutzutage auf vielen Webseiten im Checkout sieht. Aber ich bin da kein Steuerexperte leider und rate dich mit deinen Steuerberater in Verbindung zu setzen.

Ich sehe jedoch ein paar Tipp-Apps im App-Store, die helfen könnten, da sie das Produkt höchstwahrscheinlich als benutzerdefiniertes Produkt hinzufügen würden, was bedeutet, dass es theoretisch Tax Line Items in der Bestellung geben sollte. Wenn es mit den nativen Features nicht möglich ist, wird man höchstwahrscheinlich eine App benötigen, oder mit einen unserer Experten beraten.

Apropos, die Tip Jar App wandelt den Tip in ein versteuerbares Produkt um und so vielleicht das was du suchst. Das habe ich jetzt in meinem Testshop getestet und folgendes ist dabei rausgekommen:

image.png

image.png

Es gibt also zwei Tipp-Apps, dies ist die andere, und ich nehme an, es ist derselbe... ähnliche Preis für beide. Auf jeden Fall zumindest ein paar Möglichkeiten mit Apps!

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

HenryAuffahrt
Shopify Partner
51 2 22

Hallo @Gabe,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Nach deiner Aussage führt kein Weg an einer Add-On Lösung vorbei. Das ist sehr schade, da es eine Kernfunktionalität von Shopify gibt, diese aber nicht rechtskonform von uns Deutschen Händlern genutzt werden kann. Mein aktueller Kunde wird die Trinkgeld Option erstmal deaktivieren.

Den Hinweis mit der Spende behalten wir mal im Hinterkopf. Ihr habt dazu hier einen Artikel (So setzt Buckle & Seam die Trinkgeldoption von Shopify ein) der beschreibt was damit so möglich wäre.

In dem Artikel heißt es übrigens (Zitat): 

Als Shop-Betreiber muss man sich jedoch im Klaren sein, dass diese Spenden mehrwertsteuerpflichtig sind. Das zählt in erster Linie als Umsatz, worauf dann die 19 bzw. 16 Prozent Mehrwertsteuer angesetzt werden. Wenn man hier etwas integrieren könnte, sodass es steuerfrei wird, wäre das perfekt.

Grundsätzlich stimme ich zu, allerdings ist die aktuelle Shopify Trinkgeld Option nicht Mehrwertsteuerpflichtig. Wir haben es ja bei uns im Shop getestet und es wird die MwSt. für den Tip nicht ausgegeben. Oder haben wir einen Fehler gemacht? 

Gibt es eine Möglichkeit einen Feature Request für solche Anpassungen direkt an die Shopify Entwickler zu stellen? Wenn ja, kannst du mich gleich zu der richtigen Stelle verweisen wo ich dies tun kann?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Mit besten Grüßen
Henry

SEO & Webdeveloper @ Better Sell Online
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

Hey @HenryAuffahrt 

Kann ich voll verstehen und danke für den Buckle & Seams Blog. Das habe ich jetzt an unsere Entwickler hochgeschickt, die schauen werden, dass man in einem zukünftigen Release die Tips versteuern kann. Wann das in 2021 kommen wird kann ich leider nicht sagen, aber die Entwickler wissen wie dringend es ist.

Somit wären derzeit die Apps der einzige Workaround leider. Das andere wäre eine WaWi, wie Billbee, Lexoffice, oder Pathway Solutions zu probieren denn diese können die Bestellungen, Rechnungen, und die Versteuerung komplett für dein Shop auch verwalten und auch versteuern.

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Douba
Neues Mitglied
1 0 1

Danke für die bisherigen Antworten! Gibt es dazu schon Neuigkeiten?

Ich muss wegen dieses Fehlers für letztes Jahr 32 Rechnungen stornieren und neu ausstellen und bin ziemlich vergrätzt. Damit habe ich nun genau diejeige Arbeit, die ich vermeiden wollte, indem ich a) Shopify, b) LexOffice und c) eine Anbindung der beiden monatlich bezahle. Nächstes mal wähle ich eine europäische Lösung.

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

Hey @Douba 

Darf ich fragen was genau passiert ist mit den Rechnungen und wie du das entdeckt hast? Ich frage auch weil du andere Händler hier mit deiner Erfahrung helfen könntest.

Die betroffenen 32 Bestellungen mußt du auch stornieren und wieder neu erstellen, ist das richtig? Weißt du wie du einen neuen Bestellentwurf und dessen Rechnung über den Button Duplizieren erstellst, und dann als bezahlt markierst da die Kunden bereits bezahlt haben?

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

HenryAuffahrt
Shopify Partner
51 2 22

Hi @Douba,

leider nein. Ich habe mir aber auch nicht angeguckt ob für das Trinkgeld inzwischen die Mehrwertsteuer berechnet wird. Wir haben dieses Feature also erstmal für alle Kunden deaktiviert. Wenn ein Kunde dieses Feature haben möchte muss es über ein Plugin abgebildet werden.

Ich habe dieses Problem letztens bei meinen Partners Onboarding den Kollegen mitgegeben. Bislang habe ich noch keine Rückmeldung hierzu erhalten.

Schade das wir hier in Deutschland dieses Feature noch nicht nutzen können.

SEO & Webdeveloper @ Better Sell Online
papillon121
Entdecker
23 0 5

Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob Shopify die Tragweite bewusst ist. Ich habe jetzt schon mehrere Deutsche Shopify Shops erlebt, die die Trinkgeld Option anbieten, in der automatisch erstellten Rechnung ist dies dann aber nicht bei der Steuer angegeben, dass ist rechtlich ganz klar Steuerhinterziehung.

Ich schreibe dies nicht um jemanden zu bevormunden, oder weil ich so ein Fan von deutschen Steuergesetz bin, aber die Shopanbieter werden dadurch in eine rechtlich wirklich mehr als heikle Lage gebracht, ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Sinne von Shopify als Dienstanbieter ist.

Um es kurz zu machen: Gibt es denn eine schnelle Lösung für dieses Problem?

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

Hey @papillon121 

Steuerhinterziehung betrifft die Beziehung zw. deinem Steuerberater und/oder deinen Steueramt, und dir als Händler, NICHT die Beziehung zw. dir und deinen Kunden. Solange du alle deine Steuer am Ende des Jahres richtig im Steueramt erklärt und versteuert hast (mit oder ohne Trinkgeld) dürfte alles in Ordnung sein.

Somit liegt die Verantwortung nicht bei der Plattform, sondern bei dir als Händler, deine Steuern beim Steueramt jedes Jahr richtig zu erklären.

Best,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

papillon121
Entdecker
23 0 5

@Gabe 

 

das ist korrekt, wenngleich es natürlich schön wäre, wenn die entsprechende Plattform es dem Händler nicht allzu schwer macht, die Steuer korrekt abzuführen 😉

Was nicht korrekt ist, ist das das Trinkgeld in den Rechnungen nicht aufgeführt ist. Es gibt bisher keinen Shop in Deutschland, der die Trinkgeldoption von Shopify in seinen Rechnungen an die Kunden aufführt, du kannst selber gerne prüfen, es macht niemand.

Bei einer Steuerprüfung wird das Probleme geben, denn bei dieser wird dann verlangt, dass das Trinkgeld steuerlich korrekt in den Rechnungen steht, und zwar für jeden einzelnen Kunden, denn jeder Trinkgeldbetrag muss einzeln aufgeführt werden.

Es hört sich etwas Kleinlich an, aber spätestens wenn die Händler die Steuerprüfung bekommen, ist es keine Kleinigkeit mehr.

Ich verstehe persönlich auch nicht so ganz, wieso es zu diesem Thema schon so einen Thread überhaupt geben muss und sich seit Monaten nichts tut.

Ist es denn wirklich für Shopify so viel Programmieraufwand die 19% der Trinkgelder in der Rechnung anzeigen zu lassen?

Wenn es in den nächsten Tagen/Wochen seitens Shopify nicht möglich ist, kannst du uns denn wenigstens eine rechtlich korrekte Alternative oder eine App nennen, die die Mehrwertsteuer vom Trinkgeld korrekt in den Kundenrechnungen ausweist?

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

@papillon121 

Es wurden diese Anforderungen bereits an unsere Entwickler hochgeschickt und etwas ist in der Pipeline, ggf. wird angesagt auf der Shopify Unite. Ob und wann kann ich leider nicht sagen. Das könnte dann so aussehen:

image.png

In der Zwischenzeit gibt es Workarounds wie die Tip Jar App. Die App-Entwickler erwähnen auf ihrer Website, dass sie gerne Anpassungen an ihrer App für Händler ausführen und man kann sie direkt unter diesem Link kontaktieren. Anonsten, kann man die Steuern auch manuell von den Trinkgeldern abziehen, die man in der Zwischenzeit für Bestellungen kassiert hat.

Noch eine Zwischenlösung könnte sein, eine Produkt -Steuerüberschreibung zu erstellen, die einen bestimmten Steuersatz zu deinem Produkt hinzufügen würde, sobald es zu einer manuellen Kategorie hinzugefügt wurde. Auf diese Weise könntest du den Steuersatz für Tipps im Steuersatz für die Produkte in der Kategorie hinzufügen, aber, wie gesagt, dies am besten zuerst mit deinem Steuerberater besprechen, um zu überprüfen, ob es eine passende Lösung wäre.

Man kann auch ein nicht-physisches Produkt namens Trinkgeld erstellen. Dann die Varianten für jeden Nennwert festlegen und die Option *Steuern für dieses Produkt berechnen* auf JA setzen. Und dann diesen YouTube Cart-Permalink Tutorial folgen, um Links zu erstellen, die automatisch Produkte zum Warenkorb hinzufügen. Diese Links kann man dann als Hyperlinks auf den Produktseiten verwenden, so dass die Kunden das nur noch anklicken müssen, welche bestimmte Trinkgeld-Stückelung sie geben wollen.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

papillon121
Entdecker
23 0 5

@Gabe 

Danke, da waren wirklich gute Tipps dabei, du kannst ja für die Situation auch nichts.

Nachträglich Dinge in den Rechnungen zu ändern ist allerdings wirklich aufwendig. Steuerprüfungen werden in Deutschland ja ständig gemacht, viele Firmen kennen dies und besonders bei neuen Firmen ist es Alltag.

Wenn dann die Rechnungen nicht korrekt sind, dann ist das ein unheimlich großer Aufwand, denn rechtlich muss man dann jede einzelne Rechnung, die vorher nicht korrekt war, korrigieren und erneut an jeden einzelnen Kunden verschicken.

Ich könnte hier jetzt mindestens 20 größere Shops aufzählen, die das genau so machen, einfach weil es bei Shopify keine Option dafür gibt und die Inhaber sich nicht die Mühe machen irgendwelche Threads in Foren durchzulesen. Natürlich mache ich dies aus Datenschutzgründen nicht, aber es macht das Problem mehr als deutlich.

Leider ist Deutschland da wirklich mit eines der Länder, die da keinen Spaß verstehen, gerade wenn es um Trinkgelder geht. Es ist einfach schlichtweg verboten, diese nicht in den Rechnungen steuerlich anzugeben und de facto macht das momentan niemand. Natürlich ist Shopify rechtlich nicht dafür zur Verantwortung zu ziehen, aber sehr Kundenfreundlich ist es auch nicht, denn man geht ja wissentlich das Risiko ein, dass durch Nichtwissen des Kunden ein mögliches Verfahren der Steuerhinterziehung von der zuständigen Staatsanwaltschaft in die Wege geleitet wird, und dass ist nicht mal sehr unwahrscheinlich, denn die Steuer für Trinkgelder wird in den Rechnungen nicht angegeben, alleine das ist verboten.

Es wäre wirklich klasse, wenn es eine Lösung von Shopify geben würde, im Grunde wäre es ja nur ein kleiner Haken 🙂

Aber noch mal vielen Dank an dich, für die alternativen Tipps! Ich denke wir werden das probieren.

papillon121
Entdecker
23 0 5

@Gabe 

Du hast geschrieben, dass es evtl. auf der Shopify Unite bekannt gegeben wird.

Können wir, in unseren Deutschen Shops, denn jetzt das Trinkgeldfeature einfach nutzen?

Schöne Grüße!

papillon121
Entdecker
23 0 5

@Gabe 

 

leider haben wir seit einigen Wochen keine Antwort erhalten. Wann können wir als Shop Betreiber bei Shopify denn Legal die Trinkgeldoption nutzen? Diese ist in Deutschland Umsatzsteuerpflichtig, die Steuer wird aber nicht berechnet. Jeder, der keine Umprogrammierung von Shopify erledigt, oder die Steuer umständlich nachträglich selbst ausrechnet (bei jeder einzelnen Bestellung) begeht damit Steuerbetrug. Ich bin mir nicht sicher, ob das Shopify Deutschland klar ist, denn es passiert nichts, keine Änderung.

Was kann man tun? Gibt es eine Rechtsabteilung oder eine andere Anlaufstelle bei Shopify, außer dieses Forum?

Es ist doch auch im Sinne von Shopify, dass die Shopbetreiber keine Straftaten begehen. Viele wissen es ja einfach nicht und werden damit zur Zielscheibe von der Steuerbehörde.

Wir bitten dringlich um Klärung.

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

Hey @papillon121 

Kann ich voll verstehen und das ist noch in unserem Entwickler "Backlog" und wir hoffen, dass das bald dran kommt. Die Entwickler gehen von der Nachfrage und der Dringlichkeit der fehlenden Features aus sowie die Machbarkeit (was im derzeitigen Active Tax Engine leider etwas kompliziert ist). Dazu kommt, dass derzeit Steuern auf Trinkgeld leider ziemlich weit unten in der globalen Wishlist aller 2m+ Händler sind, aber ich werde das wieder mit unseren Developer Tax Teams pushen da dies eine sehr brenzlige Sache ist für viele deutsche Händler.

Bis dahin muss man Workarounds anwenden und einige haben wir schon in diesem Leitfaden oben aufgelistet. Hast du welche schon ausprobiert? Diese würde ich unbedingt mit deinem Steuerberater besprechen falls du das noch nicht getan hast.

Weitere Workarounds

Derzeit werden 0% Steuer auf die Tipps im System berechnet obwohl die Tips zum Umsatz des Shop Betreibers hinzugefügt werden und somit versteuerbar sind. Hier könnte man sich überlegen die Tipps an eine Wohltätigkeit zu spenden, wo sie dann nicht mehr umsatzsteuerpflichtig werden, bis dieses Problem behoben wird. Man müsste es ausrechnen, ob die Tipps, wie sie derzeit im Shop versteuert werden, sich den ganzen Stress lohnen.

Eine Abhilfe besteht derzeit darin, eine Produktsteuerüberschreibung zu erstellen, als Teil einer manuellen Sammlung. Auf diese Weise könnte man den Steuersatz für Trinkgelder in den Steuersatz für die Produkte in der Sammlung mit einbeziehen. Wenn man eine manuelle Sammlung erstellt, um die Steuer zu überschreiben, kann man die Steuer des Trinkgelds zur Überschreibung hinzufügen. Wenn man z. B. derzeit in Deutschland 19% Steuern erhebt und die Trinkgeldsteuer 5% beträgt, kann man die Gesamtsteuer auf 26 % festlegen, damit sowohl die Steuer für die Produkte als auch das Trinkgeld erhoben wird. Eine tolle Lösung ist das natürlich nicht denn es setzt voraus, dass der Kunde die Trinkgeld Option in jeder Bestellung dieser bestimmten Produkte auswählt was ja nicht garantiert ist. Wir empfehlen jedoch, wie gesagt, dies zunächst mit einem Steuerspezialisten zu besprechen, um zu prüfen, ob dies eine geeignete Lösung ist.

Dann kann man per einer App oder einer angepassten Programmierung im Liquid des Shops die Trinkgeldsteuer mit dazurechnen im Warenkorb. Unsere Experten könnten das für dich machen, wie z. B. @r8r. Siehe weitere Experten hier die das machen können:

Ausgehend von diesem Abschnitt aus dem Hilfedokument, wird die Trinkgeldfunktion auf die Zwischensumme des Warenkorbs vor Steuern und Versand berechnet. Ich würde empfehlen, das, wie gesagt, mit einem Steuerfachmann oder deiner lokalen Steuerbehörde zu besprechen, wie die die Steuern für die von dir eingenommenen Trinkgelder am besten steuerlich berechnen und mit denen einen Plan zu vereinbaren. Du kannst diesen Bericht über die gesammelten Trinkgelder dazu auch verwenden, im Gespräch mit deinem Steuerfachmann.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

papillon121
Entdecker
23 0 5

Hallo @Gabe ,

erstmal Danke für die ausführliche Antwort, sicherlich sind dir da auch die Hände gebunden, dass kann ich verstehen und dir mache ich auch keinen Vorwurf, du versuchst ja hier im Forum wirklich alles und das machst du Klasse.

Leider ist die vorgeschlagene Lösung für uns zu unspezifisch und das die Steuer der Trinkgelder bei den Wünschen ganz unten steht ist auch sehr einfach zu erklären, denn viele wissen es einfach nicht. Das Problem an der Sache ist, dass diese Unwissenheit nicht vor einer empfindlichen Strafe schützt und irgendwo sehe ich Shopify, als Betreiber und Anbieter, schon in der Pflicht seine Kunden in der Hinsicht zu schützen. Ich meine, wir sprechen hier wirklich von Steuerhinterziehung, das ist kein Spaß, sollte das nicht an erster Stelle auf der Agenda stehen?

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, außer hier im Forum, das der Shopify Rechtsabteilung zu schicken? Das muss doch dort auf Interesse stoßen.

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

@papillon121 

Ich habe sogar deine exzellente Beschreibung der Lage Wort für Wort an unsere Entwickler geschickt denn sie erklärt den Sachverhalt ganz deutlich.

Du kannst aber unsere Rechtsabteilung persönlich auch über die folgende E-Mail erreichen und die werden sich mit dir in Verbindung setzen: legal@shopify.com. Viel versprechen werden die aber ggf. nicht können. Das hängt alles von unseren versch. Entwickler Teams ab (Tax Team, Product Team, React Team usw). Die müssen das unter den versch. Teams auch besprechen bzgl. Machbarkeit und Timeframes.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

papillon121
Entdecker
23 0 5

@Gabe 

Dank dir, vielleicht lesen sie deine Nachricht und viele Shopbetreiber können dann evtl. ruhiger schlafen, ohne das sie es wissen 😉

Echt super, dass du dich darum kümmerst!

papillon121
Entdecker
23 0 5

so langsam falle ich vom Glauben ab, jetzt kriege ich Tatsächlich als Newsletter von Shopify zum Hauptthema Merhwertsteuer

https://www.shopify.de/blog/shopify-mehrwertsteuer-in-der-eu

Da wird groß und breit erklärt wie wichtig der richtige Mehrwertsteuersatz ist und das man aufpassen muss, aber Shopify einem hilft und man auf Shopify vertrauen kann.

Ist das jetzt ein schlechter Scherz? Weiterhin wird für die Trinkgeldoption keine Mehrwertsteuer berechnet, dass ist nicht korrekt.

Ich versuche jetzt mit der Autorin Inara Muradowa Kontakt aufzunehmen.

Wir sollten uns wirklich überlegen, ob wir nicht eine Art Petition starte um uns Gehör zu verschaffen, potentiell sind alle Nutzer der Trinkgeldoption von Shopify in ernsthafter gefahr der Steuerhinterziehung überführt zu werden. Ich habe Stichproben bei einigen Shopify Stores durchgeführt, wie zu erwarten war, ist in der Bestellbestätigung die Trinkgeldoption nicht als Mehrwertsteuerpflichtig angeführt und wird in der Rechnung auch so nicht berechnet. Ich habe von 12 getesteten Shopify Stores keinen gefunden, der dies richtig in der Rechnung abführt.

Das Problem scheint also größer als Gedacht, dass ist aber auch zu erwarten, denn Nutzer, die Shopify nutzen, nehmen eben nicht noch extra ein Buchhaltungsprogramm und jeden Cent von der Trinkgeldoption richtig zu berechnen. Viele Shops machen auch nicht wenig Umsatz mit den Trinkgeldern, da geht es nicht um ein paar Euro im Monat.

Schlimmstenfalls drohen empfindliche Strafe, ab gewissen Beträgen droht sogar das Gefängnis, dass kann doch von Shopify nicht weiterhin ignoriert werden.

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
10873 1691 2672

@papillon121 

Ja und ich sehe du hast einen Kommentar hinterlassen, das ist gut so. Wir haben das an unserer Entwickler weitergeleitet und es ist jetzt bei denen.

Um das beschleunigen zu können, habe ich noch eine bitte an dich. Ich habe etwas generelle Literatur zu diesem Thema gefunden mit Bezug auf physische Gaststätten die das Trinkgeld versteuern müssen. Jedoch finde ich wenig bzgl. der Strafbarkeit eines Online Shops bzw. welche Strafen und Mahnungen einen Online Händler erwarten mit Bezug auf das Trinkgeld.

Du sagst du hast Stichproben vieler Shopify Shops gemacht. Welche Methodologie bist du da nachgegangen und hast du mit Händler reden können die aufgrund mangelnder Versteuerung von Trinkgelder die im Online Shop Checkout bezahlt wurden, bestraft wurden? Haben dir diese Händler Feedback gegeben und ggf. erzählt wie sie abgemahnt oder bestraft wurden?

Sind deiner Erfahrungen nach Händler ins tiefe Wasser mit dem Finanzamt geraten diesbzgl.? Oder haben die Händler das Trinkgeld manuel versteuern können im Jahresabschluss mit Hilfe des eigenen STB?

Wir haben fast 6-stellige Händler im Deutschsprachigen Raum und somit konnte ich etwas "digging" machen in unseren Logs zurück bis zum Jahr 2017 zurück und habe leider keinen einzigen Fall eines deutschen Shopify Händler gefunden der vom Finanzamt bestraft wurde diesbzgl. Um weiteren Druck auf unsere Entwickler und Product Teams auszuüben, bräuchte ich ein paar konkrete Fälle wo es aufgrund eines Shopify Checkouts und mangelnder MwSt. auf das Trinkgeld eine Strafe gab. Ich brauche Literatur die spezifisch die Straffälligkeit eines Online Shops wie ein Shopify Checkout anpeilt, dass keine MwSt. auf das Trinkgeld ausweist. Das habe ich gesucht jedoch nur unzureichende Ergebnisse gefunden.

Ich weiss, es ist nicht dein Job Beispiele zu liefern aber je mehr ich in der Hand habe desto mehr kann ich erreichen.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog