FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Verschiedene MwSt-Sätze auf der Rechnung

Verschiedene MwSt-Sätze auf der Rechnung

Michel_M
Shopify Partner
11 0 0

Wir sind derzeit dabei, unseren neuen Shopify-Shop aufzubauen. Dabei stellt sich mir bereits vorab die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt - oder dies in der Standardfunktionalität bereits vorgesehen ist - dass auf der Rechnung an den Kunden Produkte mit verschiedenen Mehrwertsteuer-Sätzen auch differenziert ausgewiesen werden?

 

Ich habe gesehen, dass man für die Schweiz den Standard-MwSt-Satz von 8.1% erfassen kann und mit Hilfe der Funktion "Überschreiben", Produkten in einer entsprechenden Kategorie, den MwSt-Satz z.B. 2.6% (in der Schweiz für Bücher) zuordnen kann. Soweit so gut. 

 

Nun stellt sich aber für mich die Frage, ob diese Unterscheidung beim Checkout und v.a. auf der Rechnung auch ausgewiesen wird? Dies ist aus steuerrechtlichen Belangen wichtig, da wir den Steuerbehörden gegenüber die MwSt-Mengen auf Produkten mit 8.1% bzw. mit 2.6% separat ausweisen müssen und für die Nachvollziehbarkeit sollte dies auch auf den Rechnungen ersichtlich sein. In der Regel sieht das dann so aus:

 

Produkt-Total: CHF 100

inkl. Mwst 8.1%: CHF 3.50

Inkl. Mwst 2.6%: CHF 2.70

(Beträge frei erfunden). 

 

Ist dies in Shopify so möglich oder bedarf es hierzu spezieller Zusatz-Apps oder Konfigurationen?

 

Herzlichen Dank. 

1 ANTWORT 1

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

Hey @Michel_M 

 

Danke für die Angaben und erstmals ein herzliches Willkommen auf der Plattform!

 

giphy

 

In Shopify kannst du für Produkte unterschiedliche Mehrwertsteuersätze festlegen, was für die Rechnungsstellung wichtig ist, um den steuerrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden - bitte einen Schweizer Steuerexperten diesbzgl auch für alle weiteren Fragen konsultieren. Mit einer App wie die von unseren Shopify Partner @Stefan-247APPS und @Dieter-247APPS wird die MwSt auch in der Rechnung ausgewiesen, wie ich hier abbilde:

 

 

Dies geschieht durch die Zuweisung von regulären oder reduzierten Mehrwertsteuersätzen zu Produkten oder Produktkategorien und deren entsprechende Anzeige beim Checkout sowie auf Rechnungen. Alles weitere dazu findest du in unseren Help Center Pages hier:


Steuern

Für die Anpassung der Mehrwertsteuersätze im Backend von Shopify navigierst du zu den Steuereinstellungen unter "Einstellungen" im Menü. Dort kannst du für jedes Land den Mehrwertsteuersatz festlegen. Shopify ermöglicht es auch, ermäßigte Mehrwertsteuersätze für spezifische Produktgruppen über eine Steuerüberschreibung festzulegen. Diese Überschreibungen werden nicht auf einzelne Produkte, sondern auf ganze Kategorien angewendet, was die Verwaltung erleichtert. Wenn du Produkte mit einem reduzierten Mehrwertsteuersatz anbieten möchtest, ist es erforderlich, diese entsprechenden Kategorien zuzuweisen und den ermäßigten Steuersatz manuell anzupassen​​.

 

Es gibt jedoch Einschränkungen, insbesondere beim Versand und beispielsweise bei der Erstellung von Bundles mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen. Shopify kann Mischsteuersätze auf Versandkosten nicht automatisch korrekt berechnen, was bedeutet, dass Anpassungen manuell vorgenommen werden müssen. Einige Shopify-Nutzer haben spezifische Herausforderungen beim Ausweisen von korrekten Steuersätzen für Produktbundles festgestellt, da Shopify standardmäßig nicht die Möglichkeit bietet, unterschiedliche Mehrwertsteuersätze innerhalb eines Bundles korrekt zu berechnen und auszuweisen. Es gibt Apps im Shopify-App-Store, die helfen können, Produkte zu bündeln und dabei den Bestand der einzelnen Produkte zu verwalten, aber das Grundproblem der Mehrwertsteuerberechnung bleibt bestehen​​​​.

 

Für spezifische Fälle, wie das Anbieten von Bundles mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen, empfiehlt Shopify, die Produkte in verschiedene Kategorien mit den entsprechenden Steuerüberschreibungen einzupflegen und diese dann durch Bundling-Apps zu bündeln, um die unterschiedlichen Steuersätze korrekt zu berücksichtigen. Allerdings scheint es, dass diese Lösung nicht für alle Situationen vollständig zufriedenstellend ist, und es wird empfohlen, sich an den Shopify-Support zu wenden, um auf das Problem aufmerksam zu machen und möglicherweise eine bessere Lösung zu finden​​.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shopify die Möglichkeit bietet, verschiedene Mehrwertsteuersätze zu verwalten und auszuweisen, was für Händler in der Schweiz mit unterschiedlichen Steuersätzen für verschiedene Produkttypen von Bedeutung ist. Es gibt jedoch Herausforderungen und Einschränkungen bei der Handhabung von Mischsteuersätzen, insbesondere bei Versandkosten und Produktbundles. Für spezielle Anforderungen oder Problemlösungen kann der Shopify-Support eine wertvolle Ressource sein.
 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Habt ihr auch den Shop auf Ostern eingestellt das jetzt um die Ecke liegt? Warum nicht eine Ostereierjagd 🐣 in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Gamification und Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog