Hallo zusammen,
ich habe einen Onlineshop, auf dem ich Schmuck verkaufe (www.kissmyneon.de) und bin seit einiger Zeit am überlegen, einen zweiten Shop anzulegen, der nur für B2B-Händler erreichbar sein soll. Es gab dazu 2021 schon mal einen Thread, aber leider hab ich damals die Lösung nicht verstanden, deshalb muss ich das Thema noch mal aufmachen...
Wie bei den Beitragsverfassern damals verläuft der Verkauf meiner Produkte an Händler bisher völlig oldschool - die finden mich über Instagram, schreiben eine mail, ob ich auch an Händler verkaufe, ich schicke denen mein B2B-Produktsortiment per mail, die schicken ihre Bestellung auch per mail, usw. Von professionell also weit entfernt. 😉
Ich hab mich mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandergesetzt, die man da so hat - also B2B und B2C in einem Shop, B2B Shop über diesen Großhandelskanal oder wie das heißt - und eben zweiter Shop nur für B2B. Und mich für letzteres entschieden. Und ich hätte gerne, dass dieser zweite Shop über die Subdomain-Adresse b2b.kissmyneon.de erreichbar ist. Ich hab dafür bereits eine Subdomain bei meinem Hostanbieter (All inkl.com) eingerichtet (mit CNAME, der auf Shopify verweist, also das ist glaub ich alles korrekt), und diese Subdomain bei Shopify auch bereits mit meiner Hauptdomain verbunden. Das hat soweit alles geklappt. ABER... wenn ich die Adresse meiner Subdomain als URL eingebe, wandelt sich der Subdomain-Name sofort in den Hauptdomain-Namen um und ich lande in meinem normalen Shop. Sieht also so aus, als hätte ich bei Shopify jetzt keine zweite Domain eingerichtet, mit der ich einen eigenen Shop erstellen kann, sondern einfach nur eine Subdomain hinzugefügt, die, wenn man sie als URL eingibt, auf meinen normalen Shop weiterleitet. Aber das ist ja nicht das, was ich will - ich will ja mit der Subdomain-Adresse einen zweiten Shop erreichen. Und offenbar bin ich zu doof, zu kapieren, wie das funktioniert.
@GabeDu hattest die Frage der Beitragsverfasser damals beantwortet, du hattest geschrieben, das wäre ganz einfach und sie sollten einfach "ein neues Trial B2B-Shop starten". Was heißt das? Und war es falsch von mir, eine Subdomain anzulegen und sie mit meiner Hauptdomain zu verbinden?
DANKE im Voraus für die Hilfe!!!
VG Dagmar
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hallo Julian,
sorry für die späte Antwort - hab's gerade erst gesehen. 😅
Also tatsächlich habe ich dann einen zweiten Shop gemacht, der völlig separat zum ersten läuft. Da aber beide über meinen Account bei Shopify laufen, kann man zumindest easy zwischen den beiden Shops hin und her switchen, indem man einfach nur rechts oben den Shop umstellt, zu dem man gerade will. Klar, das aufstellen des Shops war natürlich erst mal Arbeit, aber im Endeffekt war der Zeitaufwand dann ok und weniger, als ich dachte. Aber ich hab im B2B auch weniger Artikel als im anderen Shop. Nachteil ist natürlich bei dieser Variante, dass man 2x die ganzen Shop-Kosten hat. Aber irgendwie war's für mich am Ende die einfachste Lösung - und ich hab das bisher auch nie bereut, es so gemacht zu haben. 😉
LG Dagmar
Hi Dagmar! @Dagmar-Lioba
Gerne können wir dich auf dieser Reise begleiten! Zum Anfang würde ich einen neuen Shop starten (https://www.shopify.de/) und es als B2B Testshop aufbauen und mit Testprodukten bevölkern.
Dann später können wir schauen wie wir deine Subdomain da im 2. Shop verbinden also keine Eile damit und das wird schon gehen. Wichtig ist jetzt nicht das Pferd von hinten aufzuziehen...einen Schritt nach dem anderen!
VG,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Alles klar, danke! So mach ich es! VG zurück!
Hi, am Ende wird dein Konstrukt wie folgt aussehen:
https://kissmyneon.de (B2C)
https://b2b.kissmyneon.de (B2B) ...richtig?
Bedenke hierbei die DNS-Verbindungen deiner Hauptdomäne kissmyneon.de sauber einzustellen, sonst sind beide Shops nicht erreichbar.
Hi @byteriver ,
danke für die Anmerkung. Ich hab leider keine Ahnung, was genau du mit DNS-Verbindungen sauber einstellen meinst, aber wenn ich da nicht weiterkomme, kann ich mich ja noch mal bei dir melden. 🙂
Hi @Dagmar-Lioba ... Wenn du deinen Shop und deinen B2B Shop als Domain und Subdomain auf den gleichen Namen laufen lässt, dann musst du die DNS deiner Domain (das ist quasi die Adresstafel deiner Webadresse) richtig konfigurieren. Wenn du anstehen solltest sag Bescheid.
Hey @Dagmar-Lioba
Da du gerne eine Seite im Menü deines normalen Shops hättest (www.kissmyneon.de) wo Händler über einen Link zum Händlershop kommen würden (b2b.kissmyneon.de) und sich da einloggen müssten um Produkte und Produktlisten einsehen zu können, empfehle ich, wie gesagt, das zweite B2B Shop zuerst aufzubauen.
Diesen Shop kannst du auch mit einer B2B oder "VIP Login" App bestücken die es dir erlaubt Zugang zu den Produkten für deine Händler nur über einen speziellen Zugang zu erlauben. Dann gibt es weitere Dinge die es zu beachten sind bei einem B2B Shop, wie z. B. deine Großhandel Preise usw. Somit ist es besser dein B2B Shop erst aufzubauen da es vorher vieles zu testen und beachten gibt und dann Schritt für Schritt es mit deinen B2C Shop verbinden.
Den Kauf auf Rechnung kannst du deinen Kunden mit deiner Shopify Payments - Klarna Installation erreichen, wie du hier siehst:
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 4 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym:
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
@Dagmar-Lioba inwieweit unterscheiden sich denn die Konditionen für Geschäftskunden gegenüber den "regulären" Kunden?
Folgende Unterschiede kenne ich aus der Vergangenheit:
Ob in Kombination oder einzeln, so gibt es für fast alle Varianten eine passende App im Shopify App Store. Wenn du kurz erläutern könntest, welche Konditionen und Funktionen B2B bei dir hat, kann ich dir ggf. eine passende App nennen. (Wenn du die Anzahl an B2B-Bestellungen pro Monat nennen kannst, würde das auch helfen)
So sparst du dir ggf. den doppelten Pflege- und Kostenaufwand (Basic Plan, Apps usw.) und benötigst auch keine zweite Domain 😉
Hey @Finer
ja, genau wegen deiner genannten Punkte hatte ich an einen extra Shop gedacht.
Ich brauche für meine Kunden einen Bereich/eine Seite/einen Shop, in dem sie die Produkte sehen, die sie bestellen können. Das wäre nämlich nur ein Teil der Produkte, die meine End-Kunden kaufen können. Dann möchte ich natürlich andere Preise angeben. Und, last but not least den Kauf auf Rechnung anbieten. Nach einiger Recherche dachte ich, das geht am besten (auch wenn nicht unbedingt am einfachsten) über einen zweiten Shop.
Meine Vorstellung ist so:
Ich dachte an eine Seite im Menü meines normalen Shops (www.kissmyneon.de) für Händler. Wenn die da draufklicken, kommt ein Link, der direkt zum Händlershop führt (b2b.kissmyneon.de). Dort würde ich auf der Startseite gerne ein Feld haben, in dem sich bereits angemeldete Händler einloggen können, bzw. alle anderen die Info geben, dass sie uns eine Email schreiben sollen, um die Anmeldedaten zum einloggen zu erhalten.
Das wäre mein Traumszenario - wenn sich das so oder so ähnlich mit Apps lösen lassen könnte, wäre das natürlich super. 🙂
LG Dagmar
@Dagmar-Lioba deine Recherche war soweit korrekt.
Die App Sparklayer (https://apps.shopify.com/sparklayer?locale=de) bietet zwar genau die Optionen an, welche du genannt hast. Du kannst sogar unterschiedliche Kundengruppen anlegen, welche unterschiedliche Konditionen und Preise erhalten... ABER die Kosten belaufen sich auf 149 $ (oder mehr). Daher wäre es günstiger, sich einen separaten Shop zu bauen.
Hallo Dagmar, wir sind nun auch an diesem Thema dran, konntest du das Problem lösen? Wenn ja, kannst du uns vielleicht verraten wie? 🙂
LG
Julian
Erfolg.
Hallo Julian,
sorry für die späte Antwort - hab's gerade erst gesehen. 😅
Also tatsächlich habe ich dann einen zweiten Shop gemacht, der völlig separat zum ersten läuft. Da aber beide über meinen Account bei Shopify laufen, kann man zumindest easy zwischen den beiden Shops hin und her switchen, indem man einfach nur rechts oben den Shop umstellt, zu dem man gerade will. Klar, das aufstellen des Shops war natürlich erst mal Arbeit, aber im Endeffekt war der Zeitaufwand dann ok und weniger, als ich dachte. Aber ich hab im B2B auch weniger Artikel als im anderen Shop. Nachteil ist natürlich bei dieser Variante, dass man 2x die ganzen Shop-Kosten hat. Aber irgendwie war's für mich am Ende die einfachste Lösung - und ich hab das bisher auch nie bereut, es so gemacht zu haben. 😉
LG Dagmar
Hey Alle! @Dagmar-Lioba @majuka
Hier Generelles zum Thema um euch weiterzuhelfen:
Einen zweiten Shopify-Shop speziell für B2B-Kunden über eine Subdomain einzurichten, ist definitiv möglich und kann eine gute Lösung sein, um deine Geschäfts- und Privatkunden getrennt zu bedienen. Die Einrichtung einer solchen Struktur erfordert einige Schritte, die vor allem mit der korrekten Konfiguration der DNS-Einstellungen deiner Domain zu tun haben.
Zunächst musst du sicherstellen, dass deine Subdomain (z.B. b2b.deinedomain.de) korrekt bei deinem Hosting-Anbieter eingerichtet ist. Dies beinhaltet in der Regel das Ändern der CNAME-Aufzeichnung im Konto deines Domain-Providers, damit sie auf Shopify zeigt (Shopify Help Center). Es ist wichtig, dass diese DNS-Einstellungen korrekt konfiguriert sind, da sonst deine Websites nicht richtig erreichbar sein könnten (Shopify Community).
Sobald deine Subdomain eingerichtet und korrekt mit Shopify verbunden ist, kannst du den zweiten Shop als deinen B2B-Shop aufbauen. Du wirst allerdings feststellen, dass bestimmte Elemente wie Zahlungsmethoden und Apps für jeden Shop separat eingerichtet werden müssen. Es gibt allerdings auch Apps, die helfen können, verschiedene Aspekte deiner Shops zu verbinden oder zu synchronisieren, obwohl Shopify von Haus aus keine direkte Funktion bietet, um das Backend von zwei verschiedenen Shops zu vereinen (Shopify Community).
Shopify selbst empfiehlt, für die B2B-Seite spezifische Funktionen wie Zugangskontrollen über "VIP Login" oder ähnliche Apps einzurichten, um sicherzustellen, dass nur deine B2B-Kunden Zugriff auf die entsprechenden Inhalte und Preise haben (Shopify Community).
Wenn du technisch nicht sicher bist, wie du die DNS-Einstellungen anpassen sollst, empfiehlt es sich, entweder den Support deines Domain-Providers oder einen Shopify-Experten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet ist. Es ist wichtig, dass du verstehst, wie DNS-Einstellungen funktionieren, da diese essentiell dafür sind, dass deine Subdomain korrekt auf deinen Shopify B2B-Shop verweist (Shopify Community).
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉
---
Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo zusammen! Wir haben intensiv daran gearbeitet, dein Shopify-Erlebnis auf Deutsc...
By JasonH May 12, 2025Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025