Liquid, JavaScript, Themes
Hallo zusammen,
ich habe es leider nicht geschafft, den Shop komplett von Google Fonts zu "befreien".
Kann mir jemand helfen diese eine Stelle noch zu finden?
unter Entwicklertools ist diese Stelle noch auf allen Seiten angegeben:
<style id="kl-custom-fonts">
@import 'https://fonts.googleapis.com/css2?family=Alice:ital,wght@0,400&family=Kanit:ital,wght@0,100;0,200;0,...';
</style>
Ich habe aber keine Ahnung, welche App oder an welcher Stelle im Code das im Shop hinterlegt ist.
Somit bekomme ich das nicht geändert!
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen kann!
Vielen Dank vorab!
Hey @wolle-holz
Danke für die Frage und es ist toll das du dein Shop proaktiv auf die Gesetzgebung vorbereitest denn das baut auch bei deinen Kunden Vertrauen auf (siehe mehr zum Thema hier). Ich empfehle aber gleichzeitig nicht deine ganzen Person-Hours in die Entfernung dieser Fonts zu investieren und stattdessen an wichtigere Dinge zu konzentrieren wie den Erfolg deines Geschäfts!
Wenn ein Google Font geladen wird liegt es meistens an einer 3rd Party App oder an einem 3rd Party Theme. Welches Theme verwendet ihr?
Es kann sein, dass die Google Fonts in einer der Liquid-Dateien, CSS-Dateien oder sogar in einem Snippet eingebunden sind. Hier sind einige Schritte, um die Quelle der Google Fonts im Shopify-Theme zu finden:
Nun die folgenden Schritte ausführen, um die Google Fonts-Quelle zu finden:
Liquid-Dateien und Snippets überprüfen:
Apps überprüfen:
Manchmal fügen Apps zusätzliche Inhalte oder Styling-Elemente hinzu, die sich auf das Theme auswirken. Überprüfe alle installierten Apps und ihre Einstellungen, um herauszufinden, ob eine davon die Google Fonts hinzufügt.
Sobald die Quelle der Google Fonts gefunden wurde, den entsprechenden Code entfernen oder ändern, um die Verwendung von Google Fonts im Shopify-Shop zu beenden.
Beispiel:
Ich habe per einem Prozess der Eliminierung die Shopify Product Reviews App in meinem frischen Shopify Origin Theme getestet und in der Developer Console geprüft, ob Google Fonts daraufhin in das Theme gezogen werden. Ich habe nach der Installierung der App keine Google Fonts aufgespürt wie du hier in meiner Demo Aufnahme sehen kannst:
Im Video gebe ich auch Tipps was für euch die besten nächsten Schritte wären.
Weiteres zum juristischen Thema Google Fonts:
Ich bin kein Rechtsberater aber im Grunde scheinen sich die Datenschutzbehörden nicht einig bzgl. Google Fonts zu sein. Genau wie die Technik funktioniert, ob und wie PII (personally identifiable information) des Users an US Server gesendet werden, sind sich die behörden auch nicht einig und Gerichtsentscheidungen, wie der aus München, tendieren dazu "alles mit einem Besen zu fegen" ohne ich wirklich mit der technik auszukennen. Hier wird auch teilweise viel FUD verbreitet. Die Google Server sind ja innerhalb der EU in Irland situiert worüber die Behörden sich auch nicht einig sind.
Der Google Font wird auch als "notwendiger Web-Dienst" in der deutschen Literatur gesehen. Erst neulich hat die IT-Recht-Kanzlei genau dieses Thema aufgegriffen. Die sagen dass anders, als man meinen könnte, ist die IP-Übertragung durch die Webfonts-Komponente nicht eigenständig als datenschutzrechtliches Problem zu werten.
Bereits originär wird bei der Einbindung beider Dienste nämlich die IP-Adresse des Nutzers erhoben und an Google übermittelt und das geschieht meistens über ein Skript. Die IP-Adresserhebung -und Übermittlung dient hier der Verifizierung der Quelle des Aufrufs und somit einer automatischen Entscheidung über weitere Legitimierungsanforderungen, wie z. B. zur Abwehr automatisierter Seitenaufrufe und DDoS (Distributed Denial of Service) Attacken. Insoweit ist die IP-Adressübermittlung an Google grundsätzlich über berechtigte Interessen an der Funktionalität der Website und an der Missbrauchsprävention gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Das heisst im Grunde, dass die Einbindung von Google Fonts insoweit nicht unbedingt problematisch ist, wenn dieser Dienst einem berechtigten Interesse gleichkommt und Google Fonts hier nur dazu dient, das korrekte Funktionieren eines Online Shops zu gewährleisten.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024