Hallo,
für dieses Anliegen wurde schon mal ein Thread erstellt und als "Gelöst" gekennzeichnet, jedoch finde ich diese Lösung nicht sinnvoll: Hausnummer im Checkout als Pflichtfeld
Hier wird als Lösung die Adressezeile 2 als Pflichtfeld aktiviert und als Hausnummer übersetzt. Die Adresszeile 2 wird jedoch im System und somit auch in den einzelnen Bestellungen als neue Zeile eingefügt. Somit lassen sich auch mit Apps (z.B. Billbee) keine Versandlabels erstellen. So sieht z.B. eine Adresse (Musterstraße 10) aus:
Max Mustermann
Musterstraße
10
12345 Musterstadt
Es kommt sicher nicht nur in unseren Shops vor, dass Kunden vergessen, die Hausnummer einzugeben. Es ist ein großer Aufwand, diese Kunden bzgl. der Hausnummer zu kontaktieren und manuell in der Bestellung abzuändern.
In Deutschland gibt es meines Wissens auch keine Straße ohne Hausnummer und somit sollte es eine Möglichkeit geben die Straße und Hausnummer zu trennen und beides als Pflichtfeld einzustellen.
Ich finde, dass das eine wichtige Angelegenheit ist. Deshalb hoffen wir, dass es hier eine andere Lösung gibt oder besser, dieses Problem bei den nächsten Shopify-Updates berücksichtigt wird.
Vielen Dank und beste Grüße
Anil
Hey @anilgky
Gabe hier aus Shopify! Vielen Dank für die gute Frage.
Stimme ich auch gerne zu, ich glaube nicht, dass es sehr viele Adressen auf der Welt gibt, die keine Hausnummer enthalten!
Es gibt derzeit keine Apps, die man der Kasse hinzufügen kann, damit man bestätigen kann, dass Hausnummer. Vielleicht eine Kontrollkästchen Terms Confirmation Checkbox wie die von webserviceXXL, auf der Warenkorbseite verwenden, um Kunden zu benachrichtigen mit einem Inhalt wie "Vergessen Sie nicht, die vollständige Adresse, einschließlich Haus- und Straßennummer, für den Versand einzugeben" und das per Checkbox zu akzeptieren. Ist nicht toll für die Checkout Reibung, ist ganz klar.
Im Checkout kann man auch die Label Texte anpassen um die Kunden daran zu erinnern die Hausnummer nicht zu vergessen. Beispiel:
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Also ich muss sagen, dass für uns das gleiche Problem besteht.
Billbee kommt damit auch nicht klar, wenn die Hausnummer in der 2. Adresszeile steht. Das ist definitiv keine Lösung.
Es wäre super wenn Shopify einfach von sich aus anbieten würde, dass die Hausnummer von der Adresse getrennt ist. Und das dies ein Pflichtfeld ist.
Dadurch das es 1 Feld ist, kann nämlich nicht überprüft werden ob jemand eine Straße und eine Hausnummer eingegeben hat.
Noch ergänzend.
Die meisten Kunden benutzen Auto Fill. Da bringt der Hinweis nichts.
Wir haben die Anliegen gehört und letzten Monat ein Javascript in das Checkout eingebaut das einen daran erinnert die Hausnummer einzutragen wenn man sie vergißt (wie man unten sehen kann). Falls dies auch nicht ausreicht, raten wir entweder uns ein Ticket zu schicken, eins unserer Address-Validierungs-Apps zu testen oder besser, einen unserer Experten zu konsultieren.
Jetzt wird man im Checkout Schritt 1 daran erinnert wenn man die Telefon Nr. vergißt:
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hey,
schonmal toll, dass hier sofort Reaktionen kommen und ihr was versucht.
Ich denke, dass es nicht ausreicht. Die meisten kontrollieren nicht nochmal nach dem Autofill.
Wäre es nicht möglich das Hausnummer Feld zu trennen? Kann ja nur eine Option in den Einstellungen sein.
Das es nicht für alle Kunden gilt.
Liebe Grüße
Hey @AHO
Kann ich voll verstehen. Das Checkout wird von den Regeln des PCI bestimmt und daher haben wir hier nicht viel Spielraum auf unserer Seite. Billbee ist auch dieses Problem bewußt und dessen Entwickler (wie z. B. David Pohlmann) bauen an einer Lösung soweit ich weiß. Das Billbee Team ist auch Mitglied unserer FB Gruppe wo man mit denen plaudern kann oder auch andere Fragen stellen.
VG,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Alles klar vielen Dank 🙂
Wenn jemand dran ist, ist ja perfekt.
Das ist von der technischen Seite meistens nicht ganz so einfach 😉
Grüße
Hallo zusammen, Hey @Gabe 🙂
da dieses Thema noch ungelöst scheint, ich aber einen Store gefunden haben der das gelöst hat.
Wollte ich dieses Thema nochmal aufgreifen und Fragen wie der Store das gelöst haben kann.
Wenn man keine Hausnummer in das Adressfeld eingibt, erscheint eine Fehlermeldung.
Hier einige Tests die ich gemacht habe, daher vermute ich einfach einen Check ob eine Zahl in der Zeile eingegeben wurde:
Da diese beiden Varianten akzeptiert wurden.
Mir scheint das ein einfacher "hack" zu sein, der überprüft ob in dem Feld eine Zahl steht oder nicht.
Das sollte für 99,x% der Fälle reichen damit die Kunden es einfach nicht vergessen.
Gabe darf man einen solchen check in den checkout einbauen?
Mir persönlich würde das vollkommen reichen.
LG
Hi Tina! @Tina17
Dazu habe ich einen kurzen Video hier gemacht. Viel mehr wird nicht möglich sein leider.
VG,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hey @Gabe
vielen Dank! Du leistest mit deinen Erklärungen wirklich einen super Job!
Danke für das Video.
Ist schon ziemlich gut die Lösung.
Aber hast du eine Ahnung wie das in dem Shop auf den Screenshots gelöst wurde? Das wäre das NonPlusUltra 🙂
Hey @Theresa0305
Das kann ich leider nicht sagen da ich zu wenig Kontext und Infos habe. Wenn du mir folgendes schicken könntest, wäre sehr hilfreich:
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hey @Gabe,
ich hab ein Video von dir gefunden, wo du es gut erklärst: https://screenshot.click/23-44-yg816-r6zji.mp4?utm_campaign=Guru+Ask&utm_medium=Forum&utm_source=Soc...
Danke!
VG
Theresa
Hey @Theresa0305
leider nicht wirklich. Gabe hat uns zwar einige Tipps geliefert(Seite1), aber für uns fehlt die perfekte Lösung noch.
Wir hätten gerne was ich in dem Screenshot gepostet habe. Dass es eine Prüfung gibt ob in dem Straße / Hausnummernfeld eine Zahl eingegeben wurde.
Es gibt durchaus Shops welche das haben, leider weiß ich nicht wie das geht.
Wenn du eine Lösung findest wäre ich, und sicher viele weitere hier dankbar wenn du sie teilst 🙂
Alles Liebe,
Tina
Schon irgendwie komisch, dass wir jetzt 2021 haben und Shopify nicht erkennen kann ob eine Zahl im Adressfeld steht oder nicht.....
Es gibt doch immer mehr deutsche Shopify Kunden. Das ist PRIO Nummer 1 für uns alle. Jeden Tag korrigiere ich 10 Bestellungen und muss zig mal nach Hausnummern fragen. Das kostet enorm viel Zeit 😞
Wäre echt toll, wenn ihr das mal etwas höher auf eure Agenda setzt.
Hey @AHO
Kannst du mir mal deine Shop URL hier posten, so dass ich da mal reinschauen kann und wir das Problem mit der Hausnummer besser analysieren können. Du kannst die URL gleich darauf wieder löschen, danke!
Zitat:
Hallo Community,
um sicherzustellen, dass auch wirklich eine valide und vollständige Adresse grundsätzlich eingetragen wird, dann empfielt sich hier ein checkout wie bei www.canyon.de oder https://de.paul-valentine.com/ zu gestalten.
Aufgrund unserer Kooperation mit Shopify, ist die Integration sehr leicht siehe hier https://www.loqate.com/de/integrationen/
Hier ein kleines Erklärvideo dazu:
Danke.
Beste Grüße
Giovanni @Loqate
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog