FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Anordnung der Produktbeschreibung

Anordnung der Produktbeschreibung

Hanni_CBDSI
Forscher
62 0 14

Liebes Team,

 

um auch mit den Produktdetailseiten ein gutes SEO-Ranking zu erzielen, sind unsere Produktbeschreibungen sehr ausformuliert. Dies führt dazu, dass diese nicht optimal dargestellt werden.

Beispiel 1:
https://cbdia.eu/products/cali-cbg-purple-kush
Die rechte Seite ist voller Text, während links gar kein Text ist.

Beispiel 2:
https://cbdia.eu/products/cbd-purple-haze
Auf den ersten Blick ohne zu scrollen ist keine Produktbeschreibung ersichtlich. Wenn man scrollt sieht man zwar die ganze Produktbeschreibung über die volle Breite, es ist jedoch suboptimal, da viele denken, dass keine Produktbeschreibung vorhanden ist.

Eine Möglichkeit:

https://flawlesslashesbyloreta.com/products/0-05-mega-volume-lash-extensions
Hier ist das Produktbild dynamisch, weswegen es kein Problem darstellt, dass der Text rechtsbündig ist.

Welcher Lösungsansatz könnte uns weiterhelfen? Ist der aufgezeigte Ansatz der richtige? Und wenn ja: Wie gestaltet man ein Produktbild dynamisch? Das Einzige, was bei uns bisher dynamisch ist, ist das Cookie-Banner.

 

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

CBD-haltige Grüße,
Johannes

7 ANTWORTEN 7

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

Hey Johannes! @Hanni_CBDSI 

 

Die Beispiele 2 und 3 sind auf jeden Fall eine viel bessere UX mit dem zentrierten Text oder mit dem "Split Scrolling".

 

Um das zu optimieren kann ich dir an dieser Stelle nur einen unserer Experten - den Jonat Brander - empfehlen der sich für so etwas spezialisiert. Diesen erreichst du hier - storeinspector.io 

 

VGT,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Hanni_CBDSI
Forscher
62 0 14

Lieber @Gabe,

 

vielen Dank erneut für deine Antwort. Ich denke nicht, dass Beispiel 2 eine deutlich bessere UX bietet, da ein hoher Anteil an Website-Besucher*innen überhaupt nicht scrollt - und dementsprechend davon ausgeht, dass es keine Produktbeschreibung gibt. Deswegen wurde das bei uns noch nicht auf alle anderen Seiten adaptiert. Um das Produktbild dynamisch zu gestalten, muss man sicherlich im Code dieses nur als dynamisch markieren. Hast du den jeweiligen Parameter, der in den Code eingesetzt werden muss? Um für so eine Kleinigkeit einen Experten bezahlen zu müssen, fehlt uns auf jeden Fall das Kapital.

Liebe Grüße,
Johannes

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

Hey Johannes! @Hanni_CBDSI 

 

So einfach ist das nicht die Parameter in den Code einzusetzen. Allein dein Theme und dessen Aufbau wird hier ein Entscheidungsfaktor sein und somit ohne Zugang zu eurem Backend werden wir von hier aus nicht viel machen können v. a. wenn es sich um SEO handelt. 

 

100% klar ist es mir nicht ganz was du mit den folgenden Sätzen eigentlich meinst:

  • Wie gestaltet man ein Produktbild dynamisch? Das Einzige, was bei uns bisher dynamisch ist, ist das Cookie-Banner.
  • Um das Produktbild dynamisch zu gestalten, muss man sicherlich im Code dieses nur als dynamisch markieren. Hast du den jeweiligen Parameter, der in den Code eingesetzt werden muss? 

Du kannst deine Frage gerne in unserem dedicated englischen Design Forum stellen wo einige Experten verweilen die dir bestimmt ein paar Tipps geben werden.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Hanni_CBDSI
Forscher
62 0 14

Hey @Gabe!

Vielen Dank für deine Antwort.

Zu Frage 1: Wenn ein*e Nutzer*in bei unserer Seite nach unten scrollt, wird das Cookie Banner immer unten eingeblendet - egal wo man sich auf der Seite befindet, bis auf "Verstanden" geklickt worden ist.
Zu Frage 2: Der Cookie Banner ist ja auch dynamisch, deswegen dachte ich, dass man den Parameter im Code, der das Cookie Banner dynamisch darstellt, für das Produktbild auch benutzen kann.

Ich glaube allerdings, dass meine Fragen vielleicht ein wenig zu tief sind. Trotzdem danke dir für deine Hilfe.

CBD-haltige Grüße,

Johannes

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

@Hanni_CBDSI 

 

Ok, es handelt sich hier um ein "Verständnis" Problem denn was du "dynamisch" nennst würde ich "sticky" oder "klebrig" nennen. Wenn ein Banner oder ein Bild oder anderes (floating) Objekt immer in derselben Position bleibt wenn man nach unten oder oben scrollt dann nennen wir das oft "sticky" wie ein "sticky header" oder "sticky cookie banner" usw.

 

Somit wäre das ähnlich wie dein 3. Beispiel in deinem ersten Beitrag oben wo wir das "split scrolling" haben und wo eine Hauptfunction ist, die Menge an "below the fold" Information zu reduzieren. 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Hanni_CBDSI
Forscher
62 0 14

@Gabe

Super, dann haben wir das ja auch geklärt. Ja das dritte Beispiel ist unser Wunsch-Szenario. "below the fold" -> Ist das der Parameter, denn man im Code dafür benutzen müsste?

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

@Hanni_CBDSI "below the fold" ist alles was unterhalb des visuellen Randes ist wenn man nach unten scrollt. Sobald neue Seiten-Elemente beim runterscrollen im Bildschirm erscheinen müssen sie geladen werden was ja die Page Loading Speed beeinflussen kann und somit die SEO. Eine Lösung dafür ist das "Lazy Loading" und mehr kannst du darüber hier lesen.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog