FROM CACHE - de_header

API produkte Anbinden bei shopify

Marc69
Besucher
1 0 0

Hallo liebe Leute 

 

Ich habe von einem Grosshändler eine API Schnittstelle bekommen mit den ganzen Artikeln. Meine Frage ist wie kann ich diese verbinden in meinem Shopify Store?

 

Danke schon im Voraus für die Antworten 🙂

1 ANTWORT 1
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
14521 2283 3464

Hey @Marc69 

 

Das ist toll wenn ein Grosshändler die Firma und den Bestand mit Shopify über eine benutzerdefinierte App und API verbinden möchte denn das erleichtert es einen Händler sehr. Die Anleitung dafür findet man hier und ein anderer Weg wird es derzeit nicht geben.

 

Die Integration einer externen API im Shopify Store kann je nach Komplexität der API und den spezifischen Anforderungen variieren. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, um die API eines Großhändlers mit Shopify zu verbinden:

  1. Die Shopify API zuerst verstehen:

    • Die Dokumentation der API muesste man sorgfältig stundieren, um zu verstehen, wie sie funktioniert, welche Endpunkte zur Verfügung stehen, welche Datenformate erwartet und zurückgegeben werden usw.
  2. Shopify Admin API:

    • Man sollte sich auch mit der Shopify Admin API vertraut machen, um zu verstehen, wie man Daten im Shopify Store importieren kann. 
  3. Private App in Shopify erstellen:

    • Gehe zum Shopify Admin-Dashboard.
    • Wähle "Apps" und klicke unten auf "Private App erstellen".
    • Gebe den notwendigen Informationen und Berechtigungen ein, um die API zu nutzen. Man benötigt mindestens Lese- und Schreibzugriff auf die Produkte.
  4. Entwicklung und Integration:

    • Man kann ein Skript oder eine App entwickeln, die die API des Großhändlers abruft und die Daten dann über die Shopify Admin API im Store importiert. Dies könnte mit Sprachen wie Python, Node.js oder Ruby erfolgen.
    • Das Skript/App würde in der Regel wie folgt vorgehen:
      1. API des Großhändlers aufrufen und Produktinformationen abrufen.
      2. Daten formatieren und in ein Format umwandeln, das von Shopify akzeptiert wird.
      3. Shopify Admin API aufrufen und die formatierten Daten hochladen.
  5. Automatisierung:

    • Wenn man die Produktdaten regelmäßig aktualisieren möchte, dieses Skript oder die App so einrichten, dass sie in regelmäßigen Abständen (z.B. täglich oder wöchentlich) automatisch ausgeführt wird. Dies könnte mit Hilfe von Cron-Jobs (auf Linux-Servern) oder Task-Schedulern (auf Windows-Servern) erreicht werden.
  6. Fehlerbehandlung:

    • Denke daran, Fehlerbehandlungen einzubauen, um auf mögliche Probleme zu reagieren, z.B. wenn die API des Großhändlers nicht erreichbar ist oder wenn es ein Problem mit der Formatierung der Daten gibt.

Es ist auch möglich, dass es bereits fertige Lösungen oder Apps auf dem Shopify-Marktplatz gibt, die genau diese Art von Integration anbieten wie die Stock-Sync oder die Matrixify Apps.

 

Es könnte sich also lohnen, dort zuerst nachzuschauen, bevor man eine eigene Lösung entwickelt.

Wenn du nicht über die notwendigen technischen Kenntnisse verfügst, wäre es ratsam, einen Entwickler oder eine Agentur zu beauftragen, der/die diese Integration durchführt.

 

---
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog