Liquid, JavaScript, Themes
Moin allerseits!
Wir versuchen gerade unseren Shopify Onlineshop an unser schon bestehendes Warenwirtschaftssystem anzuknüpfen.
Uns wurde geraten dafür alle Produkte vom WWS zu Shopify mittels CSV Datei zu übertragen.
Das funktioniert auch mit den Stammdaten bisher ganz gut (Handle, Bezeichnung, EAN, Preise, etc.).
Ein Problem stellen leider die Bilder dar. Unser WWS ist das Programm flour.
Bei einem Export all unserer Artikel in eine CSV Datei gibt flour folgende Links für die Bilder pro Artikel an.
"https://storage.pos1.cloud/5947b832b20f52347ecf0ea7/images/62bd6841c3078a58a7f7792a/10004240_01.jpg"
Versuche ich nun mittels CSV Import das Bild zu übertragen, schlägt dies fehl.
Wenn ich das Bild händisch hinzufügen möchte geht dies nicht über den Reiter "Bild über URL hinzufügen", da folgende Fehlermeldung erscheint:
sondern nur über Datei hochladen (aus dem lokalen Browser).
Das treibt mich zur Verzweiflung, da wir ca 4000 Artikel haben und ich die Bilder nicht alle händisch hinzufügen möchte.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Felix
Hi @MusikOehme,
vielen Dank für deinen Post. Ich helfe euch gerne dabei einen Weg zu finden eure existierenden Produkte samt Bilder in euren Shopify Shop zu übertragen.
Es gibt ein paar Dinge, die man beim Arbeiten mit CSV-Dateien beachten sollte.
Um Diskrepanzen im Dateiformat zu vermeiden, müssen Spalten, Felder und deren Werte im Format genau so benannt werden wie in dem von uns vorgegebenen CSV Vorlage.
Generell empfehlen wir nur Google Sheets in Chrome für die Bearbeitung von CSV Dateien zu verwenden, damit das Format unberührt bleibt.
Besonders die Benennung, Reihenfolge und Format der einzelnen Spalten sind dabei sehr wichtig genau einzuhalten.
Wenn du eine CSV-Datei hast, die aus einem anderen Shop exportiert wurde oder aus einer anderen Quelle stammt, überprüfe, ob sie dem CSV-Dateiformat entspricht. Wenn das Format nicht übereinstimmt oder Header fehlen, schlägt der Import fehl.
Deine Produkt-CSV darf 15 MB nicht überschreiten. Wenn beim Hochladen einer neuen CSV-Datei ein Fehler auftritt, überprüfe, ob die Datei die Größenbeschränkung überschreitet.
Du kannst deiner CSV-Datei weitere Produktbilder hinzufügen, indem du mehr Bilder im Shopify-Adminbereich hochlädst. Wenn du deinen Shop mithilfe einer CSV-Datei erstellst, ist der Prozess ein wenig anders. Beachte die folgenden Überlegungen:
Kopiere den Handle-Wert des erforderlichen Produkts und füge ihn in die Spalte A für deine neuen Zeilen ein.
Klappt das Hochladen eurer Bilder hiermit und habt ihr auch Produktvideos?
Kai | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Kai!
Danke für deine ausführliche Antwort!
Leider ist mein Problem noch nicht behoben. Als Erstes will ich sagen, dass ich mit dem Import via CSV gut klarkomme. Also auch das Abändern der Header von WWS zu Shopify. Lediglich der Link, welcher aus meinem WWS ausgegeben wird, möchte nicht so richtig mit Shopify zusammenarbeiten.
Ich habe deinen Rat befolgt und es Mal über den Reiter Dateien probiert. Hier wird der Link (da wieder über den lokalen Browser geöffnet wird) angenommen und das Bild lädt direkt hoch. Nun die Frage, wie ich diese Bilder A) in großer Stückzahl, nur über den Link hochladen kann und B) wie ich diese dann mit den richtigen Artikeln verknüpfen kann.
Ganz lieben Dank schonmal im Voraus!
Hey @MusikOehme
Danke für die Angaben und bei eurem Use-Case wäre es, unserer Meinung nach, zu erwägen mit einem unserer zertifizierten Shopify Experten zu arbeiten denn ganz einfach ist es nicht was ihr erreichen wollt. Ob wir das hier über diesem Thread lösen können, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Aber 👁️ wir weiter! 😉
Es scheint, ihr habt also zwei Hauptprobleme bei der Integration der Produktbilder von eurer WaWi in Shopify haben: das Hochladen großer Mengen an Bildern über einen Link und die anschließende Verknüpfung dieser Bilder mit den entsprechenden Produkten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines automatisierten Skripts oder Tools, dass die Bilder von den angegebenen URLs herunterlädt und sie dann in den Shopify-Adminbereich hochlädt. Dies könnte ein Skript sein, das in Python, Node.js oder einer anderen Sprache zusammen mit einem unserer oben verlinkten Experten geschrieben wird , und es würde die URL-Liste durchlaufen, die Bilder herunterladen und sie dann über die Shopify API hochladen.
Es gibt Apps, die speziell dafür entwickelt wurden, große Mengen von Bildern effizient hochzuladen. Einige dieser Tools bieten möglicherweise eine Schnittstelle, um Bilder direkt über URLs hochzuladen. Nachdem die Bilder in Shopify hochgeladen wurden, sollten sie eine neue URL erhalten, die innerhalb von Shopify gehostet wird. Diese URLs kann man dann in der Produkt-CSV-Datei in der Spalte 'Image Src' einfügen. Achte darauf, dass jede Bild-URL in der richtigen Zeile steht, die dem entsprechenden Produkt zugeordnet ist. Der Prozess der Aktualisierung der CSV-Datei mit den neuen Bild-URLs kann ebenfalls automatisiert werden, insbesondere wenn die ursprüngliche URL-Struktur eine klare Zuordnung zu den entsprechenden Produkten ermöglicht.
---
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog