FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Canonical Link Fehler & robots.txt blockiert wichtige URLs

Gelöst

Canonical Link Fehler & robots.txt blockiert wichtige URLs

Leonie5
Besucher
2 0 0

Hallo zusammen,

ich habe in SeoBility eine Fehlermeldung bezüglich der Canonical Links in meinem Shopify-Shop erhalten.

 

SeoBility zeigt an, dass zwei Seiten aufgrund einer Robots.txt-Blockierung nicht indexiert werden können. Ich habe bereits die robots.txt.liquid Datei überprüft bzw. erstellt, weil keine besteht, aber dort finde ich keinen Eintrag wie Disallow: /collections/vendors, den ich anpassen könnte.

Folgende Maßnahmen habe ich bereits versucht:

Meine Fragen:
1. Wo genau kann Shopify eine solche Blockierung setzen, wenn sie nicht in robots.txt.liquid steht?
2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Vendor-Seiten von Google indexiert werden?
3.  Gibt es eine Möglichkeit, die Canonical-Problematik in Shopify sauber zu lösen?

 

Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

Danke für eure Hilfe! 🙌

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Ben310
Astronaut
1745 203 316

Erfolg.

Diese App macht derzeit die Runden hier in der Community und viele denken aufgrund der App, dass der Shop Probleme mit der SEO hat. Siehe auch eine Lösung hier gepostet.

 

Shopify setzt absichtlich ein paar Standard-Disallow-Regeln auf Serverebene, die nicht direkt in der robots.txt.liquid erscheinen sowie Canonical-Tags für collections/vendors-Seiten auf die Hauptkategorie oder die Startseite. Du musst dir die Frage stellen, sind die Vendor-Seiten wirklich so wichtig für deinen organischen Traffic (z. B. da sie ja kaum wichtige Landingpages sind oder Produkte mit hoher Nachfrage enthalten)?? IMHO, sind das eher automatisch generierte Seiten ohne großen Mehrwert für deinen Shop auf Google, und es ist kaum das Drama, wenn Google sie nicht indexiert.

 

Aber die meisten kannst du selber bestimmen wie in diesem Thread von vor ein paar Tagen. Siehe weitere Tipps in diesem Thread.

 

Du kannst das auch direkt im theme.liquid überschreiben. Prüfe, ob so etwas da vorhanden ist, wie:

 

<link rel="canonical" href="{{ canonical_url }}">

 

Das ganze ist aber, for a reason, und ich würde damit nicht rumbasteln denn du kannst da viel mehr SEO Schaden anrichten als gutes machen. Am besten einen experten wie www.storeinspector.io vorher konsultieren.

 

Verwende einfach das URL-Prüftool in deiner GSC, um zu sehen, warum die Seite blockiert wird. Falls dort „Von robots.txt blockiert“ steht, ist es die Shopify-Standardregel, die es, wie gesagt, for a reason gibt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Ben310
Astronaut
1745 203 316

Erfolg.

Diese App macht derzeit die Runden hier in der Community und viele denken aufgrund der App, dass der Shop Probleme mit der SEO hat. Siehe auch eine Lösung hier gepostet.

 

Shopify setzt absichtlich ein paar Standard-Disallow-Regeln auf Serverebene, die nicht direkt in der robots.txt.liquid erscheinen sowie Canonical-Tags für collections/vendors-Seiten auf die Hauptkategorie oder die Startseite. Du musst dir die Frage stellen, sind die Vendor-Seiten wirklich so wichtig für deinen organischen Traffic (z. B. da sie ja kaum wichtige Landingpages sind oder Produkte mit hoher Nachfrage enthalten)?? IMHO, sind das eher automatisch generierte Seiten ohne großen Mehrwert für deinen Shop auf Google, und es ist kaum das Drama, wenn Google sie nicht indexiert.

 

Aber die meisten kannst du selber bestimmen wie in diesem Thread von vor ein paar Tagen. Siehe weitere Tipps in diesem Thread.

 

Du kannst das auch direkt im theme.liquid überschreiben. Prüfe, ob so etwas da vorhanden ist, wie:

 

<link rel="canonical" href="{{ canonical_url }}">

 

Das ganze ist aber, for a reason, und ich würde damit nicht rumbasteln denn du kannst da viel mehr SEO Schaden anrichten als gutes machen. Am besten einen experten wie www.storeinspector.io vorher konsultieren.

 

Verwende einfach das URL-Prüftool in deiner GSC, um zu sehen, warum die Seite blockiert wird. Falls dort „Von robots.txt blockiert“ steht, ist es die Shopify-Standardregel, die es, wie gesagt, for a reason gibt.

Leonie5
Besucher
2 0 0

Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir sehr weiter geholfen! 😊