Liquid, JavaScript, Themes
Hallo, Community!
Ich betreibe seit kurzem einen Shopify Onlineshop, der Traffic über Meta Werbeanzeigen zugeführt bekommt. In den ersten drei Tagen nach dem Start hat alles sehr gut funktioniert, und die Verkäufe/Conversions waren in einem Rahmen, der im Verhältnis zum eingesetzten Budget (25€/Tag) absolut zufriedenstellend war.
Nach drei Tagen habe ich dann das Werbebudget auf 35€ erhöht, der Traffic stieg erwartungsgemäß an, aber die Verkäufe (ebenso "Im Warenkorb" und "Checkout erreicht") gingen auf 0% zurück. Dies ist seit nunmehr 4 Tagen so, und selbst eine Erhöhung des Budgets auf 140 Euro hat absolut keine Veränderung gebracht.
Ich habe in den Meta Werbeanzeigen sowie in Shopify alles überprüft und konnte keine Einstellungsfehler finden, zumal ich parallel zur Erhöhung des Werbebudgets sonst nichts verändert habe. Ich hatte auch schon die Vermutung, dass es sich um Click Fraud / Fake Traffic handeln könnte, da die Besucherzahlen recht hoch sind, aber niemand kauft, und sich diese Situation schlagartig (vom 16. auf den 17.8.) eingestellt hat. Aber ob Click Fraud die Conversion Rate gleich auf 0 bringt, glaube ich andererseits auch nicht... Oder ist es möglicherweise normal, dass so ein Rückgang auf 0 in der Anfangsphase eines Shops aufgrund der Meta Anzeigen-Lernphase mal passieren kann?
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vielleicht hat jemand schon mal eine ähnliche Situation gehabt oder kennt sich mit sowas aus. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Grüße,
bowman003
Hey @bowman003
Das hört sich ärgerlich an, dass du an erhöhte Bounce Rates leidest, denn du zahlst ja viel Geld für die Werbung. Und wenn du hier einen befristeten Vorschaulink oder Link zu deinem Shop hier postest, kann ich einen 👁️ hineinwerfen und Tipps abgeben, zu wie du dein Shop, die LAdezeiten, das Engagement, den Wow-Faktor usw. optimieren kannst, um deine Conversions zu erhöhen. Siehe auch meinen Blogartikel bzgl. wie du die Besucher zu deinem Shop mehr engagen kannst, und es einfacher für sie machen, einen Kauf zu tätigen.
Apropos wir haben viele Experten in diesem Bereich in unserer privaten FB Gruppe hier falls du deine Frage auch da stellen möchtest. Da wirst du tolle Tipps und User Erfahrungen zurückbekommen.
Dann wäre es wichtig dass du dich mit den Analytik-Tools in deinem Shopify Admin vertraut machst und wie du in die Daten runterdrillen kannst, um beispielsweise die herkunft der Besucher und Session in deinem Shop besser zu studieren. Bist du mit den Online Sessions Berichte vertraut? Ein plötzlicher Anstieg des Traffics ohne entsprechende Verkäufe kann auf Bot-Traffic oder andere minderwertige Traffic-Quellen hinweisen. Es müssen aber nicht unbedingt Bots sein sondern User die von deinen Ads angepeilt werden, die einfach keine Absicht haben in deinem Shop einzukaufen (mehr dazu weiter unten). Um diesbzgl. bessere Einsichten zu bekommen und den Traffic zu deinen Shop besser verstehen zu können, musst du mehr in die Session Reports runterdrillen. Unqualifizierte Besucher, wie z.B. durch minderwertige Affiliates oder schlechtes Targeting durch deine Ads, die auf deine Seite gelangen sind ja aus vielen Perspektiven ein rausgeschmissenes Geld (Shopify Community) (Shogun Commerce).
Dann gibt es ein paar Fragen zu stellen, um das Problem auf den Grund zu gehen warum du einen hohen Traffic bekommst aber kaum ATCs:
Ein großer Fehler, den viele Shops machen, ist die Optimierung ihrer Kampagnen nur auf Klicks oder Landing Page Views. Das Problem dabei ist, dass der Meta-Algorithmus versucht, diese Ziele zu den geringsten Kosten zu erreichen, ohne dabei die Qualität der Besucher zu berücksichtigen. Dies führt oft zu billigem Traffic, der nicht konvertiert (Shopify Community) (Revealbot).
Wenn dieselbe Zielgruppe wiederholt mit den gleichen Ads bombardiert wird, kann dies zu sogenannten "Ad-Fatigue" führen, bei der die Wirksamkeit der Ads nachlässt. Auch die Wahl falscher Kampagnenziele, wie Traffic- oder Engagement-Ziele, anstelle von Verkaufszielen kann dazu führen, dass zwar viele Klicks generiert werden, diese aber nicht in Verkäufe umgemünzt werden. Meta kalkuliert ja die Clicks anders als Shopify indem es ja auch die Klicks in die Ads zählt, egal ob der User überhaupt zum Shop kommt oder es gleich wieder schliesst. Die Ankunft im Shopify Shop ist ja in den Meta Statistiken nicht einmal ein Muss (Revealbot) (Jon Loomer Digital). Stelle sicher, dass du die richtigen Kampagnenziele für deine Anzeigen wählst. Optimiere deine Kampagne für Verkäufe anstatt nur für Klicks oder Views. Das hilft dem Algorithmus, Anzeigen an Nutzer auszuspielen, die eher bereit sind zu kaufen.
Arbeite mit Custom- und Lookalike-Audiences, die besser auf deine Zielgruppe abgestimmt sind. Wenn du breitere Zielgruppen anpeilst, kann es passieren, wie gesagt, dass du viele Klicks generierst, aber wenig qualifizierten Traffic erhältst (Revealbot) (Jon Loomer Digital).
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉
---
Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hi, Gabe!
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich war zwischenzeitlich in Chat-Kontakt mit einer Shopify-Support-Mitarbeiterin, die meinen Shop durchgecheckt und keine groben Fehler gefunden hat, der die Besucher davon abhalten könnte, Artikel in den Warenkorb zu legen (geschweige denn zu kaufen). Deshalb scheint der Fehler bei den Meta Anzeigen zu liegen.
Ich habe daraufhin den Meta-Support kontaktiert. Und dort hat man mir gesagt, dass meinem Werbekonto ein "Feature Limit" auferlegt wurde, dass den Rückgang der Conversions verursacht hat. Der Grund für dieses Feature Limit war, dass ich zu viele Anzeigen auf einmal veröffentlicht hätte, und das man damit mein Konto schützen wolle. Und diese Limitierung bewirkt anscheinend, dass zwar Traffic in den Shop kommt, aber eben der falsche.
Ärgerlich ist, dass ich überhaupt keine Benachrichtigung von Meta bekommen habe, dass meinem Konto ein solches "Feature Limit" auferlegt wurde. Dadurch habe ich jetzt einige Tag lang relativ viel Geld verloren, ohne zu wissen, warum. Das muss ich also noch mal mit dem Meta Support klären.
Ich hoffe nun jedenfalls, dass sich das Problem schnell löst, wenn (heute?) das Limit aufgehoben wird.
Aber soweit schon mal vielen Dank für Deine Unterstützung!
Viele Grüße,
bowman003
Das ist frustrierend, kann ich voll verstehen!
Dein Problem scheint stark mit dem sogenannten "Feature Limit" zusammenzuhängen, das Meta auf dein Konto angewendet hat. Dieses Limit kann dazu führen, dass dein Konto zwar Traffic generiert, aber dieser nicht konvertiert, weil Meta den Algorithmus einschränkt, um das Konto zu „schützen“. Dieses Problem wurde häufiger berichtet, und es ist ärgerlich, dass Meta solche Einschränkungen oft ohne klare Benachrichtigung anwendet. Ich hoffe der Meta-Support kann dir dabei helfen, das Limit aufzuheben und dein Konto wieder normal laufen zu lassen.
Ein weiterer Aspekt ist die Optimierung deiner Kampagnen. Du solltest sicherstellen, dass du nicht nur Traffic-Ziele oder Engagement-Ziele wählst, sondern spezifische Verkaufsziele. Der Meta-Algorithmus ist darauf ausgelegt, Kampagnen zu optimieren, basierend auf den festgelegten Zielen. Wenn du nur Traffic optimierst, kann es passieren, dass du zwar viele Klicks erhältst, aber keine qualifizierten Käufer. Optimiere daher deine Kampagnen für Conversions oder direkte Verkäufe.
Es könnte auch sein, dass deine Zielgruppe zu breit gefächert ist. Arbeite, wie gesagt, mit Custom- und Lookalike-Audiences, um sicherzustellen, dass du gezielt Personen ansprichst, die wahrscheinlich Interesse an deinem Produkt haben. Ein breites Targeting kann zu minderwertigem Traffic führen, der zwar Klicks generiert, aber keine Conversions. Achte darauf, dass deine Zielgruppe genau definiert ist.
Ein weiteres mögliches Problem könnte die sogenannte „Ad-Fatigue“ sein. Das bedeutet, dass deine Zielgruppe wiederholt die gleichen Anzeigen sieht, was zu einem Rückgang der Wirksamkeit führen kann. Achte darauf, dass du deine Anzeigen regelmäßig aktualisierst, um diesen Effekt zu vermeiden.
Nutze auch, wie gesagt, die Analytik-Tools in Shopify, um herauszufinden, woher der Traffic kommt und wie sich die Nutzer in deinem Shop verhalten. Wenn du viele Besucher hast, die den Checkout-Prozess nicht abschließen, kann dies ein Indikator für Bot-Traffic oder unqualifizierte Besucher sein. Shopify bietet detaillierte Berichte über Sitzungen und Conversions, die dir helfen können, das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen und potenzielle Probleme zu identifizieren.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog