Hallo zusammen, ich habe meinen ersten Shop erstellt und bräuchte nun euren Rat.
Wir nutzen im Shop kein Tracking (keine Dritttools, kein Google Analytics...gar nichts). Des Weiteren habe ich das eingeschränkte Tracking von Shopify aktiviert.
Der Cookie Banner, der von Shopify geladen wird, ist definitiv nicht dsgvo-konform (der Meinung ist auch die IT-Rechtskanzlei).
Wie kann ich diesen Banner deaktivieren und aber weiter das eingeschränkte Tracking nutzen? Ich denke mit dieser Kombination werden dann nur technisch notwendige Cookies geladen, für die ich ja dann keinen Banner benötige und schon gar keinen nicht-dsgvo-konformen.
Oder gibt es alternativ die Möglichkeit diesen Banner zu deaktivieren und ein dsgvo-konformes Consent Tool zu installieren? Wo bekomme ich aber dann das Script her, das ich bei der Nutzung des Consent Tools eingeben muss?
Ich danke euch!
Gruß, Carmen
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hey @CarmenHshop
Danke für die wichtige Frage und um den Kunden eine verbesserte und konforme Cookie Erfahrung zu bieten wären die folgenden zwei Optionen wichtig die ich unten beschreibe.
Du hast es richtig erraten, dass die native Cookie App von Shopify nicht 100% DSGVO-konform ist. Sie hilft non-essential Cookies zu kontrollieren, verwandelt sie jedoch von "persistent cookies" in "session cookies". Und Sie bietet den User keine granulare Kontrolle über die Cookies und verschlechtert somit die User-Cookie-Experience sehr.
Somit rate ich stattdessen die App von unseren deutschen Partner Beeclever zu verwenden. Nach mehrmaligen testen und viel User Feedback ist die GDPR App von unserem deutschen Partner Beeclever die Best-of-Breed. Der Support ist auch spitze und die Feinheiten kann man mit denen dann aushandeln!
Weiterer Kontext
Cookies werden ja bereits beim Page Load aktiv bevor der Besucher die Chance hat, diese zu kontrollieren oder deaktivieren. Hier gibt es zwei Optionen:
Für weitere Tipps um euer Shop so richtig rechtskonform zu haben, siehe auch unseren Leitartikel zu diesem Thema hier (https://bit.ly/3ty1cxt). Das eingeschränkte Tracking bei Kunden in Europa behebt also, wie du sagst, das Problem jedoch nicht. Es ist halt ein schwieriges Thema und die volle Lösung ist nicht immer möglich.
Cookies die für den Betrieb der Webseite essentiell sind ("essential cookies"), können gemäß DSGVO auch ohne Zustimmung gesetzt werden, da diese auch keine User bezogenen Daten enthalten. Gemäß DSGVO ist auch nicht das Setzen von Cookies das Problem, sondern deren Verwendung wenn diese User Spezifische Daten enthalten. Die App von Beeclever verhindert aktiv die Nutzung von solchen Cookies und verhindert auch das Setzen solcher Cookies, wenn keine aktive Zustimmung vom User vorliegt. Deren vorgehen wurde von einem E-Rechtsspezialisten und Mitglied des deutsch/europäischen Datenschutz Ausschusses ausgearbeitet, entwickelt und schriftlich abgenommen.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
Hey @CarmenHshop
Danke für die wichtige Frage und um den Kunden eine verbesserte und konforme Cookie Erfahrung zu bieten wären die folgenden zwei Optionen wichtig die ich unten beschreibe.
Du hast es richtig erraten, dass die native Cookie App von Shopify nicht 100% DSGVO-konform ist. Sie hilft non-essential Cookies zu kontrollieren, verwandelt sie jedoch von "persistent cookies" in "session cookies". Und Sie bietet den User keine granulare Kontrolle über die Cookies und verschlechtert somit die User-Cookie-Experience sehr.
Somit rate ich stattdessen die App von unseren deutschen Partner Beeclever zu verwenden. Nach mehrmaligen testen und viel User Feedback ist die GDPR App von unserem deutschen Partner Beeclever die Best-of-Breed. Der Support ist auch spitze und die Feinheiten kann man mit denen dann aushandeln!
Weiterer Kontext
Cookies werden ja bereits beim Page Load aktiv bevor der Besucher die Chance hat, diese zu kontrollieren oder deaktivieren. Hier gibt es zwei Optionen:
Für weitere Tipps um euer Shop so richtig rechtskonform zu haben, siehe auch unseren Leitartikel zu diesem Thema hier (https://bit.ly/3ty1cxt). Das eingeschränkte Tracking bei Kunden in Europa behebt also, wie du sagst, das Problem jedoch nicht. Es ist halt ein schwieriges Thema und die volle Lösung ist nicht immer möglich.
Cookies die für den Betrieb der Webseite essentiell sind ("essential cookies"), können gemäß DSGVO auch ohne Zustimmung gesetzt werden, da diese auch keine User bezogenen Daten enthalten. Gemäß DSGVO ist auch nicht das Setzen von Cookies das Problem, sondern deren Verwendung wenn diese User Spezifische Daten enthalten. Die App von Beeclever verhindert aktiv die Nutzung von solchen Cookies und verhindert auch das Setzen solcher Cookies, wenn keine aktive Zustimmung vom User vorliegt. Deren vorgehen wurde von einem E-Rechtsspezialisten und Mitglied des deutsch/europäischen Datenschutz Ausschusses ausgearbeitet, entwickelt und schriftlich abgenommen.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Gabe,
Benutzer | RANKING |
---|---|
80 | |
76 | |
11 | |
9 | |
9 |