Hallo liebe Community, hallo lieber Shopify Support,
ich bin mittlerweile etwas verzweifelt. Kann es sein, dass seit Januar etwas an den Steuereinstellungen geändert wurde? In unserem Shop beliefern wir Deutschland, alle EU Länder und ausgewählte Drittländer. Da der Umsatz je EU Land noch unter den Schwellenbeträgen liegt, ab denen eine Versteuerung des Umsatzes im Lieferland verpflichtend wird, versteuern wir alle Umsätze in EU Länder aktuell ebenfalls noch in Deutschland. Das ist rechtlich so korrekt.
Aber egal wie und wo ich was einstelle, Shopify zieht sich für diese EU-Länder dennoch immer den jeweiligen landesspezifischen Steuersatz (z.B. Frankreich 20%) und so steht das dann auch auf der Rechnung. Das ist ja aber in unserem Fall nicht korrekt. Bis Ende 2020 wurde alles noch korrekt angezeigt.
Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen ich wo vornehmen muss, damit die Darstellung auf der Produktdetailseite und auf der Rechnung wie folgt aussieht? Jetzt habe ich - wahrscheinlich auch durch ein paar Tests und Umstellungen - ein einziges Kuddelmuddel.
SOLL:
- Preise im Shop = inkl. 19% MwSt. (funktioniert in meinem Theme "Prestige" anscheinend nicht, deshalb gelöst über den Produkttext)
- Bestellung im System: ausgewiesene MwSt. nicht als 19% auf den VK gerechnet, sondern herausgerechnet (VK = brutto = 119%)
- Bestellung im System bei EU Ländern außerhalb Deutschlands: es soll nicht der Steuersatz des Landes berechnet werden, wie im Bsp. Frankreich FR TVA 20 %, sondern ebenfalls 19% aber ohne Länderhinweis. Und natürlich ebenfalls nicht auf den VK, sondern aus dem VK heraus.
- MwSt. auf der Rechnung (Order Printer Pro): hier zieht sich automatisch der jeweilige Steuersatz des Lieferlandes rein, obwohl ich das nicht möchte (Bsp. Frankreich "FR TVA 20%")
Also es soll nicht da stehen
Theme ist Prestige.
Nachfolgend ein paar Screenshots der aktuell falschen Darstellung und der Einstellungen.
Ich hoffe, dass mir schnellstmöglich jemand helfen kann.
-
Hi @bellaserp!
Danke für die ausführliche Beschreibung und Bildschirmabgriffe. Im grossen & ganzen wurden alle Shops 2021 zum neuen registrierungsbasierten Tax Engine migriert aufgrund der EU Steuerregelungen, um es den meisten Händler leichter zu machen die Steuer wieder umzustellen und den EU Steuerregelungen konform zu bleiben. Für eine kleine Gruppe wird diese neue Anpassung des Systems nicht geeignet sein leider.
Wir haben derzeit keinen Workaround, wenn man die Umsatzsteuer für Produkte über die Einstellungen unter Einstellungen -> Steuern erhebt. Shopify verfolgt oder kennt die einzelnen Schwellenwerte oder Steuer-Verpflichtungen eines individuellen Händlers und dessen spezifischen Anwendungsfall leider nicht.
Eine Möglichkeit wäre es, das Haupt-Steuer-Kästchen in den Einstellungen zu deaktivieren und dann in jedem EU-Land Steuern einzurichten und einen Override für jegliche Ware zu erstellen, der dem Satz entspricht, den man erheben möchte.
Ein anderer Workaround wäre, diese Produkte als physische Waren einzustellen, einen Versandprofil nur für sie mit kostenlosem Versand zu erstellen. Dies wird dann die Mehrwertsteuer basierend auf ihren Steuerregistrierungen sammeln. Wenn sie also eine Registrierung in Deutschland hat und beispielsweise nach Frankreich versendet, dann wird die deutsche MwSt. erhoben. Ansonsten wird es als FR VAT erscheinen.
Du kannst das ausprobieren und ein oder zwei Testbestellungen durchführen um das Systemverhalten zu testen. Man kann 3 Arten von Testbestellungen verwenden, um alles, die MwSt. usw. zu testen:
Hoffe das hilft,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hi @bellaserp,
soweit ich das sehe ist die Info von @Gabe nicht korrekt und es gibt eine ganz einfach Lösung für das Problem.
Lösche einfach wieder alle EU Länder aus deiner Steuerliste raus und füge die EU einfach nur gebündelt als "Europäische Union" ein und füge dort nur Deutschland mit der UST ein.
Dann werden die 19% für alle EU Länder angewendet.
Nur wenn du die anderen Länder einfügst, berechnet Shopify den dafür spezifischen Steuersatz.
Sollte also so aussehen danach.
LG
Hi @bellaserp,
es ist wichtig das folgende Einstellungen ebenfalls gemacht wurden:
1) Alle Preise werden inklusive Steuern angezeigt - JA
2) Schließe Steuern abhängig vom Land des Kunden ein oder nicht (dadurch wird die UST im Checkout für Drittländer wie Schweiz, USA, etc wieder abgezogen ) - JA
3) Steuern auf Versandtarife erheben - JA
Dazu müssen die Produktpreise dann ebenfalls Brutto eingepflegt sein.
So sollte dann alles passen :).
LG
@bellaserp denk auch daran deine Steuerüberschreibung für Deutschland wieder rauszunehmen 😉
Grüß dich Gabe,
ich habe einen Großhandelsshop, wo alle Preise in netto angegeben sind. Ich habe wir bei meiner Vorgängerin hier die Häckchen deaktiviert. Wie kann ich es passend einstellen, dass im Warenkorb die Umsatzsteuer auf Basis meines eingetragenen Nettowertes berechnet wird und entsprechend auch die Rechnungserstellungs-App übernimmt?
Vielen Dank im Voraus!
Benutzer | RANKING |
---|---|
97 | |
75 | |
12 | |
9 | |
9 |