FROM CACHE - de_header

Extra Checkbox bei Checkout

ElalaDesign
Entdecker
25 0 5

Hallo Zusammen,

 

ich verwende das Theme Debut in meinem Shop und würde gerne eine extra Checkbox beim Checkout einfügen.

 

Ich verkaufe in meinem Shop drei verschiedene Produktgruppen, eine davon sind Vintage Möbel (gebraucht). Ab diesem Jahr haben sich die rechtlichen Hintergründe beim Verkauf von Gebrauchtwaren geändert, um genau zu sein die Verkürzung der Verjährungsfrist bei gebrauchten Waren. Weshalb mir der Händlerbund riet im Checkout eine Checkbox einzubauen, die der Kunde auswählen muss, wenn er ein Möbelstück bei mir kauft. Nun ist es aber wie gesagt so, dass ich nicht nur Vintage Möbel verkaufe, also diese Checkbox nicht bei allen Kaufabschlüssen benötige. 

 

Die Checkbox muss nur im Checkout sichtbar sein, wenn ein Vintage Möbelstück gekauft werden möchte und dann muss die Box folgendes beinhalten:

 

"Erwerben Sie als Verbraucher gebrauchte Ware, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware an Sie. Die Fristverkürzung gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, Körpers, Gesundheit oder sonst vorsätzlich bzw. grob fahrlässig verursachten Schäden und nicht soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Bitte erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verkürzung der Verjährungsfrist einverstanden."

 

Ist das technisch überhaupt möglich?

Danke im Voraus für jegliche Lösungshinweise!!!

 

Liebe Grüße Michaela

5 ANTWORTEN 5
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11826 1854 2864

Hey Michaela! @ElalaDesign 

 

Vielen Dank für die Beschreibung. Das Problem hier ist, dass der Händlerbund schon seit 2018 in der rechtlichen Gestaltung unserer Themes miteinbezogen ist und nie eine Checkbox im Checkout erwähnt hat (siehe weitere rechtliche Seiten hier und hier). Die Wahrheit ist, dass der HB es schon lange weiss, dass der Checkout NICHT bearbeitbar ist und man da keine Checkbox einbauen kann. Also verwirrt mich diese Aussage etwas. 

 

Oder wird hier der Warenkorb/Cart gemeint? Manchmal werden diese zwei Wörter etwas verwechselt und hier ist die Situation ganz anders und da kannst du gerne eine Checkbox einbauen.

 

  • Die Checkbox muss nur im Checkout sichtbar sein, wenn ein Vintage Möbelstück gekauft werden möchte und dann muss die Box folgendes beinhalten

Ok, hier nehme ich an, dass du vom Warenkorb oder die Produktseite redest denn hier haben wir viel mehr Opportunity das zu erreichen. Im Checkout ist das, wie gesagt, nicht möglich.

 

Und wie sieht es mit der Differenzsteuer (Margin Tax) aus die man bei gebrauchten Waren versteuern muss? Wir haben ein paar Leitfäden zu diesem Thema hier.

 

Mein Pro-tipp:

 

Baue eine Checkbox in die Produktseite ein aber in eine neue Product-Page-Template, die du nur für deine Vintage Möbelstücke verwenden wirst. So wird die Checkbox nur erscheinen wenn man in die Produktseite eines Vintage Möbelstück klickt und man die Checkbox ankreuzen muss wenn sie in den Warenkorb geleitet wird.

 

Um ehrlich zu sein, ist der Warenkorb oder später im Funnel eigentlich zu spät um als Kunde eine Checkbox anzukreuzen, denn was wäre wenn man mehrere gemischte Produkte im Warenkorb hat und dann die Checkbox für alle ankreuzen muss? So ist die Produktseite eigentlich perfekt dafür geeignet.

 

Die Anleitung eine Produktvorlage und eine Checkbox einzubauen sind stark Themeabhängig also bitte mit deinem Theme Entwickler sprechen diesbzgl.. ISt das ein Shopify THeme können wir ggf. damit helfen.

 

Hier ein paar Videos die dir die Schritte zeigen eine separate Produktvorlage für die Vintage Möbelstücke:

Shopify: Creating Multiple Product Templates


How to create a new product template in Shopify theme - Arena Commerce

 

 

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

ElalaDesign
Entdecker
25 0 5

Hey @Gabe ,

 

danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!!!

 

Ich hab beim HB noch mal nachgefragt und es ist tatsächlich der Checkout gemeint:

 

"Genau, wenn ich von Bestellübersicht spreche, meine ich die letzte Seite des CheckOuts.

Das Gesetz sagt in § 476 Absatz 2 Nr. 2 BGB: "Die Vereinbarung ist nur wirksam, wenn die Verkürzung der Verjährungsfrist im Vertrag ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde.""

Gut, aber dann weiß ich Bescheid, dass das nicht geht und gebe das an den HB so weiter. Vielleicht genügt es ja dann doch wenn es auf der Produktseite zu sehen ist, so wie du vorgeschlagen hast 😉

Dankeschön!! LG Michaela

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11826 1854 2864

@ElalaDesign 

 

Freut mich, dass das geholfen hat. Auch in der ganzen Logik wäre die Produktseite die beste Lösung denn kreuzt man ja das Checkbox einzeln für das Vintage Produkt - was ja nicht im Cart oder im Checkout geht, da hier bereits mehrere gemischte Produkte sein können.

 

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11826 1854 2864

Hi @ElalaDesign 

 

Hast du das damals lösen können?

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

ElalaDesign
Entdecker
25 0 5

Hey @Gabe ,

nein, ich habe es dann einfach gelassen. Es ist auch kein Muss und deswegen habe ich dann nicht weiter nach einer Lösung gesucht 😉

Liebe Grüße
Michaela