FROM CACHE - de_header

Kanonische Links

Gelöst
Fogshop24
Tourist
9 0 1

Hallo, 

ich verstehe es einfach nicht. Ich verfolge meine SEO Arbeit mit dem Tool von Seobility.

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich die URL der Homepage bewerten lasse sind wohl die canonical links in Ordnung. Sobald ich über das Menü im Shop auf eine Artikel gehe und dann die URL des Artikels in das SEO Tool kopiere meckert dieses, dass der canonical link auf eine andere URL verweist. Ich werd noch verrückt.  Ich habe vor ein paar Tagen geprüft auf welcher Position meine Seite bei Google rankt. Da stand ich auf Platz 6 auf Seite 1. Jetzt ist genau das gleiche Keyword nichtmal mehr unter den ersten hundert. Kann das mit den canonical links zusammen hängen?

Ich verzweifle noch...

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11849 1857 2870

Erfolg.

Hi @Fogshop24 

Dein Frust ist sehr verständlich denn wie das Google Ranking arbeitet, da blicken viele gar nicht durch!

Wir haben Google-freundliche kanonische URLs eingebaut, damit die SEO nicht durch "doppelten" Inhalt beeinträchtigt wird. Neulich wurde auch der Code aus allen neuen Free Themes entfernt, der Nutzer auf die URL mit den Kollektionsinformationen von Kollektionsabschnitten oder -seiten verwies. Hast du aber eine ältere Version eines Shopify Themes kann die folgende Information relevant sein.

Es ist möglich, dass derselbe Inhalt über mehrere URLs aufgerufen werden kann. Es gibt zum Beispiel zwei Möglichkeiten, auf die Tasse in diesem "fiktiven Shop" zuzugreifen:

Kanonische URLs sind also die maßgebliche oder primäre URL, die an Google übermittelt wird. Normalerweise ist dies die kürzeste URL. Im obigen Beispiel ist die zweite URL diejenige, die von Google becrawlt wird. Siehe einen Artikel von Google zu diesem Thema hier.

Man macht sich also Sorgen, dass diese URLs die SEO beeinträchtigen, da man der Meinung ist, dass zwei URLs doppelten Inhalt bedeuten. Aber keine Sorge! Wir haben eine kanonische URL für alle URLs bei Shopify (Produkte, Kollektionen, Seiten und Blogs), so dass kein Risiko für doppelte Inhalte besteht. Scrolle runter fuer mehr zu diesem Thema in unserer Developer Doc hier.

Hilfreich für unsere Fehlerbehebungsschritte hier wäre allerdings ein Screenshot (oder zwei) der den Sachverhalt deutlich veranschaulicht. Du kannst gerne sensible Daten im Screenshot verpixeln und/oder ihn danach wieder löschen. Hilfreich wäre auch die Page URL des Produktes dass diese Meldung auf Seobility auslöst bzgl. des Canonical Links. Ist das auf fogshop24.de?

Spoiler
image.png

Hast du mit den Seobility Entwickler sprechen können (support@seobility.net)? Aus deren Help Center habe ich z. B. diese Hilfeseite gesehen die vielleicht helfen kann. Weitere Tipps bzgl. der Canonical Links, siehe diesen Blogartikel

 

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11849 1857 2870

Erfolg.

Hi @Fogshop24 

Dein Frust ist sehr verständlich denn wie das Google Ranking arbeitet, da blicken viele gar nicht durch!

Wir haben Google-freundliche kanonische URLs eingebaut, damit die SEO nicht durch "doppelten" Inhalt beeinträchtigt wird. Neulich wurde auch der Code aus allen neuen Free Themes entfernt, der Nutzer auf die URL mit den Kollektionsinformationen von Kollektionsabschnitten oder -seiten verwies. Hast du aber eine ältere Version eines Shopify Themes kann die folgende Information relevant sein.

Es ist möglich, dass derselbe Inhalt über mehrere URLs aufgerufen werden kann. Es gibt zum Beispiel zwei Möglichkeiten, auf die Tasse in diesem "fiktiven Shop" zuzugreifen:

Kanonische URLs sind also die maßgebliche oder primäre URL, die an Google übermittelt wird. Normalerweise ist dies die kürzeste URL. Im obigen Beispiel ist die zweite URL diejenige, die von Google becrawlt wird. Siehe einen Artikel von Google zu diesem Thema hier.

Man macht sich also Sorgen, dass diese URLs die SEO beeinträchtigen, da man der Meinung ist, dass zwei URLs doppelten Inhalt bedeuten. Aber keine Sorge! Wir haben eine kanonische URL für alle URLs bei Shopify (Produkte, Kollektionen, Seiten und Blogs), so dass kein Risiko für doppelte Inhalte besteht. Scrolle runter fuer mehr zu diesem Thema in unserer Developer Doc hier.

Hilfreich für unsere Fehlerbehebungsschritte hier wäre allerdings ein Screenshot (oder zwei) der den Sachverhalt deutlich veranschaulicht. Du kannst gerne sensible Daten im Screenshot verpixeln und/oder ihn danach wieder löschen. Hilfreich wäre auch die Page URL des Produktes dass diese Meldung auf Seobility auslöst bzgl. des Canonical Links. Ist das auf fogshop24.de?

Spoiler
image.png

Hast du mit den Seobility Entwickler sprechen können (support@seobility.net)? Aus deren Help Center habe ich z. B. diese Hilfeseite gesehen die vielleicht helfen kann. Weitere Tipps bzgl. der Canonical Links, siehe diesen Blogartikel

 

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Fogshop24
Tourist
9 0 1

Auf der Hompage Seite, sprich fogshop24.de kommt diese Fehlermeldung nicht. Nur auf allen Seiten die so aufgebaut sind wie Ihr erstes Beispiel zeigt.

Zum Beispiel: https://www.fogshop24.de/collections/geekvape-komplettkits/products/geekvape-obelisk-200-e-zigarette...

Hier zeigt das Seobility Tool an, dass der canonoical link auf eine andere Webseite verweist. (Siehe Dokument 1 Seit 2) Warum auch immer. Das ist immer dann der Fall, wenn die quelle der Seite die Kollektion ist. Wenn die Seiten die direkt über product/XXXXX gepüft werden, ist das nicht so. In dem Fall ist der canonical link richtig gesetzt.

Der canonical tag ist richtig in der <head> section des theme.liquid gesetzt. (Siehe Dokument 2) 

Das Theme was ich benutze ist übrigens Warehose aus dem Shopify Store.

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11849 1857 2870

Hey @Fogshop24 

Danke für die Angaben und Verzeihung wegen der Verzögerung beim Antworten. Deine Meldung sehe ich leider erst jetzt da kein @Gabe Tag da war.

Hast du das lösen können? 

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Hanni_CBDSI
Forscher
62 0 14

Hey @Gabe,

 

vielen Dank für deine umfangreiche Erklärung.

 

Würdest du empfehlen, die Produkte, welche unter /all/collection/procucts liegen zu /products weiterleiten zu lassen?

Oder empfiehlst du einen kanonischen Tag einzubauen, weil Google ungern duplizierten Content sieht? Sollte man die Produkte die unter /all/collection/procucts liegen auf "noindex" schalten? Und wenn ja, was soll man wo im Code einsetzen?

Ansonsten habe ich auch einen Code in den Reifen des Internets gefunden, welcher alle Shopify Seiten darauf anpassen lässt:

{% if template contains ‘collection’ and current_tags %}

<meta name=”robots” content=”noindex” />

<link rel=”canonical” href=”{{ shop.url }}{{ collection.url }}” />

{% else %}

<link rel=”canonical” href=”{{ canonical_url }}” />

{% endif %}

 

Sollte man den benutzen? Und wenn ja: Wo sollte man den einsetzen?

 

Sorry für die etlichen Fragen. Wir wollen einfach alles für unser SEO tun, aber dublizierter Inhalt soll laut mehreren Quellen nicht gut sein - auch, wenn Google sich für die bessere Seite entscheidet.

 

Wenn die Lösung eine ganz simple ist, oder man am Besten gar nix tun soll, um die best-mögliche SEO-Performance zu erreichen, freut mich das auch ungemein.

 

Ich freue mich jetzt schon auf die Antwort.

 

Beste Grüße,

Johannes

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11849 1857 2870

Hey Johannes! @Hanni_CBDSI 

 

Das sind gute Fragen und die Ober-Regel geht nach dem Ingenieur-Prinzip - "If it ain't broken, don't fix it" (wenn es nicht kaputt ist, sollte man es nicht reparieren) was hier soviel bedeutet wie "die Standard Systemeinstellungen sind meistens ausreichend" und man sollte lieber nicht allzu viel damit rumbasteln und Dinge ändern denn Erfahrungen zeigen, dass man damit eher mehr Schaden anrichtet. Die Shopify Themes und das Google System ist im Standard so eingerichtet, dass die SEO immer am optimalsten ist.

 

Somit mein Rat: ich würde damit nicht allzuviel ändern und rumbasteln. Stattdessen ist unsere Anleitung hier ziemlich hilfreich zu diesem Thema und kann dir helfen dein SE O zu optimieren.

 

 

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
 
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Hanni_CBDSI
Forscher
62 0 14

Hey @Gabe,

 

vielen Dank für deine umfassende Antwort. Habe mir ein paar von deinen verlinkten Artikeln schon durchgelesen, morgen geht es weiter. Das Thema Sitelink wird dann wohl das nächste Projekt werden.

Den SEO Leitfaden habe ich mir schon davor durchgelesen. Würdest du empfehlen robots.txt-Dateien bei den all/collections/products Seiten einzubauen, um duplizierten Content zu verhindern? So würde man auch einer potentiellen Keyword Cannibalization aus dem Weg gehen. Was meinst du?

 

Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11849 1857 2870

@Hanni_CBDSI 

 

Tbh, Ich denke dass diese Themen eine Plattform wie Shopify die auf Cloudflare oder Fastly laufen (oder ähnliche Plattforms) eher nicht betreffen und dass man sich keine grosse Sorgen machen muss deswegen.

 

Man sollte nur dann Anpassungen an der robots.txt vornehmen, wenn man über viel Fachwissen zu diesem Thema verfügt. Die meisten Shops sollten mit der Standardversion der Datei zurechtkommen, obwohl es spezielle Anwendungsfälle geben kann. 


Wenn du stattdessen nur bestimmte Seiten von der Google-Indizierung ausschließen möchtest, dann siehe mehr dazu hier. Siehe auch hier, hier, und hier.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog