FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Kanonische URL festlegen, wenn .de .at .com .ch verwendet wird

Gelöst

Kanonische URL festlegen, wenn .de .at .com .ch verwendet wird

kult2901
Besucher
1 0 0

Hallo, ich habe das Problem, dass Google die falsche URL bzw. vielmehr Domain-Endung als kanonische URL festgelegt hat. 

 

Ich habe eine

.de

.at

.com

.ch

Endung für die gleiche Domain und dafür dann jeweils Deutschland, Österreich, Schweiz und International als Markt hinterlegt. 

 

Shopify stellt aber jede Domain als die kanonische dar mit dem "cannonical" Tag. 

 

Wie kann ich hier die .de Seite als Kanonische Hauptseite verwenden und die anderen mit einem cannonical refering link auf die .de Seite versehen? 

 

Vielen Dank im Voraus!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

Erfolg.

Hey @kult2901 

 

Danke für die Frage aber das was du erreichen möchtest mit deinen 4 TLDs (top level domains) wird nicht so einfach gehen und viel Schaden kann hier auch angerichtet werden im Google Ökosystem. Beachte dass Google mittlerweile sehr fortgeschrittene Algorithmen verwendet sowie KI um solche Probleme zu lösen und unten werde ich ein paar wichtige Help Docs auch verlinken die dir weiterhelfen können.

 

Aber um das Problem mit den kanonischen URLs in Shopify zu lösen und sicherzustellen, dass die .de-Version als die Hauptversion betrachtet wird, könnte man die folgenden Schritte ausführen. Wenn du es selber programmieren möchtest dann würde ich es erwägen einen unserer Experten zu engagieren (oder storeinspector.io) indem du denen eine E-Mail rüberschießt. Unsere Experten antworten meist sehr schnell.

  1. Melden dich zuerst bei der Google Search Console an und füge alle vier Domainendungen (.de, .at, .com, .ch) hinzu. Man muss die Eigentümerschaft jeder Domain bestätigen, um Änderungen vornehmen zu können.

  2. Passe das Canonical Tag an:

    • In deinem Shopify-Admin gehe zu "Online Store" > "Themes" > "Actions" > "Edit Code".
    • Öffne die Datei, die den Header des Themes enthält (oftmals theme.liquid oder header.liquid).
    • Suche das vorhandene Canonical-Tag und ersetze oder bearbeite es, um sicherzustellen, dass es auf die .de-Version der Website zeigt. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Tag aussehen könnte: <link rel="canonical" href="https://www.ihredomain.de{{ canonical_url }}" />.
  3. Nutze hreflang-Tags: Da du verschiedene Domainendungen für unterschiedliche Märkte verwendest, hreflang-Tags einfügen, um Google über die Sprache oder Region jeder Seite zu informieren. Beachte aber das Shopify das bereits macht wie du hier lesen kannst. Mehr dazu auch hier.

Hier ist ein Beispiel:

 

<link rel="alternate" hreflang="de-DE" href="https://www.ihredomain.de{{ canonical_url }}" />
<link rel="alternate" hreflang="de-AT" href="https://www.ihredomain.at{{ canonical_url }}" />
<link rel="alternate" hreflang="de-CH" href="https://www.ihredomain.ch{{ canonical_url }}" />
<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://www.ihredomain.com{{ canonical_url }}" />

 

Aktualisiere deine Sitemap und stelle sicher, dass diese die korrekten URLs enthält. Du kannst die Sitemap über deine Google Search Console erneut einreichen.

 

301-Weiterleitungen überlegen: Falls einige der Domains wirklich nur Duplikate sind und du nicht für spezifische Länder oder Regionen diese ausgerichtet haben möchtest, könntest du auch 301-Weiterleitungen verwenden, um Besucher und Suchmaschinen auf die .de-Version umzuleiten.

 

Beachte, wie gesagt, dass Änderungen an der Struktur der Website, wie z. B. die Implementierung von kanonischen Tags oder Weiterleitungen, Auswirkungen auf das Ranking der Website in den Suchergebnissen haben könnten. Es kann ratsam sein, diese Änderungen mit einem SEO-Experten oder einer vertrauenswürdigen Agentur zu besprechen, um unerwartete negative Auswirkungen zu vermeiden.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

Erfolg.

Hey @kult2901 

 

Danke für die Frage aber das was du erreichen möchtest mit deinen 4 TLDs (top level domains) wird nicht so einfach gehen und viel Schaden kann hier auch angerichtet werden im Google Ökosystem. Beachte dass Google mittlerweile sehr fortgeschrittene Algorithmen verwendet sowie KI um solche Probleme zu lösen und unten werde ich ein paar wichtige Help Docs auch verlinken die dir weiterhelfen können.

 

Aber um das Problem mit den kanonischen URLs in Shopify zu lösen und sicherzustellen, dass die .de-Version als die Hauptversion betrachtet wird, könnte man die folgenden Schritte ausführen. Wenn du es selber programmieren möchtest dann würde ich es erwägen einen unserer Experten zu engagieren (oder storeinspector.io) indem du denen eine E-Mail rüberschießt. Unsere Experten antworten meist sehr schnell.

  1. Melden dich zuerst bei der Google Search Console an und füge alle vier Domainendungen (.de, .at, .com, .ch) hinzu. Man muss die Eigentümerschaft jeder Domain bestätigen, um Änderungen vornehmen zu können.

  2. Passe das Canonical Tag an:

    • In deinem Shopify-Admin gehe zu "Online Store" > "Themes" > "Actions" > "Edit Code".
    • Öffne die Datei, die den Header des Themes enthält (oftmals theme.liquid oder header.liquid).
    • Suche das vorhandene Canonical-Tag und ersetze oder bearbeite es, um sicherzustellen, dass es auf die .de-Version der Website zeigt. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Tag aussehen könnte: <link rel="canonical" href="https://www.ihredomain.de{{ canonical_url }}" />.
  3. Nutze hreflang-Tags: Da du verschiedene Domainendungen für unterschiedliche Märkte verwendest, hreflang-Tags einfügen, um Google über die Sprache oder Region jeder Seite zu informieren. Beachte aber das Shopify das bereits macht wie du hier lesen kannst. Mehr dazu auch hier.

Hier ist ein Beispiel:

 

<link rel="alternate" hreflang="de-DE" href="https://www.ihredomain.de{{ canonical_url }}" />
<link rel="alternate" hreflang="de-AT" href="https://www.ihredomain.at{{ canonical_url }}" />
<link rel="alternate" hreflang="de-CH" href="https://www.ihredomain.ch{{ canonical_url }}" />
<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://www.ihredomain.com{{ canonical_url }}" />

 

Aktualisiere deine Sitemap und stelle sicher, dass diese die korrekten URLs enthält. Du kannst die Sitemap über deine Google Search Console erneut einreichen.

 

301-Weiterleitungen überlegen: Falls einige der Domains wirklich nur Duplikate sind und du nicht für spezifische Länder oder Regionen diese ausgerichtet haben möchtest, könntest du auch 301-Weiterleitungen verwenden, um Besucher und Suchmaschinen auf die .de-Version umzuleiten.

 

Beachte, wie gesagt, dass Änderungen an der Struktur der Website, wie z. B. die Implementierung von kanonischen Tags oder Weiterleitungen, Auswirkungen auf das Ranking der Website in den Suchergebnissen haben könnten. Es kann ratsam sein, diese Änderungen mit einem SEO-Experten oder einer vertrauenswürdigen Agentur zu besprechen, um unerwartete negative Auswirkungen zu vermeiden.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog