Liquid, JavaScript, Themes
Guten Tag,
Ich habe das Problem, dass alle Materialien, sowie Lieferzeiten die ich im Theme-Editor ändere automatisch für alle Produkte übernommen wird. Da ich aber verschiedene Produkte mit verschiedenen Lieferzeiten anbiete, ist das nicht von Vorteil.
Zwangsläufig müsste ich die Icons rauswerfen und das Ganze über die Produktbeschreibung machen. Mit Icons wäre es natürlich besser.
Gibt es da Lösungsvorschläge?
Liebe Grüße
Ben
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
@ben333 – ich nehme an, dass Du die Produktinfos direkt im Template hinterlegt hast. Das führt dazu, dass Du für alle Produkte, die dieses Template verwenden, dieselben Inhalte ausgespielt werden. Jetzt fallen mir zwei Ansätze ein:
1.) Der weniger nachhaltige Ansatz: Solltest Du nur 2-3 unterschiedliche Permutationen von Lieferzeiten haben, kannst Du Dir für jede ein eigenes Template anlegen und entsprechend dem jeweiligen Produkt zuordnen um den ausgespielten Inhalt so zu beeinflussen.
2.) Der komplexere aber flexiblere Ansatz: Bilde die Lieferzeit in einem Metafield ab und gibt den Inhalt dieses Metafields auf der Produktseite aus. Die Metafield-Ausgabe muss im Template eingearbeitet werden. Ich würd das so umsetzen, dass Die Lieferzeit-Angaben in der Sprachverwaltung gesetzt werden können. Ist ein wenig Programmieraufwand aber sicher in der Handhabung einfacher und vielseitiger; so haben wir das in der Vergangenheit auch schon mehrfach implementiert.
Liebe Grüße,
Mario
Erfolg.
@ben333 – ich nehme an, dass Du die Produktinfos direkt im Template hinterlegt hast. Das führt dazu, dass Du für alle Produkte, die dieses Template verwenden, dieselben Inhalte ausgespielt werden. Jetzt fallen mir zwei Ansätze ein:
1.) Der weniger nachhaltige Ansatz: Solltest Du nur 2-3 unterschiedliche Permutationen von Lieferzeiten haben, kannst Du Dir für jede ein eigenes Template anlegen und entsprechend dem jeweiligen Produkt zuordnen um den ausgespielten Inhalt so zu beeinflussen.
2.) Der komplexere aber flexiblere Ansatz: Bilde die Lieferzeit in einem Metafield ab und gibt den Inhalt dieses Metafields auf der Produktseite aus. Die Metafield-Ausgabe muss im Template eingearbeitet werden. Ich würd das so umsetzen, dass Die Lieferzeit-Angaben in der Sprachverwaltung gesetzt werden können. Ist ein wenig Programmieraufwand aber sicher in der Handhabung einfacher und vielseitiger; so haben wir das in der Vergangenheit auch schon mehrfach implementiert.
Liebe Grüße,
Mario
@ben333 ich würde dir den zweiten Ansatz von @r8r empfehlen. Glücklicherweise ist das mit Shopify OS2.0 etwas einfacher geworden, da man im Template über den Theme-Editor einen dynamischen Inhalt (Metafelder) auswählen kann. Daher muss man nicht mehr in den Code, um ein Metafeld anzulegen.
Hier findest du mehr Informationen über Metafelder:
https://help.shopify.com/de/manual/metafields
Und hier eine Anleitung, wie du diese anzeigen kannst:
https://help.shopify.com/de/manual/metafields/displaying-metafields-on-your-online-store
@ben333 – freut mich, dass das geklappt hat! Weiterhin viel Erfolg!
Benutzer | RANKING |
---|---|
18 | |
12 | |
11 | |
10 | |
9 |
Online-Marketing für einen Shopify-Shop kann manchmal wie ein Minenfeld erscheinen und vie...
By Gabe Dec 1, 2023In diesem Leitartikel werden wir erläutern, warum es wichtig ist, dein Shop als vertrauens...
By Kai Oct 25, 2023Dieser Blog-Beitrag ist eine Zusammenfassung des Webinars Vorbereitung auf BFCM: ein Webi...
By Jacqui Oct 10, 2023