Liquid, JavaScript, Themes
Wie kann ich mehr als 100 Produktvarianten erstellen.
ich habe 30 verschiedene Längen, dazu 10 verschiedene Stoffe zur Auswahl oder 30 verschiedene Längen und je drei verschiedene Felder mit jeweils 10 Farbauswahl Möglichkeiten.
über Hilfe wäre ich dankbar
Leider ist in Shopify die Variantenanzahl auf 100 limitiert. Mir fallen aber auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein, wie man damit umgehen kann.
1. Externe App (Bsp. Variant Option Product Options) nutzen, um die Anzahl zu erweitern. Hierbei kann man einem Produkt "virtuelle" Varianten hinzufügen. Virtuelle Varianten werden zählen nicht zu den regulären Varianten, die Shopify angelegt werden können. Damit lassen sich mehr als 100 Varianten anlegen. Jeder virtuellen Variante muss man jedoch ggf. den Aufpreis zuweisen. Das heißt, man kann das nicht über die Produktdaten einstellen.
2. Du machst aus einem Produkt 10 Produkte (aus jeder Farbe ein Produkt). Dadruch bleibst du unter 10 Varianten und du kannst in der Kollektionsansicht jede Farbe darstellen.
Gibt es denn einen Grund, weshalb du den Stoff in 30 Längen angeben möchtest?
lieben Dank für deine UNterstützung.
Ich verkaufe Handmade produkte welche individuell für meine Kunden anfertige.
Als Beispiel:
Eine Decke kann in unterschiedlichen Abmessungen ausgewählt werden, gleichzeitig kann der Kunde aus unzähligen Stoffmustern sein Stoff auswählen. 100x100, 150x150 usw. und dazu kann ein bis drei stoffe ausgewählt werden, hier gibt es 10 bis 30 Stoffe zur Auswahl.
Ich habe heute nacht fast verzweifelt und unzählige Apps installiert, eine leider laufen alle nicht so 100%.
ist deine vorgeschlagene App kostenlos oder muss ich diese permatent im Abo zahlen?
danke für deine hilfe
vg
patrycja
Ich denke, dass die beste Lösung gar nicht mit einer externen App erreicht wird.
Um das Nutzererlebnis und die Bandbreite an Optionen für den Nutzer nachvollziehbar zu gestalten, würde ich z.B. die Variante "Stoffmuster" als Produkt anlegen. (Bsp. "Decke - Blume Rosa", "Decke - Mintgrün", etc ...)
Dadurch stellst Du den Nutzer nicht nur die Vielfältigkeit der Muster besser dar, sondern kannst auch gleichzeitig die Anzahl an Varianten pro Produkt reduzieren (ggf. unter 100).
Im Zusammenhang mit den Stoffen, kannst Du nämlich auch die Stoffmuster (das Design) in Kategorien unterteilen, damit der Nutzer schneller die bevorzugte Optionen finden kann. So könntest Du Motive, Muster, Uni-Farben oder sogar Farbtöne als Kategorie anlegen und die Nutzer danach filtern lassen.
Im Grunde kannst Du auch andere Varianten als Produkt anlegen - die Stoffmuster sind jetzt nur ein Beispiel.
Am Ende existieren eventuell 30 Produkte, die im Grunde identisch sind, aber für den Kunden hast Du einen besseren Überblick verschafft und Du kannst die Produkte ohne externe App abbilden.
Das ist natürlich nur ein Hinweis und Du kannst natürlich die externe App nutzen. Diese muss mal in Deinem Fall als Abo kostenpflichtig buchen.
Ich hoffe, meine Erklärung macht Sinn und hilft Dir weiter 😉
vielen Dank für deine ausführliche Darstellung und deine Lösungsvorschläge.
Ich habe bereits einen Etsy Store und hier ist dies ohne weiteres möglich, daher wollte ich es identisch halten und mir die Pflege von 30 x den gleichen Produkt ersparen. ich muss hier mein Konzept erneut auf herz und nieren prüfen und entscheiden welche Vorgehensweise sinnvoller ist. Leider bin ich nur eine Einzelperson und nähe alles selbst ,daher ist mir die Zeit zu Kostbar um mit der Pflege zu vergeuden.
Lieben Dank und viele Grüße
Pati
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024