Liquid, JavaScript, Themes
Leute
wie kann ich das umsetzen? Ich benutze bei shopify das benutzerdefinierte Fulfillment und da wird eine email an den Lieferanten bei einer Bestellung gesendet. Leider ist in der email die Lieferadresse nur als Text einzugeben und es ist sehr mühevoll für meinen Lieferanten jede Bestellung manuell auszuführen.
nun habe ich die Vorlage für die email und möchte gerne die Lieferadresse so haben, dass diese mit einem etikettendrucker als Label zu drucken ist, am besten dann als PDF?
wie mache ich das ganze, welchen Code müsste ich wo einsetzen damit die Vorlage bei jeder Bestellung die andresse richtig darstellt um es zu drucken?
Danke und Lg
Hey @T_50
Ihr seid somit einen Schritt weiter! Nur weiter so! 💪
Die Lieferadresse so zu haben, dass diese mit einem Etikettendrucker als Label autmatisch zu drucken ist, am besten dann als PDF, wäre eine Sache des Label Druckers den dein Partner verwendet (mehr dazu weiter unten).
Schwer zu sagen wie diese Hardware die E-Mail lesen und in einen PDF Druck ausgeben kann. Welche Label-Drucker Hardware und Software verwendet dein Lieferant? Der Versandlabel beinhaltet normalerweise NICHT die Produkt Personaliserungen deiner Product Options App da diese Info ja nicht relevant ist für den Versand. Aber dein Partner möchte die Personaliserungen der Produkte auch auf dem PDF haben, ist das richtig? Und alles bzg. BuHa hat der @Nordalux mit dir ja besprochen.
Das wären somit zwei verschiedene Produktdaten auf dem PDF - einmal die Product Options und einmal die Versand-Informationen. Hier die Hauptpunkte dazu:
Shopify selbst bietet keine native PDF-Generierung an, aber du kannst die E-Mail (wie @Nordalux gesagt hat) durch Tools wie Zapier oder Make (Integromat) weiterverarbeiten, um automatisch ein PDF aus der E-Mail zu erstellen.
Personalisierungsdaten einfügen: Überprüfe, ob die von der App generierten die Personalisierungsdaten als line_item.properties in der Bestellung bereitstellt werden und diese Daten in die E-Mail einfügen. Product Options Apps machen aber das leider meistens nicht und erstellen ein "virtuelle Variante" um die Personalsierungen in der Bestellung zu speichern. Das kannst du mit dem App Support besprechen.
Probiere mal diesen HTML Code in der E-Mail Vorlage:
<p><strong>Versandetikett:</strong></p>
<div style="border: 1px solid #000; padding: 10px; width: 300px; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 14px;">
<p>{{ shipping_address.name }}</p>
{% if shipping_address.company %}
<p>{{ shipping_address.company }}</p>
{% endif %}
<p>{{ shipping_address.address1 }}</p>
{% if shipping_address.address2 %}
<p>{{ shipping_address.address2 }}</p>
{% endif %}
<p>{{ shipping_address.zip }} {{ shipping_address.city }}</p>
<p>{{ shipping_address.province }}, {{ shipping_address.country }}</p>
{% if shipping_address.phone %}
<p>Tel: {{ shipping_address.phone }}</p>
{% endif %}
</div>
<p><strong>Personalisierungen und zusätzliche Informationen:</strong></p>
<ul>
{% for line_item in line_items %}
<li>{{ line_item.title }} - {{ line_item.quantity }}</li>
{% if line_item.properties.size > 0 %}
<ul>
{% for property in line_item.properties %}
<li>{{ property.name }}: {{ property.value }}</li>
{% endfor %}
</ul>
{% endif %}
{% endfor %}
</ul>
Wenn die Daten aus deiner Product Options App nicht in der E-Mail erscheinen, da sie keine Versanddetails sind, musst du mit dem App Support reden.Mit denen bitte besrepchen, wie die App diese Daten in den line_item.properties speichern kann wie z. B. mit einer for-Loop (wie oben im HTML dargestellt) um auf diese Daten zuzugreifen. Falls die App die Daten nicht bereitstellt, migriere am besten zu einer App, die Personalisierungsdaten in den Bestelldetails als line_item.properties speichert. Bitte das mit dem App Support besprechen.
So dass dein Lieferant die PDFs drucken kann, nutze Dienste wie PDFMonkey, DocSpring, oder Google Cloud Print, die automatisiert PDFs aus HTML erstellen können. Die Middleware wie Zapier oder Make können auch die E-Mails verarbeiten um PDFs zu erstellen. Alternativ die E-Mail an einen Dienst senden, der automatisch ein PDF erstellt und an den Lieferanten weiterleitet. Der PDF-Output muss mit dem Etikettendrucker deines Lieferanten kompatibel sein, wie z. B. bestimmte Maße wie 4x6 Zoll für Versandetiketten.
danke für diese antwort und auch den code! ich habe es ausprobiert aber leider steht da in der email als normale schrift: Versandetikett und dann die adresse oder passt das so wenn es in ein PDF kommen würde? Ich bin etwas überfordert damit um ehrlich zu sein, ich suche gerade auch nach einer App die es machen könnte 😅
Dürfte passen
Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen ? Also ich möchte es ja in eine PDF und damit das mit einem etikettendrucker zu drucken ist haben👍 woher weiß ich ob das entstandene PDF auch mit dem labeldrucker funktioniert?
Jede A4-Seite kannst du darauf ausdrucken. Wird halt nur klein, da muss der Text halt größer sein. Ansonsten kaufe dir einen Thermodrucker + paar Etiketten, kostet nicht die Welt. Teste dich damit auch selbst aus. Nur wenn du die Prozesse kennst, weißt du am Ende, worauf du zu achten hast. So würde ich den Lieferschein nicht in Schriftgröße 12, sondern in 18/20 machen. Aufgrund der Skalierung.
Ok ich teste einf mal 👍
Wenn du ganz lieb fragst, habe ich evtl. sogar noch einen neuen Labeldrucker für einen schmalen Taler. Ist ja nicht so, dass ich nie Händler war. 😉 Auch ich war damals an der Basis tätig & weiß, worauf es leider noch immer ankommt. Die Käuferschicht ist heutzutage sehr plakativ unterwegs und auch die Anbindungen zu Lieferanten / Produzenten sind mittlerweile mehr eine Angelegenheit für kreative Lösungen. Ob nun eine eigene Schnittstelle, direkt aus deren Drucker, in ihre Wawi einspielen, als XML-Datei bereitstellen oder auch per Fax (tatsächlich musste ich es einmal per Fax umsetzen, ging relativ einfach mit einer mithörenden Fritzbox auf mein Mailpostfach + kleinere Scripte): Heute musst du für alle Technologien offen sein und dich nicht auf "Apps" oder "Plug & Play" - Verbindungen hoffen. Auch ich habe eine Vermittlungsstelle, bei der die API-Verbindung zur Zeit flach liegt und ich daher über eine WaWi die Bestellungen abrufe & verschicke.
Echt großen Dank für dieses Angebot! Tatsächlich habe ich ein Zebra Etikettendrucker zu Hause 😀
war von meinem alten Business als ich selber versendet hatte.
meine Frage hatte sich nur ergeben weil ich damals direkt von GFK gedruckt hatte und jetzt hatte ich viele Fragen und auch wie ich eine PDF an den Lieferanten automatisch sende. Denn es wird ja extern vom HTML Code erstellt und dann muss ich es ja iwie in den Code des benutzerdefinierten Fulfillment einfügen, ich weiß nicht wie das gehen soll.
Ich würde schon soweit gehen und deinen "Lieferanten", der ja nur ein anderer Händler ist, das Label sowie den Lieferschein als 2 PDF's per Mail zukommen lasse. Besser sogar aus dessen Drucker. Wie er sich das dann ausdruckt ist seine Sache. Die Labels aus dem GKP kann er einfach mit einem Labeldrucker (z.B. die von Munbyn, nutze ich selbst) drucken und aufkleben. Selbst den Lieferschein kannst du da drauf drucken. Das System kann so automatisiert werden, dass beide Files direkt im Drucker ausgegeben werden und zusätzlich per E-Mail zu deinem Lieferanten kommen.
So brauch er weder einen Zugang zum Shop, noch brauchst du Extralösungen, die du bei einem Lieferantenwechsel wieder großartig umbauen musst.
Danke für deine Antwort:
Also man kann die versanddetails direkt an den Label Drucker des Lieferanten senden?
Lg
Mit den richtigen Tools, ja. Bedarf aber einiges an Einstellarbeit.
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024