FROM CACHE - de_header

Newsletter

Gelöst
Sabrina9
Entdecker
23 1 8

Hallo,

wie kann ich denn den Newsletter an nur einen Kunden schicken? Ich möchte das jeder eine Begrüßungsmail erhält, nur möchte die Shopify App den Newsletter gleich wieder an alle Kunden schicken. Ich kann gar nicht den Kunden auswählen? 

 

Dann hab ich total Probleme mit meinen Produkt Fotos. Manche sind 260x180, wenn ich diese vergrößere, sieht das Bild total unscharf aus. Dann habe ich anders herum, Bilder die groß genug sind, versuche ich diese auf 260x180 zu verkleinern, dann sieht es aber blöd aus und total unscharf. Wie kann ich die Fotos am besten so hinbekommen, dass diese alle im SHop eine größe haben.

 

Vielen Dank

Sabrina

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11789 1847 2859

Erfolg.

Hey Sabrina! @Sabrina9 

Danke für die Fragen und du denkst schon mal richtig. Viele Shops verpassen manchmal die Opportunity die Kunden, die sich registrieren, so richtig zu begrüßen und willkommen zu heissen. Das baut das Vertrauen und die Loyalität auf.

Aber wenn ein Kunde sich anmeldet dann möchte man nicht "den Newsletter gleich wieder an alle Kunden schicken" wie du sagst. Da hast du völlig recht. Darf ich fragen welche Schritte du da ausführst? Und wie genau schickst du den Newsletter raus? Ist das über unser Shopify E-Mail? Je mehr Infos du hier postest desto weniger stehen wir hier im Dunkeln und können schneller helfen.

Um eine Begrüßungsmail an einen Kunden rauszuschicken der sich gerade registriert hat kann, wie gesagt, die Kunden Happiness maximieren. Allerdings ist eine Willkommens-E-Mail für deine neu angemeldeten Kunden derzeit noch nicht in der Plattform integriert. Wir haben zwar, wie gesagt, das Shopify E-Mail Marketing-Tool eingeführt, um die Beziehung zwischen dir und deinen Kunden aufzubauen. Da die App erst seit kurzem auf dem Markt ist, suchen wir außerdem ständig nach Möglichkeiten, die App selbst zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Diesen Feature haben wir bereits an die Entwickler hochgeschickt und du kannst unsere Shopify News- und Shopify Changelog-Seiten im Auge behalten, um über die neuesten Nachrichten zu unserer Plattform informiert zu bleiben.

Somit kann ich zunächst ein paar Apps und Help Docs vorschlagen, die man dafür verwenden kann, um eine Willkommens-E-Mail an die Kunden senden:

Deine Fotos

Die Bilder sind das A&O eines jeden Shops. Die müssen einfach toll aussehen um den Wow-Faktor an den Besucher des Shops zu übermitteln. Du sagst deine bilder sind 260x180 Pixel. Ist das nicht etwas klein um schöne Scharfe Varianten Bilder auf der Produktseite anzuzeigen? Hast du ein Beispiel oder Link dass du hier einfügen kannst? Ist es eins, dass die verschlechterte Qualität aufgrund der Komprimierung zeigt? Gerne kannst du, wie gesagt, Beispiele zeigen, wo die Pixel Qualität schlecht ist.

Nicht vergessen, es werden auch "transformations" vom Browser selber angewendet, die vorkomprimierte Bilder gelegentlich noch komprimierter aussehen lassen können. Einen leichten Qualitätsverlust, der beim Hochladen der Bilder in Shopify auftritt, ist wie gesagt wahrscheinlich ein Ergebnis von Transformationen, die auf ein Bild angewendet werden. In einigen Fällen handelt es sich um eine der Browser Standardtransformationen (plus-minus Freiheitsgrade - detailliert beschrieben weiter unten), es kann aber auch das Ergebnis von Transformationen sein, die über ein Theme angewendet werden (bitte Theme Dokumentation oder Entwickler diesbzgl. konsultieren).

Eine Theme Transformation kann zum Beispiel sein wenn ein Bild aus dem Backend CDN angefordert wird, über eine CDN URL wie folgt lautet:

Dies teilt dem System mit, dass es diesen .jpg als ein auf 100x100 beschnittenes Bild bei 2x Retina (also 200x200 Pixel Bild) anzeigen soll. Die URL kann also Parameter wie folgt angeben:

  • Größenänderung
  • Zuschneiden
  • Format in JPEG umwandeln
  • skaliertes Bild (Retina - x2/x3)
  • progressives JPEG zurückgeben

Um so viel Qualität wie möglich zu erhalten, empfehlen wir, ein nativ höher aufgelöstes Bild hochzuladen und dabei die Tatsache zu nutzen, dass es eine maximale Größe von 4472px x 4472px haben kann. Verwende Bildtypen, die nicht so verlustbehaftet sind, d.h. sie verlieren jedes Mal an Qualität, wenn sie verändert/gespeichert werden. Jpgs sind verlustbehaftet, aber schnell zu laden, während pngs nicht verlustbehaftet sind, eine höhere Qualität haben, aber aufgrund ihrer Größe ein bisschen mehr Zeit zum Laden benötigen können.

Fotos auf der Webseite verschlechtern sich nur wenn man versucht die Bildauflösung in einem externen Bildeditor künstlich aufzubauschen. Das kann dazu führen, dass die Bilder sog. "Pixel Artefakte" zeigen auf der Webseite und das sieht dann nicht mehr so toll aus. Also rate ich nur Original Bilder in der Größe 2048 x 2048 Pixel zu verwenden.

Die Kategorieseiten im Theme stellen die Bilder in deren originalen Formate und "Bildseitenverhältnisse" dar wie man in unseren Anleitungen hier und hier nachlesen kann.

Man sollte also für ein ausgefeiltes und konsistentes Aussehen aller Produktbilder, die Bilder auf eine quadratische oder zumindest eine einheitliche Form zuschneiden. Aus dem Grund das deine Bilder verschiedene Aspekte (Bildseitenverhältnisse) haben, werden die in versch. Größen dargestellt.

Es gibt es leider keinen "Quick Fix" oder schnellen Weg, das zu machen ausser man bearbeitet alle einzelne Bilder in einem Bildeditor - wie im Produktmedium im Produktstamm innerhalb Shopify, und schneidet sie alle zu einem einheitlichen Bilderformat. Oder man wählt nur Bilder aus die ähnliche Größen wie die anderen haben. Andernfalls wäre eine Größenänderung der betroffenen Bilder die beste Lösung.

Ich rate in diesem Zusammenhang, die von dir demonstrierten Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm zuzuschneiden und das alte Bild durch das neu gespeicherte/umbenannte Bild zu ersetzen. Nachstehend ein paar Apps die für Bildbearbeitung ganz toll sind:

Siehe auch unsere Bildbearbeitungs-Apps in Shopify hier die es erlauben, verschiedene Bilder innerhalb der App-Schnittstelle zu bearbeiten.

Siehe mehr dazu hier:

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
11789 1847 2859

Erfolg.

Hey Sabrina! @Sabrina9 

Danke für die Fragen und du denkst schon mal richtig. Viele Shops verpassen manchmal die Opportunity die Kunden, die sich registrieren, so richtig zu begrüßen und willkommen zu heissen. Das baut das Vertrauen und die Loyalität auf.

Aber wenn ein Kunde sich anmeldet dann möchte man nicht "den Newsletter gleich wieder an alle Kunden schicken" wie du sagst. Da hast du völlig recht. Darf ich fragen welche Schritte du da ausführst? Und wie genau schickst du den Newsletter raus? Ist das über unser Shopify E-Mail? Je mehr Infos du hier postest desto weniger stehen wir hier im Dunkeln und können schneller helfen.

Um eine Begrüßungsmail an einen Kunden rauszuschicken der sich gerade registriert hat kann, wie gesagt, die Kunden Happiness maximieren. Allerdings ist eine Willkommens-E-Mail für deine neu angemeldeten Kunden derzeit noch nicht in der Plattform integriert. Wir haben zwar, wie gesagt, das Shopify E-Mail Marketing-Tool eingeführt, um die Beziehung zwischen dir und deinen Kunden aufzubauen. Da die App erst seit kurzem auf dem Markt ist, suchen wir außerdem ständig nach Möglichkeiten, die App selbst zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Diesen Feature haben wir bereits an die Entwickler hochgeschickt und du kannst unsere Shopify News- und Shopify Changelog-Seiten im Auge behalten, um über die neuesten Nachrichten zu unserer Plattform informiert zu bleiben.

Somit kann ich zunächst ein paar Apps und Help Docs vorschlagen, die man dafür verwenden kann, um eine Willkommens-E-Mail an die Kunden senden:

Deine Fotos

Die Bilder sind das A&O eines jeden Shops. Die müssen einfach toll aussehen um den Wow-Faktor an den Besucher des Shops zu übermitteln. Du sagst deine bilder sind 260x180 Pixel. Ist das nicht etwas klein um schöne Scharfe Varianten Bilder auf der Produktseite anzuzeigen? Hast du ein Beispiel oder Link dass du hier einfügen kannst? Ist es eins, dass die verschlechterte Qualität aufgrund der Komprimierung zeigt? Gerne kannst du, wie gesagt, Beispiele zeigen, wo die Pixel Qualität schlecht ist.

Nicht vergessen, es werden auch "transformations" vom Browser selber angewendet, die vorkomprimierte Bilder gelegentlich noch komprimierter aussehen lassen können. Einen leichten Qualitätsverlust, der beim Hochladen der Bilder in Shopify auftritt, ist wie gesagt wahrscheinlich ein Ergebnis von Transformationen, die auf ein Bild angewendet werden. In einigen Fällen handelt es sich um eine der Browser Standardtransformationen (plus-minus Freiheitsgrade - detailliert beschrieben weiter unten), es kann aber auch das Ergebnis von Transformationen sein, die über ein Theme angewendet werden (bitte Theme Dokumentation oder Entwickler diesbzgl. konsultieren).

Eine Theme Transformation kann zum Beispiel sein wenn ein Bild aus dem Backend CDN angefordert wird, über eine CDN URL wie folgt lautet:

Dies teilt dem System mit, dass es diesen .jpg als ein auf 100x100 beschnittenes Bild bei 2x Retina (also 200x200 Pixel Bild) anzeigen soll. Die URL kann also Parameter wie folgt angeben:

  • Größenänderung
  • Zuschneiden
  • Format in JPEG umwandeln
  • skaliertes Bild (Retina - x2/x3)
  • progressives JPEG zurückgeben

Um so viel Qualität wie möglich zu erhalten, empfehlen wir, ein nativ höher aufgelöstes Bild hochzuladen und dabei die Tatsache zu nutzen, dass es eine maximale Größe von 4472px x 4472px haben kann. Verwende Bildtypen, die nicht so verlustbehaftet sind, d.h. sie verlieren jedes Mal an Qualität, wenn sie verändert/gespeichert werden. Jpgs sind verlustbehaftet, aber schnell zu laden, während pngs nicht verlustbehaftet sind, eine höhere Qualität haben, aber aufgrund ihrer Größe ein bisschen mehr Zeit zum Laden benötigen können.

Fotos auf der Webseite verschlechtern sich nur wenn man versucht die Bildauflösung in einem externen Bildeditor künstlich aufzubauschen. Das kann dazu führen, dass die Bilder sog. "Pixel Artefakte" zeigen auf der Webseite und das sieht dann nicht mehr so toll aus. Also rate ich nur Original Bilder in der Größe 2048 x 2048 Pixel zu verwenden.

Die Kategorieseiten im Theme stellen die Bilder in deren originalen Formate und "Bildseitenverhältnisse" dar wie man in unseren Anleitungen hier und hier nachlesen kann.

Man sollte also für ein ausgefeiltes und konsistentes Aussehen aller Produktbilder, die Bilder auf eine quadratische oder zumindest eine einheitliche Form zuschneiden. Aus dem Grund das deine Bilder verschiedene Aspekte (Bildseitenverhältnisse) haben, werden die in versch. Größen dargestellt.

Es gibt es leider keinen "Quick Fix" oder schnellen Weg, das zu machen ausser man bearbeitet alle einzelne Bilder in einem Bildeditor - wie im Produktmedium im Produktstamm innerhalb Shopify, und schneidet sie alle zu einem einheitlichen Bilderformat. Oder man wählt nur Bilder aus die ähnliche Größen wie die anderen haben. Andernfalls wäre eine Größenänderung der betroffenen Bilder die beste Lösung.

Ich rate in diesem Zusammenhang, die von dir demonstrierten Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm zuzuschneiden und das alte Bild durch das neu gespeicherte/umbenannte Bild zu ersetzen. Nachstehend ein paar Apps die für Bildbearbeitung ganz toll sind:

Siehe auch unsere Bildbearbeitungs-Apps in Shopify hier die es erlauben, verschiedene Bilder innerhalb der App-Schnittstelle zu bearbeiten.

Siehe mehr dazu hier:

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog