Liquid, JavaScript, Themes
Hallo zusammen,
wir nutzen seit neustem den eBay Kanal, um unsere Produkte gleichzeitig auf eBay zu verkaufen. Leider haben wir damit gerade noch ein Problem.
Jede Bestellung, die auf eBay reinkommt, wird bei eBay und bei Shopify als Bestellung angezeigt. Das erzeugt mehrere Probleme für uns.
1. Jede eBay Bestellung wird in unserer Warenwirtschaft doppelt angezeigt
2. Wenn wir eine Bestellung ausführen, wird die doppelte meistens nicht automatisch mit-ausgeführt
3. Alle Bestellungen werden bei Shopify im Reiter "Bestellungen" angezeigt, das bringt einen schnell durcheinander.
Jetzt die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, die eBay Bestellungen entweder gar nicht erst in Shopify als Bestellung zu erfassen, oder wenigstens nicht im Reiter Bestellungen anzuzeigen? Das würde uns schon vieles erleichtern..
Danke für jede Anregung!
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Ich empfehle deine Warenwirschaft so zu konfigurieren das erzeugte eBay-Bestellungen mit dem Tag "eBay" nicht doppelt erfasst werden. Somit erscheint deine Bestellung bei Shopify nur 1x und kann auch dort bearbeitet werden.
Es ist natürlich auch möglich mittels Shopify Admin API das erzeugen von Bestellungen aus eBay in Shopify zu unterdrücken, ist jedoch nicht ratsam. Ich denke vorwiegend stehst du vor einem Konfigurationsproblem.
Üblicherweise wird eine Bestellung über eBay 1x in eBay und die gleiche Bestellung über Shopify 1x synchron als 1 einzige Bestellung erstellt. Hast du zusätzlich deine Wawi auch mit eBay verknüpft? Das könnte noch die Ursache sein.
Erfolg.
Hey @RS6
danke für die Beschreibung und nur dass ich das richtig verstehe, es handelt sich um eine externe WaWi die alle Bestellungen zusammenbündelt - Shopify und eBay Bestellungen, und diese wollt ihr besser filtern und/oder sortieren können, ist das richtig?
Werden die Bestellungen also doppelt in der WaWi angezeigt und auch aus der WaWi ausgeführt (das habe ich deiner Beschreibung nicht genau entnehmen können)? Wenn ja, dann muss man mit den Entwickler der WaWi in Kontakt treten um eine Regel oder Lösung einzubauen die die Duplizierung der Bestellungen aufhebt.
Falls es hilft kann man mit unserer Flow App (Advanced Plan) auch Regeln und Workflows erstellen die die 3 Komponenten Trigger, Bedingungen und Aktionen beinhalten. Siehe einen Beispiel eines Workflows der Bestellung hier und viele Flows kann man ueber Tags erstellen wie beispielsweise Bestellungs-Tags wie "eBay Bestellung" und "Shopify Bestellung":
Workflow-Komponente | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Trigger | Bei einem Trigger handelt es sich um ein Ereignis, das einen Workflow startet. Es kann etwas sein, dass in deinem Shop oder in einer App passiert. | In deinem Shop wird eine neue Bestellung erstellt. |
Bedingung | Eine Bedingung bestimmt, ob eine Aktion basierend auf den von dir festgelegten Bedingungen ausgeführt wird. | Eine Bedingung wird festgelegt, um zu überprüfen, ob der für die Bestellung bezahlte Gesamtbetrag über 200 USD liegt. |
Aktion | Eine Aktion ist eine Änderung, die in deinem Shop oder in einer App vorgenommen wird, wenn die Bedingung erfüllt ist. | Wenn der für die Bestellung bezahlte Gesamtbetrag mehr als 200 USD beträgt, wird dem Konto des Kunden, der die Bestellung hinzugefügt hat, ein Tag hinzugefügt. |
Bevor du einen Workflow erstellst, solltest du die folgenden Überlegungen beachten.
CSV Bestellungs-Exporte
Wenn das alles nicht die Lösung ist dann kann man auch viel über csv Exporte der Bestellungen machen und die BEstellungen in der Tabellen-App filtern und sortieren. Siehe mehr dazu hier.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 4 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym:
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
Ich empfehle deine Warenwirschaft so zu konfigurieren das erzeugte eBay-Bestellungen mit dem Tag "eBay" nicht doppelt erfasst werden. Somit erscheint deine Bestellung bei Shopify nur 1x und kann auch dort bearbeitet werden.
Es ist natürlich auch möglich mittels Shopify Admin API das erzeugen von Bestellungen aus eBay in Shopify zu unterdrücken, ist jedoch nicht ratsam. Ich denke vorwiegend stehst du vor einem Konfigurationsproblem.
Üblicherweise wird eine Bestellung über eBay 1x in eBay und die gleiche Bestellung über Shopify 1x synchron als 1 einzige Bestellung erstellt. Hast du zusätzlich deine Wawi auch mit eBay verknüpft? Das könnte noch die Ursache sein.
Erfolg.
Hey @RS6
danke für die Beschreibung und nur dass ich das richtig verstehe, es handelt sich um eine externe WaWi die alle Bestellungen zusammenbündelt - Shopify und eBay Bestellungen, und diese wollt ihr besser filtern und/oder sortieren können, ist das richtig?
Werden die Bestellungen also doppelt in der WaWi angezeigt und auch aus der WaWi ausgeführt (das habe ich deiner Beschreibung nicht genau entnehmen können)? Wenn ja, dann muss man mit den Entwickler der WaWi in Kontakt treten um eine Regel oder Lösung einzubauen die die Duplizierung der Bestellungen aufhebt.
Falls es hilft kann man mit unserer Flow App (Advanced Plan) auch Regeln und Workflows erstellen die die 3 Komponenten Trigger, Bedingungen und Aktionen beinhalten. Siehe einen Beispiel eines Workflows der Bestellung hier und viele Flows kann man ueber Tags erstellen wie beispielsweise Bestellungs-Tags wie "eBay Bestellung" und "Shopify Bestellung":
Workflow-Komponente | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Trigger | Bei einem Trigger handelt es sich um ein Ereignis, das einen Workflow startet. Es kann etwas sein, dass in deinem Shop oder in einer App passiert. | In deinem Shop wird eine neue Bestellung erstellt. |
Bedingung | Eine Bedingung bestimmt, ob eine Aktion basierend auf den von dir festgelegten Bedingungen ausgeführt wird. | Eine Bedingung wird festgelegt, um zu überprüfen, ob der für die Bestellung bezahlte Gesamtbetrag über 200 USD liegt. |
Aktion | Eine Aktion ist eine Änderung, die in deinem Shop oder in einer App vorgenommen wird, wenn die Bedingung erfüllt ist. | Wenn der für die Bestellung bezahlte Gesamtbetrag mehr als 200 USD beträgt, wird dem Konto des Kunden, der die Bestellung hinzugefügt hat, ein Tag hinzugefügt. |
Bevor du einen Workflow erstellst, solltest du die folgenden Überlegungen beachten.
CSV Bestellungs-Exporte
Wenn das alles nicht die Lösung ist dann kann man auch viel über csv Exporte der Bestellungen machen und die BEstellungen in der Tabellen-App filtern und sortieren. Siehe mehr dazu hier.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 4 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym:
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024