FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Page Title - Getaggt "..." aus dem Titel entfernen

Gelöst

Page Title - Getaggt "..." aus dem Titel entfernen

Metzgerbrueder
Tourist
3 1 2

Hallo,

 

ich habe mein Menü mit Unterelementen gegliedert, welche die entsprechende Collection mit einem bestimmten Tag einschränken. Shopify setzt bei solch einem Menüpunkt automatisch den Namen der Collection mit dem Hinweis - Getaggt ".." als Page Title. Das ist relativ unschön. Kann man den Page Title eines solchen Menüpunktes manuell anpassen?

 

Bildschirmfoto 2022-08-17 um 10.38.58.png

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Metzgerbrueder
Tourist
3 1 2

Erfolg.

Lösung: Habe eben gesehen, dass es eine Meta Einstellung in den Sprachen des Themes gibt, die die Variable so setzt. Habe es angepasst - jetzt ist der Page Title perfekt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

Erfolg.

Hey @Metzgerbrueder 

 

Danke für den Hinweis und wow, ein klasse Shop mit tollen Fleischprodukten aus Bayern! Wie läuft das Geschäft?

 

Da bin ich auch etwas neugierig wie das Zustande kam mit dem "Tagged" Label. Du sagst "Shopify setzt bei solch einem Menüpunkt automatisch den Namen der Collection mit dem Hinweis - Getaggt ".." als Page Title" aber eigentlich sollte das nicht passieren. Wo genau hast du das gesehen, in der oberen Browser-Leiste? Oder in Google? Das ist aus deiner Beschreibung nicht ganz zu entnehmen. Ich frage weil das ggf. etwas mit deinem Theme zu tun hat, wie z. B. du sagst du hast es in der "Meta Einstellung in den Sprachen des Themes" gefunden:

image.png

Da kann man den Text im Spracheditor bearbeiten oder ihn entfernen, achte aber darauf, die Variabel {{ tags }} dort zu belassen, wenn du möchtest, dass der aktuelle Tag-Filter weiterhin verwendet wird.

 

Etwas Kontext zu Google und den Tags

Wenn deine Collection Page in den Suchergebnissen bei Google im Titel mit "Tagged" markiert ist dann wäre das ein erwartetes Verhalten. Jeder Shopify-Shop erstellt automatisch eine sitemap.xml Datei, die Links zu all deinen Produkten, Produktbildern, Seiten, Kollektionen und Blogbeiträgen enthält.

 

Diese Datei wird von Suchmaschinen wie Google und Bing verwendet, um deine Website zu indizieren, damit die Seiten deines Ladens in den Suchergebnissen erscheinen.

 

Wenn du bei Google nach dem Namen deines Ladens suchst, erhältst du normalerweise die Ergebnisse, die du haben wolltest (ohne den getaggten Titel). Wenn du jedoch "tagged" in die Suche einfügst, geht Google davon aus, dass du Links zu Produkten/Kollektionen sehen willst, die mit Tags versehen sind.

 

image.png

Es wäre also zu erwarten, dass Google eine Liste von Ergebnissen mit dem Wort TAGGED ausgibt, da alle deine Produkte selbst Tags enthalten!

 

Möchtest du SEO Experte werden und dein Shop ganz oben in den Suchergebnissen haben? Wir haben auch ein kostenloses Webinar zum Thema SEO! Ich empfehle dir, es dir anzusehen, wenn du die Gelegenheit dazu hast:

 

Tipp zu deinem Shop - Subscriptions?

Ich habe dein Shop angeschaut und sehe tolle Fleischprodukte wie den Schwarzwälder Schinken. Verkaufst du auch an Einzelhändler und Restaurants? Das frage ich weil viele Käufer wahrscheinlich immer Vorräte haben und nicht jedesmal wieder durch den Checkout gehen wollen.

 

Wie wäre es bei euren Produkten auch Abonnements/Subscription Payments anzubieten, so dass man immer Vorräte hat und nicht dauernd auschecken muss? Der Kunde bezahlt ganz bequem einmal im Monat und bekommt das Fleisch immer zugeschickt.

 

Siehe unten ein Beispiel wie das aussehen kann mit Kaffeebohnen die man ja immer vorrätig im Kühlschrank haben möchte:

image.png

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
 
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 5 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym:

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Metzgerbrueder
Tourist
3 1 2

Erfolg.

Lösung: Habe eben gesehen, dass es eine Meta Einstellung in den Sprachen des Themes gibt, die die Variable so setzt. Habe es angepasst - jetzt ist der Page Title perfekt.

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

Erfolg.

Hey @Metzgerbrueder 

 

Danke für den Hinweis und wow, ein klasse Shop mit tollen Fleischprodukten aus Bayern! Wie läuft das Geschäft?

 

Da bin ich auch etwas neugierig wie das Zustande kam mit dem "Tagged" Label. Du sagst "Shopify setzt bei solch einem Menüpunkt automatisch den Namen der Collection mit dem Hinweis - Getaggt ".." als Page Title" aber eigentlich sollte das nicht passieren. Wo genau hast du das gesehen, in der oberen Browser-Leiste? Oder in Google? Das ist aus deiner Beschreibung nicht ganz zu entnehmen. Ich frage weil das ggf. etwas mit deinem Theme zu tun hat, wie z. B. du sagst du hast es in der "Meta Einstellung in den Sprachen des Themes" gefunden:

image.png

Da kann man den Text im Spracheditor bearbeiten oder ihn entfernen, achte aber darauf, die Variabel {{ tags }} dort zu belassen, wenn du möchtest, dass der aktuelle Tag-Filter weiterhin verwendet wird.

 

Etwas Kontext zu Google und den Tags

Wenn deine Collection Page in den Suchergebnissen bei Google im Titel mit "Tagged" markiert ist dann wäre das ein erwartetes Verhalten. Jeder Shopify-Shop erstellt automatisch eine sitemap.xml Datei, die Links zu all deinen Produkten, Produktbildern, Seiten, Kollektionen und Blogbeiträgen enthält.

 

Diese Datei wird von Suchmaschinen wie Google und Bing verwendet, um deine Website zu indizieren, damit die Seiten deines Ladens in den Suchergebnissen erscheinen.

 

Wenn du bei Google nach dem Namen deines Ladens suchst, erhältst du normalerweise die Ergebnisse, die du haben wolltest (ohne den getaggten Titel). Wenn du jedoch "tagged" in die Suche einfügst, geht Google davon aus, dass du Links zu Produkten/Kollektionen sehen willst, die mit Tags versehen sind.

 

image.png

Es wäre also zu erwarten, dass Google eine Liste von Ergebnissen mit dem Wort TAGGED ausgibt, da alle deine Produkte selbst Tags enthalten!

 

Möchtest du SEO Experte werden und dein Shop ganz oben in den Suchergebnissen haben? Wir haben auch ein kostenloses Webinar zum Thema SEO! Ich empfehle dir, es dir anzusehen, wenn du die Gelegenheit dazu hast:

 

Tipp zu deinem Shop - Subscriptions?

Ich habe dein Shop angeschaut und sehe tolle Fleischprodukte wie den Schwarzwälder Schinken. Verkaufst du auch an Einzelhändler und Restaurants? Das frage ich weil viele Käufer wahrscheinlich immer Vorräte haben und nicht jedesmal wieder durch den Checkout gehen wollen.

 

Wie wäre es bei euren Produkten auch Abonnements/Subscription Payments anzubieten, so dass man immer Vorräte hat und nicht dauernd auschecken muss? Der Kunde bezahlt ganz bequem einmal im Monat und bekommt das Fleisch immer zugeschickt.

 

Siehe unten ein Beispiel wie das aussehen kann mit Kaffeebohnen die man ja immer vorrätig im Kühlschrank haben möchte:

image.png

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
 
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 5 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym:

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Metzgerbrueder
Tourist
3 1 2

Hallo,

 

danke für das Lob über unseren Shop. Er läuft sehr gut.

Der PageTitle war im Browser beim Hover über dem Tab, nicht bei Google.

Wie Du im Screenshot richtig erkannt hast, habe ich in den Sprachen des Themes das Wort "Getaggt" entfernt, aber die Variable {{ tags }} belassen, damit der "Name" des Menüpunktes auch im Page Title zusätzlich zur Collection erscheint.

 

Danke für die Idee mit den Subscriptions, das sehen wir uns mal an.

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4439

Gerne geschehen! 😉 

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog