FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

PayPal Express Checkout - Kein Tracking in Analytics?

PayPal Express Checkout - Kein Tracking in Analytics?

Krisodellic
Besucher
3 0 0

Hey,

 

uns ist aufgefallen, dass die Warenkörbe nicht richtig getrackt werden, wenn Jemand PayPal Express Checkout verwendet. Ist das ein bekanntes Problem?

Wir nutzen GTM/GA4 zum Tracken der Warenkörbe. 

 

Danke und BG,

Chris

3 ANTWORTEN 3

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

Hey Chris! @Krisodellic 

 

Danke für die Frage und beim Tracking kommt vieles auf das Theme drauf an und den ganzen Klick Funnel und wie dieser im THeme und mit den Digital Wallets wie PayPal oder Apple Pay abläuft. Beispielsweise wenn man einen ausklappbaren Ajax Cart im Theme verwendet dann wird der add_to_cart Event auch nicht getriggert in den Daten da er ja keine Cart Page als solche beinhaltet. Ebenso wenn man über die DCB Buttons zu PayPal weitergeleitet wird dann ist das Tracking hier auch schwierig. Mehr dazu in unseren Anleitungen hier:

Desweiteren

Das Problem, dass PayPal Express Checkout-Transaktionen nicht in Google Analytics erfasst werden, ist somit bekannt und hängt oft mit der Art und Weise zusammen, wie der Zahlungsvorgang in deinem Theme von PayPal gehandhabt wird. Kunden, die PayPal Payments Standard verwenden, werden zur Zahlung auf die PayPal-Website geleitet und nach Abschluss der Zahlung an die vom Händler bereitgestellte URL zurückgeleitet. 

 

Die Cookie Einstellungen auf Kundenseite spielen eine sehr grosse Rolle denn sie beeinflussen das Tracking in Google Analytics in erheblichem Maße, besonders im Kontext von Zahlungsabwicklern wie PayPal Express Checkout. Google Analytics verwendet Cookies, um Nutzer über verschiedene Seiten hinweg zu verfolgen. Wenn ein Kunde Cookies blockiert oder regelmäßig löscht, kann Google Analytics diese Person nicht effektiv über die verschiedenen Schritte des Checkout-Prozesses hinweg verfolgen. 

 

Zahlungsabwicklungen führen oft zu einer Umleitung des Nutzers über verschiedene Domains. Wenn Cookies Dritter blockiert sind, was bei vielen modernen Browsern der Standard ist oder vom Nutzer eingestellt werden kann, kann dies das Cross-Domain-Tracking beeinträchtigen. Dadurch wird die Sitzung möglicherweise unterbrochen, wenn der Nutzer von PayPal zurück zum Shop geleitet wird, was die korrekte Zuordnung der Transaktion in Google Analytics stören kann. Um korrektes Tracking zu ermöglichen, müssen Zahlungsanbieter-Domains (wie paypal.com) oft in die Liste der Referral-Ausschlüsse aufgenommen werden, um zu verhindern, dass sie als eigene Traffic-Quelle gezählt werden. Browser-Einstellungen oder Sicherheitssoftware, die das Tracking unterbinden, können jedoch diese Einstellungen umgehen oder unwirksam machen.

 

Browser wie Chrome, Safari und Firefox implementieren mittlerweile auch Funktionen zur Verhinderung von Tracking, wie das ITP (Intelligent Tracking Prevention), die aggressive Maßnahmen gegen Cookies von Drittanbietern und Cross-Site-Tracking-Skripte ergreifen. Diese Funktionen können auch das Tracking von eCommerce-Transaktionen beeinträchtigen.

 

FAZIT

Wenn der Kunde nicht zur Bestellbestätigungsseite des Händlers zurückgeleitet wird, löst dies möglicherweise kein Ereignis in Google Analytics aus. Außerdem könnte Google Analytics falsch konfiguriert sein und die Rückkehr des Kunden nicht korrekt melden. Um sicherzustellen, dass die Rückkehr keine neue Sitzung in Google Analytics startet, muss "paypal.com" in die Liste der Referral-Ausschlüsse aufgenommen werden. Dazu navigiert man in Google Analytics zu Admin > Tracking-Informationen > Referral-Ausschlussliste und fügt "paypal.com" hinzu, falls es noch nicht enthalten ist​ (Practical Ecommerce)​.

 

Ein zusätzlicher Tipp ist, die Funktion 'Auto Return' in deinem PayPal-Konto zu aktivieren und die 'Return URL' anzugeben, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Benutzer nach Abschluss einer Transaktion auf deine Website zurückgeführt werden. Diese Schritte tragen dazu bei, dass die Transaktionsdaten zu Google Analytics zurückgesendet werden, sobald der Kunde die Bestellbestätigungsseite erreicht​ (OptimizeSmart)​.

 

Im Zusammenhang mit Shopify gibt es einige Einschränkungen, insbesondere wenn man kein Shopify Plus-Abonnement hat. Erweitertes E-Commerce-Tracking, das beispielsweise für die Konfiguration von Google Tag Manager (GTM) erforderlich ist, ist nur im Shopify Plus-Plan verfügbar. Bei einem Grundplan von Shopify kannst du zwar grundlegende Konversionsaktionen verfolgen, aber für detailliertere Tracking-Informationen, die GTM erfordern, benötigst du Shopify Plus​ (Shopify Community)​.

 

Wenn du weiterhin Probleme hast, könntest du versuchen, einen individuellen Testkauf über PayPal durchzuführen und zu überwachen, ob die Transaktion in Google Analytics erfasst wird. So kannst du feststellen, ob das Problem systematisch auftritt oder ob es sich um einen Einzelfall handelt.

 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

 

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Krisodellic
Besucher
3 0 0

Hey Gabe,

 

erstmal wieder vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Hilfe, besser gehts nicht! 

 

Wir haben tatsächlich nicht die Return-URL aktiv bei PayPal. Hast du noch Input dazu wie wir die Return URL einstellen müssen, wenn der Kunde am Ende auf einer dynamischen URL landet? Die URL enthält die Dankeseite aber auch die Ordernummer:

 

https://www.xxxxxxx.com/checkouts/cn/22f00c0b45914944df9d287c251eaf0e/thank_you

 

Vielen Dank!

 

BG,

Kris

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4456

@Krisodellic 

 

Freut mich immer helfen zu können!

 

Und es ist klar wie wichtig das einwandfreie Tracking ist für ein Online Shop - wie das Brot und Butter! Nur leider wird es heutzutage immer schwieriger... 😞

 

Um sicherzustellen, dass deine Kunden richtig auf eine Dankeseite mit einer dynamischen URL umgeleitet werden und das Tracking in GA4 über GTM funktioniert, Shopify handhabt viele Integrationen wie PayPal automatisch, aber du kannst sicherstellen, dass die automatische Weiterleitung für PayPal aktiviert ist. Gehe zu deinem Shopify Admin-Bereich, wähle „Einstellungen“ und dann „Zahlungsanbieter“ und unter PayPal klicke auf „Bearbeiten“ und stelle sicher, dass die automatische Weiterleitung nach der Zahlung aktiviert ist. Shopify sollte automatisch die Return-URL, die die Kunden nach der Zahlung auf die Dankeseite mit der spezifischen Bestellnummer führt generieren.

    • Google Tag Manager:
      • Stelle sicher, dass dein GTM-Container auf allen Seiten deiner Shopify-Website richtig eingebunden ist.
      • Verwende GTM, um Ereignisse zu definieren, die speziell den Checkout-Prozess und die finalen Transaktionsseiten tracken.
      • Nutze die Datenlayer-Funktionalität von GTM, um spezifische Informationen über die Transaktion, wie die Bestellnummer und den Gesamtwert, zu erfassen.
    • Google Analytics 4:
      • In GA4 solltest du sicherstellen, dass du das eCommerce-Tracking aktiviert hast.
      • Nutze die erweiterte E-Commerce-Konfiguration in GA4, um Checkout-Schritte zu tracken und sicherzustellen, dass Transaktionen korrekt zugeordnet werden.

Überprüfe die Cookie- und Tracking-Einstellungen:

    • Da moderne Browser oft strikte Richtlinien gegen Cross-Site-Tracking haben, solltest du in Shopify und GTM sicherstellen, dass deine Cookie-Einstellungen die neuesten Best Practices folgen.
    • Überprüfe auch, ob Shopify und PayPal in deinen GA4-Einstellungen unter „Referral-Ausschlussliste“ aufgeführt sind, um sicherzustellen, dass diese Seiten nicht als separate Referrals behandelt werden.
  • Testen und Debugging:

    • Nachdem du alles eingerichtet hast, führe Tests durch, indem du Käufe über PayPal Express Checkout simulierst.
    • Überprüfe in GA4 und GTM, ob die Daten wie erwartet erfasst werden.
    • Nutze das GTM-Preview- und Debug-Tool, um zu sehen, wie die Tags und Trigger während des Checkout-Prozesses feuern.

Dadurch solltest du die Genauigkeit deines Trackings für Transaktionen, die über PayPal Express Checkout abgewickelt werden, verbessern.

 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog