Liquid, JavaScript, Themes
Einen wunderschönen guten Tag an alle, es mehren sich die Nachrichten, dass der PayPal Button im Checkout nicht funktioniert, stattdessen bekommen die Kunden eine Fehlermeldung "PayPal ist nicht verfügbar. Versuche es mit einer anderen Zahlungsmethode oder probiere es später noch einmal." - der Express Checkout im Warenkorb funktioniert wohl.
Jetzt hab ich PayPal zurück gesetzt und neu Verknüpft, keine Änderung. Man findet aber auch nichts im Netz .. oder nichts das hilft, darum bin ich jetzt hier 😃 Vielleicht hat ja jemand nen Workaround oder kann sehen woran es liegt.
LG
Patrick
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hi Alle!
Unsere Entwickler untersuchen weiterhin das Problem mit Paypal beim Checkout. Es scheint, das Problem besteht wenn man den Bestätigungsschritt (confirmation_step) in den Checkout Einstellungen aktiviert hat und wenn man diesen deaktiviert dann geht es wieder.
Dieser Workaround ist aber ungeeignet da der Bestätigungsschritt ja mittlerweile per dem Gesetz pflichtig ist. Vielleicht kann man diesen Schritt für die nächsten 1-2 Tage kurzfristig deaktivieren bis das Problem zw. unseren Entwickler Teams und die von PayPal gelöst wurde, um unerlässliche Christmas Orders nicht zu verlieren.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo, leider seit 1 Woche unbemerkt haben wir das gleiche Problem. Den Button gibts nicht mehr. Support meldet sich nicht. Was kann ich tun?
Danke euch!
Hey @Tammo
Was meinst du genau und hast du einen Link den wir testen können?
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Danke, dass Du dich meldest.
https://reswitchtraining.com/checkouts/cn/Z2NwLWV1cm9wZS13ZXN0MzowMUo0UkY0RzdKR0NCTVBFSkdSRzk5MVc5Qg
Das ist unsere Checkoutseite. Wenn du "jetzt bezahlen"klickst, beim Express Checkout und normalen Checkout mit Paypal, passiert nichts. PayPal verweist auf Shopify, da der Button wohl nicht mit den richtigne Informationen hinterlegt ist
Hey @Tammo
Siehe mein User-Test hier wo ich eigentlich keine Probleme erlebt habe.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Vielen Dank fürs testen. Allerdings besteht das Problem am letzten Step, wenn du auch jetzt bezahlen klickst. Aufgehen jetzt bezahlen das könnte ich 1000 mal klicken und Der Kauf wird nicht abgeschlossen.
Konnte das leider nicht testen aber der Button war live für mich in der Dev Console. Der Fall ist jetzt bei unserem Support und die werden das weiter untersuchen. Kann mit der Sprache oder des Button Label zu tun haben, oder habt ihr etwas am Button geändert? Einige Fehler kommen in der Dev Console auf:
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Danke dir! Am Button haben wir nichts (wissentlich) verändert. Danke fürs Weiterleiten. LG Tammo
Ich habe gerade herausgefunden, dass ich per Smartphone bestellen, kann, aber nicht via laptop. Liegt aber nicht nur an meinen, sondern anscheinend auch bei vielen anderen Kunden.
Es liegt an der Bundle App von shopify denke ich. Alle Bundle gehen nicht. Einzelprodukte schon.
Hey @Tammo
Es scheint i.d.T., dass die Shopify Bundles-App derzeit den Express-Checkout für Bundle-Produkte NICHT unterstützt. Dies ist auf die Komplexität von Bundle-Produkten zurückzuführen, die mehrere einzelne Artikel mit verschiedenen Varianten enthalten können. Express-Checkout-Methoden wie Shop Pay oder PayPal unterstützen somit diese Bundle-Konfigurationen möglicherweise nicht vollständig, da man ja traditionell mit dem Express Checkout nur ein Produkt wählen kann.
Das Shopify Bundles-Team ist auf diesen Umstand aufmerksam gemacht worden und arbeiten an einer Lösung. Ich verstehe, dass dies nicht die ideale Antwort ist. Die Bundles unterstützen somit keine gebrandeten dynamischen Checkout-Buttons und greifen dann auf den ungebrandeten Express Checkout zurück (siehe hier für mehr dazu), da die gebrandete Variante derzeit die klassischen Checkout-APIs verwendet. Aber unsere Teams arbeiten, wie gesagt, an einer Aktualisierung dieser Technologie.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Darf ich Dich fragen, wie lange man an solchen Themen grundsätzlich dran ist, um sie zu beheben? Reden wir von Stunden oder von Tagen oder sogar Wochen? Das würde meine Entscheidung nun auf eine andere App umzusteigen vereinfachen. Gracias !
Hey @Tammo
Wenn ich das bloß wüsste 😉
Hast du andere Apps getestet, wie diese hier? Das frage ich weil eben der Express Checkout ja extern zu Shopify ist und generell nur eine Variante erlaubt. Aber da die Wallets derzeit die Checkout-Classic-APIs verwenden anstatt die neuen Checkout APIs und Functions/Extensions, wird daran gearbeitet soweit ich weiss, dass alle Storefront-Wallet-Implementierungen auf die Verwendung der neuen Checkout APIs migriert werden sollen. Das Projekt befindet sich noch in einem recht frühen Stadium aber wir hoffen auf etwas in Q4, wenn nicht Q1 2025.
VG,
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Bin gerade dabei andere zu testen. Die sind alle Mist bisher.. ich hoffe die bekommen es schnell gefixt. Vor einer Woche ging es ja noch. Da wundert es mich, dass es auf einmal kurzfristig nicht mehr geht..
Es kann auch sein dass derzeit neue Features zum 1-Page Checkout ergänzt werden bei den Entwickler teams und deswegen die eine Woche. Kann ich aber nicht sagen.
Wie findest du die Bundles App?
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
@Gabe - hast du da die Connection und kannst in Erfahrung bringen, wie der Fahrplan ist?
Bedarf es noch mehrere Woche, würde ich umsteigen. Gehts nur um Stunden oder das kommende Wochenende würde ich warten. Nur ganz ohne Info ist schwer zu handeln. Umsatz ist mittlerweile um 40% eingebrochen, da die meisten einfach darüber bezahlen.
Die App an sich finde ich jedoch fantastisch. Total intuitiv bedienbar und optisch gut. Da kann keine andere mithalten. Wünschenswert wären noch weitere Optionen. Aber bin absolut Fan und möchte eigentlich nicht umsteigen.
Wir haben auch ein Problem mit PayPal seit einigen Tagen, allerdings betrifft es bei uns betrifft nur mobilen Traffic. Wenn man Paypal auswählen will, kommt die Nachricht: "PayPal ist nicht verfügbar. Versuche es mit einer anderen Zahlungsmethode oder probiere es später noch einmal." Der "Jetzt bezahlen" Button wird dann ausgegraut. Weder Shopify noch PayPal Support konnte bisher eine Lösung anbieten. Hat jemand schon eine Lösung gefunden?
Geht doch nicht... Jetzt taucht ein neuer Fehler auf. Jetzt kommt der Fehler erst, wenn man auf den Paypal Button klickt.
Nach einigen Anläufen mit frisch geleertem Browser Cache funktioniert es nun zwar wieder, allerdings wurde mit dem neuen Checkout im letzten Überprüfungsschritt der Bestellung im Checkout die bisherige Schaltfläche/Button durch einen "Mit PayPal zahlen" Button ersetzt. Dieser führt direkt zum PayPal Login und nach erfolgter Zahlung im Anschluss auf die "Dankeseite", also die Seite mit der Bestellbestätigung. Ich habe dies im Livebetrieb mit einer echten PayPal Zahlung getestet. Es wurde explizit nicht PayPal Express genutzt und im Checkout ist der Bestätigungsschritt aktiviert.
Hierzu gibt es erhebliche rechtliche Bedenken mit Blick auf die gesetzlichen Anforderungen. Die Frage ist, ob die Bezeichnung des PayPal-Buttons den gesetzlichen Anforderungen genügt. Diese lauten wie folgt:
"Der Unternehmer hat die Bestellsituation bei einem Vertrag so zu gestalten, dass der Verbraucher mit seiner Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Erfolgt die Bestellung über eine Schaltfläche, ist die Pflicht des Unternehmers nur erfüllt, wenn diese Schaltfläche gut lesbar mit nichts anderem als den Wörtern „zahlungspflichtig bestellen“ oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist."
Insoweit kann man durchaus vertreten, dass zumindest die Zahlungspflichtigkeit aus der Bezeichnung des Buttons hervorgeht. Allerdings ist fraglich, ob auch der Zahlungsgrund hinreichend klar ist. Man könnte auch annehmen, dass man durch Klick auf den Button lediglich die Zahlungsart auswählt, aber noch keine verbindliche Bestellung auslöst.
Vorzugswürdig wäre etwa eine Formulierung wie folgt: "Zahlungspflichtig bestellen und mit PayPal zahlen" oder eben das bisherige Handling mit einem Button dessen Beschriftung der Shopbetreiber anpassen kann, z.B. "Kaufen".
Es handelt sich somit aus rechtlicher Sicht nicht um eine optimale Lösung und es verbleibt ein Restrisiko, insbesondere auch im Hinblick auf diese Rechtsfolge:
"Ein Vertrag kommt nur zustande, wenn der Unternehmer seine Pflichten erfüllt."
Könnte man mir jetzt auch als "Erbsenzählerei" auslegen aber ich habe in den letzten 12 Jahren im E-Commerce in DE so viel erlebt, dass ich immer mit allem rechne. Ändern können wir es für den Moment eh nicht, die Schaltfläche ist nun so drin und an den Button/Beschriftung/Textbaustein kommt man wie es aussieht auch nicht ran. Ich habe das mal noch an den Support weitergegeben.
Allen Mitlesern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Viele Grüße,
Thomas
Hmm, wenn man so die gängigen deutschen Stores anschaut dann wären die meisten nicht rechtskonform mit dem Purchase Button nach dem obigen Text. Kann es sein dass das Rechtswesen den E-Commerce nicht im Griff hat?
Hier ein Beispiel des PayPal Buttons von Saturn Hansa der nach dieser Beschreibung auch nicht rechtskonform ist:
Es kommt immer drauf an, was nach dem Klick auf den Button passiert. In manchen Shops ist das Handling auch so, dass man nach Login bei PayPal und Autorisierung der Zahlung nochmal zurück in den Shop auf eine Übersichtsseite kommt, welche dann den letzten Schritt der Bestellung markiert. Dort ist dann häufig ein finaler Kaufabschluss-Button mit der Beschriftung „Kostenpflichtig bestellen“ o.ä. und das wäre ok. Aber ja, du hast recht, es gibt viele Seiten, die Mängel aufweisen. Erfahrungsgemäß gehen Abmahnvereine etc. eher auf kleinere Händler oder gern auch kleinere Mittelstandsfirmen und da bin ich immer gut damit gefahren, soweit wie möglich abzusichern. Man will sich ja möglichst auf den Verkauf konzentrieren und Risiken minimieren. Das Restrisiko bei der aktuellen Shopify Checkout Lösung ist imho eher gering aber es ist eben auch nicht absolut sauber. Ich bin aber trotzdem sehr froh, dass das eigentliche Problem dieses Threads gelöst scheint.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
toll, wie gut du dich auskennst!
Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich unter " Bestellung überprüfen" diesen Satz mit den AGB und dem Widerrufsrecht einbauen kann?
Das wäre ein Traum.
Danke und viele Grüße,
Frauke
Hallo Frauke,
beim Theme gibt es die Möglichkeit, auf „Standard-Theme-Inhalt bearbeiten“ zu klicken (der Button mit den drei Punkten). Unter „Checkout & system“ / „Checkout review“ und dann „Review notice html“ haben wir diesen Text eingefügt:
<br>Ich erkläre mich mit den %{terms_of_service} einverstanden und das {{ refund_policy }} habe ich zur Kenntnis genommen.
Nach dem Speichern müsste dann auf der „Bestellung überprüfen“ Seite der Satz oben angezeigt werden und beim Klick auf AGB bzw. Widerrufsrecht deine Rechtstexte aus den Richtlinien in einem Fenster anzeigen, ohne den Checkout zu verlassen.
Hoffe es klappt und hilft! 🙂
Viele Grüße,
Thomas
Hallo @Thomas_CC
vielen Dank für deine Hilfestellung. Allerdings finde ich in unserem Theme den Bereich "„Checkout review“ und dann „Review notice html“ nicht. Wir nutzen das Porto Theme. Kann ich dir eventuell das was ich sehen kann in einer persönlichen Nachricht senden?
Viele Grüße
Phil
Bei mir geht es.
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024