Liquid, JavaScript, Themes
Servus Leute,
Ich hab ein Problem seit dem Umzug der Domain.
Also wir verkaufen BBQ Räucherhölzer und wenn ich Z.b. Räucherchips Birne bei Google suche, kommt unser Onlineshop recht weit oben.
Wenn ich jetzt auf den Link zu den Räucherchips Birne oben klicke, kommt der Store ganz normal (im Screenshot grün eingekreist) wenn ich den unteren Link klicke kommt Fehlercode 404 nicht gefunden (rot eingekreist) und das bei allem was direkt von Google auf unsere Artikel kommt.
z.b. auf den Artikel Grillpellets Erle geht der Link garnicht und es kommt Fehlercode 404
Wenn man aber direkt auf unsere Seite klickt, also nicht die Artikel auf Google, kommt man ganz normal auf den Onlineshop.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee woran das Liegt.
Der Umzug ist jetzt etwa 12 Tage her.
mfg
Wolfgang
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hey Wolfgang! @Räucherw
Danke für das Bild und ich habe jetzt das folgende Suchergebnis bekommen und es führt wie du sagst zu einer 404 und zwar zur folgenden URL: https://www.xn--rucherwerkstatt-0kb.at/raeucherchips-birne-gross-3-5l-125-146.html?language=de.
Eigentlich sollte die URL da www.räucherwerkstatt.at/raeucherchips-birne-gross-3-5l-125-146.html?language=de sein. Oder besser gesagt: https://www.xn--rucherwerkstatt-0kb.at/products/bbq-raucherchips-birne.
Kannst du mal in das Produkt gehen und die Vorschau des Suchmaschineneintrags im SEO Bereich ganz unten prüfen und ggf. bearbeiten falls der Handle nicht richtig ist?
Dann wäre auch wichtig zu wissen, wie lange deine .com Domain live ist (du sagst 12 Tage?) denn Google kann manchmal bis zu 4 Wochen oder mehr brauchen um deinen Shop vollständig zu crawlen.
Wenn du möchtest, kannst du Google über die Google Search Console auffordern, deine Website erneut zu crawlen, wie man hier lesen kann. Es ist jedoch bekannt, dass Google nicht die gesamte Website indexiert. In der Google Dokumentation heißt es ausdrücklich: "Google crawlt nicht alle Seiten im Web, und wir indexieren nicht alle Seiten, die wir crawlen." Es ist völlig normal, dass nicht alle Seiten einer Website indexiert werden. Mehr darüber kannst du hier lesen.
Hast du deine Sitemap nochmal eingereicht und verwendest du unseren International Domains Feature? Mit unseren neuen Shopify Markets sowie unseren International Domains stellst du sicher, dass dein Shop den Best Practices für SEO entspricht und Suchmaschinen wie Google die richtige regionenspezifische Domain anzeigen, wenn dein Shop in den Suchergebnissen angezeigt wird. Beispiel: Suchergebnisse für Kunden in den Vereinigten Staaten zeigen eine andere URL und Metabeschreibung als Suchergebnisse für Kunden in Deutschland an. Wenn du internationale Domains für ein Land oder eine Region einrichtest, werden deine Produkte und Suchergebnisse automatisch in der lokalen Währung und Sprache des Kunden angezeigt.
Internationale Domains haben die folgenden SEO-Vorteile für deinen Onlineshop:
Dein Shop SEO - hier ein paar weitere Tipps
Wenn du dir Sorgen machst wegen SEO dann raten wir die SEO Einstellungen in den Produkten und Kategorien im Backend zu verwenden. Diese sind viel wichtiger für Google da Google nach "Structured Data" sucht wie Metabeschreibungen. Wenn du unsere Anleitung hier folgst wirst du eine tolle SEO auf Google garantieren. Dies kann aber bis 2-3 Wochen dauern bis alle Shopdaten gecrawlt hat.
Google crawlt eine Website automatisch, und der erste Crawl dauert normalerweise von 48 bis 72 Stunden. Das Gleiche gilt für einen Re-Crawl - wenn du Informationen aktualisierst, wird es ein paar Tage dauern, bis die Änderungen übernommen werden.
Wenn die Sitemap-URL korrekt ist, beachte bitte, dass die oben genannten Fehler bei jedem Unternehmen auftreten können und generell NICHT mit Shopify zusammenhängen sondern wie gesagt "Empfehlungen" sind. In den meisten Fällen beheben sich solche Meldungen auf Google Seite meist innerhalb weniger Tage oder Wochen von selbst. Du kannst die Shop URL jedoch mit dem Inspection Tool einreichen, um den Prozess zu beschleunigen und weitere Diskussionen zu diesem Thema findest du in den Google-Foren hier.
Beim Crawlen sucht Google nach einer Reihe von Elementen:
Das macht man primär ganz unten im Produktstamm hier:
Apropos, auf MOZ.com gibt es einen interessanten Artikel über die neue, längere Zeichenbegrenzung, die Google eingeführt hat: Wie lang sollte deine Meta Description sein?
Auch wenn Google deine Website erfolgreich gecrawlt und indexiert hat, dauert es zwischen 4 Tagen und 6 Monaten, bis deine brandneue Website von Google gecrawlt und indexiert wird. Um besser zu verstehen, wie eine Website in Google gecrawlt wird, findest du hier einige Artikel, die du dir ansehen solltest:
Sitelinks sind das Beste!
Ich werde ein Schritt weiter gehen und dir das Thema "Sitelinks" zu herzen legen denn das kann dir helfen deine Google Suchergebnisse viel besser zu gestalten samt Links zu den wichtigsten Unterkategorien und Verzeichnisse deines Shops.
Ein Sitelink sieht also wie folgt aus:
Bzgl. "Google Sitelinks" - unten findest du mehr Infos dazu die ich auf Google gefunden habe. Siehe auch hier einen unserer Community Leitfäden dazu.
Der Sachverhalt
Wenn du also etwas über Google suchst, werden in einigen Suchergebnissen manchmal Sitelinks angeboten die zu den versch. Seiten oder Kategorien eines Shops verlinken, die dem Besucher helfen, schnell zu einem bestimmten Bereich der Website zu gelangen. Diese Links werden von Google nach eigenem Ermessen erstellt und mit dem Suchbegriff verknüpft. Man hat ein wenig Einfluss darauf, ob deine Website in den Google-Suchergebnissen mit Sitelinks verlinkt werden oder nicht, da dies von vielen Faktoren abhängt.
Wenn du mehr über Sitelinks und die Google-Richtlinien für Sitelinks wissen möchtest, siehe diesen Artikel von Google, der etwas ausführlicher ist und dir vielleicht zusätzliche Informationen bietet.
Ich habe auch diesen Blog-Beitrag von einer externen Quelle gefunden, der für dich vielleicht auch nützlich ist. Außerdem solltest du darauf achten, dass du die aktuellste Sitemap einreichst, damit Google deine Website crawlen kann.
Im grossen und ganzen muss dein Inhalt für den Nutzer nützlich sein und die Struktur deiner Website muss es dem Algorithmus ermöglichen, den Google Sitelink zu finden. Man sollte hier sicherstellen, dass lange Seiten mit mehreren Themen auf deiner Website gut strukturiert und in verschiedene logische Abschnitte unterteilt sind.
Zweitens solltest du sicherstellen, dass jeder Abschnitt deines Shops einen klaren Anker mit einem bedeutungsvollen und beschreibenden Namen hat (also nicht nur "Abschnitt 2.1″) und dass deine Seite eine Art "Inhaltsverzeichnis" enthält, das zu den einzelnen Ankern verlinkt. Die neuen In-Snippet-Links werden nur für relevante Suchanfragen angezeigt, du wirst sie also nicht ständig in den Ergebnissen sehen - nur wenn wir denken, dass ein Link zu einem Abschnitt für eine bestimmte Suchanfrage sehr nützlich wäre.
Es scheint auch, dass das Nutzerverhalten und die Qualität/Anzahl der internen und externen Links bei der Bewertung von Google Sitelink eine Rolle spielen. Es gibt ein Patent, das sich auf den Google-Algorithmus bezieht (ich glaube, es hat teilweise mit deiner Sitelink-Frage zu tun), hier der Link. Es scheint auch, dass das Nutzerverhalten und die Qualität/Anzahl der internen und externen Links bei der Bewertung von Google Sitelink eine Rolle spielen.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Vom alten Shop sind noch Seitenverlinkungen im Index bei Google. Einfach die Weiterleitungsoptionen in Shopify (Navigation > Rechts oben) nutzen.
Um zu sehen was alles indexiert ist einfach folgendes in der Google-Suche eingeben:
site:meinedomaine.de
Anschließend jeden Link anklicken und falls er zu einer 404-Fehlermeldung wird über die Weiterleitungen auf die neue Unterseite verlinken. Nach wenigen Wochen hat Google verstanden was ihr wollt und auf die neuen Seiten indexiert. Dazu auch gerne die Webmaster Tools von Google nutzen.
Erfolg.
Hey Wolfgang! @Räucherw
Danke für das Bild und ich habe jetzt das folgende Suchergebnis bekommen und es führt wie du sagst zu einer 404 und zwar zur folgenden URL: https://www.xn--rucherwerkstatt-0kb.at/raeucherchips-birne-gross-3-5l-125-146.html?language=de.
Eigentlich sollte die URL da www.räucherwerkstatt.at/raeucherchips-birne-gross-3-5l-125-146.html?language=de sein. Oder besser gesagt: https://www.xn--rucherwerkstatt-0kb.at/products/bbq-raucherchips-birne.
Kannst du mal in das Produkt gehen und die Vorschau des Suchmaschineneintrags im SEO Bereich ganz unten prüfen und ggf. bearbeiten falls der Handle nicht richtig ist?
Dann wäre auch wichtig zu wissen, wie lange deine .com Domain live ist (du sagst 12 Tage?) denn Google kann manchmal bis zu 4 Wochen oder mehr brauchen um deinen Shop vollständig zu crawlen.
Wenn du möchtest, kannst du Google über die Google Search Console auffordern, deine Website erneut zu crawlen, wie man hier lesen kann. Es ist jedoch bekannt, dass Google nicht die gesamte Website indexiert. In der Google Dokumentation heißt es ausdrücklich: "Google crawlt nicht alle Seiten im Web, und wir indexieren nicht alle Seiten, die wir crawlen." Es ist völlig normal, dass nicht alle Seiten einer Website indexiert werden. Mehr darüber kannst du hier lesen.
Hast du deine Sitemap nochmal eingereicht und verwendest du unseren International Domains Feature? Mit unseren neuen Shopify Markets sowie unseren International Domains stellst du sicher, dass dein Shop den Best Practices für SEO entspricht und Suchmaschinen wie Google die richtige regionenspezifische Domain anzeigen, wenn dein Shop in den Suchergebnissen angezeigt wird. Beispiel: Suchergebnisse für Kunden in den Vereinigten Staaten zeigen eine andere URL und Metabeschreibung als Suchergebnisse für Kunden in Deutschland an. Wenn du internationale Domains für ein Land oder eine Region einrichtest, werden deine Produkte und Suchergebnisse automatisch in der lokalen Währung und Sprache des Kunden angezeigt.
Internationale Domains haben die folgenden SEO-Vorteile für deinen Onlineshop:
Dein Shop SEO - hier ein paar weitere Tipps
Wenn du dir Sorgen machst wegen SEO dann raten wir die SEO Einstellungen in den Produkten und Kategorien im Backend zu verwenden. Diese sind viel wichtiger für Google da Google nach "Structured Data" sucht wie Metabeschreibungen. Wenn du unsere Anleitung hier folgst wirst du eine tolle SEO auf Google garantieren. Dies kann aber bis 2-3 Wochen dauern bis alle Shopdaten gecrawlt hat.
Google crawlt eine Website automatisch, und der erste Crawl dauert normalerweise von 48 bis 72 Stunden. Das Gleiche gilt für einen Re-Crawl - wenn du Informationen aktualisierst, wird es ein paar Tage dauern, bis die Änderungen übernommen werden.
Wenn die Sitemap-URL korrekt ist, beachte bitte, dass die oben genannten Fehler bei jedem Unternehmen auftreten können und generell NICHT mit Shopify zusammenhängen sondern wie gesagt "Empfehlungen" sind. In den meisten Fällen beheben sich solche Meldungen auf Google Seite meist innerhalb weniger Tage oder Wochen von selbst. Du kannst die Shop URL jedoch mit dem Inspection Tool einreichen, um den Prozess zu beschleunigen und weitere Diskussionen zu diesem Thema findest du in den Google-Foren hier.
Beim Crawlen sucht Google nach einer Reihe von Elementen:
Das macht man primär ganz unten im Produktstamm hier:
Apropos, auf MOZ.com gibt es einen interessanten Artikel über die neue, längere Zeichenbegrenzung, die Google eingeführt hat: Wie lang sollte deine Meta Description sein?
Auch wenn Google deine Website erfolgreich gecrawlt und indexiert hat, dauert es zwischen 4 Tagen und 6 Monaten, bis deine brandneue Website von Google gecrawlt und indexiert wird. Um besser zu verstehen, wie eine Website in Google gecrawlt wird, findest du hier einige Artikel, die du dir ansehen solltest:
Sitelinks sind das Beste!
Ich werde ein Schritt weiter gehen und dir das Thema "Sitelinks" zu herzen legen denn das kann dir helfen deine Google Suchergebnisse viel besser zu gestalten samt Links zu den wichtigsten Unterkategorien und Verzeichnisse deines Shops.
Ein Sitelink sieht also wie folgt aus:
Bzgl. "Google Sitelinks" - unten findest du mehr Infos dazu die ich auf Google gefunden habe. Siehe auch hier einen unserer Community Leitfäden dazu.
Der Sachverhalt
Wenn du also etwas über Google suchst, werden in einigen Suchergebnissen manchmal Sitelinks angeboten die zu den versch. Seiten oder Kategorien eines Shops verlinken, die dem Besucher helfen, schnell zu einem bestimmten Bereich der Website zu gelangen. Diese Links werden von Google nach eigenem Ermessen erstellt und mit dem Suchbegriff verknüpft. Man hat ein wenig Einfluss darauf, ob deine Website in den Google-Suchergebnissen mit Sitelinks verlinkt werden oder nicht, da dies von vielen Faktoren abhängt.
Wenn du mehr über Sitelinks und die Google-Richtlinien für Sitelinks wissen möchtest, siehe diesen Artikel von Google, der etwas ausführlicher ist und dir vielleicht zusätzliche Informationen bietet.
Ich habe auch diesen Blog-Beitrag von einer externen Quelle gefunden, der für dich vielleicht auch nützlich ist. Außerdem solltest du darauf achten, dass du die aktuellste Sitemap einreichst, damit Google deine Website crawlen kann.
Im grossen und ganzen muss dein Inhalt für den Nutzer nützlich sein und die Struktur deiner Website muss es dem Algorithmus ermöglichen, den Google Sitelink zu finden. Man sollte hier sicherstellen, dass lange Seiten mit mehreren Themen auf deiner Website gut strukturiert und in verschiedene logische Abschnitte unterteilt sind.
Zweitens solltest du sicherstellen, dass jeder Abschnitt deines Shops einen klaren Anker mit einem bedeutungsvollen und beschreibenden Namen hat (also nicht nur "Abschnitt 2.1″) und dass deine Seite eine Art "Inhaltsverzeichnis" enthält, das zu den einzelnen Ankern verlinkt. Die neuen In-Snippet-Links werden nur für relevante Suchanfragen angezeigt, du wirst sie also nicht ständig in den Ergebnissen sehen - nur wenn wir denken, dass ein Link zu einem Abschnitt für eine bestimmte Suchanfrage sehr nützlich wäre.
Es scheint auch, dass das Nutzerverhalten und die Qualität/Anzahl der internen und externen Links bei der Bewertung von Google Sitelink eine Rolle spielen. Es gibt ein Patent, das sich auf den Google-Algorithmus bezieht (ich glaube, es hat teilweise mit deiner Sitelink-Frage zu tun), hier der Link. Es scheint auch, dass das Nutzerverhalten und die Qualität/Anzahl der internen und externen Links bei der Bewertung von Google Sitelink eine Rolle spielen.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024