Liquid, JavaScript, Themes
Liebe Community,
Das ist meine erste Frage - bitte um Nachsicht
Was will ich machen?
Ich schalte mit Google Ads Werbung um potentielle Kunden auf eine Landingseite meines Shopify-Shops zu bekommen. Damit die Verkäufe die damit erzielt werden auch an Google Ads rückgemeldet werden verwende ich Conversion. Ich schaffe es nicht purchase conversion richtig zu tracken.
Mein Setup
<!-- Google tag (gtag.js) -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=G-***"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'G-***');
</script>
{% if first_time_accessed %}
<!-- Event snippet for Test conversion page -->
<script>
gtag('event', 'conversion', {
'send_to': 'AW-***/***_*******',
'value': {{ checkout.subtotal_price | divided_by: 100.0 }},
'currency': '{{ currency }}',
'transaction_id': '{{ order_id }}',
});
</script>
{% endif %}
Probleme mit dem Setup
Fragen:
Danke euch & einen tollen Tag noch 🏞️☀️🏖️
T
Hey @himmelblau-6688
Danke für die Angaben und das Theme Spotlight ist eigentlich nur Teil des Shopify Starter-Plan Einstiegsplan für €5 im Monat, und NICHT Teil unseres "Shopify/Pro-" Plan für €76/Monat. Ist das bei dir der Fall? Wenn du doch auf dem Starter Plan bist dann gibt es hier einige Einschränkungen da dieser eigentlich nur für das Posten deiner Produkte auf Social Media vorgesehen ist. Das Spotlight Theme im Starter-Plan unterstützt einfach wenig Tracking.
Somit ist der Starter-Plan eigentlich nur für Verkäufer gedacht, die über Social Media-Plattformen oder Messaging-Apps an ihre Kunden verkaufen möchten, ohne einen Onlineshop zu pflegen. Also wird das nicht ganz gehen. Ansonsten, wie gesagt, einen Upgrade zum Basic Plan vornehmen.Und hast du ganze mit dem Support Team von Google konsultieren können? Die wären hier die besten Ansprechpartner.
Falls dein Shop einen ausklappbaren AJAX Cart Modal verwendet
Weitere Gründe für das fehlende Tracking der Purchase Conversions: Warenkörbe können beispielsweise ausklappbar sein, und wenn du beispielsweise einen (ausklappbarer) AJAX Cart Modal verwendest dann ist dieser meistens nicht trackbar. Das habe ich jetzt in meinem Test-Theme getestet und es ist sogar der Fall, wie man hier sehen kann:
Event-basiertes Tracking: Du könntest einen speziellen Tracking-Code verwenden, der auf JavaScript-Events reagiert, die durch das Öffnen und Schließen des AJAX Cart Modals ausgelöst werden. Sobald das Modal geöffnet wird, sendest du einen Tracking-Event an Matomo. Zum Beispiel könntest du so etwas in deinem Theme-Code hinzufügen:
// Event Listener für das Öffnen des AJAX Cart Modals
document.querySelector('.ajax-cart-modal-button').addEventListener('click', function() {
// Google Event Tracking
_paq.push(['trackEvent', 'Cart', 'AJAX Cart Modal Opened']);
});
Beachte, dass .ajax-cart-modal-button ein Platzhalter-Selector ist und du ihn durch den tatsächlichen Selector des Elements ersetzen musst, dass das Modal öffnet.
Stelle auch sicher, dass der von dir hinzugefügte Code korrekt ist und dass du keine Platzhalter (z.B. G-***
oder AW-***/***_*******
) im Live-Code hast. Diese Platzhalter sollten durch deine tatsächliche Google Ads ID bzw. Conversion ID ersetzt werden. Installiere vielleicht den Google Tag Assistant Chrome-Plugin. Mit diesem Tool kannst du sehen, welche Tags auf deiner Website laufen und ob sie korrekt eingerichtet sind.
Für "Add To Cart" und "Begin Checkout" fehlt in deinem Beispielcode die value
-Übertragung. Dies könnte der Grund sein, warum du immer nur den Wert "1" siehst. Du könntest ähnlichen Code wie für "Shop Purchase" hinzufügen, wobei du den Warenkorbwert bzw. den Checkout-Wert übermittelst.
Stelle sicher, dass die value
in der richtigen Währung und im richtigen Format (normalerweise in kleiner Einheit, z.B. Cent statt Euro) übertragen wird.
Das Problem mit "Add To Cart" und "Begin Checkout", die nicht "mutual exclusive" sind, könnte behoben werden, indem du für jeden Schritt unterschiedliche Trigger oder Bedingungen definierst. Bedenke jedoch, dass nicht jeder, der einen Artikel in den Warenkorb legt, auch den Kauf abschließt. Daher ist es normal, dass es Unterschiede zwischen diesen Zahlen gibt.
Du könntest das if first_time_accessed
überprüfen. Woher weißt du, dass dieser Parameter korrekt gesetzt wird? Ohne weitere Informationen darüber könnte dies eine potenzielle Fehlerquelle sein. Überprüfe, ob das Conversion-Tag nur einmal ausgelöst wird und nicht jedes Mal, wenn die Bestätigungsseite erneut geladen wird. Überprüfe in Google Ads unter "Tools und Einstellungen" -> "Messung" -> "Conversions", ob der Status deiner Conversions "Aufzeichnung" anzeigt. Falls du kürzlich Änderungen am Tag vorgenommen hast, kann es einige Stunden bis Tage dauern, bis die Daten korrekt in Google Ads angezeigt werden.
Verwende vielleicht auch das Google Analytics Debugger Chrome-Plugin und die Entwicklertools von Chrome (F12) zum Überprüfen von Netzwerkanfragen. Hiermit kannst du sehen, ob Daten korrekt an Google gesendet werden.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hi @Gabe ,
Danke für die ausführliche Antwort. Zu deinen Fragen, hier die ich schonmal beantworten kann
Bzgl. Theme:
Ich habe jetzt schon signifikanten Traffic und Umsätze - möchte jetzt nicht zu viel Eingreifen. Aber welches Theme ist denn besser als Spotlight bzgl. Google Analytics tracking und dennoch minimalistisch so ähnlich wie Spotlight?
Danke und Merci,
T
Hey @himmelblau-6688
Ah ok, danke für den Kontext bzgl. dem Spotlight Theme. Frage dazu: wäre nicht eins unserer Feature-reicheren Themes besser als das "barebone" Spotlight Theme? Unsere Free Themes wie Ride und Dawn sind eigentlich ganz gut für SEO optimiert aber wenn du ein richtig tolles Shop für deine Kunden auf die Beine stellen möchtest mit super SEO, dann sind unsere Profi-Themes, wie Impact, Be Yours, Frame usw. die besten Themes.
Das Verhalten, bei dem Werte als "undefined" übertragen werden, kann auf ein Problem bei der Erfassung oder Übertragung der Daten hinweisen. Unten habe ich ein paar weitere Schritte, die du ausprobieren kannst um das zu troubleshooten:
Stelle sicher, dass die Variablen, die du im Script verwendest, wie {{ checkout.subtotal_price }}
, {{ currency }}
, und {{ order_id }}
tatsächlich definiert und zugänglich sind. Teste dies, indem du sie direkt im Script ausgibst:
console.log("Subtotal Price:", {{ checkout.subtotal_price }});
console.log("Currency:", '{{ currency }}');
console.log("Order ID:", '{{ order_id }}');
Besuche dann den Checkout und überprüfe die Konsolenausgabe. Wenn eine dieser Variablen als "undefined" erscheint, kann hier der 🪱 sitzen.
Manchmal kann es zu Problemen kommen, wenn Shopify Liquid-Variablen direkt in JavaScript verwendet werden und um sicherzustellen, dass die Werte korrekt übertragen werden, kannst du sie zuerst einer JavaScript-Variable zuweisen:
gtag('event', 'conversion', {
'send_to': 'AW-***/***_*******',
'value': subtotalPrice,
'currency': currency,
'transaction_id': orderId
});
Überprüfe, ob im Code Tipp- oder Syntaxfehler vorliegen, die dazu führen können, dass die Variablen nicht richtig gelesen werden.
Stelle auch sicher, dass die übertragenen Werte die richtigen Datentypen haben. Zum Beispiel sollte value
ein numerischer Wert sein und currency
ein String.
Da der Google Tag Manager-Code asynchron geladen wird, kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, an dem der Conversion-Code ausgeführt wird, bestimmte Variablen noch nicht definiert wurden. Überprüfe, ob die Reihenfolge, in der die Scripts geladen und ausgeführt werden, ein Faktor ist. Hierfür ist die Chrome Developer Console ein sehr hilfreiches Tool! 😉
Bei weiteren Fragen dazu kann ich gerne einen unserer Experten wie Jonat Brander von storeinspector.io empfehlen! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Danke, er Shop - ja ich habe mich mal umgesehen - ich brauche etwas wo ich viel Editorial content zeigen kann, weil es um den Verkauf eines Buches geht, shop link hier -Also wenig Produkte, dafür viel content..
Ich werde mir die von dir genannten einmal ansehen, danke!
Bzgl. debugging werde ich jetzt einmal ausprobieren und nochmal rückmelden. Danke, Thomas
Gerne geschehen und teu teu teu mit dem Shop! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hello @Gabe ,
Jetzt habe ich noch ein paar Infos:
Das kann ich bestätigen, das funktioniert - die Variablen werden bei Testkäufen von mit richtig in der Console ausgegeben, sind also definiert und zugänglich.
Den Google Ads support habe ich angeschrieben, die sagen weil das Shopify ist können Sie nicht helfen. Das kann es ja auch nicht sein, oder? Das sollte doch komplett Standard sein und kein "exotisches" Problem, oder?
Gut, sende das mal an unseren Support mit dem Verweis (vorzugsweise mit einem Screenshot), dass Google sagt es ist ein Shopify Problem.
Beachte aber, dass es nach einem Problem oder ein Limit des Themes (beispielsweise ausklappbarer AJAX cart oder Checkout.liquid nicht eingreifbar wie auf Shopify+) und des Theme Codes aussieht, was, wie ich oben schon gesagt habe, einen Experten wie Jonat Brander von storeinspector.io verlangen wird und unser Support das nicht berühren kann. Du musst beweisen dass das Theme Code von dir oder einer App nicht geändert wurde was du in deinem ersten Beitrag oben andeutest.
Sende bitte eine E-Mail an unseren Support wie hier demonstriert von der E-Mail-Adresse, die du zur Anmeldung in deinem Shopify-Shop verwendest, und gib deine myshopify.com-URL da auch ein. Sobald die dein Konto authentifiziert haben, können sie dir weiterhelfen.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024