Liquid, JavaScript, Themes
Hi,
ich habe schon viele Wordpress Seiten gemacht. Da gibts ein Plugin "Better Search and Replace", da kann ich ein Wort eingeben und das auf der gesamten Seite durch etwas anderes replacen. Gibt es das bei Shopify auch? Habe einige Apps gefunden die mir das nur auf den Produktseiten bzw. in den Produktbeschreibungen machen... habe allerdings viele Seiten und die Produkt- und Kategorieseiten haben extrem lange und viele individuelle texte. Diese sind alle außerdem mit Pagefly gemacht.
Im Detail geht es darum, dass ich gerne die Worte "du, deine, dein," einmal mit der richtigen Rechtschreibung "Du, Deine, Dein" tauschen möchte. Sonst müsste ich alles durchgehen... vielleicht gibt es hier ja ein Workaround.
LG
@PhilipFrenz – als langjähriger User des von Dir erwähnten WP-Plugins grätsch ich hier mal rein.
Meines Wissens gibt es so eine App nicht … bei Produkten könnte man ja quick & dirty per search/replace im Export-File die Strings replacen. Das ist jetzt nicht so komfortabel, wie das beim WP-Plugin gelöst ist, aber hey … man wird genügsam 😉
Ohne Ex-/Import kann man sowas schon über die API lösen … für ein einzelnes Projekt wär das aber ein ganz schöner Aufwand im Vergleich zu dem, was das dann macht. Insofern würd ich als nächstes dahin tendieren, eine App wie die kostenlost ExIm ‑ Export / Import data heranzuziehen, und dessen JSON-Files für dasselbe verwenden, wie oben bei den Produkt-CSV-Files beschrieben. Laut Kommentaren haben die ein Limit von 250 Posts. Wenn Du mehr brauchst, ginge z.B. Matrixify – das wird dann aber finanziell schon schmerzhafter.
Theme-Strings kannst Du in den locale-Dateien dann auch per search & replace ersetzen. Mit ein wenig Vorsicht auf die Keys bei der Durchführung …
Ich hoff, dass Dir das hilft!
Mario
Hi
Danke dir schonmal. Also würdest du jetzt die bereits im Shop vorhandenen Produkte einmal exportieren, die Datei öffnen, per Search die betroffenen Wörter suchen und die dann ändern.
Wenn ich dann die Datei wieder importiere, ersetzt es mir das alles dann automatisch, sodass von außen betrachtet nur die Wörter ersetzt wurden oder muss ich irgendwas beachten was unter Umständen kaputt gehen kann?
Danke dir schonmal,
Phil
@PhilipFrenz - ja klar, Vorsicht ist da schon geboten. Beim CSV würd ich Libre Office als Werkzeug verwenden, Titel und Beschreibung (und welche du halt noch berücksichtigen möchtest) als Spalten auswählen und den Scope vom search/replace feature entsprechend darauf beschränken.
Und den original-Export immer als Backup behalten … und zuerst mal mit einem kleinen Datenset - 2-3 Produkte - testen.
Lg, Mario
Hallo PhilipFrenz,
ein Search & Replace App für den kompletten Shopify Shop habe ich zwar auch nicht finden können, doch hatte ich noch die Idee das ganze per JavaScript umzusetzen.
Falls du bei der Umsetzung Unterstützung möchtest, kann ich die Shopify Experten empfehlen, die du für die Implementierung einstellen kannst.
Bevor du Code-Änderungen an deinem Shop vornimmst, also auch Apps installierst, ist es immer ratsam vorher das eigene Theme zu duplizieren, damit du immer ganz einfach zu einer funktionierenden Version deines Shops zurückkehren kannst.
Des Weiteren hast du auch die Möglichkeit Produkte, Bestellungen und Kundenlisten zu sichern.
Klappt es damit?
Kai | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Die JS-Variante empfind ich für diesen Use-Case eher als gewagten Ansatz …
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024