Liquid, JavaScript, Themes
Hallo zusammen,
Wir haben Kunden die unsere Box einmalig gekauft haben befragt und die meisten (24 von 30) haben kein Abo abgeschlossen, weil die Zahlung nur per Kreditkarte oder PayPal möglich ist.
Die Einmalige Box kann man mit Klarna und SOFORT Überweisung bezahlen.
Wir haben nun bei GoCardless ein Account. Da es keine Anbindung zwischen Shopify und GoCardless gibt könnten wir mit Zapier loslegen.. wäre da nicht der Check Out. Wir können keine eigene manuelle Zahlungsmethoden angeben um eventuell den Kunden nach Abschluss einfach das Lastschriftmandat zu übersenden.
In den Shopify Richtlinien steht folgendes:
„Um Abonnements zu nutzen, musst du eines der folgenden Gateways als Zahlungs-Gateway verwenden:
-Shopify Payments
- PayPal Express
- Authorize net
- Stripe, das nur für einige Händler verfügbar ist
- Kunden können auch beschleunigte Checkouts nutzen, z. B. Shop Pay, Apple Pay, Google Pay oder PayPal, um Abonnements abzuschließen.
- Kunden können lokale Zahlungsmethoden wie Klarna, mollie iDEAL und Sofort nicht verwenden, um Abonnements zu kaufen.“
Habt ihr Ideen wie wir das lösen können? Manuele Zahlungsmethode wäre top, aber das geht nicht wegen den Richtlinien. Kann man im Warenkorb über den „Jetzt sicher bezahlen“ Button einen weiteren Button setzen der „Mit Lastschrift zahlen“ und zu GoCardless sendet? Wenn ja:
- wie kriegt man den einen zweiten Button drunter? Und kann man es so einrichten, dass die verschiedenen Laufzeiten zu verschiedenen GoCardless Links führen?
- wir brauchen ja dennoch die Bestellung auf Shopify. Wird diese dann auch beim GoCardless Button erzeugt?
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hey @absolutk
Danke für die ausführliche Beschreibung und die Sachverhalte und dein Anliegen, eine alternative Zahlungsmethode für Abonnements in deinem Shopify-Shop zu integrieren, ist nachvollziehbar, insbesondere da du festgestellt hast, dass viele Kunden aufgrund der begrenzten Zahlungsoptionen kein Abo abschließen.
Die Integration von GoCardless über Zapier ist eine kreative Lösung, stößt aber aufgrund der Shopify-Richtlinien scheinbar auf Herausforderungen wie hier in unserer Doku beschrieben ist.
Verwendest du eine Abo App wie ReCharge vielleicht? Wenn ja, wie kommt diese Subscriptions App zu kurz? Es gibt einige Apps im Shopify App Store, die erweiterte Zahlungsoptionen für Abonnements bieten könnten. Diese Apps integrieren sich in Shopify und könnten möglicherweise eine Verbindung zu GoCardless herstellen oder zumindest flexiblere Zahlungsoptionen bieten.
Und wollt ihr SEPA anbieten? Der Bankeinzug ist eigentlich ziemlich komplex und kann sehr viel Reibung sowohl; für dich als Shopinhaber als auch für deinen Kunden bereiten. Bankeinzüge sind mehr zwischen zwei Banken geignet oder zw. eine Bank und einem Kunden. Mehr zu den Problemen mit SEPA weiter unten.
Wenn du Shopify+ Kunde bist, hast du mehr Freiheiten bei der Anpassung des Checkout-Prozesses. Mit Shopify Plus könntest du eventuell einen zusätzlichen Button im Checkout integrieren. Dies erfordert allerdings erhebliches technisches Know-how oder die Unterstützung eines Entwicklers. Ansonsten siehe unseren Blogartikel zum Thema Shopify Functions und Checkout UI Extensions hier. Die können von einem unserer zertifizierten Shopify Agenturen für euch eingebaut werden.
Du könntest auch eine individuelle Lösung entwickeln, bei der du unsere Webhooks in Verbindung mit unserer Shopify Flow App und das Shopify API (shopify.dev/docs/api) nutzt, um eine Verbindung zwischen Shopify, GoCardless und möglicherweise Zapier herzustellen. Dies würde bedeuten, dass du beim Klick auf einen speziell eingefügten Button im Warenkorb oder auf der Produktseite einen Prozess auslöst, der die Kundeninformationen an GoCardless sendet und gleichzeitig eine Bestellung in Shopify anlegt. Diese Lösung erfordert jedoch erhebliche Entwicklungskompetenzen.
Eine weitere Option wäre, eine separate Webseite für Abonnements zu erstellen, die außerhalb von Shopify betrieben wird. Diese Seite könnte direkt mit GoCardless integriert werden. Kunden, die ein Abo abschließen möchten, werden von deinem Shopify-Shop zu dieser Seite weitergeleitet. Der Nachteil hierbei ist, dass du zwei separate Systeme verwalten musst.
SEPA und die Probleme damit
Manche Shops die ich kenne sind sehr mit Mollie zufrieden. Da gibt es Mollie für Sepa Lastschrift und auch "Kauf auf Rechnung für Unternehmen" über Mollie/billie aber man muss das über einen API Key einrichten. Unsere Klondev Agentur ist auf API-Arbeiten spezialisiert und können das einrichten.
Apropos, Stripe bietet auch Mollie SEPA an aber man muss Shopify Payments entfernen. Wenn Produkte 3+-stellige Preise haben und made-to-order sind sind sie für SEPA besonders geeignet. In vielen Shops hat SEPA aber doch nicht zum erwünschten ergebnis geführt da probleme mit späteren überweisungen oder man muss oft den Kunden zahlungserinnerungen schicken. Anscheinend ist das tracking mit FB pixel auch nicht super in verbindung mit dieser Zahlungsmethode und man muss auf TripleWhale, Tracify oder Elevar und Google Tag Manager ausweichen.
EShop Guide hat dazu auch einen Blogartikel. Ich hab aber keinen Händler, der das nutzt und das Bsp. in dem Blogpost nutzt es ebenfalls nicht. Kommt sicherlich zu einigen Schwierigkeiten.
Apropos - hier die gesetzliche Bestimmungen für SEPA in DE die ich gerade gegoogelt habe und super aufwendig zu sein scheinen:
Gläubiger-ID: Shopinhaber muss die Gläubiger-ID beantragen die dich als Zahlungsempfänger identifiziert und muss auf dem Mandat und in den Lastschriften angegeben werden.
Widerrufsrecht: Kunden haben das Recht, ein erteiltes SEPA Lastschrift-Mandat jederzeit zu widerrufen.
Rücklastschriften: Wenn eine SEPA Lastschrift aufgrund von unzureichenden Mitteln auf dem Konto des Kunden nicht durchgeführt werden kann, muss eine Rücklastschrift ausgelöst werden.
FAZIT: super aufwendig und keine tolle Experience sowohl für den Shopinhaber als auch für die End-User, meiner Meinung nach...
---
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
Hey @absolutk
Danke für die ausführliche Beschreibung und die Sachverhalte und dein Anliegen, eine alternative Zahlungsmethode für Abonnements in deinem Shopify-Shop zu integrieren, ist nachvollziehbar, insbesondere da du festgestellt hast, dass viele Kunden aufgrund der begrenzten Zahlungsoptionen kein Abo abschließen.
Die Integration von GoCardless über Zapier ist eine kreative Lösung, stößt aber aufgrund der Shopify-Richtlinien scheinbar auf Herausforderungen wie hier in unserer Doku beschrieben ist.
Verwendest du eine Abo App wie ReCharge vielleicht? Wenn ja, wie kommt diese Subscriptions App zu kurz? Es gibt einige Apps im Shopify App Store, die erweiterte Zahlungsoptionen für Abonnements bieten könnten. Diese Apps integrieren sich in Shopify und könnten möglicherweise eine Verbindung zu GoCardless herstellen oder zumindest flexiblere Zahlungsoptionen bieten.
Und wollt ihr SEPA anbieten? Der Bankeinzug ist eigentlich ziemlich komplex und kann sehr viel Reibung sowohl; für dich als Shopinhaber als auch für deinen Kunden bereiten. Bankeinzüge sind mehr zwischen zwei Banken geignet oder zw. eine Bank und einem Kunden. Mehr zu den Problemen mit SEPA weiter unten.
Wenn du Shopify+ Kunde bist, hast du mehr Freiheiten bei der Anpassung des Checkout-Prozesses. Mit Shopify Plus könntest du eventuell einen zusätzlichen Button im Checkout integrieren. Dies erfordert allerdings erhebliches technisches Know-how oder die Unterstützung eines Entwicklers. Ansonsten siehe unseren Blogartikel zum Thema Shopify Functions und Checkout UI Extensions hier. Die können von einem unserer zertifizierten Shopify Agenturen für euch eingebaut werden.
Du könntest auch eine individuelle Lösung entwickeln, bei der du unsere Webhooks in Verbindung mit unserer Shopify Flow App und das Shopify API (shopify.dev/docs/api) nutzt, um eine Verbindung zwischen Shopify, GoCardless und möglicherweise Zapier herzustellen. Dies würde bedeuten, dass du beim Klick auf einen speziell eingefügten Button im Warenkorb oder auf der Produktseite einen Prozess auslöst, der die Kundeninformationen an GoCardless sendet und gleichzeitig eine Bestellung in Shopify anlegt. Diese Lösung erfordert jedoch erhebliche Entwicklungskompetenzen.
Eine weitere Option wäre, eine separate Webseite für Abonnements zu erstellen, die außerhalb von Shopify betrieben wird. Diese Seite könnte direkt mit GoCardless integriert werden. Kunden, die ein Abo abschließen möchten, werden von deinem Shopify-Shop zu dieser Seite weitergeleitet. Der Nachteil hierbei ist, dass du zwei separate Systeme verwalten musst.
SEPA und die Probleme damit
Manche Shops die ich kenne sind sehr mit Mollie zufrieden. Da gibt es Mollie für Sepa Lastschrift und auch "Kauf auf Rechnung für Unternehmen" über Mollie/billie aber man muss das über einen API Key einrichten. Unsere Klondev Agentur ist auf API-Arbeiten spezialisiert und können das einrichten.
Apropos, Stripe bietet auch Mollie SEPA an aber man muss Shopify Payments entfernen. Wenn Produkte 3+-stellige Preise haben und made-to-order sind sind sie für SEPA besonders geeignet. In vielen Shops hat SEPA aber doch nicht zum erwünschten ergebnis geführt da probleme mit späteren überweisungen oder man muss oft den Kunden zahlungserinnerungen schicken. Anscheinend ist das tracking mit FB pixel auch nicht super in verbindung mit dieser Zahlungsmethode und man muss auf TripleWhale, Tracify oder Elevar und Google Tag Manager ausweichen.
EShop Guide hat dazu auch einen Blogartikel. Ich hab aber keinen Händler, der das nutzt und das Bsp. in dem Blogpost nutzt es ebenfalls nicht. Kommt sicherlich zu einigen Schwierigkeiten.
Apropos - hier die gesetzliche Bestimmungen für SEPA in DE die ich gerade gegoogelt habe und super aufwendig zu sein scheinen:
Gläubiger-ID: Shopinhaber muss die Gläubiger-ID beantragen die dich als Zahlungsempfänger identifiziert und muss auf dem Mandat und in den Lastschriften angegeben werden.
Widerrufsrecht: Kunden haben das Recht, ein erteiltes SEPA Lastschrift-Mandat jederzeit zu widerrufen.
Rücklastschriften: Wenn eine SEPA Lastschrift aufgrund von unzureichenden Mitteln auf dem Konto des Kunden nicht durchgeführt werden kann, muss eine Rücklastschrift ausgelöst werden.
FAZIT: super aufwendig und keine tolle Experience sowohl für den Shopinhaber als auch für die End-User, meiner Meinung nach...
---
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Mit Easy Pie Checkout für Shopify, einer Drittanbieter-Checkout-Lösung auf Basis von Stripe, zahlen Sie nur Stripe-Provisionen, sodass für Sie keine zusätzlichen Shopify-Provisionen anfallen.
Videovorschauliste:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLYcyegf4ttmGdfkCKK0QdRnMu9yUycbJb
Mit dieser Lösung können Sie Zahlungen und Abonnements über SEPA, iDEAL und viele andere von Ihrem Stripe-Konto unterstützte Zahlungsmethoden akzeptieren.
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024